This is a cache of https://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/texte/3538.html. It is a snapshot of the page at 2025-04-29T22:41:49.711+0200.
Lumma Liborius: Konklave 2025 – einige Daten
University Logo

Konklave 2025 – einige Daten

Autor:Lumma Liborius
Veröffentlichung:
Kategoriekommentar
Abstrakt:
Publiziert in:
Datum:2025-04-29

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

1
Paragraph Icon

Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag, 21. April 2025, wird das Konklave zur Wahl seines Nachfolgers einberufen. Der Beginn wird am 7. Mai 2025 sein. Da sich das Konklave aus allen Kardinälen zusammensetzt, die unter 80 Jahre alt sind, und die Kardinäle vom Papst völlig frei ernannt („kreiert“) werden, hat jedes Pontifikat – zumal wenn es länger dauert –– erheblichen Einfluss auf die Zusammensetzung des folgenden Konklaves. Die Zusammenstellung der folgenden Daten und Zahlen ist nicht suggestiv gemeint und sollte nicht überinterpretiert werden, dennoch kann sie womöglich manche Akzentuierungen des Pontifikats von Papst Franziskus erkennbar machen. Die Angaben wurden mit Hilfe des Dashboards https://press.vatican.va/content/salastampa/en/documentation/cardinali---statistiche/dashboard-collegio-cardinalizio.html und der privaten Website www.catholic-hierarchy.org zusammengestellt, Fehler sind nicht auszuschließen.

2
Paragraph Icon

Wahlberechtige Kardinäle: 135 (zum Vergleich: 2013 nahmen 117 von 119 Wahlberechtigten am Konklave teil)
Wahlberechtigte Kardinäle im Alter von 70 bis 79 Jahren: 77 (das sind 57,0%, zum Vergleich: 2013 waren es 73 der 117 Wähler, das sind 62,4%)
Wahlberechtigte Kardinäle im Alter von unter 60 Jahren: 15 (11,1%; 2013 waren es 5 Kardinäle, also 4,2%)
Wahlberechtigte Kardinäle im Alter von unter 50 Jahren: 1 (2013: keiner)
Wahlberechtigte Kardinäle, die einer Ordensgemeinschaft angehören: 33 (2013: 16)
Wahlberechtigte Kardinäle, die dem Jesuitenorden angehören: 4 (1)
Wahlberechtigte Kardinäle, die einem franziskanischen Orden angehören (Franziskaner, Kapuziner, Minoriten) 8 (4)
Wahlberechtigte Kardinäle, die einem benediktinischen Orden angehören (Benediktiner, Zisterzienser, Trappisten): 1 (0)
Wahlberechtigte Kardinäle, die dem Salesianerorden angehören: 5 (4)
Wahlberechtigte Kardinäle, die dem Redemptoristenorden angehören: 2 (1)
Wahlberechtigte Kardinäle, die von Johannes Paul II. ernannt wurden: 5 (50)
Wahlberechtige Kardinäle, die von Benedikt XVI. ernannt wurden: 22 (67)
Wahlberechtige Kardinäle, die von Franziskus ernannt wurden: 108 (0)
Wahlberechtigte, die einer katholischen Ostkirche angehören: 5 (4)
Wahlberechtigte, die in einem päpstlichen Dikasterium, in der Erzdiözese Rom oder im diplomatischen Dienst tätig sind oder von dort emeritiert wurden: 30 (40)

3
Paragraph Icon

Im Folgenden werden keine Kardinäle mitgezählt, deren aktuelle oder letzte Funktion eine Tätigkeit in der römischen Kurie ist bzw. war. Mitgezählt werden aber emeritierte Diözesanbischöfe. Die Gesamtzahl der Wahlberechtigten aus den einzelnen Ländern und Kontinenten findet sich auf https://press.vatican.va/content/salastampa/en/documentation/cardinali---statistiche/dashboard-collegio-cardinalizio.html.

4
Paragraph Icon

Wahlberechtigte Diözesanbischöfe aus Afrika: 16 (9)
Wahlberechtigte Diözesanbischofe aus Asien/Australien/Ozeanien: 24 (9)
Wahlberechtigte Diözesanbischofe aus Österreich: 0 (1)
Wahlberechtigte Diözesanbischofe aus Deutschland: 2 (4)
Wahlberechtigte Diözesanbischofe aus Italien: 8 (8)
Wahlberechtigte Diözesanbischofe aus Frankreich: 3 (3)
Wahlberechtigte Diözesanbischofe aus Polen: 2 (2)
Wahlberechtigte Diözesanbischöfe aus der Ukraine: 0 (0)
Wahlberechtigte Diözesanbischofe aus den USA: 6 (7)
Wahlberechtigte Diözesanbischofe aus Kanada: 3 (2)
Wahlberechtigte Diözesanbischöfe aus Mittel- und Südamerika: 20 (15)
Wahlberechtigte Diözesanbischofe aus Mexiko: 2 (3)
Wahlberechtigte Diözesanbischöfe aus Argentinien: 3 (1)
Wahlberechtigte Diözesanbischöfe aus Brasilien: 6 (3)
Wahlberechtigte Diözesanbischofe aus Indien: 3 (4)
Wahlberechtigte Diözesanbischofe aus den Philippinen: 2 (1)

5
Paragraph Icon

Wahlberechtigter Kardinal mit dem niedrigsten Alter bei seiner Ordination zum Presbyter:
Péter Erdő (* 1952, seit 2002 Erzbischof von Esztergom-Budapest, wurde wenige Tage vor seinem 23. Geburtstag zum Presbyter ordiniert)

6
Paragraph Icon

Wahlberechtigter Kardinal mit dem höchsten Alter bei seiner Ordination zum Presbyter:
Jean-Paul Vesco OP (* 1962, seit 2022 Erzbischof von Algier, wurde im Alter von 39 Jahren zum Presbyter ordiniert)

7
Paragraph Icon

Wahlberechtigter Kardinal mit dem niedrigsten Alter bei seiner Ordination zum Bischof:
Robert Sarah (* 1945, emeritierter Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, wurde im Alter von 34 Jahren zum Bischof ordiniert)

8
Paragraph Icon

Wahlberechtigter Kardinal mit dem höchsten Alter bei seiner Ordination zum Bischof:
Michael Czerny SJ (* 1946, seit 2022 Präfekt des Dikasteriums für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen, wurde im Alter von 69 Jahren zum Bischof ordiniert)

9
Paragraph Icon

Einziger wahlberechtigter Kardinal, der kein Bischof ist:
Timothy Radcliffe OP (* 1945, früherer Ordensmeister des Dominikanerordens, wurde Ende 2024 im Alter von 79 Jahren zum Kardinal ernannt)

10
Paragraph Icon

Eine englische Version dieses Beitrags erschien am 25. April 2025 im PrayTellBlog, siehe https://praytellblog.com/index.php/2025/04/25/conclave-2025-some-data.

© Universität Innsbruck - Alle Rechte vorbehalten
Webredaktion | Impressum

Powered by XIMS