This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2025/open-strategy-workshop-von-oxford-nach-innsbruck/. It is a snapshot of the page at 2025-07-13T16:00:10.266+0200.
Open Strategy Workshop: Von Oxford nach Innsbruck – Universität Innsbruck
Drei Personen stehen neben einem Rollup mit dem Titel des Workshops darauf, hölzerner Hintergrund.

Mehrere Innsbrucker Wissenschaftler:innen waren Teil des 2. Open Strategy Workshops, darunter Leonhard Dobusch, Julia Hautz und Thomas Ortner (v.l.).

Open Stra­t­egy Work­shop: Von Oxford nach Inns­bruck

Am 25. und 26. Juni 2025 fand an der Saïd Business School der University of Oxford der „2. Open Strategy Workshop“ statt. Die internationale Veranstaltung überzeugte mit einem dichten Programm, abgerundet durch ein siegreiches Innsbrucker Wissenschaftler:innen-Team. 2026 wird der Workshop an der Universität Innsbruck stattfinden.

Zwei Tage lang versammelten sich Forscherinnen und Forscher an der Saïd Business School, University of Oxford, um am 2. Open Strategy Workshop teilzunehmen. Das lokale Organisationsteam unter der Leitung von Robin Engelbach und Winky Wu stellte dazu ein vielseitiges Programm zusammen. Der Open Strategy Workshop versteht sich als Plattform für den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis: Im Mittelpunkt stehen in diesem Sinne der Austausch zu aktuellen Forschungsergebnissen, Diskussionen laufender und zukünftiger Projekte sowie die Förderung neuer Kooperationen im Feld. Vonseiten der Uni Innsbruck nahmen unter anderem Julia Hautz, Adriana Wacker und Thomas Ortner (Institut für Marketing und Management) sowie Leonhard Dobusch und Felix Schmid (Institut für Organisation und Lernen) teil. In den letzten Jahren hat das Thema Open Strategy sowohl in der unternehmerischen Praxis als auch in der wissenschaftlichen Forschung deutlich an Aufmerksamkeit gewonnen. Das Konzept steht für mehr Offenheit und Beteiligung im Strategieprozess, wie beispielsweise durch die Einbindung neuer Akteure und eine transparentere Kommunikation. Mit der zunehmenden Verbreitung solcher Praktiken wächst auch der Bedarf an vertiefender Forschung, um zentrale Dimensionen und grundlegende Elemente von Open Strategy besser zu verstehen.

Von Workshops zur Debatte

Mit dieser zweiten Ausgabe der Workshop-Reihe wurde die internationale Open Strategy Community erneut zusammengebracht unter anderem im Rahmen von Fachpanels, interaktiver Postersessions und eines praxisorientierten Panels mit Expert:innen aus der Unternehmenswelt. Den Schlusspunkt der Veranstaltung setzte eine „Oxford-Union-Style-Debatte“, in der Vertreter:innen der Universität Innsbruck (Julia Hautz, Thomas Ortner und Leonhard Dobusch) auf das Team der Universität Zürich, Chair of Organization and Management (Benjamin Grossmann-Hensel, David Seidl und Theresa Langenmayr), trafen. Dem kritischen Geist der Tagung entsprechend wurde abwechselnd die These „Open Strategy is a Sham!“ diskutiert, also ob die Beteiligungsversprechen von Open Strategy wirklich eingehalten werden können. Aus dieser Debatte ging das Innsbrucker Team siegreich hervor, zur großen Freude der Teilnehmer:innen.

Der 3. Open Strategy Workshop wird am 25. und 26. Juni 2026 an der Universität Innsbruck stattfinden.

Drei Personen halten einen Pokal in der Hand.

Julia Hautz, Leonhard Dobusch und Thomas Ortner bei der Siegerehrung.

Bericht im Blog ConJunction: https://osconjunction.net/2025/06/26/open-strategy-workshop-from-oxford-2025-to-innsbruck-2026/

(red)

    Nach oben scrollen