
Assistant Professor PD Dr.
Karin Peter
Head of the Field of Catechetics|Religious Education and Didactics
Academic Advisor for Teaching Catholic Religion
+43 512 507 85412
Karin.Peter@uibk.ac.at
Karl-Rahner-Platz 1 | 6020 Innsbruck | Room 243
Secondary assignment: Department of Subject Didactics | Faculty of Teacher Education
ORCID: 0000-0001-6024-075X
Office hours: by arrangement
"Teaching means showing that you love something; at least it means showing that you find something beautiful and humane. [...] [It] therefore means making yourself recognisable".
(Fulbert Steffensky)
Professional activities
since 09/2023
Assistant Professor for Catechetics|Religious Education and Didactics at the Department of Practical Theology of the Faculty of Catholic Theology and at the Department of Subject Didactics of the Faculty of Teacher Education at the University of Innsbruck
07/2019-12/2024
Head of the FWF Elise Richter project "Religious pedagogical analyses on the topic of victims" (07/2019-06/2023 University of Vienna | 07/2023-12/2024 University of Innsbruck)
2014-2019
Teaching and research activities as university assistant post doc at the Department of Practical Theology of the Faculty of Catholic Theology at the University of Vienna (Department of Religious Education and Catechetics)
2008-2014
Teaching and research activities at the Edith Stein University of Teacher Education, Institute for Teacher Training, Stams and Institute for Religious Education - Diocese of Innsbruck, Department of Education, Stams
2005-2008
Teaching Catholic religion at the secondary school Hötting-West, Innsbruck
03-07/2005
Teaching Catholic Religion at the BG/BRG/SRG Reithmannstraße, Innsbruck
2004-2005
University course "Pastoral Year" in the parish of Allerheiligen/Innsbruck and at the Faculty of Catholic Theology at the University of Innsbruck
2003-2004
Teaching internship for Catholic Religion (Bakip, Haspingerstraße Innsbruck and Akademisches Gymnasium, Angerzellgasse Innsbruck)
Academic career
2024
Venia docendi in religious education and catechetics at the University of Vienna. Habilitation thesis: "Everyday and theologcially framed conceptions of pupils. On the potential of the 'conceptual change' approach for religious didactics using the example of the topic of sacrifice"
2005-2010
Part-time doctoral studies at the Faculty of Catholic Theology at the University of Innsbruck. Dissertation in the Department of Systematic Theology: "Apocalyptic scriptural texts: fuelling or transforming violence? A contribution to a dramatic-critical reading of the Revelation of John"
2004-2005
University course "Pastoral Year"
2003-2004
Teaching internship for Catholic religion (secondary level I and II)
1998-2003
Studied Independent Religious Education and Specialised Theology at the Faculty of Catholic Theology at the University of Innsbruck. Diploma thesis in the Department of Systematic Theology: "Voluntary renunciation - 'sacrifice' between the experience of grace and masochism. On the narrative of Solomon's judgement (1 Kings 3:16-28)"
1995-1998
Teacher training programme for primary schools at the Pädagogische Akademie Feldkirch
Research Interests
Conceptualisation research in the domain of religion
- Context-related conceptions and changes in the conceptions of young people
Didactics of religion
- Consideration, processing and promotion of ideological multi-perspectivity
- Didactics on systematic theological topics (christology, sacrifice)
- Religious language skills and their promotion
- Transfer between disciplinary didactics of different domains
Sensitivity to heterogeneity
- Difference construction, processing and inclusion
Interreligious religious education and didactics
Religion as a plural phenomenon in the educational context
Research performance until June 2023
- Scientific publications and media contributions (until June 2023)
- Scientific activities and dissemination activities (until June 2023)
Research performance documentation from July 2023
Publikationen
Herausgeberschaften
Sammelband / Sammelwerk, wissenschaftlich (Herausgeberschaft)
- Peter, Karin (Hrsg.) (2024): Religiöse Vorstellungen von SchülerInnen erforschen. Grundlagen – Forschungsprojekte – Perspektiven. Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer (= Religionspädagogik innovativ, 60). ISBN 978-3-17-043904-7. (Weblink)
(Mit-)Herausgeberschaft von Periodika / Buchreihen
Herausgeberschaft von Periodikum / Buchreihe
- Peter, Karin: Mitherausgeberin - Beiträge zur mimetischen Theorie. Religion - Gewalt - Kommunikation - Weltordnung - LIT Verlag, 22.03.2024 lfd. (Weblink)
Beiträge in Büchern / Zeitschriften
Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
- Peter, Karin (2024): Nichts-tun-Können – Orientierungen zwischen Passion und Aktion.
In: Katechetische Blätter 149/1, S. 16 - 21. (Weblink)
Zeitschriftenaufsatz (Review)
- Peter, Karin (Online first): Kontextbedingte Vorstellungen und Vorstellungsveränderungen. Juvenile Opfervorstellungen angesichts alltagsweltlicher und theologischer Rahmungen.
In: Religionspädagogische Beiträge / Journal for Religion in Education. (DOI) (Weblink) - Peter, Karin (2025): ‚Opfer‘ – Strukturierung eines herausfordernden Lerngegenstands.
In: Österreichisches religionspädagogisches Forum 33/1, S. 131 - 146. (DOI) (Weblink)
Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
- Peter, Karin (2024): Bleibt alles anders? Conceptual-Change-Ansatz im Transfer. Potenzial des Conceptual-Change-Ansatzes in verschiedenen Domänen und hinsichtlich interdisziplinärer Mehrperspektivität.
In: Hemmer, Michael; Angele, Claudia; Bertsch, Christian; Kapelari, Suzanne; Leitner, Gabriela; Rothgangel, Martin: Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und Transferforschung. Beiträge der GFD-ÖGFD-Tagung Wien 2022. Münster - New York - München - Berlin: Waxmann (= Fachdidaktische Forschungen, 16)., ISBN 978-3-8309-4804-9, S. 289 - 299. (Weblink) - Peter, Karin (2024): "Gott liebt in einer Radikalität, vor der man sich fürchten kann". Zum Ringen um Gott in Esther Maria Magnis' "Gott braucht dich nicht. Eine Bekehrung".
In: Guggenberger, Wilhelm; Juen, Petra; Paganini, Claudia: Gott - eine Provokation. Innsbruck: Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Innsbruck (= theologische trends, 34)., ISBN 978-3-9505215-2-8, S. 53 - 72. (Weblink) - Peter, Karin (2024): Religiöse Vorstellungen von Schüler:innen erforschen. Eine Annäherung.
In: Peter, Karin (Hrsg.): Religiöse Vorstellungen von SchülerInnen erforschen. Grundlagen – Forschungsprojekte – Perspektiven. Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer (= Religionspädagogik innovativ, 60)., ISBN 978-3-17-043904-7, S. 9 - 16. (Weblink) - Peter, Karin (2024): Wie Rahmen rahmen. Religiöse Ein- und Vorstellungen Jugendlicher angesichts diverser Rahmungen.
In: Peter, Karin (Hrsg.): Religiöse Vorstellungen von SchülerInnen erforschen. Grundlagen – Forschungsprojekte – Perspektiven. Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer (= Religionspädagogik innovativ, 60)., ISBN 978-3-17-043904-7, S. 61 - 86. (Weblink) - Peter, Karin (2023): Rahmengeprägte Vorstellungen im Religionsunterricht. Bedeutung und Bearbeitungsmöglichkeiten juveniler alltagsweltlich und theologisch gerahmter Vorstellungen am Beispiel der Opferthematik.
In: Brieden, Norbert; Mendl, Hans; Reis, Oliver; Roose, Hanna: Religionsunterricht und seine Rahmungen. Babenhausen: LUSA - Verlag Ludwig Sauter (= Religion lernen. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik, 14)., ISBN 978-3-947568-06-2, S. 179 - 188. (Weblink)
Zeitschriftenbeitrag, transferorientierter
- Peter, Karin (2025): "Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr". Zu einem von biblischen Motiven geprägten Lied auf Ostern zu.
In: Dein Wort – Mein Weg 18/2, S. 8 - 9. - Peter, Karin (2025): Weihnachten als "Fest des Friedens"? Von einer Friedensbotschaft in kriegerischen Zeiten (Jes 9).
In: Dein Wort – Mein Weg 18/1, S. 22 - 24. - Peter, Karin (2024): Rast auf dem Weg. Eine stärkende und ermutigende Heimsuchung (Lk 1,39-56).
In: Dein Wort – Mein Weg 17/1, S. 8 - 9. (Weblink) - Peter, Karin (2024): Religionspädagogik biblisch herausgefordert.
In: Im Dialog 340, S. 4 - 5. (Weblink)
Medienbeiträge
Beitrag in Publikumszeitschrift
- Peter, Karin: Reichtum oder Nachfolge. Kommentar zum Evangelium des 28. Sonntags im Jahreskreis – Lesejahr B (mk 10,17–30).
In: Biblisches Sonntagsblatt vom 13.10.2024. (Weblink) - Peter, Karin: Ideale und Zugeständnisse. Kommentar zum Evangelium des 27. Sonntags im Jahreskreis – Lesejahr B (mk 10,2–16).
In: Biblisches Sonntagsblatt vom 06.10.2024. (Weblink)
Beitrag in (Web-)Radiosendung
- Peter, Karin: „Gott liebt in einer Radikalität, vor der man sich fürchten kann“. Zum Ringen um Gott in Esther Maria Magnis‘ 'Gott braucht dich nicht. Eine Bekehrung'".
In: Radio Grüne Welle – RGW. Kirchensender der Diözese Bozen-Brixen vom 22.09.2024. (Weblink)
Vorträge
Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.
Konferenzvortrag (auf persönliche Einladung)
- Vortragende/r: Peter, Karin: Religiöse Ein- und Vorstellungen Heranwachsender: Was wird wie erforscht?
Präsentation und Diskussion der Ergebnisse der qualitativen Studie 'Kinder und Religion'. Qualitative Erkundungen einer terra incognita im Diskurs, München, 28.11.2024. (Weblink) - Vortragende/r: Peter, Karin: Religiöse Ein- und Vorstellungen Jugendlicher: Was wird wie erforscht?
Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Religionspädagogik an Universitäten (ÖGR), Wien, 26.04.2024.
Konferenzvortrag
- Vortragende/r: Peter, Karin: Bleibt alles anders? Der in der Naturwissenschaftsdidaktik etablierte Ansatz Conceptual Change in der Religionsdidaktik.
Jahrestagung der AKRK 2024: Religionsdidaktik in ihren Spannungsfeldern, Augsburg, 20.09.2024. - Vortragende/r: Peter, Karin: Vorstellungsveränderungen von Schüler:innen auf der Spur.
28. Tagung AKRK-Sektion Empirische Religionspädagogik, Mainz, 07.03.2024 (Online).
Beitrag als Chairperson / SektionsleiterIn / DiskussionsleiterIn / DiskussionsteilnehmerIn
- Peter, Karin: DiskussionsleiterIn.
Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Religionspädagogik an Universitäten (ÖGR), Wien, 26.04.2024. - Peter, Karin: Diskussionsteilnehmerin (mehrere Sessions).
28. Tagung AKRK-Sektion Empirische Religionspädagogik, Mainz, 07.03.2024.
Vortrag bei Projektmeeting / Forschungskooperationstreffen
- Vortragende/r: Kalian, Johanna; Peter, Karin: Spirituelle Ressourcen des "Weniger". Theologische Anregungen und Begründungen für eine suffizienzorientierte Lebensweise des Einzelnen.
Treffen des Forschungszentrums RGKW, Innsbruck, 15.11.2024. - Vortragende/r: Peter, Karin: Modelle zur Opferthematik.
39. Klausurtag "Dramatische Theologie", Innsbruck, 21.09.2023. (Weblink)
Posterpräsentation
- Vortragende/r: Peter, Karin: Bleibt alles anders. ‚Conceptual Change‘-Ansatz in verschiedenen Domänen.
ÖGFD-Herbsttagung: Follow up 'Fachdidaktik(en) und ihre Kernaufgaben in der Professionalisierung von Lehrer*innen', Linz, 18.09.2024.
Einzelvorträge (berufliche Weiterbildung / Wissenstransfer)
LehrerInnenfortbildung
- Peter, Karin: Doing plurality. Wie theologische Vielfalt im Religionsunterricht berücksichtigen?
Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Edith Stein, Wörgl, 24.03.2025. (Weblink) - Peter, Karin; Novakovits, David: Religiöse Bildung angesichts von Krisensituationen und Krisenerfahrungen.
Jahreskonferenz der AHS/BMHS-Lehrer:innen im Burgenland, Eisenstadt, 17.10.2023.
Vortrag (Wissenstransfer / Weiterbildung)
- Vortragende/r: Klein, Irmgard; Peter, Karin: „du darfst hinter mir her sehen“ (Ex 33,23). Ungewohnte Gottesbilder.
Diözese Innsbruck, Innsbruck, 15.11.2024 - 16.11.2024. (Weblink) - Vortragende/r: Peter, Karin: "Gott liebt in einer Radikalität, vor der man sich fürchten kann". Zum Ringen um Gott in Esther Maria Magnis' "Gott braucht dich nicht. Eine Bekehrung".
Innsbrucker Theologische Sommertage 2024: Gott - eine Provokation, Innsbruck, 02.09.2024. (Weblink)
Vorträge für die Öffentlichkeit
Öffentlicher Vortrag
- Peter, Karin; Sejdini, Zekirija: Einführung in die Tagung.
6. Tagung der Reihe Zukunftsfähiger Religionsunterricht: "Sinnfluencing“ im digitalen Zeitalter, Innsbruck, 27.02.2025. (Weblink) - Peter, Karin: Alltagsweltlich und theologisch gerahmte Vorstellungen von Schüler:innen. Zum Potenzial des 'Conceptual Change'-Ansatzes für die Religionsdidaktik am Beispiel der Opferthematik (Habilitationskolloquium).
Universität Wien, Wien, 03.07.2024.
Projekte, Stipendien und sonstige Drittmittel
Projekte
- Peter, Karin: Religionspädagogische Analysen zur Opferthematik.
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), Elise-Richter-Programm
01.07.2023 - 31.12.2024
Organisation von Veranstaltungen
- Krösche, Heike; Peter, Karin: Organisation, 6.Tagung der Fachdidaktik: (Macht-) Kritische Bildung aus fachdidaktischer Perspektive, Innsbruck, Österreich, 15.05.2025 - 16.05.2025. (Weblink)
- Peter, Karin: Mitorganisation, Jahrestagung 2025 der Österreichischen Gesellschaft für Religionspädagogik (ÖGR): Professionalisierungskonzepte für den Beruf als Religionslehrer*in - hochschuldidaktische Konsequenzen, Innsbruck, Österreich, 25.04.2025 - 26.04.2025. (Weblink)
- Sejdini, Zekirija; Peter, Karin; Tuna, Mehmet H.; Aysel, Asligül; Juen, Maria; Waibl, Ingrid; Akca, Ayse Almila: Tagungsorganisation, 6. Tagung der Reihe Zukunftsfähiger Religionsunterricht: "Sinnfluencing“ im digitalen Zeitalter, Innsbruck, Österreich, 27.02.2025. (Weblink)
Funktionen und Mitgliedschaften
- Peter, Karin: Ständig beigezogenes Mitglied der Curriculum-Kommission der Katholisch-Theologischen Fakultät.
Universität Innsbruck - Katholisch-Theologische Fakultät, Innsbruck, 29.10.2024 lfd. - Peter, Karin: Mitglied der Habilitationskommission DDr. Mathias Moosbrugger.
Universität Innsbruck - Katholisch-Theologische Fakultät, Innsbruck, 01.07.2024 - 22.10.2024. - Peter, Karin: Mitglied der Auswahlkommission Laufbahnstelle Didaktik der Geschichte und Didaktik der Politischen Bildung (Nachfolge Brait).
Universität Innsbruck - Fakultät für LehrerInnenbildung, Innsbruck, 16.04.2024 - 09.12.2024. - Peter, Karin: Mitglied der erweiterten Curriculum-Komission für die Lehramtsstudien.
Universität Innsbruck - Fakultät für LehrerInnenbildung, Innsbruck, 29.01.2024 lfd. - Peter, Karin: Mitglied des Fakultätsrats der Katholisch-Theologischen Fakultät.
Universität Innsbruck - Katholisch-Theologische Fakultät, Innsbruck, 12.12.2023 lfd. - Peter, Karin: Leitung des Fachbereichs Katechetik/Religionspädagogik und Religionsdidaktik.
Universität Innsbruck - Katholisch-Theologische Fakultät, Innsbruck, 01.10.2023 lfd. - Peter, Karin: Gutachtertätgkeit.
Österreichisches Religionspädagogisches Forum (ÖRF), Wien, 01.09.2023 lfd. - Peter, Karin: Mitglied der Jury der Theolympia (Essay-Wettbewerb für Schüler:innen ab der 10. Schulstufe).
Schulamt der Erzdiözese Wien, Wien, 01.09.2023 lfd. (Weblink) - Peter, Karin: Mitglied des Forschungszentrums Religion - Gewalt - Kommunikation - Weltordnung.
Universität Innsbruck - Forschungszentrum Religion - Gewalt - Kommunikation - Weltordnung (RGKW), Innsbruck, 01.09.2023 lfd.
Akademische Leistungen
Dissertationen / Habilitationen
- Peter, Karin: Religionspädagogik und Katechetik (2024). (Weblink)
Sonstige wiss. und künstl. Leistungen
sonstige wissenschaftliche Leistung
- Peter, Karin: Mitarbeit im Beirat der Zeitschrift „Dein Wort – Mein Weg. Zeitschrift für Bibel im Alltag“ (2023 lfd). (Weblink)