This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/bauphysik/aktuell/. It is a snapshot of the page at 2025-07-20T20:12:27.906+0200.
News – Universität Innsbruck

News

Zwei­ter Öster­rei­chi­scher Sach­stands­be­richt Kli­ma­wan­del ver­öf­fent­licht – EEB maß­geb­lich betei­ligt

Der AAR2 bietet eine umfassende, interdisziplinäre Aufbereitung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel und den damit verbundenen Risiken für Österreich.

Meet the Scien­tists auf der MS Wis­sen­schaft

Seit Mitte Mai ist die MS-Wissenschaft nun schon auf den Flüssen und Kanälen in Deutschland unterwegs. Auch die Universität Innsbruck durfte ein Exponat, nämlich zum Thema „Energieeffiziente Gebäude“, beitragen.

CLIMA 2025: Große Betei­li­gung des Arbeits­be­reichs Ener­gie­ef­fi­zi­en­tes Bauen

Vom 4. bis 6. Juni 2025 fand an der Politecnico di Milano in Mailand der REHVA HVAC World Congress CLIMA 2025 statt. Im Mittelpunkt standen Themen wie Dekarbonisierung, gesunde Innenräume sowie energieeffiziente Gebäude im Kontext des zukünftigen Klimas.

Span­nen­der Arti­kel über unsere Licht­tech­ni­ker im For­schungs­ma­ga­zin der Uni­ver­si­tät Inns­bruck

Ab Seite 34 gibt es einen spannendend Beitrag über unsere Arbeit im Bereich der Lichttechnik hier am Arbeitsbereich für Energieeffizientes Bauen.

Der Arbeits­be­reich Ener­gie­ef­fi­zi­en­tes Bauen beim Licht­tech­ni­schen Kon­gress 2025

David Geisler-Moroder und Sascha Hammes waren vor Ort dabei und konnten in ihrem Vortrag „Licht für energieeffiziente Gebäude: Forschungsprojekte an der Universität Innsbruck“ Einblicke in laufende Forschungsprojekte geben.

Part­ner­tref­fen in Rosen­heim: Fokus auf Wär­me­pum­pen in der Gebäu­de­sa­nie­rung

Am 13. und 14. Mai fand an der Technischen Hochschule Rosenheim das jüngste Partnertreffen unseres Projekts KnowHowHP statt.

Abschluss­work­shop: Moni­to­ring Inns­bruck Cam­pa­gne

Abschlussworkshop in der NHT mit den Projektpartnern (UIBK, IIG, NHT, Stransky) sowie weiteren Stakeholdern. Nach einer dreijährigen Monitoring-Periode wurden die umfassenden Analysen und deren Resultate präsentiert.

Ener­gie­ef­fi­zi­en­tes Bauen an Bord der MS Wis­sen­schaft

Wissenschaftler:innen der Universität Innsbruck haben ein Exponat gestaltet, dass diesen Sommer im Rahmen einer Mitmach-Ausstellung auf dem Schiff MS Wissenschaft durch deutsche und österreichische Gewässer tourt.

Uni­ver­si­tät Inns­bruck als Mit­ver­an­stal­ter der Inter­na­ti­o­na­len Pas­siv­haus­ta­gung IPHC2026 in Essen

Hoch­ka­rä­ti­ge Fach­vor­trä­ge, in­ter­ak­ti­ve Work­shops, span­nen­de Ex­kur­sio­nen und ei­ne viel­sei­ti­ge Fach­aus­stel­lung ver­mit­teln neue Er­kennt­nis­se und Ide­en rund um das Pas­siv­haus und die Ener­PHit-Sa­nie­rung

Low Car­bon, High Com­fort Inte­gra­ted Ligh­ting: Expert Mee­ting & Indus­try Work­shop

5. Industrieworkshop des IEA SHC Task 70 / EBC Annex 90, “Low Carbon, High Comfort Integrated Lighting”

Pro­jekt DIGI­dat im ORF

Im dritten Projektjahr besuchte das Team vom ORF Tirol den Herbstworkshop in der MS Kematen.

Fabian Ochs und Sascha Hammes bei der Advanced Building Skins 2024 in Bern

Vorträge in der Session "Deep Serial Renovation with Prefabricated Multifunctional Facades"

Nach oben scrollen