This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/kunstgeschichte/studium/. It is a snapshot of the page at 2025-05-22T19:53:14.509+0200.
Studium – Universität Innsbruck

Studium Kunstgeschichte

Doktoratsstudium Philosophie

Erfahren Sie mehr zum Doktoratsstudium Philosophie und das aktuell gültige Curriculum auf der Studiumübersichtsseite Doktoratsstudium Philosophie

Wahlpakete

Die Universität bietet ein breites Angebot von Wahlpaketen an. Diese Pakete im Umfang von 30 ECTS können je nach Voraussetzungen frei gewählt werden und bieten die Möglichkeit, Kenntnisse und Fähigkeiten über die Fächergrenzen hinweg zu erwerben.

Wahlpakete mit kunsthistorischer Beteiligung:

Prüfungstermine     

Die Anmeldung zur Prüfung ist verpflichtet.
Beachten Sie, dass ein Nicht-Erscheinen zum eingetragenen Prüfungstermin eine Sperre zum nächsten Prüfungstermin zur Folge hat!


Die Prüfungstermine finden Sie den Lehrveranstaltungsleiter:innen zugeordnet:

618000 VO Grundkenntnisse: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte WiSe 24/25 


1. Prüfungstermin: Mittwoch, 29.01.2025 08:30-10:00 Uhr, schriftlich, HS 3.
Anmeldung online 
2. Prüfungstermin: Dienstag, 11.03.2025  10:15-11:45 Uhr, schriftlich HS F. 
Anmeldung online
3. Prüfungstermin: Dienstag, 29.04.2025  12:00-13:30 Uhr, schriftlich UR 41031. 
Anmeldung online

618000 VO Grundkenntnisse: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte SoSe 25

 1. Prüfungstermin: Donnerstag, 12.06.2025 08:30-10:00 Uhr, schriftlich, UR 41031.
Anmeldung online
2. Prüfungstermin: Donnerstag, 26.06.2025  08:30-10:00 Uhr, schriftlich UR 41031. 
Anmeldung online
3. Prüfungstermin: Donnerstag, 03.07.2025  10:15-11:45 Uhr, schriftlich UR 41031. 
Anmeldung online

A

B

Bachlechner Claudia, Dr.

618040 EU Praktische Anwendung I: Konservierung-Restaurierung: grundlegende Prinzipien, naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden, museologische Aspekte (SoSe 24)

1. Prüfungstermin: Donnerstag, 13.06.2024 10:15-11:45 Uhr im UR 41031, schriftlich. Anmeldung online

2. Prüfungstermin: Mittwoch, 02.10.2024 08:30-10:00 Uhr im UR 41031, schriftlich. Anmeldung online

3. Prüfungstermin: Donnerstag, 30.01.2025 10:15-11:45 Uhr im UR 41031, schriftlich. Anmeldung online

C

D

E

F

G

Gschnitzer-Konzert Verena, Mag.

618040 EU Praktische Anwendung II: Das Geschäft mit der Kunst - Kunsthandel in Theorie und Praxis (WiSe 24/25)

1. Termin: 04.02.2025 10:15-11:45 Uhr UR 41031 Anmeldung online

2. Termin: 28.04.2025 08:30-10:00 Uhr UR 41031 Anmeldung online

H

Hartmann Aurelia, MA

618003 SL Grundbegriffe des Umgangs mit dem Kunstwerk WiSe 24/25

2. Prüfunmgstermin: 27.02.2025 13:15-14:45  UR 41031 Anmeldung online


618004 SL Grundbegriffe des Umgangs mit dem Kunstwerk WiSe 24/25
2. Prüfunmgstermin: 27.02.2025 14:45-16:15  UR 41031 Anmeldung online

Hussl-Hörmann Maria-Anna, Dr.

618040 EU Praktische Anwendung II: Das Geschäft mit der Kunst - Kunsthandel in Theorie und Praxis (WiSe 24/25)

1. Termin: 04.02.2025 10:15-11:45 Uhr UR 41031 Anmeldung online

2. Termin: 28.04.2025 08:30-10:00 Uhr UR 41031 Anmeldung online

I

J

Köhr-Kraft Isabel, MA

618002 SL Grundbegriffe des Umgangs mit dem Kunstwerk (SoSe24)
3. Prüfungstermin: Montag, 23.06.2025 08:30-10:00 Uhr UR 41031 Anmeldung online

618001 SL Grundkenntnisse der kunsthistorischen Praxis (WiSe 2024/25)
1. Prüfungstermin: Montag, 27.01.2025 08:30-10:00 Uhr UR 41031 Anmeldung online
2. Prüfungstermin: Montag, 23.06.2025 08:30-10:00 Uhr UR 41031 Anmeldung online


618002 SL Grundkenntnisse der kunsthistorischen Praxis (WiSe 2024/25)
1. Prüfungstermin: Montag, 27.01.2025 12:00-13:30 Uhr UR 41031 Anmeldung online
2. Prüfungstermin: Montag, 23.06.2025 08:30-10:00 Uhr UR 41031 Anmeldung online

618001 SL Grundkenntnisse der kunsthistorischen Praxis (SoSe 2025)
1. Prüfungstermin: Montag, 23.06.2025 08:30-10:00 Uhr UR 41031 Anmeldung online

L

M

Madersbacher Lukas, ao. Univ.-Prof. Mag. Dr.

618011 VO Epochen III: Spätes Mittelalter - Frührenaissance (WiSe 24/25)

1. Termin: Ende der Kalenderwoche 4 wird an der Bürotür von Prof. Madersbacher eine Liste ausgehängt, in die man sich für die mündliche Prüfung eintragen kann.
2. Termin: 04.03.2025 ab 09:00 Uhr wieder erfolgt die Anmeldung über die Liste an der Bürotür von Prof. Madersbacher.


Murr Beate, Mag.

618040 EU Praktische Anwendung I: Konservierung-Restaurierung: grundlegende Prinzipien, naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden, museologische Aspekte (SoSe 24)

1. Prüfungstermin: Donnerstag, 13.06.2024 10:15-11:45 Uhr im UR 41031, schriftlich. Anmeldung online
2. Prüfungstermin: Mittwoch, 02.10.2024 08:30-10:00 Uhr im UR 41031, schriftlich. Anmeldung online
3. Prüfungstermin: Donnerstag, 30.01.2025 10:15-11:45 Uhr im UR 41031, schriftlich. Anmeldung online

N

Naredi-Rainer Paul, em. o. Univ.-Prof. Dr.
618032/618033  Die osmanische Moschee (WiSe 2024/25)

1. Prüfungstermin: Donnerstag, 30.01.2025, 10:00-12:00 Uhr und ab 14:00 Uhr. Geprüft wird mündlich in Dreiergruppen / je 30min, Zi.-Nr. 41032.
Anmeldung im Studierendensekretariat: sabine.comploi@uibk.ac.at oder Tel: 0512 50744221
2. Prüfungstermin: Mittwoch, 26.03.2025, 10:00-12:00 Uhr und ab 14:00 Uhr. Geprüft wird mündlich in Dreiergruppen / je 30min, Zi.-Nr. 41032.
Anmeldung im Studierendensekretariat: sabine.comploi@uibk.ac.at oder Tel: 0512 50744221
3. Prüfungstermin: Dienstag, 10. Juni ab 14:30 Uhr. Geprüft wird mündlich in Dreiergruppen / je 30min, Zi.-Nr. 41032.
Anmeldung im Studierendensekretariat: sabine.comploi@uibk.ac.at oder Tel: 0512 50744221

618032/618033 Architektur als Bedeutungsträger (SoSe 2025)

1. Prüfungstermin: Donnerstag, 26. Juni ab 10:00 Uhr. Geprüft wird mündlich in Dreiergruppen / je 30min, Zi.-Nr. 41032.
Anmeldung im Studierendensekretariat: sabine.comploi@uibk.ac.at oder Tel: 0512 50744221


Neuwirth Markus, ao. Univ.-Prof. Dr.

618034/618035 Kunstkammer und Globalisierung

1. Prüfungstermin: Donnerstag, 30.01.2025, 08:30-10:00 Uhr HS2, schriftlich. Anmeldung online
2. Prüfungstermin: Montag, 24.03.2025, 10:15-11:45 UR 41031, schriftlich. Anmeldung online


618010 VO Epochen VI 19. Jahrhundert

1. Prüfungstermin: Mittwoch, 25.06.2025, 08:30-10:00 Uhr HS3, schriftlich. Anmeldung online


Nieslony Magdalena,Univ.-Prof. Dr., MA

618030 VO Kunstgattungen I: Körper Kunst / Body Art WiSe 24/25
618031 VO Entwicklungsgeschichte der Kunst II: Körper Kunst / Body Art WiSe 24/25


1. Prüfungstermin: Mittwoch, 29.01.2025, 10:15-11:00 HS 7, schriftlich, Anmeldung online
2. Prüfungstermin: Dienstag, 11.03.2025, 12:00-12:45 SR 41031, schriftlich, Anmeldung online
3. Prüfungstermin: Donnerstag, 08.05.2025, 8:30-9:15 SR 41031, schriftlich, Anmeldung online

O

P

Q

R

Rothleitner Stefan, Mag.

618040 EU Praktische Anwendung II: Das Geschäft mit der Kunst - Kunsthandel in Theorie und Praxis (WiSe 24/25)

1. Termin: 04.02.2025 10:15-11:45 Uhr UR 41031 Anmeldung online

2. Termin: 28.04.2025 08:30-10:00 Uhr UR 41031 Anmeldung online

S

Sandbichler Veronika, Mag. Dr.

618041 EU Praktische Anwendung II: Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen, Vermitteln: Berufswelt Museum WiSe 24/25

1. Prüfungstermin: Dienstag, 28.01.2025 13:45-15:15 Uhr 40832 SR (SR 8), schriftlich,
Anmeldung online

2. Prüfungstermin: Donnerstag, 27.02.2025 10:15-11:45 Uhr UR 41031, schriftlich,
Anmeldung online


Schäning Anke, Mag. Dr.

618040 EU Praktische Anwendung I: Konservierung-Restaurierung: grundlegende Prinzipien, naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden, museologische Aspekte (SoSe 24)

1. Prüfungstermin: Donnerstag, 13.06.2024 10:15-11:45 Uhr im UR 41031, schriftlich. Anmeldung online
2. Prüfungstermin: Mittwoch, 02.10.2024 08:30-10:00 Uhr im UR 41031, schriftlich. Anmeldung online
3. Prüfungstermin: Donnerstag, 30.01.2025 10:15-11:45 Uhr im UR 41031, schriftlich. Anmeldung online


Schreiner Manfred, o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.

618040 EU Praktische Anwendung I: Konservierung-Restaurierung: grundlegende Prinzipien, naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden, museologische Aspekte (SoSe 24)

1. Prüfungstermin: Donnerstag, 13.06.2024 10:15-11:45 Uhr im UR 41031, schriftlich. Anmeldung online
2. Prüfungstermin: Mittwoch, 02.10.2024 08:30-10:00 Uhr im UR 41031, schriftlich. Anmeldung online
3. Prüfungstermin: Donnerstag, 30.01.2025 10:15-11:45 Uhr im UR 41031, schriftlich. Anmeldung online

Seidl Katharina, Mag. Dr.

618041 EU Praktische Anwendung II: Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen, Vermitteln: Berufswelt Museum WiSe 24/25

1. Prüfungstermin: Dienstag, 28.01.2025 13:45-15:15 Uhr 40832 SR (SR 8), schriftlich,
Anmeldung online

2. Prüfungstermin: Donnerstag, 27.02.2025 10:15-11:45 Uhr UR 41031, schriftlich,
Anmeldung online

Steppan Thomas, ao. Univ-Prof. Mag. Dr.

618031 VO Entwicklungsgeschichte der Kunst I: Spätmittelalterliche Architektur und ihre malerische und musivische Ausstattung in Ost- und Südosteuropa: Byzantinisches Reich, Länder des Balkans, des Kaukasus, Ukraine und Russland

1. Prüfungstermin: Dienstag, 01.07.2025 09:00-12:00 Uhr. Geprüft wird mündlich in Dreiergruppen / je 30min, Zi.-Nr. 41020.
Anmeldung im Studierendensekretariat: sabine.comploi@uibk.ac.at oder Tel: 0512 50744221
2. Prüfungstermin: Mittwoch, 01.10.2025, 09:00-12:00 Uhr. Geprüft wird mündlich in Dreiergruppen / je 30min, Zi.-Nr. 41020.
Anmeldung im Studierendensekretariat: sabine.comploi@uibk.ac.at oder Tel: 0512 50744221
3. Prüfungstermin: Donnerstag, 06.11.2025 09:00-12:00 Uhr. Geprüft wird mündlich in Dreiergruppen / je 30min, Zi.-Nr. 41020.
Anmeldung im Studierendensekretariat: sabine.comploi@uibk.ac.at oder Tel: 0512 50744221

T

U

V

W

X

Y

Z

Zitzlsperger Philipp, Univ. Prof. Dr.

618010  VO Epochen IV: Hochrenaissance - Manierismus (Architektur, Malerei, Skulptur, Kunsthandwerk) - WiSe24/25

1. Prüfungstermin: Mittwoch, 29.01.2025, ab 15:30-17:00 Uhr, HS 2 Anmeldung online
2. Prüfungstermin: Mittwoch, 19.03.2025, 10:15-11:45 Uhr, HS 6 Anmeldung online

3. Prüfungstermin: Mittwoch, 09.04.2025, 10:15-11:45 Uhr, UR 40628 Anmeldung online

Die Gesamtfassung des Curriculums für das Bachelorstudium Kunstgeschichte (2021) spiegelt das aktuell gültige Curriculum wider, ist rechtlich unverbindlich und dient lediglich der Information. Die rechtlich verbindliche Form des Curriculums inkl. etwaiger Änderungen finden Sie in den entsprechenden Mitteilungsblättern.

Äquivalenzliste Bachelorstudium

Anerkennung von Prüfungen

Für die Anerkennung von Prüfungen ist unser Studienbeauftragter Ao. Univ.-Prof. Dr. Lukas Madersbacher zuständig.

Ansuchen um Anerkennung von Prüfungen UND Beiblatt

Bachelorarbeit

Im Bachelorstudium Kunstgeschichte ist eine Bachelorarbeit im Umfang von 12,5 ECTS-AP abzufassen.
Genaueres dazu siehe Curriculum für das Bachelorstudium Kunstgeschichte §7.

Die Einreichung der Bachelorarbeit erfolgt über das Institutssekretariat.

Alle notwendigen, aktuellen Formulare finden Sie hier unter dem Reiter "Fortmulare". (eventuell etwas hinunterscrollen)
Der BA-Arbeit beizulegen ist das dort angeführte Formular "Nachweis über die Bachelorarbeit gemäß Curriculum".

Abschluss des Bachelorstudiums

Nach positiver Absolvierung der letzten Prüfung des Bachelorstudiums sind das ausgefüllte Prüfungsprotokoll sowie der Nachweis über die Bachelorarbeit gemäß Curriculum im Prüfungsreferat einzureichen.

Die Gesamtfassung des Curriculums für das Masterstudium Kunstwissenschaft (2019) spiegelt das aktuell gültige Curriculum wider, ist rechtlich unverbindlich und dient lediglich der Information. Die rechtlich verbindliche Form des Curriculums inkl. etwaiger Änderungen finden Sie in den entsprechenden Mitteilungsblättern.

Äquivalenzliste Masterstudium

Weitere Informationen zum Mastrstudium Kunstwissenschaft.

Anerkennung von Prüfungen

Für die Anerkennung von Prüfungen ist unser Studienbeauftragter Ao. Univ.-Prof. Dr. Lukas Madersbacherzuständig.

Ansuchen um Anerkennung von Prüfungen UND Beiblatt

Masterarbeit

Im Masterstudium ist eine Masterarbeit im Umfang von 27,5 ECTS-AP zu verfassen.
Genaueres dazu siehe Curriculum für das Masterstudium Kunstwissenschaft § 7.

Alle aktuellen, zur Einreichzung notwendigen Formulare finden Sie hier unter dem Reiter "Formulare".

Nach positiver Absolvierung der letzten Prüfung des Masterstudiums und Abgabe der Masterarbeit ist das ausgefüllte Prüfungsprotokollim Prüfungsreferat einzureichen. Dort erhält man auch das Anmeldeformular zur Defensio. 

Anmeldung zur Verteidigung (Defensio) der Masterarbeit

Im Interesse der Studierenden sollte die Anmeldungen zur Masterprüfung grundsätzlich über das Sekretariat erfolgen und nicht direkt beim Prüfungsamt eingereicht werden, damit im Fall der Verhinderung einzelner Mitglieder der Prüfungskommission schnell für Ersatz gesorgt werden kann.  

Die Gesamtfassung des Curriculums für das Doktoratsstudium der Philosophie (ab 01.10.2016) spiegelt das aktuell gültige Curriculum wider, ist rechtlich unverbindlich und dient lediglich der Information. Die rechtlich verbindliche Form des Curriculums inkl. etwaiger Änderungen finden Sie in den entsprechenden Mitteilungsblättern. 

Weitere Informationen zum Doktoratsstudium Philosophie.

Anerkennung von Prüfungen

Für die Anerkennung von Prüfungen ist unsere Studiendekanin assoz. Prof. Mag. Dr. Brigitte Truschnegg zuständig 

Ansuchen um Anerkennung von Prüfungen UND Beiblatt


Dissertation

Im Doktoratsstudium ist eine Dissertation im Umfang von 150 ECTS-AP abzufassen.
Genaueres dazu siehe Curriculum für das Doktoratsstudiumder Philosophie § 8.

Anmeldung der Dissertation

Einreichung der Dissertation

Deckblatt der Dissertation (Empfehlung)

Eidesstattliche Erklärung (der Dissertation beifügen)

Anmeldung zur Verteidigung der Dissertation (Rigorosum)

Nach positiver Absolvierung der letzten Prüfung des Doktoratsstudiums ist das ausgefüllte Prüfungsprotokoll im Prüfungsreferat einzureichen.

"Große Exkursion" im Wintersemester 2025/26:
Von Goya bis Gehry: Moderne Kunst in Madrid und Bilbao

Univ.-Prof. Dr. Magdalena Nieslony, Mag. Verena Gstrir, MA   
11.-19. November 2025
Auf der Exkursion nach Madrid und Bilbao widmen wir uns der spanischen Kunst und der Frage nach deren Impulsen für die Kunst der westlichen (euro-amerikanischen) Moderne. Im Museo del Prado sind Pablo Picassos Vorbilder aus der spanischen Malereitradition vorzufinden, etwa Diego Velázquez` „Las Meninas“ und wichtige Gemälde von El Greco, die von Picasso eingehend studiert wurden. Ebenfalls im Prado befindet sich die größte Gemäldesammlung eines der „Väter“ der modernen Malerei, Francisco de Goya. Madrid bietet zudem mit dem Museo Reina Sofía eine hochkarätige Sammlung mit Picassos berühmtem Gemälde „Guernica“. Im Museo Guggenheim in Bilbao kann nicht nur spanische, sondern vor allem auch amerikanische Kunst betrachtet werden (Mark Rothko, Richard Serra), die nicht zuletzt durch spanische Vorläufer wie Velázquez und Picasso angestoßen wurde. Hier zeigt sich zudem die globale Entwicklung der Kunstwelt (der sog. „Bilbao-Effekt“), die im Museumsbau des Architekten Frank Gehry ein ikonisches Sinnbild findet.

Vorläufige Anmeldung bei

Vorbesprechung: Mittwoch, 25. Juni 2025, 15:30 Uhr bis 17 Uhr, SR 40432

Blocktermine Lektüre: 

Freitag, 10. Oktober 2025

Samstag 11. Oktober 2025
je 9 bis 17 Uhr, SR 41031 

"kleine EXKURSION"
Für das kommende Wintersemester ist vom 20.10.-24.10.2025 eine Exkursion mit Dr. Hölz in die Niederlande (Amsterdam/Rotterdam) geplant.

Einführungsveranstaltung MONTAG, 5. Mai 2025, 16:00 Uhr im Archiv für Bau.Kunst.Geschichte im ADAMBRÄU, Lois Welzenbacher Platz 1, 6020 Innsbruck, Ebene 6. 

Individuelle An- und Rückreise. Dadurch ergibt sich auch die Möglichkeit einer individuellen Verlängerung des Aufenthalts. Die (Pflicht-)Exkursion wird für alle bezugsberechtigten Studierenden mit 40.- EURO/Nacht bezuschusst. Das Programm wird noch bekannt gegeben. Der Schwerpunkt liegt auf Architektur der Amsterdamer und der Rotterdamer Schule (ca. 1890-1950)

Vorläufige Anmeldung bei sabine.comploi@uibk.ac.at die Anmeldung über LFU-online wird dann ab 01.06.2025 möglich sein.

Das Buddy-/Mentoring-System an der Universität Innsbruck ist ein Angebot an unsere Studierenden in ihrem Studium optimale Unterstützung zu erfahren, aber auch über das Absolvieren der Lehrveranstaltungen und Prüfungen hinaus Teil der universitären Gemeinschaft zu werden.

Termine

Im Augenblick stehen noch keine Termine für das SoSe 25 fest.

Am 27.5. findet um 9 Uhr im Raum 4DG12 die Defensio von Frau Sabine Fliri statt. Das Thema der MA-Arbeit lautet: Leo Putz (1869–1940) und Paul Gauguin (1849–1903). Zwei Wege in die Moderne

Am Freitag, den 27.06.2025 findet um 10:15 Uhr im Raum 41031 die Defensio von Frau Mag. Sauter statt. Der Titel ihrer MA-Arbeit lautet: Der Schöpfungsteppich von Girona im Licht der neueren Forschung

 

Zitierregeln

 

Nach oben scrollen