This is a cache of https://www.uibk.ac.at/projects/sommertechnikum-mint/information/index.html.de. It is a snapshot of the page at 2025-07-01T22:27:39.274+0200.
Informationen – Universität Innsbruck

Informationen

Das Sommertechnikum MINT bietet interessierten jungen Frauen* im Alter von
15 bis 20 Jahren die Möglichkeit, frühzeitig einen Einblick in die MINT-Fächer der Universität Innsbruck zu bekommen.

Der Begriff MINT steht dabei für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Im Jahr 2025 findet das Sommertechnikum MINT vom 14. bis 18. Juli 2025 und vom 01. bis 05. September 2025 statt.

Sommertechnikum MINT

  • Das je einwöchige Projekt beleuchtet eine Auswahl der MINT-Fächer näher und wird seit 2016 zweimal jährlich in der zweiten und in der letzten Ferienwoche der Tiroler Schulferien (Montag bis Freitag) angeboten.
    In Workshops, Vorträgen, Exkursionen und Firmenbesuchen bekommen die Schülerinnen einen ersten Einblick in den MINT-Studien-, Forschungs- und Arbeitsbereich.

  • Erste Erfahrungen werden in den Fachbereichen Biologie, Chemie, Geologie, Geo- und Atmosphärenwissenschaften, Informatik, Mathematik, Physik, pharmazie und Technische Wissenschaften (Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Mechatronik, Elektrotechnik) gesammelt. Auch die Zentrale Studienberatung und die Universitäts- und Landesbibliothek sind als wichtige Anlaufstellen mit im Programm.

  • Eingeladen sind Schülerinnen aus dem deutschsprachigen Raum. Die Teilnahme am Programm ist kostenlos, auch das Mittagessen wird von der Universität Innsbruck gestellt.
    Für eine Übernachtung derjenigen Teilnehmerinnen, deren Wohnort zu weit für eine tägliche Anreise entfernt liegt (Vorarlberg, Südtirol, Osttirol, Deutschland, ...) wird ebenfalls gesorgt.

  • Den Stundenplan, eine Beschreibung der Örtlichkeiten und nähere Informationen bekommen die Schülerinnen zeitgerecht nach ihrer Anmeldung per E-Mail mitgeteilt. Hier der Stundenplan vom Juli 2024.

  • Um eine Teilnahmebestätigung der Universität Innsbruck zu erhalten, ist eine vollständige Teilnahme am Sommertechnikum MINT verpflichtend.

Sommertechnikum MINT und FFG-Praktikum

  • Es besteht die Möglichkeit, das Sommertechnikum MINT und ein drei- bis vierwöchiges bezahltes FFG-Praktikum zu absolvieren. Die FFG-Praktika können an einer Firma oder an der Universität Innsbruck absolviert werden.

  • Durch die Teilnahme am Sommertechnikum MINT und der Absolvierung des FFG-Praktikums wird den Schülerinnen sowohl theoretisch als auch praktisch ein ausgewogener Einblick in die MINT-Fächer geboten. Dies soll den Schülerinnen später die Entscheidung über ihre Laufbahn erleichtern und die MINT-Fächer leichter zugänglich und begreifbar machen.

  • Schülerinnen, die das Sommertechnikum MINT und ein FFG-Praktikum absolviert haben, erhalten ein Zertifikat der Universität Innsbruck.

  • Erste Informationen zum bezahlten FFG-Praktikum finden Sie unter FFG-Praktika, nähere Informationen und aktuell ausgeschriebenen Praktika sind auf der Website der FFG zu finden.

 

* Mit dem Begriff „junge Frauen“ sind alle FLINTA angesprochen, also Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und 
   agender Personen.

 


 

Anmeldungen zum Sommertechnikum MINT sind unter folgendem Link möglich: Anmeldung 

 


 
Bei weiteren Fragen stehen wir gerne via E-Mail, telefonisch oder persönlich zur Verfügung:

Ulrike Pfeiffenberger-Blaas, MA (Projektleiterin)
Universität Innsbruck - Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Herzog-Siegmund-Ufer 15, 1. Stock, 6020 Innsbruck
  +43 512 507-32046
  sommertechnikum-mint@uibk.ac.at


Nach oben scrollen