bachelorarbeiten
BECHT Niklas
Auswertung von Querprofil- und hochauflösenden Vermessungsdaten eines Revitalisierungsprojektes
EBERHARTER Patrick
Untersuchung von Wildholzrückhaltemöglichkeiten und Ermittlung des Schwemmholzpotentials – Anwendungsbeispiel an der Hüttwinklache
KIRSAMMER Sophie Nele
Analyse und Dokumentation technischer Lösungen für Frühwarn- und Alarmsysteme an Talsperren: Ein umfassender Überblick
OSTLER Martina Stefanie
Überströmen von Staudämmen – Historischer Katastrophenkatalog/ Analyse historischer Ereignisse
PENKA Andreas
Planung und Bemessung eines Wasserverteilungssystem für das Dorf Raghuchour in Nepal
PRADER Fabian
Hydraulische und statische Bemessung einer asymmetrischen Rampe
PRUGGER Fabian
Konzeptentwicklung einer Gewässeraufwertung in Donauwörth
STEINBAUER Daniel
Literaturstudie zu Geschiebemanagement an Wasserkraftanlagen an alpinen und voralpinen Fließgewässern
HORSCH Levin
Langzeitanalyse des Schwebstofftransportes im alpinen Hochgebirge
CAMERER Simon
Der Einfluss von verschiedenen Ansätzen der Shields-Kurve auf die verfügbare Schubspannung im Modell und Naturmaßstab
ENGELBERGER Moritz
Messung und Visualisierung der hydraulischen Verhältnisse an einem innovativen Fischleitsystem eines Ausleitungskraftwerks
KÜHN Louis
Erstellung eines Berechnungstools zur Ermittlung der hydraulischen Verluste an Rechen
GEUDER Janik
Entwicklung von Reinigungsstrategien für hybride Fischschutzsysteme
PALLUA Michael
Remote Sensing Methods for Estimating Flow Resistance in Hydraulics: A Study of Laboratory and Field Approaches
MOOSBRUGGER Lukas
Konzeptentwurf für den Versuchsaufbau zur Messung von Fließwiderständen
STAUBER Maximilian
Vergleichsanalyse der Sedimentationsprozesse bei Zusammenflüssen alpiner Fließgewässer
DEPOTTER Sophie
Gesamtsicherheitsbetrachtung des Freibords an Stauhaltungen – Merkblätter und physikalische Grundlagen
GLAS Silvia
Konzeptionierung einer Fischaufstiegshilfe zur Wiederherstellung der Fischpassierbarkeit durch einen Biberdamm am Beispiel des Völser Gießen
HAGEDORN Benedikt
Anwendung analytischer Ansätze zur Abschätzung des Sedimenttransportes für den Inn im Abschnitt Haiming-Telfs
KRANEBITTER Thomas
Bestimmung der Korngrößenverteilung in ausgewählten Gewässerabschnitten im Tiroler Oberinntal
MEIER Benedikt
Ermittlung der Volumenbilanz von physikalischen Modellversuchen im Wasserbaulabor
MÖLGG Gabriel
Untersuchung des Fischverhaltens an hybriden Barrieren mittels Videoanalyse ethohydraulischer Versuche
SCHMIT Yannick
Ermittlung hydraulischer Verluste an hybriden Barrieren
SZOLDATIS Simon
Bestimmung der Wasserspiegellagen bei extremen Abflussereignissen im Gletschervorfeld des Jamtalferners (Tirol) unter Verwendung von Grenzwertpegel
FOCKE Nils
Anwendung und Vergleich verschiedener Verfahren zur Bestimmung der Korngrößenverteilung in alpinen Fließgewässern
HÖGLMÜLLER Quirin
Pluviale Überflutungen in Oberösterreich - Was können wir aus Feuerwehr-Einsatzdaten lernen?
PÜSCHEL Konstantin
Flow measurements at Obernberger See Creek for further modelling of flow through Obernberger See landslide dam with the GGU software
TANZER Clemens
Die Bedeutung eines funktionierenden Bypasses an Wasserkraftanlagen zum erfolgreichen Fischschutz
BACHER Tobias
Grundlagenversuche zur Dimensionierung einer Schwimmplattform im Unterwasser einer stehenden Welle bei modularen Betriebszuständen
DEMETZ Philipp
Bestimmung des Abflusskoeffizienten einer seitlich angeströmten, steuerbaren Wehranlage unter Anwendung eines neuronalen Netzwerks
GLOMBITZA Florian
Standortbezogene Sicherheitsbetrachtung einer stehenden Welle am physikalischen Modellversuch
HOFMANN Paul
Erfassung der Korngrößenverteilung in ausgewählten Gewässern - Siebanalyse im Labor und Bereitstellung der Daten für die Plattform HYSEDAM
JENEGGER Christian
Erstellung einer Q-H Beziehung am physischen Modellversuch Reutte
KORNBERGER Anna
Analysis of artificial rainfall tests at Götzenerberg
SCHMIED Rafael
Manuelle Erhebungsmethoden und semi-automatisierte Fotoanalyse zur Bestimmung der Korngrößenverteilung – ein methodischer Vergleich
SCHWARZ Benjamin
Hydraulische Verlustberechnung des neuen und alten Kraftabstieges des Rodundwerk I
SPANNAGEL Florian
Innere Erosion und Staudämme
SPÖTZL Thomas
Untersuchung zur Nutzung der Infrastruktur von Beschneiungsanlagen zur Energiegewinnung mit Fallbeispiel Fellhorn/Kanzelwand
WACHTER Jonas
Applicability of analytical equations for landslide-generated impulse wave assessment in artificial and natural basins
WALTER Lukas
Analyse von Webcam-Fotos zur Abschätzung flächenhafter Abflüsse und Sedimentdynamiken im Gletschervorfeld des Jamtalfernes (Silvretta, Tirol)
WEIRATHER Daniel
Vergleich Photogrammmetrie/Laserscanning und Stechpegelmessung am physischen Modellversuch Reutte
BECK Simon
Auswertung und Analyse von hydromorphologischen Einheiten
GABL Maria
Deichversagen – historischer Katastrophenkatalog
GÖTSCH Nikolaus
Hydraulische Untersuchungen am optimierten Einlaufbauwerk des Retentionsraumes „Voldöpp“
OTTENTHAL Johannes
Abfluss- und Feuchtemessung in Teileinzugsgebieten eines Wildbachs
SANTER Vera
Versuche mit der Wellenerzeugungsanlage in der Glasrinne
WIBMER Thomas
Hydraulische Untersuchungen eines Prototyps zur Treibgutabwehr am Einlaufbauwerk des Retentionsraumes „Voldöpp“
WUNNER Lukas
Untersuchung des Fischschutzpotentials an Wasserkraftanlagen mit dem Elektro-Seilrechen
MAYER Johannes
Lebenszyklusanalyse eines schwimmenden hydraulischen Energiespeichers
PÖCHACKER Christian
Energiewirtschaftliche Modellierung eines dezentralen Pumpspeicher-Systems
PRÖBSTL Florentin
Die Dynamik von Buoyant Energy-Speicher
RITTER Marcel
Hydraulische Vergleichsrechnung eines Flussabschnittes mittels SPH, PBD und einer gitterbasierten Methode
WIBMER Thomas
Hydraulische Untersuchungen am Modellversuch „Retentionsraum Voldöpp“
ZÖGGELER Julia
Auswertung und Vergleich unterschiedlicher Geländemodelle aus LiDAR Daten
ARIZA GARCIA Alejandro
Durchführbarkeitsstudie für die Errrichtung eines Wehres mittles 3D-printing
BLIEM Johannes
Photogrammetrie im Wasserbau – Labor/Testflächen
CANGÜL Hüseyin
Energiespeicher der Zukunft – Sektor Strom
DIENER Lorenz
Kontinuierliche Sohlaufnahme eines Hochgebirgsbaches – Auswertung von Linienzahlanalysen
FRASNELLI Thomas
Auswirkungen veränderter Landnutzung auf Oberflächenabfluss in Siedlungen
FREES Calvin
Photogrammetrie im Wasserbau – Wildbach
FRITSCH Beat
Test von Schadenfunktionen bei Sturzflutereignissen aus bestehenden Schadensdokumentationen
GALLMETZER Simon
Numerische Untersuchungen zu hydrodynamischen Belastungen auf Objekte
GÜRTLER Fabian
Literaturstudie zu Fisch-Scheuchanlagen
HALLER Daniel
Mechanische Entlandung von Stauräumen – Leistungsfähigkeit und Kosten
HAUBITZER Klaus
Literaturstudie zur Zuverlässigkeit von wasserbaulichen Verschlüssen an Wehren und Hochwasserentlastungsanlagen
LEISTNER Sebastian
Dammbruch und Flutwellen: Ein internationaler Vergleich
NIEDERWOLFSGRUBER Lukas
Vergleich unterschiedlicher Korngrößenverteilungen in alpinen Flüssen am Bei-spiel der Mareit in Südtirol
STAUDER Gudrun
Parameterstudie unterschiedlicher Berechnungsansätze zur Ermittlung von Anpralllasten aus Fließprozessen
STUBENBÖCK Simon
Modellversuch GKI – Versuche zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit der Ver-schlussorgane
UNTERLECHNER Christoph
Vergleich unterschiedlicher Abflussmessungen
DEJORI Martin
Auswertung von (historischen) Orthophotos
FINK Daniel
Physikalischer Modellversuch zur Erfassung der Belastungen aus fluviatilen Geschiebetransportprozessen
HARIK Jeremy
Einfluss der Verlegung von schräg geneigten Rechen auf die hydraulischen Verluste
KOHNERT Johanna
Entlandung von Stauräumen
LECHNER Florian
Analyse von fließtiefenabhängigen Rauheitskennwerten für die Simulation von Oberflächenabfluss
LUTZ Patricia
Variantenvergleich zur Sanierung des Betriebsstollens des Kraftwerkes Debant 2 Oberstufe
MALLAUN Dietmar
Einfluss der Verlegung von schräg geneigten Rechen auf die hydraulischen Verluste
MAYR Anna
Auswirkungen von Sohllagenänderungen (Erosion & Anlandung) auf Hochwasserschutzmaßnahmen – Maßnahmenvergleich
MONZ Maximilian
Stauraumverlust durch Verlandung _ GLOBALPIN
REINDL Daniel
Analyse und Bewertung der Schwebstoffverhältnisse im Melachbeileitungssystem der Kraftwerksanlage Sellrain-Silz
SPITHOVEN Frank
Auswirkungen unterschiedlicher Sohlneigungsverhältnisse auf die Belastungen aus fluviatilen Geschiebetransportprozessen
TROGER Mathias
Fließgeschwindigkeitsmessung an einem Einlaufbauwerk
GSCHAIDER Maximilian
Hydraulische Untersuchung einer stehenden Flusswelle am Standortbeispiel Bad Reichenhall
HEGENBART Nicolas
Geschiebetransportmessungen an Gebirgsbächen
HÖSS Simone
Schwemmgut an Einlaufrechen von Laufwasserkraftanlagen im voralpinen und alpinen Raum – Unterschiede der Betriebsweise von Grob- und Feinrechen
HUTTER Alexander
Fließgeschwindigkeitsmessungen im Feld
KAPPACHER Ines
Laborversuche zum Gefrierverhalten von Böden
KLINGLER Thomas
Zusammenstellung ausgeführter Hochwasserschutzmaßnahmen am Tiroler Inn von der Silleinmündung bis zur Österreichisch-Deutschen Staatsgrenze
KNOLL Leoni
Rauheit und deren Einfluss auf die numerische Simulation mit FLOW-3D
LAIS Marc
Zweidimensionale numerische Modellierung der Schutzwirkung von Retentionsräumen
OBERLEITER Michael
Modellierung und Berechnung von Turbulenzen in der 3D-Numerik
SCHERL Benjamin
Gebäudeeinwirkungen aus Wildbachprozessen
SEEHAUSER Hannes
Untersuchung und Optimierung eines low-cost Wasserkraftkonzepts für den dezentralen Einsatz in Entwicklungsländern
SIEDERSLEBEN Jakob
Fließgeschwindigkeitsmessungen im Feld
STAGGL Lukas
Anströmung von schräg geneigten Rechenanlagen zum Fischschutz
THANEI Urban
Lufteinzug und Wirbelbildung an Einlaufbauwerken
ZAUNER Melanie
Erfassung und Verortung von lokalen Hochwasserereignissen (Sturzfluten)
2014
DÖLZER Anna
Aussendruckbemessung von Panzerungen - Gegenüberstellung von Berechnungsverfahren am glatten Rohr
EDER Patrick
Temperaturmessung in der alpinen Wasserwirtschaft
ERHART Veronika
Literaturstudie zu Erhebungsmethoden von Kornverteilungen in Gebirgsbächen inklusive deren Anwendung und Auswertung
HAUG Jonas
Experimentelle Geschwindigkeitsmessungen an einem Turbineneinlauf
HOHENEGG Lorenz
Schwall und Sunk - Eine Literaturstudie
KAWRZA Michael
Strömungsmessung mit akustischen Messgeräten: Funktion, Anwendung, Grenzen
KELLER Florian
Einsatzbereich und Anwendungen eines
Ultraschalldurchflussmessgerätes
KERSCHBAUMER Lukas
Geschiebetransport bei Starkregenereignissen in einer getreppten Wildbachkünette
PARTELI Johannes
Wasserbauliche Projekt- und Problemerhebung an der Sill
STEINER Stefan
Stauraumverlandung in alpinen Gebieten – Einflussfaktoren, Abschätzung, Fallbeispiele, Maßnahmen (Literaturstudie)
ZÖSCHG Hannes
Wasserbauliche Projekt- und Problemerhebung an der Ahr
2013
EDER Sebastian
Hydraulische Beurteilungskriterien zur Abschätzung der inneren Erosion in Dammbaustoffen. (Literaturstudie)
HILGERT Felix
Messungen und Beurteilung der Lufteinflüsse am Modellversuch einer Wasserfassung
HÖRMANN Lukas
Modelle zur Berechnung der Breschenentwicklung bei Staudämmen bzw. Flussdeichen
KERSCHBAUMER Lukas
Optimierung der Ein-und Auslaufgeometrie einer Rohrturbine (Literaturrecherche)
KLOTZ Johannes
Literaturstudie: Fischschutzanlagen an Wasserkraftanlagen – Verhaltensbarrieren, Wirksamkeit von elektrischen, optischen und akustischen Scheuchanlagen
KÖB Daniel
Ansätze zur Berechnung von Kolkentwicklungen – Literaturstudium und programmtechnische Umsetzung ausgewählter Ansätze
NINDL Thomas
Detailuntersuchung von Fließgeschwindigkeitsprofilen in Entsanderkammern einer Wasserfassung (Messungen am Modellversuch, Auswertung, Darstellung)
REISCHL Daniel
Literaturstudie zu Geschiebetransportmesssystemen in alpinen Gebirgsflüssen und Anwendung eines ausgewählten Messgeräts
SPECHTENHAUSER Andreas
Gestaltung eines Fischleitsystems an Laufwasserkraftanlagen unter Einsatz des Seilrechens
TOMBERGER Frederic
Literaturstudie zu mobilen Abflussmessverfahren in alpinen Gebirgsflüssen und Anwendung eines ausgewählten Messsystems
2012
BUCHER Bernhard
Anströmungsuntersuchungen eines Tiroler Wehrs am Beispiel des Modellversuchs Schwarzach
EHRHARDT Christoph
Schwemmholz: Bewegungsbeginn von Holz in Gerinnen
EICHNER Bernhard
Literaturstudie zu gängigen und innovativen Methoden der Geschwindigkeits- und Durchflussmessung bei physikalischen Modellen – Methoden, Anforderungen, Einsatzbereiche
ENGL Thomas
Literaturstudium und Grundlagenermittlung für eine Machbarkeitsstudie einer künstlichen Surfwelle in Südtirol
HIRZINGER Benjamin
Aufarbeitung der Methodik zur Sedimenttransportberechnung nach Einstein (1950) und der Vergleich zu anderen Ansätzen
HOLL David
Energievernichtung und Kolksicherung nach Abstürzen
KOSTNER Clemens
Konzeption und Aufbau eines physikalischen Modellversuchs am Beispiel einer Wasserkraftanlage in Tirol
KRYZAGORSKI Sebastian
Literaturstudie zur Thematik Lufteinzug bei turbulenten Strömungen mit Vergleichsmöglichkeiten bei Hochwasserentlastungen bzw. Wasserfassungen
SCHROLL Lukas
Grundlagenerhebung und vereinfachte, numerische Modellierung von Geschiebetransport in einem Wildbach
STUTZ Matthias
Feststoffhaushalt in alpinen Einzugsgebieten - Ökologische Bedeutung der Sedimentzusammensetzung in der Flusssohle
WEBER Ferdinand
Neuerungen bei Normen und Richtlinien um Schutz vor Alpinen Naturgefahren
ZOLLER Anika
Der Einfluss des Sättigungsgrades auf die Wärmeleitfähigkeit granularer Materialien
2011
EHRENSBERGER Christoph
Anwendungsfeldanalyse von luftgestützten Vermessungs- und Bilderfassungssystemen
GOETTGENS Hannah
Optimierungsmöglichkeit der Kleinwasserkraftanlage Tilivi – Pasa - Ecuador
GÖSSEL Christian
Fischmortalität bei Turbinendurchgang
HUBER Thomas
Untersuchungen zur Bootspassierbarkeit des Fließgewässerkraftwerkes
REGAUER Susanne
Zertifizierung von Kleinwasserkraftwerken - Untersuchung der Möglichkeiten zur Ausstellung von CO2-Zertifikaten anhand von Beispielen in der Provinz Tungurahua, Ecuador
RUETZ Matthias
Fließgewässerkraftwerk: Abschätzung der energetischen Einbußen im Vergleich mit einem konventionellen Flusskraftwerk
SANTELE Stefanie
Flussmorphologische Untersuchungen von Wadi-Systemen (Schwerpunkt Jordanien)
STURM Michael
Flussmorphologische Untersuchungen im Oman
VIGL Andreas
Dammüberwachung der Talsperre Quiquiurcu
ZISCHG Jonatan
Untersuchung von Fließstrukturen mit Hilfe der fraktalen Geometrie
2010
ABERER Stephan
Literaturstudie Schlauchwehr
FEICHTNER Anna
Literaturstudie: Modellversuche zu Hydraulik und Geschiebetransport in steilen Gerinnen
FLEISCHHACKER Nikolaus
Abflussmessung in offenen Gerinnen
HAMMERER Nikolas
Durchflussbestimmung anhand von Druckdifferenzmessungen im physikalischen Modellversuch
HAAG Simon
Monitoring rutschgefährdeter Hänge
KÖPPLER Kai
Hydrologische Untersuchungen für das Wüstengebiet Azraq, Jordanien - Untersuchungen von Niederschlags-, Abfluss- und Verdunstungsprozessen in ariden Gebieten am Beispiel Azraq
KÖSSLER Daniel
Nutzung von Satellitendaten in Wasserbau und Wasserwirtschaft
LANG Eva
Einfluss der Bodenfeuchte auf den Abfluss - Literaturstudium
PUCHNER Mario
Bestimmung von Verlusthöhen an einem Einlaufrechen
SCHLOSSER Lukas
Geschiebetransport über statische Deckschichten in Raugerinnen
STEIDL Bernd
Dreidimensionale Geschwindigkeitsmessungen bei physikalischen Modellversuchen
WITTING Martin
Der Fallhöhenmehrer
2009
EBERHARDT Florian
Literaturstudie Entnahmebauwerke – Möglichkeiten der Entnahme, Richtlinien für Standortwahl, Bemessungskriterien im Hinblick auf alpine Besonderheiten
EDENHAUSER Julian
Literaturstudie Wildbachsperren