This is a cache of https://www.uibk.ac.at/elearning/eprojekte/projekte09/2009_145.html. It is a snapshot of the page at 2024-11-27T00:49:37.091+0100.
e-kurs allg psyI e-kurs allg.psyIII – Universität Innsbruck

Fakultät für psychologie und Sportwissenschaft

Univ.-Prof. Dr. Pierre Sachse

e-kurs_allg.psyI, e-kurs_allg.psyIII

(Beginn 1.6.2009 Projektende 31.3.2010)


Abschlussbericht

 

Projektziel

 

Unterstützung und Optimierung der Lehre: Die Studierenden werden dazu angehalten, sich selbstständig mit den Inhalten aus den Lehrveranstaltungen (kritisch) auseinanderzusetzen, was ein effektiveres Lernen für die Studierenden gewährleisten soll, insbesondere da sie auch Feedback über ihr Abschneiden bei Übungen bekommen und somit Wissenslücken, aber auch Stärken, für sie deut-licher hervortreten.

 Besseres Verständnis: Es findet eine zusätzliche Vertiefung von Inhalten der Lehrveranstaltung statt, die ansonsten nicht oder kaum gegeben sein ist. Nicht nur werden Inhalte wiederholt und damit gefestigt, sondern durch das zusätzliche Sich-Befassen mit dem Stoff auch tiefer verarbeitet.

 Weiterführung: Spezifische, über die Lehrveranstaltung hinausgehende Themen, die aber zentrale Inhalte der Lehrveranstaltung auf-greifen, weiterführen und/oder verdeutlichen, können zur Verfügung gestellt und durch anschauliches Material (z.B. Diagramme, Zeichnungen, Videoclips, Animationen, etc.) ergänzt werden.

 Multi- und Interdisziplinarität: Querverbindungen zu anderen Teildisziplinen der psychologie sollen anhand des Stoffes aufgezeigt werden (z.B. Bio-physiologische psychologie, Evolutionspsychologie, Interkulturelle psychologie, Sozialpsychologie, Differentielle und Persönlichkeitspsychologie, Entwicklungspsychologie, Klinische psychologie, Angewandte psychologie, Arbeitspsy-chologie, etc.), denn die Allgemeine psychologie versteht sich nicht nur als Grundlage für andere psychologische Diszi-plinen, sondern auch als Bindeglied zwischen ihnen.

Integration und Synthese: Die Studierenden sollen einen „roten Faden“ erkennen, d.h. sie sollen sehen, wie etwa verschiedene Theorien, Para-digmen und Konzepte miteinander verbunden werden können und durch Synthese neue Erkenntnisse entstehen kön-nen. Nicht nur die Analyse, sondern auch die integrative Synthese von Informationen soll im Vordergrund stehen, was nur durch Vertiefung und Weiterführung von Inhalten der Lehrveranstaltung geschehen kann. Dies soll eine ganzheitlichere Sichtweise auf die psychologie und ihren Forschungsbereich, das Erleben und Verhalten, werfen.

 

Mehrwert

 

Didaktik: Es können den Stoff der LV wiederholende, vertiefende und weiterführende Inhalte zur Verfügung gestellt werden, die das Lernen und Verständnis optimieren sollen. Es bleibt dabei nicht bei einem bloßen (potentiellen) Be-reitstellen von Informationen im e-campus, sondern es kommt auch zu aktiven, selbstständigen Beschäftigungen mit den Inhalten der LV von Seiten der Studierenden. Darüber hinaus sollen Studierende durch eine anschauliche und an-regende Lehre – kombiniert aus Präsenzzeiten in der LV und dem zusätzlichen, eigenständigen e-learning – motiviert werden, kritisch, reflexiv und holistisch-integrativ an psychologische Problem- und Fragestellungen heranzugehen, um eine profunde akademische Ausbildung in der psychologie gewährleisten zu können.

Studierende: Den Studierenden können zusätzliche Informationen und eine individuellere Betreuung angediehen wer-den, die ohne einen e-learning-Kurs nicht möglich wäre. Sie sollen dabei lernen, Verbindungen zwischen verschiede-nen psychologischen Teildisziplinen sowie Theorien und Paradigmen herzustellen; es ist enorm wichtig, dass Studie-rende einen „roten Faden“ im Studium erkennen und sehen, dass verschiedene Disziplinen sich gewissen Themen nur unter jeweils verschiedenen Blickwinkeln und anderen Paradigmen nähern sowie sich gegenseitig befruchten können. Ein solches tiefer gehendes Verständnis kann sehr gut durch einen e-learning-Kurs bewirkt werden.

LV-Organisation: Viele Themen, v.a. solche, die vertiefend oder weiterführend sind und den Soff gut ergänzen wür-den, müssen aufgrund von organisatorischen und Zeit-Problemen nur angerissen oder gar ausgelassen werden. Letzt-lich geschieht dies auf Kosten der Studierenden – schließlich geht es um ihre akademische Ausbildung. Nicht zuletzt ist es auch den motivierten, interessierten und engagierten Studierenden zuzubilligen, sich intensiver und über die LV hinausgehend mit psychologischen Themen zu beschäftigen. Die Präsenzphase eines Dozenten ist unerlässlich; aber genauso unerlässlich ist das web-basierte Lern- und Vertiefungsprogramm, das zu einer profunden Ausbildung der Studierenden beitragen soll. Die Organisation der LV kann somit viel besser geleistet werden, v.a. da die Ablauf-weisen und Kriterien am Anfang der LV klar und verständlich offengelegt werden (z.B. die obligaten und fakultativen Anteile beim e-learning). 

 

 

 

zurück zu E-Learning Projekte 09 

Nach oben scrollen