This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/islam-theol/studium/rund-ums-studium/. It is a snapshot of the page at 2025-04-03T19:52:18.719+0200.
Rund ums Studium – Universität Innsbruck

Aktuelle Ankündigungen

Ab November 2024 übernimmt Frau Mag. Ksenia Scharr die ehemaligen Aufgaben von Frau Sigrid Moser und ist somit Ihre neue Ansprechpartnerin rund um die Themen Studium und Lehre. 

Für allgemeine Fragen erreichen Sie sie unter der E-mail-Adresse:  Ksenia.Scharr@uibk.ac.at und unter der Telefonnummer:+43 512 507-44823

Spezifische Fragen rund um Studium und Lehre richten Sie bitte an folgende E-mail-Adresse:  islaminstitut-lehre@uibk.ac.at

Dr. phil. Asligül Aysel, BA MA

Sprechstunde: nach Vereinbarung, Karl-Rahner-Platz 1, 1. Stock, ZiNr. 128
Voranmeldung per E-mail an: Asliguel.Aysel@uibk.ac.at

Hinweise zu den Abschlussarbeiten

Bachelorarbeiten sind an die Lehrveranstaltung „Seminar mit Bachelorarbeit“ gekoppelt. Die Lehrveranstaltung wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten.
Die ideale Zeit für das Schreiben einer Bachelorarbeit ist im 5. bzw. 6. Semester. Bachelorarbeiten können in allen dem Curriculum entsprechenden Fachgebieten geschrieben werden. Die Themenfindung ist Aufgabe der Studierenden. Die Konkretisierung des Themas und der Fragestellung erfolgt in Absprache mit dem/der Betreuer/in.
Wenn die Lehrveranstaltung „Seminar mit Bachelorarbeit“ besucht wird, ist die Bachelorarbeit im Verlauf des besagten Semesters zu schreiben und fertigzustellen. Empfohlen ist für das Sommersemester spätestens der 31. August und für das Wintersemester der 31. Januar. Der genaue Abgabetermin wird in Absprache durch den/die Betreuer/in festgelegt.
Die Beurteilung der Bachelorarbeit erfolgt binnen vier Wochen. Zudem sind weitere zwei Wochen für organisatorische Arbeiten wie Plagiatsprüfung, Eintragung der Noten und Ausstellung des Zeugnisses notwendig.
Informationen zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der Universität Innsbruck finden Sie unter folgendem Link: https://www.uibk.ac.at/de/forschung/qualitaetssicherung/gwp/

Die Betreuung der Arbeiten erfolgt nicht durch den/die Lehrveranstaltungsleiter/in des „Seminars mit Bachelorarbeit“. Studierende haben je nach Fachgebiet und Thema der Bachelorarbeit eine/n entsprechende/n Betreuer/in zu finden. Mögliche Betreuer/innen der Bachelorarbeit sind folgende Personen:

• Univ.-Prof. Dr. Zekirija Sejdini (religionspädagogische Themen)
• Univ.-Prof. Dr. Abdullah Takim (islamisch-theologische Themen)
• Ass.-Prof. Mehmet Hilmi Tuna BSc MA PhD (religionsdidaktische Themen)
• SSc. Dr. phil. Aslıgül Aysel (religionspädagogische Themen, empirische Themen)
• Dr. Khalid El Abdaoui (islamisch-theologische Themen)
• Univ.-Ass. Dr. Ayşe Almıla Akca (religionspädagogische Themen, empirische Themen)
• Univ.-Ass. Dr. Hureyre Kam (islamisch-theologische Themen)

Leitfaden für das Erstellen von Bachelorarbeiten finden Sie hier (in Bearbeitung).

Leitfaden für das Erstellen von Masterarbeiten finden Sie hier (in Bearbeitung).

Elektronische Einreichung der Diplom-/ und Masterarbeit – Universität Innsbruck

Buddys sind erfahrene Studierende, die bei verschiedenen Fragen rund ums Studium, insbesondere beim Studieneinstieg, zur Verfügung stehen.

Wenden Sie sich mit Ihren Fragen an Metin Doganer (Stv).

Um Ihnen den Einstieg ins Studentenleben zu vereinfachen und neue Studienkolleg:innen und Freund:innen zu finden, organisiert das Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik in Zusammenarbeit mit dem Islamischen Forum Innsbruck diverse Veranstaltungen, wie zum Beispiel unser traditionelles Iftar-Essen, Islam im Gespräch, Fußball, Schwimmen und vieles mehr. Im Mittelpunkt steht der Erfahrungsaustausch, aber auch das Kennenlernen zwischen Studienkolleg:innen und Lehrbeauftragten. 

Immer wieder gibt es an unserem Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik die Möglichkeit der Mitarbeit entweder als studentische/r Mitarbeiter/in oder Projektmitarbeiter/in. Grundsätzlich ist es auch möglich, nach einem sehr guten Studienabschluss eine akademische Laufbahn einzuschlagen.

Möchten auch Sie während oder nach Ihrem Studium an unserem Institut mitwirken, halten Sie Ausschau nach unseren Ausschreibungen, die wir bei Bedarf auf unserer Studienwebsite, Facebook und im Karriereportal der Universität Innsbruck veröffentlichen.

Im Rahmen des ERASMUS und anderer Kooperationen kann unser Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik interessierten Studierenden die Möglichkeit eines Auslandaufenthaltes an verschiedenen Universitäten anbieten.

Weitere Infos zu internationalen Kooperationen finden Sie auf unserer Institutswebsite.

Nach oben scrollen