This is a cache of https://www.uibk.ac.at/alte-geschichte-orient/. It is a snapshot of the page at 2025-07-04T15:44:04.399+0200.
Alte Geschichte und Altorientalistik – Universität Innsbruck

Universität Innsbruck

Überblick

Ancient Worlds Journal

Interdisziplinäres Studieren

ANTIKE, ALTERTUM, VORDERASIEN, AFRO-EURASIA, ... [weiter]

Institut

Institut

Das Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik pflegt einen universalgeschichtlichen Blick auf die antiken Welten des afro-eurasiatischen Raumes. [weiter]

Ancient Worlds Journal

Exzellenzcluster EurAsian Transformations

Resources of the Past and Challenges of Diversity [weiter]

The Melammu Project

Palastarchitektur in Ägypten

Palastarchitektur in Ägypten und ihre räumliche Semiotik [weiter]

Ancient Worlds Journal

Projekt Historiography

“Ancient and Modern” … Was macht einen guten antiken Geschichtsschreiber aus? [weiter]

Publikationen

Publikationen

Die Forschungsergebnisse sind unter anderem in zahlreichen Monographien, Sammelbänden, Festschriften und Reihen festgehalten. Am Institut bieten Schauvitrinen einen Einbl... [weiter]

Datenbanken

Datenbanken

Frauen und Gender in der antiken Ethnographie. Inscriptiones Antiquae, stadtrömische Inschriften. Elektronisches Innsbrucker Sumerisches Lexikon. [weiter]

Ancient Worlds Journal

Doktoratskolleg

Entangled Antiquities. Global Dynamics and Local Forces (1500 BC – 1500 AD) [weiter]

Termine und Veranstaltungen

[Alle News und Veranstaltungen]

Aktuelles

WILLKOMMEN IM MA ANTIKE WELTEN!

cleo_antike-weltenVielen Dank an die Studierenden für die Teilnahme und den Austausch im Rahmen der Infoveranstaltung zum Masterstudium Antike Welten! 

Auf Basis der Anregungen ist inzwischen ein eigener Bereich zum MA Antike Welten in unserer Rubrik "Studium" eingerichtet, der laufend erweitert wird. 


N E U E R S C H E I N U N G ! !

Das achaimenidisch-persische Imperium (Springer Companions Geschichte)

Julian Degen (Hg.), Das achaimenidisch-persische Imperium (Springer Companions Geschichte), Wiesbaden 2025.

  Flyer [PDF, 155 KB]

  Verlagsseite mit Open Access via ULB:
Das achaimenidisch-persische Imperium | SpringerLink


* * * * * * * * * * * * * * * 


Best-Paper-Awards von historia.scribere 17 verliehen
Bei der Publikations- und Preisverleihungsfeier am 10.06.2025 in der Wagner'schen Buchhandlung wurde u.a. auch Georg Ebster mit einem Runner-Up-Award für seine bachelorarbeit im Kernfach Alte Geschichte ausgezeichnet. Das Institut gratuliert allen Preisträger*innen!

Förderprogramm INN2science students 
Diese inklusive Jobinitiative der Universität Innsbruck bietet zusätzlich zu den bereits bestehenden Stellen Anstellungsmöglichkeiten für Studierende mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung als Einstieg in eine wissenschaftliche Laufbahn. Einstellungen sind immer ab 01.03. bzw. 01.10. möglich und das Institut würde sich über Interessent*innen sehr freuen! 
  Aktuelle Einreichfrist: 31.08.2025!
Das Förderprogramm INN2science PhD stellt ebenfalls eine große Chance für Nachwuchswissenschaftler*innen mit Master- bzw. Diplomabschluss dar, die ein Doktoratsstudium anstreben und dem Personenkreis der begünstigt Behinderten angehören. In der Regel vergibt die UIBK hier eine Stelle pro Jahr, wobei Studierende aller Fachdisziplinen antragsberechtigt sind!
  Einreichfrist für einen voraussichtlichen Start im WiSe 2025/26: 31.08.2025!

ÖH-Wahlen 2025
Die Ergebnisse sind da. Wir bedanken uns sehr bei Julia Hackhofer, Veronika Lang und Emma Seeber und wünschen ihnen für ihre Tätigkeit als StV Classica et Orientalia alles Gute!

Wissenschaftspreis des Landes Vorarlberg 2025 (Spezialpreis)
Ganz herzlich gratulieren möchten wir Julian Degen, dem von der Vorarlberger Landesregierung der Spezialpreis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zuerkannt wurde!

FAQs rund um das Thema KI an der Universität Innsbruck
Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) für Studierende, Lehrende sowie Forschende an der Universität Innsbruck sollen hier beantwortet werden: https://www.uibk.ac.at/de/universitaet/digitalisierung/ki-uni-innsbruck/faqs/ 

Das ULB-Schreibzentrum bietet für Studierende unter dem Motto "Schreiben im Studium" diverse Workshops, Schreibtreffs und Literaturempfehlungen an. Die Veranstaltungen finden während des Semesters statt und meist von 13:15 bis 16:45 in der SoWi. Zur Beschreibung und Anmeldung gelangt man via https://www.uibk.ac.at/de/ulb/bildung-schulung-und-beratung/programm/ > Wissenschaftliches Schreiben.

Kontakt


Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik
Universität Innsbruck – Ágnes-Heller-Haus
Innrain 52a
6020 Innsbruck
Austria 

E-Mail: alte-geschichte@uibk.ac.at follow us on   follow us on  


Sekretariat Kernöffnungszeiten
Mo–Do 09:00–12:00 sowie 13:30–15:00 | Fr 09:00–12:00 Homeoffice 


 

Margret Isser
Tel: +43 512 507-41005

Astrid Rief
Tel: +43 512 507-41003

Amara Trnovac-Shata
Tel: +43 512 507-41021


 
 
Nach oben scrollen