Forschungsgruppe
Interpersonelle Gewalt und Geschlecht
Die Forschungsgruppe „Interpersonelle Gewalt und Geschlecht“ befasst sich mit der Thematik Gewalt im Konnex zu Geschlecht und bezieht dabei unterschiedliche Perspektiven und Impulse mit ein. Diese werden von den Mitgliedern der FG gesetzt und beschäftigen sich mit vielfältigen Fragestellungen, die von theoretischem Interesse bis hin zu angewandten Initiativen reichen können. Im Vordergrund der Forschungsgruppe „Interpersonelle Gewalt und Geschlecht“ steht der Austausch und die Vernetzung zu Lehre, Forschung und sonstigen Veranstaltungen zu dem Thema.
News
- Auf OLAT ist ein Portal für die Bespielung von Literaturhinweisen, Texten usw. erstellt sowie ein Kommunikationsforum für informelle Lesegruppen innerhalb der Forschungsgruppe, die Interesse zum Austausch für wissenschaftliche Texte (im Kontext Gewalt) haben.
- Wir heißen Elena Pocceco (Institut für Sportwissenschaft, Universität Innsbruck) als neues Mitglied herzlich Willkommen! Elenas Forschungsschwerpunkte sind: Sportepidemiologie/ Verletzungsprävention. Gewaltprävention, Stärkung des Selbstvertrauens und des Selbstsicherheitsgefühls durch den Besuch von Kursen zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung seitens (weiblicher) Teilnehmer:innen
- November 2024: Öffentlicher Workshop (online) geplant.
Mitglieder der Forschungsgruppe
Sprechperson
Julia Ganterer
julia.ganterer@uibk.ac.at
Affiliation: Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck, Universität Innsbruck
Forschungsschwerpunkte: Gewaltforschung in Geschlechter- und Generationenverhältnissen, Schönheit- und Machtdiskurse, KörperLeiber, Geschlechtervielfalt/Geschlechtsidentitäten
Forschungstheorien: (Leib-)Phänomenologie, Intersektionalität
Forschungsmethoden: feministische Phänomenologie, Anekdotenforschung, Hermeneutik
Team
Michaela Bstieler(2. Ansprechperson)
michaela.bstieler@uibk.ac.at
Affiliation: Institut für Philosophie, Universität Innsbruck
Forschungsschwerpunkte: Sozialphilosophie und politische Philosophie, Theorien der Gewalt und der Verletzbarkeit, Ästhetik und Kunstphilosophie, Philosophie des Alltags
Forschungsmethoden: Phänomenologie, Genealogie
Michael Ganner
michael.ganner@uibk.ac.at
Affiliation: Institut für Zivilrecht, Universität Innsbruck
Forschungsschwerpunkte: Autonomie & Recht, Altenrecht, Erwachsenenschutzrecht, Medizin- und Gesundheitsrecht
Forschungsmethoden: rechtsdogmatische, rechtsvergleichende, rechtssoziologische Methoden
Michaela Hirner
michaela.bstieler@uibk.ac.at
Affiliation: Universität Innsbruck, Österreich, Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Schwerpunkt Gender Studies.
Forschungsschwerpunkte: Kritische Männlichkeitsforschung, Homonationalismus, Biopolitik/Nekropolitik, symbolische Gewalt, Männlichkeit im familiären Kontext, Violence against women (vaw) und Violence against children (vac), feministische Familienforschung, Bindungstheorie, Kindesmisshandlung- und Vernachlässigung, Poststrukturalismus.
Forschungsmethoden: Medienanalyse, Grounded Theory, Emotional Sociology, Postmoderne Erzähltechniken, Autoethnografie, qualitatives Interview.
Gertraud Ladner
gertraud.ladner@uibk.ac.at
Affiliation: Institut für Systematische Theologie, Katholisch-Theologische Fakultät, Universität Innsbruck, Österreich
Forschungsschwerpunkte: Feministische Theologie und die Kategorie Geschlecht in theologischen und ethischen Themenfeldern; (Sexualisierte) Gewalt im sozialen Nahbereich; (Sexualisierte) Gewalt in Institutionen – bes. in der röm.-kath. Kirche; Beziehungsethik; Sexualethik; Care-Ethik - Pflege im familiären Kontext; Feministische Spiritualität; Frauenspiritualität an Lebenswenden; Entwicklung der Feministischen Theologie
Forschungsmethoden: Kritische feministisch-theologische Hermeneutik, Erinnerungsarbeit, Inhaltsanalyse, textvergleichende Methoden
Gundula Ludwig
gundula.ludwig@uibk.ac.at
Affiliation: Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck, Universität Innsbruck
Forschungsschwerpunkte: Staats-, Demokratie-, Macht- und Gesellschaftstheorien aus queer-feministischer Perspektive/ Körper- und Biopolitiken/ Queer-feministische Theorien der Subjektivierung/Politische Ökonomie, Geschlecht und Heteronormativität/Gewalt und Geschlecht/Körper- und Medizingeschichte
Anna Lustig
Studentin
anna.lustig@uibk.ac.at
Marion Näser-Lather
marion.näser-lather@uibk.ac.at
Affiliation: Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Innsbruck.
Forschungsschwerpunkte: Diskriminierung und sexualisierte Gewalt im Hochschulkontext, Gewalt als konstitutives Element von Organisationskulturen, Digitalisierung, Protestforschung, Forschen in sensiblen Feldern.
Forschungsmethoden: Ethnographie (teilnehmende Beobachtung, Interviews), Intersektionale Forschung, Grounded Theory.
Heidi Siller
heidi.siller@aau.at
Affiliation: Institut für psychologie, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Österreich
Forschungsschwerpunkte: Gewaltforschung (vor allem Gewalt gegen Frauen), Psychotraumatologie, Lehre und Gender Medizin, Diskriminierung, Intersektionalität
Forschungsmethoden: bevorzugt qualitative Forschung, Grounded Theory, Inhaltsanalyse, Thematische Analyse, Memory Work
Theresia Vogel
Theresia.Vogel@student.uibk.ac.at
Affiliation: Universität Innsbruck, Österreich; Masterstudium: Gender, Kultur und Sozialer Wandel
Titel der Masterarbeit: Darstellung sexueller Gewalttäter*innen in Printmedien. Eine diskursanalytische Studie zu zwei prominenten Fällen (Institut für Erziehungswissenschaften)
Forschungsinteressen: geschlechtsspezifische Gewaltforschung, mediale Berichterstattung über Gewalt, sexualisierte Gewalt
Forschungsmethoden: intersektionale und qualitative Forschung
Caroline Voithofer
caroline.voithofer@uibk.ac.at
Affiliation: Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
Forschungsschwerpunkte: Autonomie & Recht, Erwachsenenschutzrecht, Medizin- und Gesundheitsrecht
Forschungsmethoden: rechtsdogmatische, rechtsvergleichende, rechtssoziologische Methoden
Laura Volgger
Laura.Volgger@uibk.ac.at
Affiliation: Politikwissenschaften und Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck, Universität Innsbruck
Forschungsschwerpunkte: Gewalt und Geschlecht, Intersektionalität, feministische Staats- und Machttheorien
Sabine Wallner
Sabine.Wallner@student.uibk.ac.at
Affiliation: Institut für Soziologie, Universität Innsbruck
Arbeitstitel der Dissertation: Filmische Konstruktionen sexualisierter Gewalt. Eine feministisch-filmsoziologische Analyse in intersektionaler Reflexion.
Forschungsschwerpunkte: Film- und Mediensoziologie, Gesellschaftstheorie aus intersektionaler Perspektive, Intersektionalitätsforschung, intersektionale Gewaltforschung, Gender und Heteronormativtität, Gender und Sexualität
Forschungsmethoden: Qualitative Sozialforschung, soziologische Film- und Videoanalyse, Grounded Theory Methodology, Sozialstrukturanalyse
Elena Pocecco
Elena.Pocecco@uibk.ac.at
Affiliation: Institut für Sportwissenschaft, Universität Innsbruck
Forschungsschwerpunkte: Sportepidemiologie/ Verletzungsprävention vorwiegend im Alpin- und Kampfsport; Gewaltprävention, Stärkung des Selbstvertrauens und des Selbstsicherheitsgefühls durch den Besuch von Kursen zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung seitens (weiblicher) Teilnehmer:innen
Forschungsmethoden: vorwiegend quantitativ
Forschungsaktivitäten
Interner Workshop
„INSTITUTIONEN UND GEWALT“
10.06.2024, 14:00 - 17:00 Uhr im Àgnes-Heller-Haus, Universität Innsbruck (hybrid)
Leseworkshop
„Wissen um (geschlechtsspezifische) Gewalt“
20.11.2023, 14:00 - 18:00 Uhr im Àgnes-Heller-Haus, Universität Innsbruck (hybrid)
Online-Workshop
Workshop Reihe Gewalt- und Geschlechterforschung
"Forschen in sensiblen Feldern: GEWALTERFAHRUNGEN IM FELD"
05.06.2023, 14:00 - 18:00; auf Big Blue Button; bei Interesse bitte Anmeldung bis zum 30.05. an: Marion.Naeser-Lather@uibk.ac.at
Online-Workshop
Workshop Reihe Gewalt- und Geschlechterforschung
“Irritierende Rollenperformance bei Gewalt”
14.11.2022, 14:00; via Zoom; bei Interesse bitte Mail an Heidi.Siller@aau.at
Online-Workshop
„Gewalt im Leben von Mädchen und Frauen mit Behinderungen“
25.4.2022, 15:00 bis 18:15 Uhr; Leitung: Petra Flieger
Online-Workshop
Workshop Reihe Gewalt- und Geschlechterforschung
„Das versteckte Curriculum in der Gewaltforschung und der Einfluss von Machtkonstruktionen auf die Gewaltforschung“
22.11.2021, 14:15-18:15
Der Workshop widmete sich der Frage welchem versteckten Curriculum wir in der Gewaltforschung unterliegen, wie wir es erfassen und diskutieren können, wie es sich auf unser Forschen, Lehren und Lernen zu Gewalt auswirkt, welche Re-/Produktionen des Curriculums wir dadurch wiederum ausüben.
Bis zum 30. September kann ein Beitrag für die aktive Beteiligung eingereicht werden. Nähere Infos finden sich im cfp.
Online-Workshop
"Forschung und die Vielfalt der Gewaltbegriffe und - ansätze”
21.05.2021, 08:45-12:00
Ziel des Workshops ist die Diskussion, Austausch und Reflexion zu unseren Überlegungen, Ansätzen und Erfahrungen mit Gewaltbegriffen. Es werden im Workshop moderierte Gruppen mit Schwerpunkten angeboten, zu denen Workshopteilnehmende sich einbringen können. Diese Gruppen befassen sich mit strukturellen, feministische & phänomenologisch-orientierte, und Psychologische und erziehungswissenschaftliche Ansätzen, und Gewalt im Recht. Eine genaue Beschreibung folgt noch.
Zielgruppe: Der Workshop steht Forschenden und Praktiker*innen offen, die sich mit dem Gewaltbegriff befassen und diesen auch kritisch diskutieren möchten. Masterstudierende und PhD Studierende, die in einem Fach zu Gewalt forschen, sind herzlich willkommen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit dem “eigenen” Gewaltbegriff/-ansatz, der in der eigenen Forschungstätigkeit verwendet wird. Eine aktive Teilnahme und Einbringen der eigenen Ansätze werden erwartet.
Online-Workshop
Workshop Reihe Gewalt- und Geschlechterforschung
„WIE ERFORSCHE ICH GEWALT IN GESCHLECHTER- UND GENERATIONENVERHÄLTNISSEN?“
24.11.2020, 14:15-18:15
Der Workshop widmete sich der Frage der Reflexion und Reflexivität in Gewaltforschung. Die Abstractsammlung zu den Vorträgen findet sich hier: pdf Download Abstractsammlung
Teilnehmer*innenliste Workshop: TN-Liste
Publikationen
Siller, H., Voithofer, C., Hochleitner, M. (2021): Vereinbarkeit von Kinderbetreuung und Erwerbstätigkeit während des 1. Lockdowns der COVID-19-Pandemie. Ergebnisse einer empirischen Erhebung. Juridikum, 3/2021.
Siller, H., & O’Brien Green, S. (2021). Researching violence against women during pregnancy: A reflexive account to illuminate insights gained from researching violence against women, utilising an intersectional approach. Tijdschrift voor Genderstudies, 24(2), 213-223. doi:https://doi.org/10.5117/TVGN2021.2.009.SILL
Siller, H., Beck-Rabanser, C., Hochleitner, M., & Exenberger, S. (2021). "Not a woman-question, but a power-question" - A qualitative study of third parties on psychological violence in academic medicine. Workplace Health & Safety, 69(1), 41-49. doi:10.1177/2165079920938001
Siller, H., König-Bachmann, M., Perkhofer, S., & Hochleitner, M. (2020). Midwives Perceiving and Dealing With Violence Against Women: Is It Mostly About Midwives Actively Protecting Women? A Modified Grounded Theory Study. Journal of interpersonal violence, 886260520927497. doi:10.1177/0886260520927497