Aktuelle Infos zum Studium
Aktuelle Informationen
Ab dem Wintersemester 2024/25 können Slawistik-Studierende zwischen BKMS (Bosnisch-Kroatisch-Montenegrinisch-Serbisch) und Russisch als erste Sprache wählen. Für beide Sprachen gibt es Anfängerkurse! Die Sprachkurse bauen aufeinander auf und werden in der Abfolge angeboten:
- BKMS: WiSe BKMS Ia (4 SWSt) • SoSe BKMS Ib (4 SWSt) • WiSe BKMS IIa (2 SWSt) + BKMS IIb (4 SWSt) • Die beiden Kurse BKMS IIa + IIb müssen gemeinsam absolviert werden.
- Russisch: Für Russisch gibt es NEU ab WiSe 2024/25 sowohl im Herbst als auch im Frühjahr einen Anfängerkurs:
- Anfänger:innen im WiSe besuchen Russisch Ia (4 SWSt) + Russisch Ib (4 SWSt) • Die beiden Kurse müssen gemeinsam besucht werden.
- Anfänger:innen im SoSe besuchen Russisch Ia (4 SWSt) + im darauffolgenden WiSe Russisch Ib (4 SWSt).
- Nach Absolvierung von Russisch Ia + Russisch Ib besuchen die Studierenden im SoSe Russisch IIa (2 SWSt) und Russisch IIb (4 SWSt) • Die beiden Kurse Russisch IIa + IIb müssen gemeinsam absolviert werden.
Weitere Informationen zum Studium
- Nachweis über die Bachelorarbeit gemäß Curriculum
- Prüfungsprotokoll
- Kriterien für (SE-)/Bachelorarbeiten
Hinweis: Nach positiver Absolvierung der letzten Prüfung des Bachelorstudiums sind das ausgefüllte »Prüfungsprotokoll«, der jeweilige »Nachweis über die Bachelorarbeit gemäß Curriculum« und die »Kriterien für (SE-)/Bachelorarbeiten« (durch Lehrveranstaltungsleiter/in bestätigen lassen) im Prüfungsreferat einzureichen. - Ansuchen um Anerkennung von Prüfungen und Beiblatt
- Deckblatt für Bachelorarbeit
- Eidesstattliche Erklärung (der Bachelorarbeit beifügen)
- Antrag um Zulassung zur dritten und vierten Wiederholung einer Lehrveranstaltungsprüfung
- Leitfaden zum Verfassen einer slawistischen Arbeit
- Leseliste BA Slawistik