This is a cache of https://www.uibk.ac.at/iezw/mitarbeiterinnen/persoenliche-seiten-mitarbeiterinnen/ulrich-leitner/info/vortraege.html. It is a snapshot of the page at 2024-11-21T01:20:37.445+0100.
Vorträge – Universität Innsbruck

Assoz.-Prof. Mag. Mag. Dr. Ulrich Leitner

Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Institut für Erziehungswissenschaft
Innrain 52 a, A-6020 Innsbruck
    Zi. 08F040 (8. Stock)
   0043-512-507/40053
  ulrich.leitner@uibk.ac.at

ulrich-leitner

 

Profil

 




Vorträge

2021

  • Das Schülerleben in Ego-Dokumenten eines katholischen Internats. Forschungsprämissen eines kindheitswissenschaftlichen Zugangs zur Anstaltsgeschichte. Workshop „Schülerinnen- und Schülerleben im 19. und frühen 20. Jahrhundert“, Hamburg (23.-24.09. 2021).

  • Written and Oral Ego-Documents as Source for the Memories of Former Episcopal Minor Seminar Students: Challenges and Opportunities. Tagung „Exclude to Include: Global Perspectives on Boarding Schools, their Participants and Processes during the 19th and 20th Centuries”, Münster (6.11.2020).

  • Materialising The Past. How Spatial, Bodily and Sensory Experiences Affect the Memory of Former Male Boarding School Students”. Vortrag im Panel “Objects, Gender and Education. Materiality as a Source of Social History”, ISCHE 2020 in Örebro/Schweden.

  • Expertenkommentar zum Panel „Räume zur Genesung von Körper und Psyche“ beim Workshop Sinnesräume - Sensory Studies and Spatial Concepts: Schall (aus)messen, Grenzen (er)tasten, Gerüche (ein)ordnen, Zeiten (ab)schmecken ... Universitäten Innsbruck/Linz (27./28. Mai 2021).

  • Historische Diskursanalyse in der Erziehungswissenschaft: Grundlagen und Anwendung, Summerschool „Theorie-Macht-Bildung“, Universität Salzburg, (17.06.2021). 

2019

  • Besondere Kindheiten in ländlichen Räumen im Kontext der regionalen Internatsgeschichte. Hearingsvortrag, Universität Innsbruck (9.10.2019).

  • Lists and Registers as Artefacts of Social Power. Inventoring Processes in the History of Child and Youth Residential Care, International Workshop „Inventories as Artefacts and Texts – Methodological Approaches and Challenges”, University of Salzburg (06.09.2019).

  • Not the Difficult Ones. How Austrian and German Catholic Boarding and Grammar Schools Tried to Differentiate Themselves from Welfare Institutions in the Early 20th Century, International Standing Conference for the History of Education (ISCHE 41): Spaces and Places of Education, University of Porto (18.07.2019).

  • The Public Sphere as Desired or Endangering Space? Narratives about the Occupation of Public Space in the Field of Youth Welfare (1950-1980) (gem. mit Flavia Guerrini), International Standing Conference for the History of Education (ISCHE 41): Spaces and Places of Education, University of Porto (18.07.2019).

2018

  • Experiences of Social Exclusion in Child and Youth Welfare Institutions. On the History of Residential Care in Western Austria (1945-1990) (gem. mit Flavia Guerrini), Conference „Inclusion and Exclusion, Resources for Educational Research” (Network: 17: Histories of Education), European Conference of Educational Research (ECER 2018), Free University of Bolzano (Italy) (07.09.2018).

  • Räumlichkeit als Mittel zur Pädagogisierung des „guten Lebens“, Tagung: Pädagogisierung des „guten Lebens“ (gem. mit Flavia Guerrini), Bibliothek am Guisanplatz Bern (25.10.2018).

  • „…da, die Schulter hat so gedrückt, so hat es mich hergenommen“. Über die „Zirkulation der Energie“ im narrativ-biographischen Interviewsetting, Pre-Conference (zur Tagung „Anthropologie der Sorge der Kommission „Pädagogische Anthropologie“ der DGfE) des Netzwerks „Pädagogische Anthropologie“, Thema: Zugänge pädagogischer Anthropologie: Am Beispiel des Körpers, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg (23.09.2018).

  • Die Geschichte der öffentlichen Ersatzerziehung. Herausforderungen und Perspektiven für die Subjektivierungsforschung (gem. mit Michaela Ralser und Flavia Guerrini), Summer School „Bildung des Subjekts“, Universität Salzburg (5.07.2018).

  • Ländlichkeit als Bildungsprinzip. Die materiellen Grundlagen bildungsbiographischer Bewegungen im ländlichen Raum, DGfE-Kongress 2018, „Bewegungen“, Universität Duisburg-Essen (21.03.2018).

  • Miniaturen einer vermeintlich spezifischen Natur des erziehungsschwierigen Kindes. Das Wissensarchiv der Heil- und Heimerziehung: Die Mündel- und Krankenakte“ (gem. mit Michaela Ralser und Flavia Guerrini), Education and Nature. International Standing Conference for the History of Education (ISCHE 40), Humboldt Universität Berlin (30.08.2018).

2017

  • Zur biographischen Verarbeitung der Heimgeschichte und dem Topos transgenerationaler Weitergabe, Internationale Tagung „Jugend ‐ Lebenswelt ‐ Bildung“. Perspektiven für Jugendforschung in Österreich, Universität Innsbruck (17.11.2017).

  • Körperinszenierungen und Körperpraktiken als Formen des Widerstands, Panel „Körper von Jugendlichen und jungen Erwachsenen als Indikator gesellschaftlicher Teilhabe. Vom Unsichtbarmachen des Körpers und der Präsentation der Leiblichkeit junger Menschen“ (Chair: Prof. Ulrike Loch), Internationale Tagung „Jugend ‐ Lebenswelt ‐ Bildung“. Perspektiven für Jugendforschung in Österreich, Universität Innsbruck (17.11.2017).

  • „Unterstützte Erinnerung“. Überlegungen zu einem methodischen Forschungsproblem historischer Analyse öffentlicher Ersatzerziehung (gem. mit Michaela Ralser, Flavia Guerrini), Internationale Tagung „Multiperspektivische Forschung zur Sozialisation in Institutionen“, Universität Zürich (09.11.2017).

  • Medikalisierte Kindheitsräume. Raumentwürfe und Raumerfahrungen im medico-pädagogischen Feld, Tagung „Medikalisierte Kindheiten. Die neue Sorge um das Kind vom ausgehenden 19. bis ins 20. Jahrhundert” (Verein für Sozialgeschichte der Medizin), Universität Innsbruck (01.07.2017).

2016

  • The Interplay of Topography and Education: Why Space Matters in the Analysis of Residential Care, Panel „Gender Segregation and the Materiality of Educational Spaces,” International Standing Conference for the History of Education (ISCHE 38): Education and the Body, Loyola University Chicago, USA (20.08.2016).

  • Die Anstalt als pädagogischer Sonderort. Die Materialität pädagogischer Prozesse am Beispiel der Fürsorgeerziehung in einem ländlich pluriethnischen Raum, Symposium „Raum als heuristische Kategorie der Historischen Bildungs- und Sozialforschung am Beispiel der Fürsorgeerziehung und ihrer Schnittstellen zu Kinderpsychiatrie und Jugendstrafvollzugˮ, DGfE-Kongress 2016, „Räume für Bildung. Räume der Bildung“, Universität Kassel (16.03.2016).

  • Bildungsbiographien ehemaliger weiblicher Heimkinder in Ego-Dokumenten der historischen Fürsorgeerziehung Tirols, Tagung „Geschichte & Biographie, Jahrestagung der Kommission für Qualitative Bildungs- und Biographieforschung in Kooperation mit der Sektion Historische Bildungsforschung der DGfE“, TU Dortmund (14.10.2016).

2015

  • Art as a Medium to Explore Urban Landscapes. Symposium „Cities and Landscapes. Considering New Orleans and Innsbruck as Multiple Landscapes“, Universität Innsbruck, Center New Orleans (24.06.2015).

  • Space and Education. A Case Study on the Meaning of Topography and Architecture for the Educational Processes in Public Youth Reformatories, Conference „Placing Children in Care. Child Welfare in Switzerland (1940-1990)”, Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten (17.06.2015).

  • Sonderorte ländlicher Kindheiten. Raumkonstruktionen aus dem Aktenbestand der Tiroler und Vorarlberger Fürsorgeerziehungslandschaft, Internationale Jahrestagung der Forschungsplattform Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte „Grenzräume – Raumgrenzen. Ländliche Lebenswelten aus kulturwissenschaftlicher Sicht“, Universität Innsbruck (17.04.2015).

  • Das Mädchenheim in Kramsach-Mariatal, im Rahmen der Präsentation „Regime der Fürsorge – Heimgeschichte in Tirol und Vorarlberg“, Amt der Tiroler Landesregierung - Landhaus, Innsbruck (06.07.2015).

2014

  • Über die Differenz von Reflexion und Meinung, Einführungstage BA Erziehungswissenschaft WS 14/15. Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Universität Innsbruck (01.10.2014).

  • Vom Exposé zur bachelorarbeit. Vorschläge und Materialien zur Organisation des Seminars mit bachelorarbeit an der Fakultät für Bildungswissenschaften, Workshop „Forschungslabor Hochschuldidaktik. Theorien, Fallstudien, Materialien“, Interfakultärer Arbeitskreis für Bildung und Didaktik, Universität Innsbruck (21.03.2014).

  • Corpus Intra Muros – Einführung in ein interdisziplinäres Wissenschafts- und Kunstprojekt, Internationale Tagung „Corpus Intra Muros. Eine Kulturgeschichte räumlich gebildeter Körper“, Raiffeisenforum/Bruneck, Südtirol (17.07.2014).

2012

  • Die normativen Bedingungen imperialer Macht. Überlegungen zur Charakterisierung des Konzeptes „Imperium“ als politisches Ordnungsmodell, Tagung des Internationalen Graduiertenkollegs Politische Kommunikation von der Antike bis in das 20. Jahrhundert der Universitäten Innsbruck-Frankfurt–Bologna, Universität Innsbruck (14.06.2012).

  • „Erfahrungen aus der Schreibwerkstatt“, Fallstudienpräsentation und Diskussion im Rahmen des „Interfakultären Arbeitskreises für Bildung und Didaktik“ des Clusters „Politische Ästhetik: Theorie & Methode“, Universität Innsbruck, 15.11.2012.

  • „Berg & Leute. Tirol als Landschaft und Identität. Einführung in ein transdisziplinäres Forschungsprojekt.“ Im Rahmen des Forschungsnetzwerktreffens von Wissenschafter/-innen der Universitäten Innsbruck, Wien und Bozen. Schloss Bruneck/Südtirol (30.05.2012).

2011

  • Defining Empire. A Theoretical Approach. Interdisciplinary Conference „Empires: Comparing the Semantics behind Concept, Metaphor and Ideology“, Central European University Budapest (15.10.2011).

  • Die Mosaische Unterscheidung oder der Preis des Monotheismus. Impuls zu Jan Assmann. Workshop „Erinnerung und Geschichte: Lektüren zu Jan Assmann“, Forschungscluster Politische Ästhetik: Körper, Raum & Kommunikation, Brennerarchiv/Universität Innsbruck (9.06.2011).

  • Imperium in postkolonialen Lebenswelten? Büchervorstellung des Clusters Politische Ästhetik: Körper, Raum & Kommunikation, Claudiana/Universität Innsbruck (16.12.2011).

2010

  • Fetish of Empire – Was uns Freud über die Idee einer imperialen Weltordnung zu sagen hat, Internationale Tagung „Fetisch als heuristische Kategorie“, Universität Innsbruck (03.-04.06.2010).

  • Das Unbehagen in der Ästhetik. Impuls zu Jacques Rancière. Theorien- und Methodenworkshop des Forschungsclusters Politische Ästhetik: Körper, Raum & Kommunikation gemeinsam mit dem Internationalen Graduiertenkolleg (Innsbruck, Frankfurt, Bologna) „Politische Kommunikation von der Antike bis ins 20. Jahrhundert“, Universitätszentrum Obergurgl (23.05.2010)

2008

  • Das Imperium schlägt zurück – Überlegungen zur politologischen Imperiums-Debatte, im Rahmen der Lehrveranstaltung Kommunikation – Kunst – Politik. Perspektiven Geisteswissenschaftlicher Forschung am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck (21.05.2008).
Nach oben scrollen