This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/brenner-archiv/mitarbeiterinnen/johann-holzner/. It is a snapshot of the page at 2024-11-29T22:27:05.408+0100.
Johann Holzner – Universität Innsbruck

Johann Holzner

Leiter des Brenner-Archivs 2001-2013

Johann Holzner

1948 geb. in Innsbruck

1954 – 1958: Volksschule Innsbruck-St. Nikolaus

1958 – 1966:

Akademisches Gymnasium Innsbruck

1967 – 1972: Studium (Germanistik, Geschichte, Philosophie) an der Universität Innsbruck
Abschluss mit einer Dissertation aus dem Fach Zeitgeschichte: "Untersuchungen zur Überwindung des Nationalsozialismus in Österreich", betreut von Johann Rainer (Universität Innsbruck) und Ludwig Jedlicka (Universität Wien). Dr. et Mag. phil.

  • 1972: Wiss. Beamter. Seit
  • 1973: Lehrbeauftragter am Innsbrucker Institut für Germanistik 1973-2013
  • 1985: Univ.-Doz. (Neuere deutsche Sprache und Literatur)
  • 1994: Tit. Ao. Univ.-Prof. - Ab
  • 2001: Leiter des Forschungsinstituts Brenner-Archiv 2001–2013
  • 2014: Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Theodor-Fontane-Archivs 2014–2024

Lehrtätigkeit u. a. auch an der Universität Wrocław (1979/80), Universität Salzburg (1986), University of California, Santa Barbara (1994 und 1996), Universität St. Petersburg (1998), Universität Jyväskylä (2009) und Universität Maribor (2012). – 2016 Eröffnung der Literatur-Werkstatt Rogoznica (gemeinsam mit Dragica Rajčić)

  • Vorsitzender des Kuratoriums des Literarischen Forums (Wien) 1989–1997
  • Vorsitzender derTheodor-Kramer-Gesellschaft 1994–1996
  • Wissenschaftliche Leitung der Aktion Innsbruck liest in der Gründungsphase 2004-2006 (in Verbindung mit dem Kulturamt der Stadt Innsbruck)
  • Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik (2008-2012)
  • Wissenschaftliche Leitung der Ausstellung Zeitmesser: 100 Jahre „Brenner“ (Ferdinandeum Innsbruck 2010 – Schloss Tirol 2011 – Literaturhaus Wien 2012)
  • Mitherausgeber der Germanistischen Reihe der "Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft" (1975-2009), der "Edition Brenner-Forum" (Band 1 - 10) und der "Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv" (2001-2013). Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. Korrespondierendes Mitglied des Zentrums für Jüdische Kulturgeschichte (Zeitschrift "Chilufim", Universität Salzburg). Seit 2020 Mitglied des advisory board and scientific committee of the "Bandırma Onyedi Eylül University Journal of Philology" und Mitglied des Internationalen Beirats der "Neuen Beiträge zur Germanistik" der Japanischen Gesellschaft für Germanistik.
  • Mitglied des Kulturbeirats und des Wissenschaftsbeirats der Tiroler Landesregierung (bis 2013), des Kuratoriums des Franz-Michael-Felder-Archivs in Bregenz (bis 2013) und des Beirats des Internationalen Trakl-Forums in Salzburg (seit 2016 Vorsitzender dieses Gremiums)
  • Jury-Mitglied: "Meraner Lyrikpreis" (1993–2000), "Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis" (1999–2001), Georg Trakl-Preis (2000, 2004),Anton Wildgans-Preis (2004ff.), Österreichischer Würdigungspreis für Literatur (2006), Sir-Walter-Scott-Preis (2008-2012), Manès-Sperber-Preis (2011) u.a.
  • Sprecher desForschungsclusters "Konflikt & Kultur" im Forschungsschwerpunkt Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte (bis 2013)
  • Über viele Jahre (bis 2001) Lehraufträge im Rahmen des Innsbrucker Studienprogramms der University of Notre Dame (Indiana). – Akademischer Koordinator der Partnerschaftsvereinbarung zwischen der Universität Innsbruck und der Staatlichen Universität St. Petersburg sowie des Secondos-Programms der Universitäten Innsbruck und Bursa (bis 2013)
  • Mitglied desPEN-Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland
  • Lektorat (Germanistik, Belletristik. Zuletzt: Vielsprachige Schweiz. Ein Lesebuch. Literaturhaus Zürich 2023)
  • Gutachtertätigkeit für die Kulturabteilungen der Tiroler Landesregierung und der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol sowie u. a. für die folgenden Institutionen: Adalbert-Stifter-Institut Linz, Franz-Nabl-Institut Graz, Robert-Musil-Institut Klagenfurt, Literaturarchiv Salzburg, Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien, Österreichische Forschungsgemeinschaft
  • Schwerpunkte der Vortragstätigkeit (u. a. in: Deutschland, Frankreich, Belgien, England, Irland, Spanien, Italien, Slowenien, Kroatien, Albanien, Kosovo, Serbien, Rumänien, Ungarn, Slowakei, Tschechien, Polen, Schweden, Finnland, Russland, Taiwan, Hongkong, Vietnam, Türkei, Israel, Ägypten, Brasilien, Uruguay, Argentinien, Chile, Peru, Mexiko, USA): Literatur von der Klassik bis zur Gegenwart; Funktion und Revision des Kanons.


Auszeichnungen: 

  • Förderungspreis des Theodor Körner-Stiftungsfonds (1983)
  • Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für wissenschaftliche Forschung (1986)
  • Ehrenzeichen für Kunst und Kultur der Landeshauptstadt Innsbruck (2011)
  • Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (2014)
  • Österreichische Literatur (19. und 20. Jahrhundert)
  • Literatur um 1900, Literatur im Exil, Literatur der Gegenwart
  • Historischer Roman: https://www.uibk.ac.at/germanistik/histrom/
  • Bibel und Literatur; Antike-Rezeption in der Gegenwartsliteratur
  • "Brenner"-Kreis; Literatur in/aus Südtirol
  • Familienroman / Generationenroman in der Moderne
  • Literaturkritik: Theorie und Praxis

  • Habilitationsschrift
  • Herausgeberschaft
  • Aufsätze und Besprechungen


Habilitationsschrift

Franz Kranewitter. Provinzliteratur zwischen Kulturkampf und Nationalsozialismus. Innsbruck: Haymon 1985

Herausgeberschaft

  • Zeugen des Widerstandes. Eine Dokumentation über die Opfer des Nationalsozialismus in Nord-, Ost- und Südtirol von 1938 bis 1945 (Mitherausgeber). Innsbruck, Wien 1977
  • Studien zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts in Österreich: Festschrift für Alfred Doppler zum 60. Geburtstag. Gem. mit Michael Klein und Wolfgang Wiesmüller. Innsbruck 1981 (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft: Germanistische Reihe; 12)
  • Ausbruch aus der Provinz. Adolf Pichler – Alois Brandl: Briefwechsel (1876–1900). Gem. mit Gerhard Oberkofler. Innsbruck 1983 (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft: Germanistische Reihe; 16)
  • Jugoslawien - Österreich. Literarische Nachbarschaft. Gem. mit Wolfgang Wiesmüller. Innsbruck 1986
  • Die Bibel im Verständnis der Gegenwartsliteratur. Gem. mit Udo Zeilinger. St.Pölten - Wien 1988
  • Kopf oder Adler. Andere Erzählungen aus Tirol. Innsbruck 1991
  • Eine schwierige Heimkehr. Österreichische Literatur im Exil 1938 bis 1945. Gem. mit Sigurd Paul Scheichl und Wolfgang Wiesmüller. Innsbruck 1991
  • Moderne Literatur - Herausforderung für Theologie und Kirche. Gem. mit Erika Schuster. Innsbruck - Wien 1992
  • Ästhetik der Geschichte. Gem. mit Wolfgang Wiesmüller. Innsbruck 1995
  • Einschließung und Abweisung der Tradition. Österreichische Lyrik 1945–1995. Gem. mit Dragutin Horvat. Zagreb 1996
  • Literatur und Sprachkultur in Tirol. Gem. mit Oskar Putzer und Max Siller. Innsbruck 1997
  • Literatur in Südtirol. Innsbruck 1997
  • Literatur der 'Inneren Emigration' aus Österreich. Gem. mit Karl Müller. Wien 1998
  • Russland - Österreich. Literarische und kulturelle Wechselwirkungen. Hrsg. von Johann Holzner, Stefan Simonek, Wolfgang Wiesmüller. Bern: Peter Lang Verlag 2000 (=Wechselwirkungen, Band 1)
  • Brüche und Brücken. Kulturtransfer im Alpenraum von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Gem. mit Elisabeth Walde. Wien-Bozen 2005
  • Josef Leitgeb: Christian und Brigitte. Roman. Hg. v. Johann Holzner, Manfred Moser, Hans Prantl, Daniela Rummel-Volderauer, Anton Unterkircher. Innsbruck 2005
  • Schattenkämpfe. Literatur in Osttirol. Gem. mit Sandra Unterweger. Innsbruck 2006
  • Max Riccabona. Bohemien –­ Schriftsteller –­ Zeitzeuge. Gem. mit Barbara Hoiß. Innsbruck 2006 (=Edition Brenner-Forum, Band 4)
  • Carl Dallago. Der große Unwissende. Gem. mit Karin Dalla Torre, Paul Renner, Anton Unterkircher und Silvano Zucal. Innsbruck 2007
  • Literatur als Skandal. Fälle – Funktionen – Folgen. Gem. mit Stefan Neuhaus. Göttingen 2007
  • Wechselnde Anschriften. Gem. mit Alois Hotschnig. Innsbruck 2008 
  • Zeitmesser. 100 Jahre „Brenner“. Hrsg. vom Forschungsinstitut Brenner-Archiv. Innsbruck 2010
  • Franz Tumler. Beobachter – Parteigänger – Erzähler. Gem. mit Barbara Hoiß. Innsbruck 2010 (=Edition Brenner-Forum, Band 6)
  • Triumph der Provinz. Geschichte und Geschichten 1809-2009. Gem. mit Brigitte Mazohl und Markus Neuwirth. Innsbruck 2012
  • Changing Addresses. Contemporary Austrian Writing. Edited by Johann Holzner and Alois Hotschnig. New Orleans-Innsbruck 2012
  • Raum – Region – Kultur. Literaturgeschichtsschreibung im Kontext aktueller Diskurse. Gem. mit Marjan Cescutti und Roger Vorderegger. Innsbruck 2013 (=Schlern-Schriften 360)
  • Walter Schlorhaufer: Glasfeder. Werke und Materialien. Gem. mit Bettina Schlorhaufer und Anton Unterkircher. Innsbruck 2016 (=Edition Brenner-Forum, Band 11)
  • Die verlorenen Seelen von Malcesine. Adolf Pichler (1819-1900). Werke und Materialien. Gem. mit Lenka Schindlerová und Anton Unterkircher. Innsbruck 2019 (=Edition Brenner-Forum, Band 14) 
  • Ein Festgeschenk. Jubiläumsschrift für Alfred Doppler zum 100. Geburtstag. Gem. mit  Wolfgang Hackl und Wolfgang Wiesmüller. Innsbruck 2021
  • Der Generationenroman. 2 Bände. Gem. mit Helmut Grugger. Berlin/Boston 2021; 2. Aufl. 2023

Aufsätze und Besprechungen

  • Literatur in Tirol (von 1900 bis zur Gegenwart). In: Handbuch zur neueren Geschichte Tirols. Bd. 2: Zeitgeschichte. 2. Teil, Wirtschaft und Kultur. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner 1993, S. 209-269
  • Friedensbilder in der österreichischen Exilliteratur. In: Boletin de Literatura Comparada. Mendoza - Argentina XIX, 1994, S. 127-149
  • Dramaturgie der Mitleidslosigkeit. Thomas Bernhards "Theatermacher". In: Zagreber Germanistische Beiträge, Beiheft 2 (1994)
  • Das doppelte Antlitz der Icheinsamkeit. Über Peter Roseis Lyrikbände. In: Peter Rosei. Dossier. Graz - Wien: Droschl 1994
  • Majakowskij in Österreich. In: Jahrbuch der Österreich-Bibliothek in St.Petersburg 1 (1994), St. Petersburg 1994, S. 117-130
  • Literatur in Südtirol - deutsche, österreichische, italienische Literatur? In: Literaturgeschichte: Österreich. Prolegomena und Fallstudien. Hrsg. v. W. Schmidt-Dengler u.a. - Berlin: Erich Schmidt Verlag 1995
  • Traumbilder: Stefan Zweigs Bilder aus Brasilien und Österreich. In: Language and Literature Today. Proceedings of the XIXth Triennial Congress of the FILLM. Brasilia 1996, Volume 2, S. 706-712
  • Profile der Bibliotheken morgen. Österreichisches Bibliothekswerk. Salzburg 1996 (=Bibliotheksprofile 1)
  • La dramaturgie de la misanthropie chez Ferdinand Raimund et Thomas Bernhard. In: Continuités et ruptures dans la littérature autrichienne. Hrsg. von Dieter Hornig, Georg Jankovic, Klaus Zeyringer. Nimes 1996 (=Annales de l'Institut Culturel Autrichien, vol. I), S. 249-259
  • Weltuntergang. Über das allmähliche Verschwinden österreichischer Dramatiker aus der Theaterlandschaft. In: Verspielte Zeit. Österreichisches Theater der dreißiger Jahre. Hrsg. von Hilde Haider-Pregler und Beate Reiterer. Wien: Picus 1997, S. 184-200
  • Vorwort zur ersten russischen Theodor-Kramer-Ausgabe. St. Petersburg: Didaktika Plus 1997, S. 5-14
  • Horrorfilm-Szenen im Theater: Bemerkungen zu Stücken von Felix Mitterer und Peter Turrini. In: Jahrbuch der Österreich-Bibliothek in St. Petersburg 2 (1995/96), St.Petersburg 1997, S. 82-90
  • Schule des Schauens. Oscar Walter Ciseks Roman "Vor den Toren". In: Durch aubenteuer muess man wagen vil. Festschrift für Anton Schwob zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Wernfried Hofmeister und Bernd Steinbauer. Innsbruck 1997 (=IBK, Germanistische Reihe, Band 57), S. 177-181
  • Die Auflösung des alten Kronlandes Tirol im Spiegel der Presse: Kommentare zum Ablauf der Ereignisse und Visionen. In: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum 77 (1997). Innsbruck 1997, S.125-130
  • Am Ende der Literaturtheorie? Hrsg. von Torsten Hitz und Angela Stock. Münster: Lit 1995. Besprechung in: Jahrbuch für Internationale Germanistik XXIX (1997), H. 2, S. 238-239
  • Auf der Suche nach Zugehörigkeit. Literatur aus Südtirol im Ausland. In: Literatur in Südtirol. Hrsg. von Johann Holzner. Innsbruck 1997, S. 77-95
  • Kulturphantasien in Debatten des Exils. In: Zwischenwelt 5 - Traum von der Realität: Berthold Viertel. Hrsg. von S. Bolbecher, K. Kaiser, P. Roessler. Wien: Döcker 1998, S. 170-180
  • Das kulturelle System in Tirol 1938–1945. In: Macht Literatur Krieg. Österreichische Literatur im Nationalsozialismus. Hrsg. von Uwe Baur u.a.; Wien - Köln - Weimar: Böhlau 1998, S. 67-79
  • Österreich. Kein Land der Zukunft. In: Der Standard 13.3.1998, S. 29
  • Das Leiden mit dem Leiden an Österreich. In: Trilateraler Forschungsschwerpunkt: Differenzierung und Integration - Sprache und Literatur deutschsprachiger Länder im Prozeß der Modernisierung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Berlin o.J. (1998)
  • Theater-Teufeleien. Johann Nestroy und Franz Kranewitter. In: Nestroyana 18 (1998), H. 3-4, S. 119-126
  • Österreichische Literatur. In: Handbuch der deutschsprachigen Emigration 1933–1945. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft 1998, S. 1050-1061
  • Berthold Viertels 'Kalifornien'-Gedichte. In: Deutschsprachige Exillyrik von 1933 bis zur Nachkriegszeit. Hrsg. von Jörg Thunecke. Amsterdam - Atlanta, GA 1998 (=Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik, Bd. 44, 1988), S. 171-180
  • Fesselnde Radikalität. Die unverwechselbare Schrift der Friederike Mayröcker im Kontext der Moderne. In: Jahrbuch der ungarischen Germanistik 1998, S. 37-50
  • Ein unverschlüsselter Schlüsselroman, zwei Helden und drei Schlüssel. In: Friedbert Aspetsberger (Hrsg.): Johannes Mario Simmel lächelt. Innsbruck - Wien: StudienVerlag 1999, S. 173-183
  • Die Umkehr des verstoßenen Sohnes. In: Gedichte von Erich Fried. Hrsg. von Volker Kaukoreit. Stuttgart 1999 (= Reclam Literaturstudium), S. 135-146
  • Die Erschaffung der Welt. In: Die Bibel in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Band 1: Formen und Motive. Hrsg. von Heinrich Schmidinger. Mainz: Matthias-Grünewald-Verlag 1999, S. 227-245
  • Das Ebenbild Gottes - zwischen Apotheose und Auslöschung. In: Die Bibel in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Band 1: Formen und Motive. Hrsg. von Heinrich Schmidinger. Mainz: Matthias-Grünewald-Verlag 1999, S. 246-264
  • Rez.: Peter Stocker: Theorie der intertextuellen Lektüre. Modelle und Fallstudien. Paderborn: Schöningh 1998. In: Die Zeit im Buch 53 (1999), H. 4, S. 175-176
  • Stefan Zweigs Brasilien-Bild. In: Ingrid Schwamborn (Hrsg.): Die letzte Partie. Stefan Zweigs Leben und Werk in Brasilien (1932-1942). Bielefeld: Aisthesis Verlag 1999, S. 137-143
  • Warten auf Godot vor Wien. Eberhard Petschinkas Komödie Cicciolina und der Papst. In: Literatur im Wandel. Festschrift für Viktor Zmegac zum 70. Geburtstag. Hrsg. von Marijan Bobinac. (=ZGB Beiheft 5). Zagreb 1999, S. 401-411
  • Sprachgewissen unserer Kultur. Zum 75. Geburtstag der Dichterin Friederike Mayröcker. In: Die Furche 16. 12. 1999
  • Rez.: Ernst Jandl: Autor in Gesellschaft. Aufsätze und Reden. München: Luchterhand 1999. In: Die Zeit im Buch 53 (1999), H. 6, S. 263
  • Rez.: Brigitte Schwens-Harrant, Erlebte Welt - Erschriebene Welten. Theologie im Gespräch mit österreichischer erzählender Literatur der Gegenwart. Innsbruck-Wien: Tyrolia 1997. (=Salzburger Theologische Studien 6). In: Theologische Literaturzeitung (Leipzig) 124 (1999), H. 12, S. 1258-1259
  • Von Gen 1,1 - 2,4a zur "Letzten Welt". Biblische Schöpfungsmythen in der Gegenwartsliteratur. In: ide (Klagenfurt) 24, 2000, Heft 1, S. 54-63
  • Einwendungen und Hinwendungen zu Kramer. In: Chronist seiner Zeit. Theodor Kramer. Hrsg. von Herbert Staud und Jörg Thunecke. Klagenfurt: Drava 2000 (=Zwischenwelt 7), S.298-313
  • Der Historische Roman in Österreich 1848–1890. (Gem. mit Elisabeth Neumayr und Wolfgang Wiesmüller). In: Literarisches Leben in Österreich 1848–1890.Hrsg. von Klaus Amann, Hubert Lengauer, Karl Wagner. Wien-Köln-Weimar 2000 (= Literaturgeschichte in Studien und Quellen, Band 1), S. 455-504
  • Das Bild des anderen Österreich: wir und nicht sie. In: SCHRIFT/zeichen 2000, Nr. 2, S. 4-6
  • Rez.: Wolfgang Hilbig, Das Provisorium. Roman. Frankfurt: S. Fischer 2000. In: SCHRIFT/zeichen 2000, Nr. 2, S. 42
  • Barrieren im Dialog zwischen Literaturwissenschaft und Theologie. In: Das Eigene und das Fremde in der kulturellen Tradition Europas. Literatur, Sprache, Musik. Nischnij Nowgorod: Dekom 2000, S. 84-95
  • "Wunderschön das Überflüssigsein der Klage". Über Gedichte von Jan Skácel, Reiner Kunze und C. W. Aigner. In: Jacques Lajarrige (Hrsg.): Vom Gedicht zum Zyklus. Vom Zyklus zum Werk. Strategien der Kontinuität in der modernen und zeitgenössischen Lyrik. Innsbruck - Wien - München: StudienVerlag 2000 (= Schriftenreihe Literatur des Instituts für Österreichkunde, Band 10), S. 231-240
  • Die wirre Welt der Kurzgeschichten Anton Renks. In: Erzählstrukturen II. Studien zur Literatur der Jahrhundertwende. Hrsg. von Károly Csúri und Géza Horváth in Zusammenarbeit mit Márta Horváth und Erzsébet Szabó. Szeged: Institut für Germanistik 1999 (=Acta Germanica 10), S. 123-133
  • Felix Mitterer. In: Deutsche Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Alo Allkemper und Norbert Otto Eke. Berlin: Erich Schmidt Verlag 2000, S. 805-820
  • Humoreske. In: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Hrsg. von Harald Fricke. Band II. Berlin-New York: Walter de Gruyter 2000, S. 103-105
  • Auflösung der Ordnung und Ausschließung des Subjekts. Theodor Kramers "Kalendarium" (1930). In: Literatur als Geschichte des Ich. Hrsg. von Eduard Beutner u. Ulrike Tanzer. Karlheinz Rossbacher zum 60. Geburtstag. Würzburg: Königshausen & Neumann 2000, S. 238-249
  • Oszillation als stilistisches und politisches Signum zeitgenössischer Lyrik. In. Noch einmal Dichtung und Politik. Vom Text zum politisch-sozialen Kontext, und zurück. Hrsg. von Oswald Panagl und Walter Weiss. Wien - Köln - Graz: Böhlau 2000 (= Studien zu Politik und Verwaltung, Band 69), S. 111-120
  • Rez.: Otto Lorenz: Die Öffentlichkeit der Literatur. Fallstudien zu Produktionskontexten und Publikationsstrategien: Wolfgang Koeppen - Peter Handke - Horst-Eberhard Richter. Tübingen: Niemeyer 1998. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik XXXI / Heft 2, 1999, S. 211-213
  • Jahrbuch der Lyrik 1999/2000. Über den Atlas gebeugt. Hrsg. von Christoph Buchwald und Raoul Schrott. München, Beck, 1999; Hans Magnus Enzensberger: Leichter als Luft. Moralische Gedichte. Frankfurt, Suhrkamp, 1999; Hans Magnus Enzensberger: Geisterstimmen. Übersetzungen und Imitationen. Frankfurt, Suhrkamp, 1999. In: Österreichisches Bibliothekswerk
  • Rez.: Schapiro, Lamed: In der toten Stadt : Fünf jiddische Erzählungen. - Salzburg: Müller, 2000. In: Österreichisches Bibliothekswerk
  • Vorwort. In: Erika Mitterer: Das gesamte lyrische Werk. Hrsg. von Martin G. Petrowsky und Petra Sela. Band I. Wien: Edition Doppelpunkt 2001, S. 12-16
  • Wo andere Leute schreiben. Rez.: Lore Segal, Wo andere Leute wohnen. Aus dem Amerikanischen von Sabina Illmer. Wien: Picus 2000. In: 1000 und 1 Buch 2001, Nr.2, S. 29
  • Alfred Gruber, der Vermittler. In: Alfred Gruber. 30 Jahre Literatur in Südtirol. Bozen: Edition Raetia 2001, S. 166-167
  • Rez.: Alfred Kolleritsch: In den Tälern der Welt. Gedichte. Salzburg-Wien: Residenz 1999. In: Deutsche Bücher 31 (2001), H. 2, S. 134-135
  • Rez.: Volker Braun: Das Wirklichgewollte. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2000. In: Österreichisches Bibliothekswerk
  • Geleitwort. In: Atsushi Imai: Das Bild des ästhetisch-empfindsamen Jugendlichen. Deutsche Schul- und Adoleszenzromane zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 2001, S. V-VI
  • "Dann drehe ich euch zu!" Matthias Mander: Garanas oder Die Litanei. Roman. In: Die Presse 21. 7. 2001
  • Rez.: Siglinde Bolbecher, Konstantin Kaiser: Lexikon der österreichischen Exilliteratur. Wien-München: Deuticke 2000. In: Deutsche Bücher 31 (2001), H. 3, S. 258-260
  • Rez.: Gerald Leitner (Hrsg.): Über Österreich zu schreiben ist schwer. Salzburg: Residenz 2000. In: SCHRIFT/zeichen 2001, Nr.2, S. 35
  • Rez.: Herbert Zand: Erben des Feuers. Roman. Salzburg. Otto Müller 2000. In: SCHRIFT/zeichen 2001, Nr. 2, S. 38
  • Rez.: Hans-Ulrich Treichel: Der Entwurf des Autors. Frankfurter Poetikvorlesungen. Frankfurt: Suhrkamp 2000. Hans-Ulrich Treichel: Über die Schrift hinaus. Essays zur Literatur. Frankfurt: Suhrkamp 2000. In: SCHRIFT/zeichen 2001, Nr. 2, S. 39
  • Rez.: Jorge Semprun: Die Ohnmacht. Roman. Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer. Frankfurt. Suhrkamp 2001. In: SCHRIFT/zeichen 2001, Nr. 4, S. 37
  • Rez.: Alfred Pfabigan: Die Enttäuschung der Moderne. Wien : Sonderzahl 2000. In: Österreichisches Bibliothekswerk
  • Wortpirouetten, Poesie und Politik: Erich Fried, Robert Schindel, C. W. Aigner. In: Austriaca (Rouen) 52, 2001, S. 99-112
  • Rez.: Reclams Romanlexikon. Deutschsprachige erzählende Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hrsg. von Frank Rainer Max und Christine Ruhrberg. Stuttgart: Reclam 2000. In: Österreichisches Bibliothekswerk
  • Österreich-Gedichte von Verfolgern und Verfolgten. In: Österreich-Konzeptionen und jüdisches Selbstverständnis. Identitäts-Transfigurationen im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. von Hanni Mittelmann und Armin A. Wallas. Niemeyer: Tübingen 2001 (= Condition Judaica 35), S. 229-241
  • Polenlieder - Projektionen für Österreich und Europa. In: Tausend Jahre Polnisch-Deutsche Beziehungen. Sprache - Literatur - Kultur - Politik. Materialien des Millennium-Kongresses 5. - 8. April 2000, Warszawa. Hrsg. von Franciszek Grucza. Warszawa: Stowarzyszenie Germanistów Polskich 2001, S. 736-745
  • Auf neuem Terrain: Literatur in Südtirol um 2000. In: Tirol zwischen Zeiten und Völkern. Festschrift für Helmut Gritsch. Hrsg. von Eugen Thurnher. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner 2002 (= Schlern-Schriften 318), S. 251-260
  • Im Idealfall Verdichtetes. Dialekt im Theater. In: Südtiroler Theaterzeitung III-IV/ 2002, S. 5-8
  • Walka o przetrwanie. O wspólczesnej liryce austriackiej. (Kampf ums Weiterleben. Zur österreichischen Lyrik der Gegenwart). In: Tygiel Kultury (Lódz) 2002, Nr. 4-6, S. 43-51
  • Rez.: Schlant, Ernestine: Die Sprache des Schweigens. Die deutsche Literatur und der Holocaust. Aus dem Engl. von Holger von Fliessbach. München : Beck 2001 - In: SCHRIFT/zeichen 2002, Nr. 1, S. 38 sowie Österreichisches Bibliothekswerk
  • Rez.: Lenz, Siegfried: Mutmaßungen über die Zukunft der Literatur; drei Essays. Hamburg: Hoffmann und Campe, 2001. In: SCHRIFT/zeichen 2002, Nr. 2, S. 44 sowie Österreichisches Bibliothekswerk
  • Kinder- und Jugend- und Avantgardeliteratur in Österreich. In: Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 / Zeitenwende - Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert. Hrsg. von Peter Wiesinger unter Mitarbeit von Hans Derkits, Band 7. Bern: Peter Lang 2002, S. 61-66
  • Dialoge und Kontroversen mit der Moderne: Gedichte von Erika Mitterer. In: Erika Mitterer. Eine Dichterin - Ein Jahrhundert. Erika Mitterers Lebenswerk. Hrsg. von der Österreichischen Gesellschaft für Literatur und Martin G. Petrowsky. Wien: Edition Doppelpunkt 2002, S. 100-114
  • Roman, historischer. In: Lexikon Geschichtswissenschaft. Hundert Grundbegriffe. Hrsg. von Stefan Jordan. Stuttgart: Reclam 2002,  S. 260-263
  • Der "Andre Hofer" von Franz Kranewitter. In. Andreas Hofer 1809. Eine Geschichte von Treue und Verrat. Hrsg. von Bernhard Sandbichler. Innsbruck - Wien / Bozen: Tyrolia / Athesia 2002, S.110-116
  • Rez.: Heidrun Ehrke-Rotermund / Erwin Rotermund: Zwischenreiche und Gegenwelten. München: Wilhelm Fink 1999. In: Zwischenwelt 18, 2002, Nr. 4, S. 62
  • Rez.: Der Siegener Kanon. Beiträge zu einer "ewigen Debatte³. Hrsg. von Peter Gendolla und Carsten Zelle. Frankfurt a. M.: Lang 2000. In: Deutsche Bücher 32 (2002), H. 1, S. 65-66
  • Feuer, das ewig brennt. Schriftsteller im Exil stellen sich vor, hrsg. vom Exil P.E.N.-Club. Mit Grußworten von Václav Havel und Michal Kovác. Egelsbach: Hänsel-Hohenhausen 2001. In: Österreichisches Bibliothekswerk
  • Petra Nachbaur, Sigurd Paul Scheichl (Hrsg.): Sprachkurs. Beispiele neuerer österreichischer Wortartistik 1978–2000. Innsbruck: Haymon 2001. - In: SCHRIFT/zeichen 2002, Nr. 3, S. 39
  • Jorge Semprun: Der Tote mit meinem Namen. Frankfurt: Suhrkamp 2002. - In: SCHRIFT/zeichen 2002, Nr. 3, S. 33
  • Hermann Lenz: Die Schlangen haben samstags frei. Erzählungen. Frankfurt: Insel 2002. In: SCHRIFT/zeichen 2002, Nr. 3, S. 34
  • Heinz Schlaffer: Die kurze Geschichte der deutschen Literatur. München. Hanser 2002. In: SCHRIFT/zeichen 2002, Nr. 3, S. 37
  • Toni Bernhart: Lasamarmo und andere Stücke. - Innsbruck: Skarabaeus 2002. In: Österreichisches Bibliothekswerk
  • Vereinnahmung und Ausschließung. Poesie und Theologie. In: Peter Tschuggnall (Hrsg.): Religion - Literatur - Künste II: Ein Dialog (= Im Kontext 14).  Anif/Salzburg: Verlag Mueller-Speiser 2002, S. 580-593
  • Österreichische Literatur im Exil. In: Judentum und Antisemitismus. Studien zur Literatur und Germanistik in  Österreich. Hrsg. von Anne Betten und Konstanze Fliedl in Zusammenarbeit mit Klaus Amann und Volker Kaukoreit. Berlin: Erich Schmidt Verlag 2003 (= Philologische Studien und Quellen H. 176), S. 93-105
  • Erzählstruktur und Geschichtsreflexion. Notizen zu Anna Mitgutsch und Norbert Gstrein. In: ide (Informationen zur Deutschdidaktik) 27, 2003, Heft 1, S. 101-104
  • Abkehr vom Vaterland - Gedichte zur Geschichte Österreichs: von Lenau bis Artmann. In: Roxana Nubert (Hrsg.): Temeswarer Beiträge zur Germanistik, Band 4. Temeswar: Mirton Verlag 2003, S. 53-65
  • Milo Dor: Grenzüberschreitungen. Positionen eines kämpferischen Humanisten. Wien: Picus 2003. In: Österreichisches Bibliothekswerk
  • Bettina Galvagni: Persona. Roman. München: Luchterhand 2002. In: Der Schlern 77, 2003, Heft 4, S. 62-63
  • Oscar Walter Cisek: Das entfallene Gesicht. Erzählungen. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Peter Motzan. München. Südostdeutsches Kulturwerk 2002. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter 52, 2003, H. 3, S. 307-308
  • Stefan Neuhaus: Revision des literarischen Kanons. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2002. In:  Deutsche Bücher 33 (2003), H. 2, S. 142-143
  • Reisen in die andere Welt. Christoph Ransmayr: Die Verbeugung des Riesen. Vom Erzählen. In: Die Furche 20.11.2003 
  • Alfred Meißners Roman "Die Kinder Rom's". In: Franz Werfel Jahrbuch. Internationale Zeitschrift für Germanistik. Nishnij Novgorod 2003, S. 41-48
  • Die österreichische Germanistik und die Exilforschung. In: Evelyn Adunka, Peter Roessler (Hrsg.): Die Rezeption des Exils. Geschichte und Perspektiven der österreichischen Exilforschung. Wien: Mandelbaum Verlag 2003,  S. 69-79
  • Armin Gatterer: Augenhöhen. Essays zu Politik und Kultur. Bozen: Edition Raetia 2003. In: Literatur in Tirol und Südtirol - Rezensionen 2003
  • Geleitwort. In: Heidi Lexe: Pippi, Pan und Potter. Zur Motivkonstellation in den Klasssikern der Kinderliteratur. (=Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich, Band 5). Wien: Edition Praesens 2003, S. 5
  • Wunden und Wunder. Zum 80. Geburtstag des Schriftstellers Jorge Semprun. In: Die Furche 11.12.2003
  • Muttersprache - Fremdsprache: Die eigene Sprache in der Exil- und in der Migrantenliteratur. In: Exil et Migration. Sous la direction de Fawzi Boubia. Caen 2003. (=Cahiers de la Maison de la Recherche en Sciences Humaines), S.225-236
  • Rez.: Peter Wiesinger / Daniel Steinbach: 150 Jahre Germanistik in Wien. Wien: Edition Praesens 2001. In: Österreich in Geschichte und Literatur 47, 2003, H.4, S.252-253
  • Wackernell, Joseph Eduard. In: Internationales Germanistenlexikon 1800–1950. Hrsg. und eingeleitet von Christoph König. Berlin-New York: Walter de Gruyter 2003, S.1967-1968
  • Wider den Zynismus. Karl-Markus Gauß: Von nah, von fern. Ein Jahresbuch. Wien: Zsolnay 2003. In: Die Furche 15.1.2004
  • Zeugnisse einer untergegangenen Welt: Passionsspiele aus der Steiermark und aus Kärnten. (Rezension über: Karl Konrad Polheim / Stefan Schröder (Hg.): Passionsspiel Erster Teil. Paderborn u.a.: Ferdinand Schöningh 2000.)
    In: Iasl Online
  • Medea, die Fremde. In: ide. Informationen zur Deutschdidaktik 28, 2004, Heft 1, S.78-83
  • Josef Leitgebs Gratwanderung zwischen Goethe, Trakl und Friederike Mayröcker. In: Grenzgänge und Grenzgänger in der österreichischen Literatur. Beiträge des 15. Österreichisch-Polnischen Germanistentreffens Kraków 2002. Kraków 2004, S.213-221
  • Schlussstriche in Schlüsseltexten. Sabine Gruber: Die Zumutung. Roman. München: C.H. Beck 2003. In: Der Schlern 78, 2004, H.6, S.82-83
  • Deutschdidaktik. Stimulator für die Germanistik. In: Deutsch -­ Didaktik -­ Dialog. Hrsg. von Eva Maria Rastner und Werner Wintersteiner. Wien: Edition Praesens 2004. (=Stimulus), S.13
  • Reisen in die andere Welt. Christoph Ransmayr: Die Verbeugung des Riesen. In: Österreichische Literatur 2003. Ein Pressespiegel. Zirkular Sondernummer 63, 2004, S.67
  • Welten zwischen den Seiten. In: Die Furche 18.11.2004
  • Rez.: Herta Müller: Der König verneigt sich und tötet. München-Wien: Hanser 2003. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter 53, 2004, H.3, S.264-265
  • Los von München! Notizen zur Bedeutung der bayerischen Metropole für Jung-Tirol und den Brenner-Kreis. (Gem. mit Christine  Riccabona und Anton Unterkircher). In: Briefe in die europäische Gegenwart. Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur. FS für Herbert Rosendorfer zum 70. Geburtstag, hrsg. von Edward Bialek und Jacek Rzeszotnik. Wroclaw 2004, S.265-275
  • Über alte Autographen und neue Manuskripte und die Gehilfen des Zeitgeists. In: Kulturberichte aus Tirol & Südtirol: Literatur und Film. Innsbruck 2004 (2005), S.23
  • Südtirol im Blickfeld der Literatur. Alternative Beobachtungen zu Brücken und Brüchen. In: Johann Holzner / Elisabeth Walde (Hg.): Brüche und Brücken. Kulturtransfer im Alpenraum von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Wien-Bozen: Folio Verlag 2005, S.328-343
  • Null Widerhall. Der "Wiederaufbau" der österreichischen Literatur 1945-55. (Gem. mit Christine Riccabona). In: Die Furche 20.1.2005
  • Der Unkonventionelle. Das Leben Arthur Koestlers, nachzulesen in einer Biographie von Christian Buckard. In: Die Furche 10.2.2005
  • Norbert Gstrein: Das Handwerk des Tötens. Roman. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2003.
    Norbert Gstrein: Wem gehört eine Geschichte? Fakten, Fiktionen und ein Beweismittel gegen alle Wahrscheinlichkeit des wirklichen Lebens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2004. In: Literatur in Tirol und Südtirol - Rezensionen 2005
  • Das Leben verlängern [Eine Würdigung zum 70. Geburtstag von Sarah Kirsch]. In: Die Furche 14.4.2005
  • A Utopian Novel from the World of Yesterday: Eric von Kuehnelt-Leddihn, „Moscow 1997“ (1949). In: Journal of Philology  (Moscow) 1/16 (2004), S.64-68 (in russischer Sprache, mit englischer Kurzfassung)
  • Eigenständigkeit um den Preis der Einsamkeit: Über Wilhelm Szabo. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 23/2004, S.37-45
  • Gegen das Diktat des Alphabets. In: 1000 und 1 Buch 2005, Nr.4, S.16
  • Sepp Mall: Wechselnde Anschriften I. In: Der Schlern 79/2005, Heft 6, S. 70-71
  • Der Schloss-Roman von Marianne Gruber. In: Konzepte der Sprache und Kultur im Schaffen Franz Kafkas. Nizhnij Novgorod: Verlag Dekom  2005, S.19-23
  • Editorische Notiz. In: Josef Leitgeb: Christian und Brigitte. Roman. Innsbruck-Wien: Tyrolia 2005, S.437-441
  • Nachwort. In: Josef Leitgeb: Christian und Brigitte. Roman. Innsbruck-Wien: Tyrolia 2005, S.442-448
  • Harold Bloom: Genius. Die hundert bedeutendsten Autoren der Weltliteratur. München: Knaus 2004. In: Österreichisches Bibliothekswerk
  • Von der Autobiografie zur Fiktion.  Notizen zu Geschichten von Bettina Galvagni und Martin Pichler. In:  Beatrice Simonsen (Hrsg.): Grenzräume. Eine literarische Landkarte Südtirols. Bozen: Raetia 2005, S.203-207
  • Joseph Zoderer: Der Himmel über Meran. Erzählungen. München 2005. In: Literatur in Tirol und Südtirol - Rezensionen 2006
  • Reimmichls „Romeo und Julia-Version“. In: Schattenkämpfe. Literatur in Osttirol. Hrsg. von Johann Holzner und Sandra Unterweger. Innsbruck: StudienVerlag 2006, S.42-46
  • Kein Wort zuviel. Bernhard Aichner. In: Schattenkämpfe. Literatur in Osttirol. Hrsg. von Johann Holzner und Sandra Unterweger. Innsbruck: StudienVerlag 2006, S.322-325
  • Gärtnerlatein. Notizen zu Gedichten von Lene Mayer-Skumanz. In: Zumutungen, Hrsg. von Inge Cevela (=Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich, Bd. 9). Wien: Praesens Verlag 2006, S.147-153
  • Rez.: Günter Blamberger / Sabine Döring / Klaus Müller-Salget (Hg.): Kleist-Jahrbuch 2000. Stuttgart-Weimar 2000. In: Helmut Reinalter (Hrsg.): Aufklärung ­ Vormärz ­ Revolution Bd.22/23/24/25 (2002-2005). Frankfurt a. M. 2006, S.395-397
  • Walter Schlorhaufer. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv Nr. 24-25/2005-06, S.59-71
  • Rez.: Der Ficker. Hrsg. von Benedikt Ledebur. Innsbruck-Wien. Neue Folge 2005, Zweite Folge 2006. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv Nr. 24-25/2005-06, S.227-228
  • Erratische Blöcke in der Literaturlandschaft. Über Christoph Wilhelm Aigner. In: SALZ (Zeitschrift für Literatur) Jg. 32/I, H.125, 2006, S.50-53
  • Im Alleingang. Über Christoph Wilhelm Aigner. In: „Die Wege und die Begegnungen“. Festschrift für Károly Csúri zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Géza Horváth und Attila Bombitz. Budapest: Gondolat Kiadó 2006, S.251-257
  • Rez.: Leon Kane: Der Fallstrick. Wien: Picus 2006. In: Die Furche 16.11.2006
  • Felix Brauns Versöhnungsgesten. In: Jörg Thunecke (Hrsg.): Echo des Exils. Das Werk emigrierter österreichischer Schriftsteller nach 1945. Wuppertal: Arco Wissenschaft 2006, S.375-383
  • A proposito di una patria dell¹arte nella sacra terra del Tirolo. Carl Dallago, Josef Leitgeb e Friedrich Punt. In: Silvano Zucal e Luisa Bertolini. (Hrsg.): Carl Dallago. Il grande inconoscente. Brescia: Morcelliana 2006, S.13-28
  • Vorwort. In: Franz Kranewitter: Wörterbuch der Nassereither Mundart (1899). Hrsg. von Brigitte Fugger und Lisa Krabichler. Stams: bona editio 2006, S.8-9
  • Erinnerungspolitik im Literaturarchiv. In: Helmut Kramer, Karin Liebhart, Friedrich Stadler (Hg.): Österreichische Nation - Kultur - Exil und Widerstand. In memoriam Felix Kreissler. Wien-Berlin: LIT 2006 (=Emigration, Exil, Kontinuität. Schriften zur zeitgeschichtlichen Kultur- und Wissenschaftsforschung, Band 6), S.235-240
  • Attacken gegen die Ästhetik der Erfahrungsprosa. In: Norbert Gstrein. Hrsg. von Kurt Bartsch und Gerhard Fuchs. Graz: Literaturverlag Droschl 2006 (=Dossier 26), S.47-56
  • Die Entdeckung des Geringen: Zur Büchner-Rezeption in Österreich. In: Dieter Sevin (Hg.): Georg Büchner: Neue Perspektiven zur internationalen Rezeption. Berlin: Erich Schmidt Verlag 2007, S.183-191
  • Zum Gestus der Unumstößlichkeit in den Aphorismen von Elazar Benyoëtz. In: Christoph Grubitz, Ingrid Hoheisel und Walther Wölpert (Hg.): Keine Worte zu verlieren. Elazar Benyoëtz zum 70. Geburtstag. Ulm: Herrlinger Drucke 2007, S.49-52
  • Editorial. In: Das gerichtete Wort. Briefe von und an Elazar Benyoëtz. Herausgegeben von Barbara Hoiß und Julija Schausberger
  • Die neue Luft atmen. Über österreichische Lyrik des Exils und des Widerstands. In: Die Furche 19.4.2007
  • Univ.-Prof. Dr. Zoran Konstantinovic (1920-2007). Ein Nachruf. In: Dolomiten 1./2./3.6.2007
  • Entwürfe einer Kunstheimat im Heiligen Land Tirol. Über Carl Dallago, Josef Leitgeb und Friedrich Punt. In: Carl Dallago. Der große Unwissende. Hrsg. von Karin Dalla Torre, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher und Silvano Zucal. Innsbruck: StudienVerlag 2007, S. 13-25
  • Ganz ohne Helden. Leon Kane: Der Fallstrick. In: Österreichische Literatur 2006. Ein Pressespiegel. Zirkular Sondernummer 66. Wien 2007, S.48
  • Skandalöse Literatur im Brenner-Archiv. In: Literatur als Skandal. Fälle - Funktionen - Folgen. Hrsg. von Stefan Neuhaus und Johann Holzner. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007, S.307-313
  • Joseph Zoderer: Liebe auf den Kopf gestellt. Gedichte. München: Hanser 2007. In: Literatur in Tirol und Südtirol - Rezensionen 2007
  • Finstere Verhältnisse. Gedichte und Berichte von Hermann von Gilm und Adolf Pichler. In: Frühere Verhältnisse. Malerei von 1800 bis 1900. Ausstellungskatalog des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum Innsbruck und des Südtiroler Landesmuseums für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol. Innsbruck 2007, S.39-44
  • Das Weltbild der Fliege. Georgi Gospodinov: Natürlicher Roman. Graz: Droschl 2007. In: Die Furche 15.11.2007
  • Laudatio anlässlich der Überreichung des Anton-Wildgans-Preises der Österreichischen Industrie an Wolfgang Hermann am 20. September 2007 in Wien. In: Jahrbuch Franz-Michael-Felder-Archiv 8, 2007, S.87-91 
  • Zum Dialog zwischen Poesie und Theologie. In: Michael Bünker, Karl W. Schwarz (Hg.): protestantismus & literatur. ein kulturwissenschaftlicher dialog. Wien: Evangelischer Presseverband 2007 (=Protestantische Beiträge zu Kultur und Gesellschaft 1), S. 675-694 
  • Luftschlösser hinter Nebelwänden. Gedichte und Denkzettel Max Kalbecks. In: Max Kalbeck zum 150. Geburtstag (Breslau 4. Jänner 1850 – Wien 4. Mai 1921). Skizzen einer Persönlichkeit. Symposion, Wien 21.–24. Mai 2000. Bericht. Tutzing: Hans Schneider Verlag 2007, S.217-230 
  • Rez.: Beate Burtscher-Bechter / Peter W. Haider / Birgit Mertz-Baumgartner / Robert Rollinger (Hg.): Grenzen und Entgrenzungen. Historische und kulturwissenschaftliche Überlegungen am Beispiel des Mittelmeerraums. Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2006. In: literaturkritik.de Nr. 2, 2008 
  • Das Verblühen der kritischen Heimatliteratur im Schatten der Wiener Moderne. In: Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005 „Germanistik im Konflikt der Kulturen“. Hrsg. von Jean-Marie Valentin. Bd. 11. Bern: Lang 2008, S.277-283
  • Unter blauem Himmel. Im Brennpunkt: Adalbert Stifter (gem. mit Wolfgang Wiesmüller). In: Donau. Verzweigt. Schreiben unter und nach dem Nationalsozialismus. Franz Tumler und Arnolt Bronnen. Hrsg. von Barbara Hoiß. Linz: StifterHaus 2008, S. 103-118 
  • Ein Haus aus Fakten, Wünschen, Lügen. Rudolf Habringer: Island-Passion. Roman. Wien: Picus 2008. In: Die Furche 16./17.4.2008
  • Von oben über unten nach oben. Catalin Dorian Florescu: Zaira. Roman. München: C. H. Beck 2008. In: Die Presse 17.5.2008 
  • Vorwort. In: Lisa Mayer: funke zinte zepf åhschneide. Salzburg: edition eizenbergerhof 2008, S.7 
  • Ein einziger riesiger Sumpf. Hellmut Butterweck: Tote im Verhör. Roman. Wien: Picus 2008. In: Die Furche 17.7.2008
  • Laudatio anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Universität Innsbruck an Joseph Zoderer. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv Nr.27/2008, S.17-18 
  • Rez.: Hans Weigel: In die weite Welt hinein. St. Pölten: Literaturedition Niederösterreich 2008. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv Nr.27/2008, S.191-192 
  • Rez.: Beate Burtscher-Bechter / Peter W. Haider / Birgit Mertz-Baumgartner / Robert Rollinger (Hg.): Grenzen und Entgrenzungen. Historische und kulturwissenschaftliche Überlegungen am Beispiel des Mittelmeerraums. Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2006. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv Nr.27/2008, S.208-212 
  • Eingestürzte Brücken: Hofer-Mythos, Literatur. In: Grüne Bildungswerkstatt Tirol (Hg.): Mythos: Andreas Hofer.  Wien: planet 2008, S. 25-39
  • Poesie und Politik im Überblick. Dieter Lampings kurze Geschichte der politischen Lyrik. In: literaturkritik.de Nr.9, 2008
  • Horst Samsons Poem "La  Victoire". In: Literatur im Jahrhundert des Totalitarismus. Festschrift für Dieter Sevin. Hrsg. von Elke Gilson, Barbara Hahn und Holly Liu. Hildesheim-Zürich-New York: Georg Olms Verlag 2008, S.227-237 
  • Heimat und Fremde in der Südtiroler Literatur. In: Ferne Heimat – Nahe Fremde. Bei Dichtern und Nachdenkern. Hrsg. von Eduard Beutner und Karlheinz Rossbacher. Würzburg: Königshausen und Neumann 2008, S.121-131 
  • Ein Meister der Komprimierung. In: Karl Schönherr: Der Weibsteufel. Burgtheater Spielzeit 2008/2009. Wien 2008, S.7-13 
  • Eine folgenreiche Fehlbesetzung. Ignaz Vinzenz Zingerle. In: Dolomiten 17./18.1.2009    
  • Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur. Schauplätze, Handlungsräume, Raumphantasien. Göttingen: Wallstein Verlag 2008. In: http://www.literaturhaus.at/buch/fachbuch/
  • Literatur als Säule und Ferment der Erinnerungskultur in Südtirol. In: Orte der Erinnerung. Kulturtopographische Studien zur Donaumonarchie. Hrsg. von Eva Kocziszky. Szombathely: Verlag Timp Kiadó 2009 (=Istros-Bücher  1), S.143-156 
  • Allianzen gegen die NS-Diktatur und den Fortschrittsglauben. Anmerkungen zum Widerstand in Österreich. In: Hans-Günter Richardi/Gerald Steinacher. (Hrsg.): Für Freiheit und Recht in Europa. Der 20. Juli 1944 und der Widerstand gegen das NS-Regime in Deutschland, Österreich und Südtirol. Innsbruck-Wien-Bozen: StudienVerlag 2009, S.265-277 
  • Der Löwe von Lans. Erik Maria Ritter von Kuehnelt-Leddihn (gem. mit Christine Riccabona). In: Kulturraum Tirol. Literatur – Sprache – Medien. Jubiläumsband „150 Jahre Germanistik in Innsbruck“. Hrsg. von Sieglinde Klettenhammer. Innsbruck: IUP 2009, S.121-135 
  • Das Ende der Tumler-Ausgabe. In: Die Neue Südtiroler Tageszeitung 8.5.2009 
  • Jakob Philipp Fallmerayers viel gerühmte Darstellungskunst. In: „Für Freiheit, Wahrheit und Recht!“ Joseph Ennemoser und Jakob Philipp Fallmerayer. Tirol von 1809 bis 1848/49. Hrsg. von Ellen Hastaba und Siegfried de Rachewiltz. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner 2009 (=Schlern-Schriften 349), S.303-312 
  • Poetisch: Bernhard Aichners Plädoyer gegen Erstarrung. Zu B. A., Schnee kommt. Innsbruck: Skarabaeus 2009. In: Die Presse 27.6.2009
  • Lyrik im Umfeld von Trakls „Grodek“. In: Károly Csúri (Hg.): Georg Trakl und die literarische Moderne. Tübingen: Niemeyer 2009 (=Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte, Bd.136), S.235-248 
  • "Die Unkenntlichkeit des Geschehens" [Über Franz Tumlers Unvermögen, Geschehen festzuhalten in Geschichten]. In: Quart Heft für Kultur Tirol Nr.14, 2009, S.64-71 
  • Germanistik als Einmischungsinstanz. In: Kulturelemente (Bozen) Nr.84, 2009, S.13
  • Der Nachkriegs-Brenner 1946 -1954. In: Der Heiligen Schrift auf der Spur.
    Beiträge zur biblischen Intertextualität in der Literatur. Hrsg. von Maria Klanska, Jadwiga Kita-Huber und Pawel Zarychta. Dresden-Wroclaw: Neisse Verlag 2009, S.364-373 
  • Rez.: Armin A. Wallas: Deutschsprachige jüdische Literatur im 20. Jahrhundert.
    Band I: Jüdische Themen in der deutschsprachigen Literatur/Literarische Bibelrezeption/Österreich-Konzeptionen jüdischer Schriftsteller zwischen Monarchie und Exil/Deutsch-jüdische Schriftsteller und die Literatur Israels.
    Band II: Einzeldarstellungen (1). Soma Morgenstern/Albert Ehrenstein/Eugen Hoeflich/ Franz Werfel/Uriel Birnbaum/Leo Baeck u. a.
    Band III: Einzeldarstellungen (2). Max Zweig/Simon Kronberg/Albert Ehrenstein/Alfred Wolfenstein/Wilhelm Herzog. Hrsg, von Andrea M. Lauritsch. Wuppertal: Arco Wissenschaft 2008. Armin A. Wallas: Österreichische Literatur-, Kultur- und Theaterzeitschriften im Umfeld von Expressionismus, Aktivismus und Zionismus. Hrsg, von Andrea M. Lauritsch. Wuppertal: Arco Wissenschaft 2008. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv  Nr.28/2009, S. 144-145 
  • Rez.: Iris Hipfl und Raliza Ivanova (Hg.): Österreichische Literatur zwischen den Kulturen. Internationale Konferenz Veliko Târnovo. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag 2008 (Schriftenreihe der Elias Canetti Gesellschaft, Band 4). In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv  Nr.28/2009, S. 149 
  • Florian Neuners Prosaprojekt „Ruhr.Text“. In: Die Rampe (Linz) Bd.01, 2010, S.35
  • Rez.: Norbert Scheuer: Überm Rauschen. Roman. München: C.H.Beck 2009. In: Die Furche 4.2.2010 
  • Rez.: Richard Obermayr: Das Fenster. Roman. Salzburg: Jung und Jung  2010. In: Die Furche 1.4.2010
  • Soyfer, Jura. In: Neue Deutsche Biographie, 24. Band. Hrsg. von der Historischen  Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Berlin: Duncker & Humblot 2010, S.607-608 
  • Vorwort. In: Sandra Unterweger, Roger Vorderegger, Verena Zankl (Hg.): Bonjour Autriche. Literatur und Kunst in Tirol und Vorarlberg 1945-1955. Innsbruck: StudienVerlag 2010 (=Edition Brenner-Forum Bd. 5), S.7-9 
  • Vorwort. In: Laura Cheie: Harte Lyrik. Zur Psychologie und Rhetorik lakonischer Dichtung in Texten von Günter Eich, Erich Fried und Reiner Kunze. Innsbruck: StudienVerlag 2010, S.9f.
  • Vorwort. In: Zeitmesser. 100 Jahre „Brenner“. Hrsg. vom Forschungsinstitut Brenner-Archiv. Innsbruck: innsbruck university press 2010, S.17-29 
  • Ein Forum für Literatur und Religionspolitik. In: ferdinandea (Innsbruck) Nr.13, 2010, S.3 
  • Eine blasse Frauenschrift. Exkursionen in die Welt der Poesie. In: Die Burgenzeichnerin Johanna von Isser-Großrubatscher (1802-1880). Katalog zur Sonderausstellung 3.7.-30.11.2010 Schloss Tirol. Bozen 2010, S. 28-31
  • Erik Maria Ritter von Kuehnelt-Leddihn (gem. mit Christine Riccabona). In: Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Band 3: USA. Hrsg. von John M. Spalek, Konrad Feilchenfeldt und Sandra H. Hawrylchak. Supplement 1. Berlin - New York: De Gruyter Saur 2010, S. 125-137
  • Nachwort. In: Otto Basil: Wenn das der Führer wüßte. Roman. Wien: Milena Verlag 2010, S.378-383
  • Vorwort. In: Johann Holzner / Barbara Hoiß (Hg.): Franz Tumler. Beobachter – Parteigänger – Erzähler. Innsbruck: StudienVerlag 2010 (=Edition Brenner-Forum Bd. 6), S.7-12   
  • Rez.: Lennart Weiss: In Wien kann man zwar nicht leben, aber anders wo kann man nicht l e b e n : Kontinuität und Veränderung bei Raoul Auernheimer. Västeras: Uppsala  Universitet 2009 (=Acta Universitatis Upsaliensis, Band 54 ). In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 29/2010, S.209-211  
  • Rez.: Kurt Gritsch: Inszenierung eines gerechten Krieges? Intellektuelle, Medien und der „Kosovo-Krieg“ 1999. Hildesheim-Zürich-New York: Georg Olms Verlag 2010 (=Historische Europa-Studien, Band 3). In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 29/2010, S.216-217   
  • Literaturarchiv und Literaturhaus: Elfenbeintürme im digitalen Zeitalter. In: Eduard Beutner / Ulrike Tanzer (Hrsg.): lesen.heute.perspektiven. Innsbruck: StudienVerlag 2010 (=ide-extra, Bd. 15), S.238-243
  • Rez.: Norbert Gstrein: Die ganze Wahrheit. Roman. München: Hanser 2010. In: Literatur in Tirol und Südtirol - Rezensionen 2010
  • Rez.: Vera Vieider: Am Hafen. Gedichte. Innsbruck: edition laurin 2010. In: Die Furche 2.12.2010
  • Philosophie im Forschungsinstitut Brenner-Archiv. In: Verdrängter Humanismus - verzögerte Aufklärung, Band VI. Hrsg. von Michael Benedikt, Reinhold Knoll, Franz Schwediauer und Cornelius Zehetner. Wien: Facultas 2010, S.729-734
  • Luis Stefan Stechers "Korrnr-Schlaflied". In: Kindheit – Kindheitsliteratur - Kinderliteratur. Studien zur Geschichte der österreichischen Literatur. Festschrift für Ernst Seibert. Hrsg. von Gunda Mairbäurl, Susanne Blumesberger, Hans-Heino Ewers und Michael Rohrwasser. Wien: Praesens Verlag 2010, S.203-205
  • Wahrnehmen - was? wie? [Über Alois Hotschnig]. In: Die Furche 5.1.2011
  • Rez.: Joseph Zoderer: Die Farben der Grausamkeit. Roman. Innsbruck: Haymon 2011. In: Die Furche 3.3.2011
  • Eigenständigkeit um den Preis der Einsamkeit. Über Wilhelm Szabo [Nachdruck]. In: podium. Dokumentation 1970-2010. Die Quadratur des Literaturkreises. Doppelheft 159/160, 2011, S.111-122
  • Grußwort. In: Ludwig Wittgenstein. Verortungen eines Genies. Hrsg. von Jan Drehmel und Kristina Jaspers. Berlin: Schwules Museum -­ Junius Verlag 2011, S.9
  • Die Grenzbalken der Kulturlandschaft Tirol. In: .Begegnungen .Dialoge .Einblicke: Sammlung Raiffeisen-Landesbank Tirol. Innsbruck: Haymon 2011, S.28-35
  • Hunger, den das Brot allein nicht stillt. Wild und bunt: Catalin Dorian Florescus Schelmenroman ["Jacob beschließt zu lieben"]. In: Die Presse 25.6.2011
  • Kunst und Spektakel: Skandale im Beziehungsraum zwischen Literatur und Macht. In: Kristin Bulkow / Christer Petersen (Hrsg.): Skandale. Strukturen und Strategien öffentlicher Aufmerksamkeitserzeugung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2011, S.249-261
  • Literatur statt Lokalpolitik. Über das allmähliche Verschwinden regionaler Streitthemen aus der Südtiroler Literaturlandschaft. In: Georg Grote / Barbara Siller (Hg.): Südtirolismen. Erinnerungskulturen – Gegenwartsreflexionen – Zukunftsvisionen. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner 2011, S.125-137
  • Das wahre Leben. Sabine Gruber: Stillbach oder Die Sehnsucht. Roman. München: C. H. Beck 2011. In: Die Furche 1.9.2011
  • Nachwort. In: Franz Tumler: Volterra. Wie entsteht Prosa. Innsbruck-Wien: Haymon 2011, S.75-87
  • Literaturvermittlung im Brenner-Archiv. In: Stefan Neuhaus / Oliver Ruf (Hrsg.): Perspektiven der Literaturvermittlung. Innsbruck-Wien-Bozen: StudienVerlag 2011, S.292-297
  • Neuanfänge: Pazifismus in der österreichischen Exilliteratur. In: Karl Müller und Werner Wintersteiner (Hg.): "Die Erde will keinen Rauchpilz tragen". Krieg und Frieden in der Literatur. Innsbruck-Wien-Bozen: StudienVerlag 2011, S.53-67
  • Laudatio anlässlich der Verleihung des Anton-Wildgans-Preises an Alois Hotschnig. In: Jahrbuch der Österreich-Bibliothek in St. Petersburg 9 (2009/10). St. Petersburg 2011, S.221-224
  • Zwei Briefe über den unverwechselbaren "Trakl’schen Ton". In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 30/2011, S.175-176
  • Rez.: Marlen Haushofer: Die Wand. Roman. Illustriert von Susanne Theumer. Mit einem Nachwort von Klaus Antes. Frankfurt a.M., Wien und Zürich: Büchergilde Gutenberg 2010. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 30/2011, S.177
  • Rez.: Alois Brandstetter: Zur Entlastung der Briefträger. Roman. St. Pölten: Residenz 2011. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 30/2011, S.186
  • Rez.: "Du bist dunkel vor Gold". Kete Parsenow und Karl Kraus. Briefe und Dokumente. Herausgegeben von Friedrich Pfäfflin. Göttingen: Wallstein Verlag 2011 (Bibliothek Janowitz, Bd. 19). In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 30/2011, S.194
  • [Stichwort] Autor. In: Helmut Reinalter,  Peter J. Brenner (Hg.): Lexikon der Geisteswissenschaften. Sachbegriffe – Disziplinen – Personen. Wien-Köln-Weimar: Böhlau 2011, S.28-31
  • Rez.: Wynfrid Kriegleder: Eine kurze Geschichte der Literatur in Österreich. Menschen – Bücher – Institutionen. Wien: Praesens Verlag 2011. In: Moderne Sprachen 55/2, 2011 [2012], S.211-213
  • Das Selbstwertgefühl des Erzählers. Zu „Wunschloses Unglück“. In: literatur/a. jahrbuch 2011/12. Peter Handke gewidmet. Klagenfurt 2012, S.81-82
  • Nachwort. In: Franz Tumler: Nachprüfung eines Abschieds. Innsbruck-Wien: Haymon 2012, S.99-117
  • Vorwort (gem. mit Brigitte Mazohl und Markus Neuwirth). In: Johann Holzner, Brigitte Mazohl, Markus Neuwirth (Hg.): Triumph der Provinz. Geschichte und Geschichten 1809-2009. Innsbruck: innsbruck university press 2012, S. 7-9
  • Das Hofer-Theater im Widerhall der Tiroler Presse 1909, 1959, 1984 (gem. mit Heidi Herzog und Sebastian von Sauter). In: Johann Holzner, Brigitte Mazohl, Markus Neuwirth (Hg.): Triumph der Provinz. Geschichte und Geschichten 1809-2009. Innsbruck: innsbruck university press 2012, S.263-314
  • Ein Brief, der viel verschweigt. Franz Tumler an Hermann Stuppäck, Brief vom 3.12.1960. Innsbruck 2012 (=Faksimiles aus dem Brenner-Archiv Nr. 8)
  • Die Leiden des jungen Wertheimer. Rez.: Miguel Herz-Kestranek: Die Frau von Pollak oder Wie mein Vater jüdische Witze erzählte. Wien: Ibera Verlag 2011. In: Der Standard 31.3.2012
  • Reden „zum Rauchfang hinaus“. Notizen zu Texten von Adelheid Dahimène.  In: 1000 und 1 Buch Nr.2 / Mai 2012, S.7
  • Südtirol als Modellfall [Zum Symposium Raum – Region – Kultur auf Schloss Goldrain]. In: ein/ /blick [Magazin des Südtiroler Kulturinstituts] Nr.35, 2012, S.22-23
  • Fighting for Survival: On Contemporary Austrian Poetry. In: Changing Addresses. Contemporary Austrian Writing. Edited by Johann Holzner and Alois Hotschnig. University of New Orleans Press and innsbruck university press: New Orleans 2012, S. 15-32
  • Rez.: Michael Braun: Die deutsche Gegenwartsliteratur. Eine Einführung. Köln-Weimar-Wien: Böhlau, 2010 (=UTB 3352). In: http://www.literaturhaus.at/index.php?id=9592/
  • Rez.: Ulrich Ladurner: Südtiroler Zeitreisen. Erzählungen. Innsbruck-Wien: Haymon 2012. In: LiLit 1/12
  • Rez.: Nicole L Immler: Das Familiengedächtnis der Wittgensteins. Bielefeld: [transcript] 2011. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 31, 2012, S.229 
  • Rez.: Manfred Müller, Luigi Reitani (Hg.): Von der Kulturlandschaft zum Ort des kritischen Selbstbewusstseins. Italien in der österreichischen Literatur. Wien-Berlin: LIT 2011. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 31, 2012, S.236 
  • Rez.: Joseph Zoderer: Mein Bruder schiebt sein Ende auf. Zwei Erzählungen. Innsbruck-Wien: Haymon 2012. In: LiLit 2/12
  • Heimat und Europa in der österreichischen Gegenwartsliteratur.  In: Europa im Wandel. Literatur, Werte und europäische Identität. Internationale Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung, 2009 in Hermannstadt/Sibiu. St. Augustin 2011 [2012], S.129-142
  • Höchste Kunstfertigkeit, nicht ohne Anteilnahme. Kleist und Hackl. In: Heinrich von Kleist: Style and Concept.  Explorations of Literary Dissonance. Edited by Dieter Sevin and Christoph Zeller. Berlin-Boston: Walter de Gruyter 2013, S.355-361
  • Alfons Petzolds Archiv der Armut. In: LiLit 3/13
  • Uno scrittore cerca una rivista. Bernhard Jülg e il "Brenner". In: Carla Festi, Nicolao Merker: Il vento della Storia. Ritratti di famiglia a Villa Clementi. Trento: Stampalith 2013, S.127-136
  • Kanongeschichten: Österreich. In: Handbuch Kanon und Wertung. Theorien, Instanzen, Geschichte. Hrsg. von Gabriele Rippl und Simone Winko. Stuttgart-Weimar: J. B. Metzler 2013, S.281-285 
  • Anmerkungen zu neuen österreichischen Literaturgeschichten, mit einem Exkurs über Richard Obermayr. In: Jahrbuch der Österreich-Bibliothek in St. Petersburg Bd.10, 2013, S.93-98 
  • Entdeckungen und Wiederentdeckungen. Literatur in Österreich 2010-2012. Festvortrag gelegentlich des 20jährigen Jubiläums der Österreich-Bibliothek Temeswar. In: Temeswarer Beiträge zur Germanistik, Band 10. Temeswar 2013, S.139-156 
  • Neu-Vermessen von Nähe. Zu Sabine Scholls Generationenroman „Wir sind die Früchte des Zorns“. In: http://www.literaturkritik.de/ 2014 
  • Habsburgisches Erbe in Europa. In: Brücken bauen in Europa. Literatur, Werte und Europäische Identität (VII). Hrsg. von der Konrad-Adenauer-Stiftung / Verbindungsbüro Slowakei
  • „Die Schrift spricht mit“. In: Die Furche 21./22.5.2014 
  • Geleitwort. In: Berg & Leute. Tirol als Landschaft und Identität. Hrsg. von Ulrich Leitner. Innsbruck: innsbruck university press 2014 (=Schriften zur Politischen Ästhetik Bd. 1), S.11-13 
  • Rez.: Geert Buelens: Europas Dichter und der Erste Weltkrieg. Berlin: Suhrkamp 2014. In: http://www.literaturhaus.at/index.php?id=196
  • Wer war Victor Léon? Rez.: Julia Danielczyk, Ulrike Tanzer (Hrsg.): Unerwartete Entdeckungen. Beiträge zur österreichischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Wien: Verlag Lehner 2014. In: Die Presse (Spectrum) 2.8.2014 
  • Marianne Gruber, Franz Kafkas Schloss-Roman und die ÖGfL. In: Chor für Marianne. Eine Festschrift für Marianne Gruber. Hrsg. von Manfred Müller und Barbara Neuwirth. Wien: Löcker 2014, S.114-118 
  • Ideologie und Ideologiekritik in den Schriften Franz Tumlers. In: Wer war Franz Tumler? http://www.tumler-literaturpreis.com/
  • Die Musen schweigen nicht in Czernowitz. In: Die Furche 9.10.2014. http://www.meridiancz.com/de/
  • Ein Autor auf der Suche nach Anerkennung. Bernhard Jülg im „Brenner“. In: Literatur – Politik – Kritik. Beiträge zur Österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Festschrift für Klaus Amann. Hrsg. von Harald Jele und Elmar Lenhart. Göttingen: Wallstein 2014, S.198-203 
  • Horst Samsons Poem „La Victoire“. In: Matrix – Zeitschrift für Literatur und Kunst Nr.3/2014 (37), S.223-232 
  • Kurzweil mit Kurzgeschichten. Zu den Gesammelten Erzählungen von Peter Stamm: Der Lauf der Dinge. Frankfurt am Main: S. Fischer 2014. In: http://www.literaturkritik.de/ 2014 
  • All das Schöne, das unerwartet geschieht [Rezension zu Botho Strauß: Herkunft. München: Hanser 2014]. In: Die Presse (Spectrum) 15.11.2014 
  • Hunderttausende Wörter als ein Bollwerk gegen jede Zensur [Rez. zu Herta Müller: Mein Vaterland war ein Apfelkern. Ein Gespräch mit Angelika Klammer. München: Hanser 2014]. In: http://www.literaturkritik.de/ 2014 
  • Broch und „Der Brenner“. In: Zeitschrift für Mitteleuropäische Germanistik 4 (2014), H.1, S.95-103 
  • Der Mantel. Erzählung von Franz Tumler. In: Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte http://www.stifter-haus.at/
  • Sätze von der Donau. Prosa-Gedicht von Franz Tumler. In: Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte http://www.stifter-haus.at/
  • Das Versprechen der Aurora. In: Joseph Zoderer: Dauerhaftes Morgenrot. Roman. Innsbruck-Wien: Haymon 2015, S.133-136 
  • Nachwort. In: Joseph Zoderer: Dauerhaftes Morgenrot. Roman. Innsbruck-Wien: Haymon 2015, S.189-197 
  • Reflexionen über die „Textur der Wirklichkeit“. Über Marcel Beyers Lichtenberg-Poetikvorlesungen. In: http://www.literaturkritik.de/ 2015 
  • Das Schweigen der Siebenbürger Sachsen. Rezension zu Ursula Ackrill: Zeiden, im Januar. Roman. Berlin: Wagenbach 2015. In: Die Furche 12.3.2015 
  • Rez.: Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945. Perspektiven und Deutungen. Hrsg. von Sonja Klein und Sikander Singh. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2015. In: http://www.literaturhaus.at/index.php?id=10723
  • Proud to present: Mr. Kraus. Zu: Das Kraus-Projekt. Aufsätze von Karl Kraus, mit Anmerkungen von Jonathan Franzen. Unter Mitarbeit von Paul Reitter und Daniel Kehlmann. Aus dem Englischen von Bettina Abarbanell. Reinbek: Rowohlt 2014. In: Die Presse 1.8.2015 
  • Hilferufe aus Janowitz. Sidonie Nádhernýs Briefe an den Denkmalpfleger Václav Wagner. Rez. zu: Gartenschönheit oder Die Zerstörung von Mitteleuropa. Mit Dokumenten hrsg. von Friedrich Pfäfflin und Alena Wagnerová. Göttingen: Wallstein 2015. In: http://www.literaturkritik.de/ 2015 
  • Maria Veronika Rubatscher (1900-1987). Das schwierige Erbe einer Vergessenen. Brixen: A. Weger 2015 [Hrsg. gemeinsam mit Rut Bernardi, Ferruccio Delle Cave, Josef Feichtinger, Anna Maria Leitgeb, Hubert Mock und Christine Riccabona] 
  • Ein Sittenbild aus der Provinz. Zu: Eduard von Keyserling, Fräulein Rosa Herz. Eine Kleinstadtliebe. Roman. Nachwort von Wiebke Porombka. Manesse Verlag: Zürich 2015. In: http://www.literaturkritik.de/ 2015 
  • Vorwort. In: Barbara Siller: Identitäten – Imaginationen – Erzählungen. Literaturraum Südtirol seit 1965. Innsbruck: innsbruck university press 2015, S.11-12 
  • Destination Heimat. Zu Erzählungen von Franz Tumler und Joseph Zoderer. In: http://www.literaturkritik.de/ 2015
  • Flucht vor den Fahnen. Zu Karl Lubomirski: Sieben Meere. Gedichte. Wien: Löcker 2015. In: Die Furche 23.12.2015
  • English only? In: Koniner Sprachstudien. Band 3, Nr. 2, Sonderausgabe: Perspektiven für Deutsch als Kontaktsprache in Europa 1. Konin 2015, S.225-229
  • Walter Schlorhaufer, Arzt und Schriftsteller. In: Walter Schlorhaufer: Glasfeder. Werke und Materialien. Hrsg. von Johann Holzner, Bettina Schlorhaufer und Anton Unterkircher. Innsbruck: Studien-Verlag 2016 (=Editon Brenner-Forum Bd. 11), S.185-199
  • Auf Spurensuche in (un)bekannten Räumen. Über Texte von Jenny Erpenbeck, Jan Faktor, Olga Grjasnowa, Sibylle Lewitscharoff, Kolja Mensing, Julia Schoch und Feridun Zaimoglu. In: http://www.literaturkritik.de/ 2016
  • Jung-Wien, neu sortiert. [Zu Evelyne Polt-Heinzl: Ringstraßenzeit und Wiener Moderne. Wien: Sonderzahl Verlag]. In: Die Presse 4.6.2016
  • Rez.: Jura Soyfer. Ein Lesebuch. Hrsg. von Erna Wipplinger, Margit Niederhuber u. Christoph Kepplinger. Wien: Mandelbaum Verlag 2015. In: Chilufim – Zeitschrift für Jüdische Kulturgeschichte 20/2016, S.155-159
  • Auf der Suche nach Nischen des Glücks. Zu Catalin Dorian Florescu: Der Mann, der das Glück bringt. München: C. H. Beck 2016. In: Die Presse 23.7.2016
  • Ein lesenswertes Werk, diskreditiert für alle Zeit? Franz Tumler: Volterra. In: Stefan Neuhaus / Uta Schaffers (Hrsg.): Was wir lesen sollen. Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts. Würzburg: Königshausen & Neumann 2016, S.415-434
  • Reflexionen über die Rolle des Dichters im Innsbrucker Umfeld Georg Trakls. In: Uta Degner / Hans Weichselbaum / Norbert Christian Wolf (Hrsg.): Autorschaft und Poetik in Texten und Kontexten Georg Trakls. Salzburg: Otto Müller Verlag 2016,  S.357-375
  • Rez.: Max Brod (1884-1968). Die Erfindung des Prager Kreises. Hrsg. von Steffen Höhne, Anna-Dorothea Ludewig und Julius H. Schoeps in Verbindung mit Hans-Gerd Koch und Hans Dieter Zimmermann. Köln-Weimar-Wien: Böhlau 2016. In: http://www.literaturhaus.at (2016)
  • Griechisches Echo? Gedichte von Margarete Hannsmann. In: Katarzyna Jaśtal / Paweł Zarychta / Anna Dabrowska (Hrsg.): Odysseen des Humanen. Antike, Judentum und Christentum in der deutschsprachigen Literatur. Festschrift für Prof. Dr. Maria Kłańska. Frankfurt a. M.: Peter Lang Edition 2016, S.151-159
  • Tumler, Franz Ernest Aubert. In: Neue Deutsche Biographie. Hrsg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. 26. Band. Berlin: Duncker & Humblot 2016, S.502-503
  • Ein neues Wintermärchen. Kurt Drawerts Gedicht „Der Körper meiner Zeit“. In: http://literaturkritik.de (Ausgabe 12-2016)
  • Rez.: Mittelschule Mariengarten (Hrsg.): Wer das liest, ist ... Krasse Geschichten. Bozen: Edition Raetia 2015. In: LiLit – Literatur im Lichthof (8/2016)
  • Rez.: Walter Schübler (Hg.): Anton Kuh, Werke. 7 Bände. Göttingen: Wallstein 2016. In: http://www.literaturhaus.at/ (23.12.2016)
  • Kuh und das Aperçu. In: Die Presse (Spectrum) 7.1.2017
  • Rez.: Hugo J. Bonatti: Von Vulkanen und Narren. Novellen und Gedichte.
    Innsbruck: Turmbund 2016. In: LiLit – Literatur im Lichthof (10/2017)
  • Aufrufe zum Krieg, zum Frieden, zum Misstrauen: Notizen zur österreichischen Literatur nach 1914/15. In: Nach 1914. Der Erste Weltkrieg in der europäischen Kultur. Hrsg. von Michael Braun, Oliver Jahraus, Stefan Neuhaus und Stéphane Pesnel. Würzburg: Königshausen & Neumann 2017, S.133-149
  • Märchen und Bilder aus Kurdistan. Zu Yavuz Ekincis Erzählung „Der Tag, an dem ein Mann vom Berg Amar kam“. [München: Verlag Antje Kunstmann 2017]. In: http://literaturkritik.de/ (Ausgabe 3-2017)
  • Karl Schönherr [Ein Porträtmodul]. In: Österreichische Kultur und Literatur der 20er Jahre – transdisziplinär. In: http://litkult1920er.aau.at/ (19.3.2017)
  • Das Bildnis des Stefan Zweig. In: Jahrbuch der Österreich-Bibliothek in St. Petersburg (2015/2016) Band 12. St. Petersburg 2017, S.223-228
  • Von jetzt an ganz verändert. Rezension zu Ingeborg Bachmann: Male oscuro. Aufzeichnungen aus der Zeit der Krankheit. Hrsg. von Isolde Schiffermüller und Gabriella Pelloni. Berlin: Suhrkamp 2017. In: Die Presse (Spectrum) 15.4.2017
  • Eine Geschichtslektion, die alle alternativen Versionen dekonstruiert. Der Roman „Die große Heimkehr“ von Anna Kim. [Berlin: Suhrkamp 2017]. In: http://literaturkritik.de/ (Ausgabe 5-2017)
  • Rez.: Peter von Matt: Sieben Küsse. Glück und Unglück in der Literatur. München: Hanser 2017. In: http://www.literaturhaus.at/ (2017)
  • Der Brenner. In: die horen - Ausgabe 266. Bergübergänge. Zusammengestellt von Andreas Erb und Christof Hamann. Göttingen: Wallstein 2017, S.21-23
  • Werkausgaben – Indizien für Kanonizität? Notizen zu Franz Tumler und Joseph Zoderer. In: Joseph Zoderer – Neue Perspektiven auf sein Werk. Internationales Symposium 2015. Innsbruck: StudienVerlag 2017 (=Edition Brenner-Forum, Bd. 13), S.25-37
  • Ein Klassiker für die Bibliothek des Völkerkundemuseums? Zu Aras Örens Lesebuch „Wir neuen Europäer“. [Berlin: Verbrecher Verlag 2017]. In: http://literaturkritik.de/ (Ausgabe 8-2017)
  • Das große „Ich bin ich“. Rez. zu Michael Stavarič: Gotland. Roman. München: Luchterhand Literaturverlag 2017; Michael Stavarič: in an schwoazzn kittl gwicklt. Gedichte. Wien: Czernin 2017. In: Die Presse (Spectrum) 19.8.2017
  • Blitze, Poesie, Feuer. Zur Erzählung „Seelenruhig“ von Florian Lipuš. [Salzburg: Jung und Jung 2017]. In: http://literaturkritik.de/ (2017)
  • Ein atemberaubendes Buch um Macht und Freiheit, um Schwermut und Betörung. Thomas Lehrs Roman „Schlafende Sonne“. [München: Hanser 2017]. In: http://literaturkritik.de/ (2017)
  • Die Härte der sanften Sprache. Rez. zu Robert Pfaller: Erwachsenensprache. Über ihr Verschwinden aus Politik und Kultur. Frankfurt a.M.: S. Fischer 2017. In: Die Presse (Spectrum) 18.11.2017
  • Der Fall Karl Schönherr. In: Aneta Jachimowicz (Hrsg.): Gegen den Kanon – Literatur der Zwischenkriegszeit in Österreich. Frankfurt a. M.: Peter Lang Edition 2017 (=Warschauer Studien zur Kultur- und Literaturwissenschaft, Bd. 10), S. 231-247
  • Über die Entzauberung der Welt. Josef Feichtinger zum 80. Geburtstag. In: Südtiroler Theaterzeitung Nr. 6 / 2017, S.6-9
  • Rez.: Thomas Hardtke / Johannes Kleine / Charlton Payne (Hrsg.): Niemandsbuchten und Schutzbefohlene. Flucht-Räume und Flüchtlingsfiguren in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Göttingen: V & R unipress 2017 (= Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien, Bd. 22). In: http://www.literaturhaus.at/ (2017)
  • In flackernden Buchstaben [Über Robert Seethaler]. In: Die Furche 18.1.2018
  • Buchstabieren statt Marschieren. Josef Feichtinger zum 80. Geburtstag. In: Literatur Tirol
  • Strukturwandel in violettem Licht. Zum Romandebüt von Marie Gamillscheg. In: http://literaturkritik.de/ (2018)
  • Eine recht einsame literarische Hochebene. Rudolf Borchardts Anthologie „Der Deutsche in der Landschaft“. In: http://literaturkritik.de/ (2018)
  • „Von Fontane kenne ich wenig.“ Über Bruchstücke aus dem Nachlass Adolf Pichlers. In: Formen ins Offene. Zur Produktivität des Unvollendeten. Im Auftrag des Theodor-Fontane-Archivs hrsg. von Hanna Delf von Wolzogen und Christine Hehle. Berlin/Boston: De Gruyter 2018, S.161-170
  • Joseph E. Wackernell. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950. Hrsg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. 69. Lieferung, Wien 2018, S.389-390
  • Wut und Wehmut. Rez. zu Josef Winkler: Lass dich heimgeigen, Vater, oder Den Tod ins Herz mir schreibe. Berlin: Suhrkamp 2018.  In: Die Presse (Spectrum) 11.8.2018
  • Faltenfrei. Zum Romandebüt „Hier ist noch alles möglich“ von Gianna Molinari. In: http://literaturkritik.de/ (2018)
  • Lesungen, noch immer? Oh mein Gott! In: Dauerbrenner. 50 Jahre Literaturforum Leselampe. Begleitbroschüre zur Ausstellung im Literaturarchiv Salzburg; hrsg. von Magdalena Stieb, Barbara Stasta, Manfred Mittermayer. Salzburg 2018, S.28-29
  • Rezension: Landschaftslektüren. Lesarten des Raums von Tirol bis in die Po-Ebene; hrsg. von Markus Ender / Ingrid Fürhapter / Iris Kathan / Ulrich Leitner / Barbara Siller. Bielefeld: transcript 2017 (= Edition Kulturwissenschaft 109). In: Tiroler Heimat, Bd. 82, 2018, S.391-394
  • Die Rezeption [der Buddenbrooks] in der Literaturwissenschaft. In: Buddenbrooks-Handbuch. Hrsg. von Nicole Mattern und Stefan Neuhaus. Stuttgart: J. B. Metzler 2018, S.48-58
  • Rez.: Alois Brandstetter: Lebenszeichen. Salzburg: Residenz Verlag 2018. In: Die Presse (Spectrum) 7.12.2018
  • „Die leschte Roas“. Das Geheimnis der Maridl Innerhofer. In: I bin durch viele Tirn gongen. Lebenslinien von Maridl Innerhofer; hrsg. vom Heimatpflegeverein Marling unter Mitarbeit von Elfriede Zöggeler Gabrieli. Bozen: Edition Raetia 2018, S.13-26; Abdruck [mit Illustrationen] auch in: http://salto.bz/de 8.12.2018 und 15.12.2018
  • Rezension: Stefan Zweig Handbuch. Hrsg. von Arturo Larcati, Klemens Renoldner, Martina Wörgötter. Berlin/Boston: De Gruyter 2018. In: http://www.literaturhaus.at/ (2018)
  • Worauf der Blick fällt. Rezension zu Karl-Markus Gauß: Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer. Wien: Zsolnay Verlag 2019. In: Die Presse (Spectrum) 9.3.2019
  • Eine fulminante Erzählung über einen gottverlassenen Landstrich. Über Reinhard Kaiser-Mühleckers Roman „Enteignung“. In: http://literaturkritik.de (2019)
  • „Denn wie er ganz zuletzt war…“. Theodor Fontane 2.0? [Über Regina Dieterle: Theodor Fontane. Hanser 2018; Hans-Dieter Rutsch: Der Wanderer. Das Leben des Theodor Fontane. Rowohlt 2018; Hans Dieter Zimmermann: Theodor Fontane. Der Romancier Preußens. C. H. Beck 2019]. In: Die Furche 25.4.2019. Auch unter: https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Literatur/
  • Gedanken zu Adolf Pichler und Hans Moser. In: Miszellen und mehr. Hans Moser zum 80. Geburtstag. Hrsg. von Ursula Mathis-Moser und Thomas Schröder. Innsbruck 2019, S.439-443: https://diglib.uibk.ac.at/urn:nbn:at:at-ubi:3-5938
  • Konsistente Absichten, Tagespolitik und Literatur. Daniel Kehlmann im Gespräch mit Heinrich Detering. In: http://literaturkritik.de/ (2019)
  • Adolf Pichler (1819-1900). Geologe, Literaturkritiker, Schriftsteller. In: Die verlorenen Seelen von Malcesine. Adolf Pichler (1819-1900). Werke und Materialien. Innsbruck: StudienVerlag 2019 (=Edition Brenner-Forum, Bd.14), S.7-46
  • Handlung. In: Effi Briest-Handbuch. Hrsg. von Stefan Neuhaus. Berlin: J. B. Metzler 2019, S.76-85
  • Purzelbäume: Fundstücke aus der zerbrochenen Welt Robert Müllers. In: Jahrbuch der Österreich-Bibliothek in St. Petersburg Bd.13 (2017/2018), St. Petersburg 2019, S.180-184
  • Triest als Fluchtort und Gegenpol zur Welt der Heimat im Roman „Dauerhaftes Morgenrot“ von Joseph Zoderer. In: Germanistica Euromediterrae Vol.1 / No.1: Sredozemlje – Balkan – Orijent. Zadar 2019, S.151-165
  • Adolf Pichler (1819-1900). Ein liberaler Intellektueller in einer kohlrabenschwarzen Kulturszene. In: Geschichte der Universität Innsbruck 1669-2019, hrsg. von Margret Friedrich und Dirk Rupnow; Band II. Innsbruck: innsbruck university press 2019, S.65-97
  • Das Faszinosum des Unvollendeten. In: Kunst :: Wissenschaft. Eine fächerübergreifende Untersuchung am Beispiel der Universität Innsbruck. Hrsg. von Sybille Moser-Ernst und Christoph Bertsch. Innsbruck: innsbruck university press 2019, S.215-222
  • Regina Dieterle: Theodor Fontane. Biographie. München: Carl Hanser 2018; Hans Dieter Zimmermann: Theodor Fontane. Der Romancier Preußens. München: C. H. Beck 2019. – Rez. in: Fontane Blätter 108 / 2019, S.154-158
  • Verfolgung – Vertreibung – Gedächtniskultur. Die Prager Konferenz. In: PEN Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland: Newsletter 3 / 2019, S.27-30
  • Der Fall Schönherr. In: Berliner Ensemble. Glaube und Heimat. Programmheft Spielzeit 2019/20, S.35-39
  • Ulla Hahn (Hg.): Gedichte fürs Gedächtnis. Mit einem Nachwort von Klaus von Dohnanyi. München: Penguin 2020. Rez. in: http://literaturkritik.de (2020)
  • Die gefesselten Phantasien der Grenzgänger. In: #Engagement. Literarische Potentiale nach den Wenden, Band 2. Hrsg. von Gudrun Heidemann, Joanna Jabłkowska und Elżbieta Tomasi-Kapral. Berlin: Peter Lang 2020, S.111-126
  • Ein slowenisch-österreichischer Dichter aus Kärnten. "Erste und letzte Gedichte" von Fabjan Hafner, übertragen von Peter Handke. Berlin: Suhrkamp 2020. In: http://literaturkritik.de (2020)
  • Feuer in dunkler Zeit. Jens Malte Fischer: Karl Kraus. Der Widersprecher. Wien: Zsolnay 2020. Rez. in: https://www.diepresse.com/5831524/feuer-in-dunkler-zeit – Die Presse (Spectrum) 27.6.2020
  • Sophie Reyer: Das stumme Tal. Roman. Köln: Emons Verlag 2020. Rez. in: Die Presse (Spectrum) 22.8.2020
  • Ein Potpourri von Bedeutungsräumen. H. C. Artmann: Der zerbrochene Krug. In: Sieglinde Klettenhammer, Wolfgang Wiesmüller (Hg.): Entwicklungen der Dramatik und Formen des Theaters in Österreich seit den 1960er Jahren (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft; Germanistische Reihe, Bd. 93). Innsbruck: innsbruck university press 2020, S.177-184
  • Unvollendete Geschichten über prekäre Bindungen.  Rez. zu Bernhard Schlink: Abschiedsfarben. Zürich: Diogenes 2020. In: http://literaturkritik.de (2020)
  • „Ein freier Mensch“. Hans Raimunds Neigungen. In: Literatur und Kritik 547/548 (2020), S.89-93
  • Eine Abrechnung mit dem Literaturbetrieb. Hans Raimunds Neigungen. In: www.literaturkritik.at (Ausgabe 2020)
  • Fünf Anmerkungen zur Förderung der Schmalspur-Germanistik mit Blick auf eine Arbeitswelt im permanenten Wandel. In: Germanistik in Mittelost- und Südosteuropa. Bildung und Ausbildung für einen polyvalenten Arbeitsmarkt. Hrsg. von Teuta Abrashi, Ellen Tichy und Doris Sava. Berlin: Peter Lang 2021, S.21-31
  • Bildkomposition der Gegenwart. Rezension zu Kathrin Röggla: Bauernkriegspanorama. Berlin: Verbrecher Verlag 2020. In: http://literaturkritik.de (2021)
  • Auf der Suche nach dem Geheimnis der Gegenwartskunst. Lucas Cejpeks Notizen-Labyrinth „Umkreisung“ (Wien: Sonderzahl 2020). In: Literatur und Kritik 551/552 (2021), S.67-70
  • Rauris, ein unvergessliches Erlebnis für öS 150,– / Tag und Person. In: Ein halbes Jahrhundert Literaturtage innergebirg. Rauris 1971-2021. Hrsg. von Manfred Mittermayer und Ines Schütz. Salzburg: Literaturarchiv-Universität 2021, S. 27-29
  • Abenteuerliche Autofahrten. Ruhe und Besonnenheit. Rauchende Köpfe. In: Ein Festgeschenk. Jubiläumsschrift für Alfred Doppler zum 100. Geburtstag. Hrsg. von Wolfgang Hackl, Johann Holzner, Wolfgang Wiesmüller. Innsbruck: iup 2021, S.103-107
  • Eine bestechend virtuose, ganz verteufelt humane Tonfolge. Rez. zu Walle Sayer: Nichts, nur. Gedichte und Miniaturen. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag 2021. In: http://literaturkritik.de (2021)
  • Ein Generationenroman als (deutsch-)nationales Projekt. Gustav Freytags Roman-Zyklus Die Ahnen (1872-1880). In: Der Generationenroman. 2 Bände. Hrsg. von Helmut Grugger und Johann Holzner. Berlin/Boston: De Gruyter 2021, Bd.1, S.41-60
  • Auf der Suche nach Wahrhaftigkeit. Laudatio aus Anlass der Verleihung des Anton-Wildgans-Preises an Reinhard Kaiser-Mühlecker. In: Die Rampe 2021 / Nr. 1, S.86-91
  • Brüche zwischen Geschehnissen und Geschichten. Franz Tumlers Roman Der Ausführende. In: Die ersten fünfzig Jahre der Südtiroler Literatur 1918 – 1968. I primi cinquant’anni di letteratura altoatesina; hrsg. von / a cura di John Butcher. Meran: Edizioni alphabeta Verlag 2021, S.115-128
  • Zwischenfälle on the road. Rez. zu: Matthias Nawrat. Reise nach Maine. Roman. Hamburg: Rowohlt 2021. In: http://literaturkritik.de (2021)
  • Über Wehmut und Ehrfurcht vor dem Alter. In: Fontane Blätter 111a / 2021 [Festheft für Peter Schaefer], S.10
  • Rez. zu Sabine Mayr: Von Heinrich Heine bis David Vogel. Das andere Meran aus jüdischer Perspektive. Innsbruck: StudienVerlag 2019. In: Tiroler Heimat, 85. Bd., 2021, S.306-308
  • Vorbehalte gegen das Erzählen, ausgerechnet in Österreich? In: Österreichische Literatur und Kultur im Visier: Festschrift für Alexander W. Belobratow. Hrsg. von Svetlana Novikova und Irina Potechina. St. Petersburg 2021, S.184-193
  • Unzuverlässige Kriegsberichterstatter. Miljenko Jergovićs Roman „Der rote Jaguar“ [Aus dem Kroatischen von Brigitte Döbert. Frankfurt am Main: Schöffling Verlag 2021], eine Abrechnung. In: http://literaturkritik.de (2021)
  • Wortwildwuchs, Friederike Mayröcker und Elke Erb. In: ZGB [Zagreber Germanistische Beiträge] – BH 10/2022: Grenzgänge. Transkulturalität als Literatur- und Wissenschaftsform. Festschrift für Marijan Bobinac. Hrsg. von Milka Car, Svetlan Lacko Vidulić und Jelena Spreicer. Zagreb 2022, S.315-327
  • Erzählen. Phantasieren. Überleben. Catalin Dorian Florescu: „Der Feuerturm“ [München: C. H. Beck 2022]. In: Die Furche 23.2.2022
  • Verblasste Bilder aus Dörfern der Ukraine. Eine imaginierte Kindheitswelt: Aharon Appelfelds Roman „Sommernächte“ [Aus dem Hebräischen von Gundula Schiffer. Berlin: Rowohlt 2022]. In: http://literaturkritik.de (2022); auch in: Literatur Radio Hörbahn https://literaturradiohoerbahn.com/
  • Verwirrtheit und Schwindel und Klarsicht. Laudatio aus Anlass der Verleihung des Anton-Wildgans-Preises an Andrea Grill. In: Die Rampe 2022 / Nr. 1, S.58-63
  • Das Prachtexemplar eines Löwen. Die Feuilletons des baltischen Grafen Eduard von Keyserling: Glanzstücke der Kunstkritik. In: http://literaturkritik.de (2022)
  • Traumhafte Zeit in Triest. [Rez. zu Claudio Magris: Gekrümmte Zeit in Krems. Aus dem Italienischen von Anna Leube. München: Hanser 2022]. In: http://literaturkritik.de (2022)
  • Rez. zu Norbert Gstrein: Vier Tage, drei Nächte. Roman. München: Hanser 2022. In: https://literaturtirol.at/lilit/rezensionen-2022
  • Tumler, „Der Mantel“. Eine Lektüre-Empfehlung, kräftig gewürzt mit Bedenken. In: Roland Innerhofer & Thomas Kohlwein (Hg.): WSD*. Die BibliothekWendelin Schmidt-Dengler und ihre Lesespuren. Klagenfurt/Celovec: Wieser 2022
  • Fontane-Wissenschaftspreis fürherausragende Verdienste um die Erforschungvon Werk und Leben Theodor Fontanes 2022.Laudatio auf Eda Sagarra. In: Fontane Blätter 114 / 2022, S.136-142
  • Aufzeichnungen und Nachprüfungenim »Bummelton«.Hans Dieter Zimmermanns Rückblickauf 80 Jahre [H. D. Zimmermann: Erinnerungen. Klagenfurt: Wieser 2021]. In: Fontane Blätter 114 / 2022, S.156-158
  • Walter Schlorhaufer (1920 - 2006). Arzt, Professor, Schriftsteller. In: Re:visit. Humanities &  Medicine in Dialogue, https://journal-revisit.org/1 (2022), S.323-336
  • Ein Zwischenfall im Tierpark: Marie Gamillschegs „Aufruhr der Meerestiere“ [München: Luchterhand 2022]. In: Literatur und Kritik 569/570 (2022), S.87-90
  • Robert Müller, der verschwundene Vermittler, Trakl und Der Brenner. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 41, 2022, S.141-158
  • Auf den Spuren Hermann Brochs. In: Levelek a fogalmak harcáról. A 75 éves Kiss Endre tiszteletére. Szerkesztette: Hudra Árpád István. Budapest: Kaleidoscope 2022
  • „Uhrplötzlich“ Poesie. Rez. zu Walle Sayer: Das Zusammenfalten der Zeit. Stuttgart: Kröner Edition Klöpfer 2022. In: Die Furche 16.2.2023
  • Grundfragen der Germanistik in der Migrationsgesellschaft. In: Roberta V. Rada / Samira Lemkecher (Hrsg.): Interdisziplinarität, Kompetenzorientiertheit und Digitalisierung als aktuelle Tendenzen und Herausforderungen in der Germanistik (= Deutsche Sprache und Kultur in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Bd. 3). Berlin: Peter Lang 2023, S.25-38
  • „Frei und gläubig sieh uns schreiten“. Die Bundeshymne im Kontext der christlichen Nachkriegsliteratur. In: Paula von Preradović. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen. Hrsg. von Johann Georg Lughofer. Wien: Praesens Verlag 2023 (= Ljurik,  Internationale Lyriktage der Germanistik Ljubljana, Bd. 11), S.12-22
  • Ein Fragment aus der Frühzeit des modernen Romans. „Das trojanische Pferd“ von Franz Blei, ein zahmes Caballo Mallorquin [Berlin: Frank & Timme Verlag 2023]. In: http://literaturkritik.de (2023)
  • Rez. zu Guntram Vesper: Lichtspiele. Essays und Berichte. Hrsg. von Thomas Schaefer. Mit einem Nachwort von Andreas Platthaus. Frankfurt a. M.: Schöffling Verlag 2023. In: http://literaturkritik.de (2023) 
  • Ivo Andrićs Roman Die Brücke über die Drina. Ein Schlagbaum zwischen dem Osmanischen Reich und der Donaumonarchie. In: Jahrbuch der Österreich-Bibliothek in St. Petersburg 2021/22, Bd.15 [2023], S.140-149 
  • H. C. Artmanns Dialektgedichte: Zugpferde und Nachzügler. In: H. C. Artmann. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen. Hrsg. von Johann Georg Lughofer und Alexandra Millner. Wien: Praesens Verlag 2023 (= Ljurik,  Internationale Lyriktage der Germanistik Ljubljana, Bd. 12), S.122-133 
  • Himmlische Verse. Tomaž Šalamun: Steine aus dem Himmel. Gedichte. Zweisprachige Ausgabe. Ausgewählt und aus dem Slowenischen übertragen von Matthias Göritz, Liza Linde und Monika Rinck. Berlin: Suhrkamp 2023. In: Die Furche 30.11.2023 
  • Ein anderes Partisanen-Denkmal. Drago Jančar: Als die Welt entstand. Roman. Aus dem Slowenischen von Erwin Köstler. Wien: Paul Zsolnay Verlag 2023. In: http://literaturkritik.de (2023) 
  • Das kulturelle Erbe als Belastung. Zur Kontroverse zwischen Ernst Lothar und Berthold Viertel. In: Berthold Viertel. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen. Hrsg. von Johann Georg Lughofer. Wien: Praesens Verlag 2024 (= Ljurik,  Internationale Lyriktage der Germanistik Ljubljana, Bd. 13), S.96-107 
  • 1A-Lektüre- und Routen-Tipps. „Goethes Schweizer Reisen“ in einer exzellenten Edition [Hrsg. von Margrit Wyder, Barbara Naumann und Robert Steiger. Basel: Schwabe Verlag 2023]. In: http://literaturkritik.de (2024) 
  • Die erste Adresse. In: In guter literarischer Gesellschaft. 60 Jahre Österreichische Gesellschaft für Literatur. Wien: Atelier 2024, S.239-240 
  • Climate Fiction? „Arson“ von Laura Freudenthaler [Salzburg: Jung und Jung 2023]: scharfsichtige, beunruhigende Prosa-Miniaturen. In: http://literaturkritik.de (2024) 
  • Ein fabelhaftes, höchst-unterhaltsames Handbuch zur Deutschen Schillerstiftung. Lothar Weigert / Klaus-Peter Möller: Schmalhansküchenmeisterstudien
    versus Petitionsschriftstellerei. Theodor Fontane und der Berliner Zweigverein der Deutschen Schillerstiftung. Würzburg: Königshausen & Neumann 2023 (= Fontaneana Band 17). In: Mitteilungen der Theodor Fontane Gesellschaft Nr.66 – 2024, S.71-74
  • Die Strahlkraft von Metamorphosen. Zum 70. Geburtstag von Christoph Ransmayr ist eine Sammlung seiner Prosa-Texte erschienen [Als ich noch unsterblich war. Erzählungen. Frankfurt am Main: S. Fischer 2024]. In: http://literaturkritik.de (2024)

Vorlesungen (Auswahl)

  • Überblick über die neuere deutsche Literatur (1500–1848)
  • Geschichte und Kritik der Zensur
  • Krieg und Frieden im Spiegel der Literatur
  • Literatur über Poesie und Kunst
  • Literatur in Tirol
  • Geschichte des Volkstheaters
  • Religion - Gewalt - Literatur 
  • Literatur der Gegenwart
  • Literatur als Sektor der Erinnerungskultur
  • Literaturgeschichte im Kontext der Moderne: Literatur und Politik


Seminare (Auswahl)

  • Die Bibel im Verständnis der Gegenwartsliteratur
  • Geschichten aus der Geschichte der DDR
  • Unvollendete Geschichten
  • Neubelebung antiker Mythen
  • "Muster-Interpretationen" zu Gedichten
  • Literatur in der Erwachsenenbildung
  • Nicht-fiktionale Dichtung: Kramer, Fried und Erich Hackl
  • Literatur aus der Schweiz
  • Österreich-Ideen 1914–1938
  • Subversive Kunst zwischen Ausgrenzung und Eingemeindung
  • Der historische Wandel lyrischer Formen
  • Theatermacher
  • Friederike Mayröcker
  • Deutschsprachige Lyrik um und nach 1989
  • Klassiker der österreichischen Jugendliteratur
  • Prometheus in der europäischen Literatur
  • Götter und Künstler (Goethe, Tieck, Christa Wolf)
  • Literaturkritik: Theorie und Praxis

Nach oben scrollen