This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/gleichbehandlung/. It is a snapshot of the page at 2025-07-04T17:37:17.651+0200.
Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen – Universität Innsbruck

Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen

"Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren."
(Art. 1 der UN-Menschenrechtscharta, Resolution 217 A (III) der Generalversammlung vom 10.12.1948)

Mission Statement:

§ 42 Abs 1 UG: „An jeder Universität ist vom Senat ein Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen einzurichten, dessen Aufgabe es ist, Diskriminierungen durch Universitätsorgane auf Grund des Geschlechts sowie auf Grund der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung entgegenzuwirken und die Angehörigen und Organe der Universität in diesen Angelegenheiten zu beraten und zu unterstützen."

Wir sind Ansprechpartner:innen bei Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Herkunft, der Religion, der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung sowie bei Problemen mit (sexueller) Belästigung in Zusammenhang mit einer Berufstätigkeit oder einem Studium an der LFU.

Sie können sich jederzeit in solchen Problemsituationen an ein Mitglied des AKG wenden. Diskretion, Wahrung der Pflicht zur Verschwiegenheit und die Selbstbestimmung der Personen, die sich an uns wenden, haben für uns oberste Priorität. Der AKG setzt bei Beschwerden sämtliche Schritte oder Maßnah­men nur nach ausdrücklicher Ab­sprache mit den Betroffenen.

Für persönliche Beratungsgespräche bitten wir um vorherige Terminvereinbarung - Danke!

Informationen zum AKG:

Der AKG ist ein gesetzlich (in § 42 UG) vorgesehenes Universitätsorgan, in dem Professor:innen, Angehörige des wissenschaftlichen und nicht wissenschaftlichen Personals und Studierende mitwirken. Gemäß der Satzung gehören dem AKG an der LFU 16 Mitglieder und 16 Ersatzmitglieder an.

Vorsitzendenteam

Mitglieder AKG

Zuständig für die Fakultäten/Organisationseinheiten (Koordinationsbeauftragte)  

Aufgaben des AKG:

  • Wirkt Diskriminierungdurch Universitätsorgane in Zusammenhang mit einem Arbeitsverhältnis oder einem Studium an der Universität entgegen
    zB bei
    • diskriminierenden Personalentscheidungen (insbesondere Stellenbesetzung)
    • Fällen von (sexueller, geschlechtsbezogener oder sonstiger) Belästigung 
    • anderen Formen von Diskriminierungen
  • Genderspezifische Beratung der Organe der Universität zB in den Bereichen
  • Berät/vermittelt bei Fällen von Mobbing(gegebenenfalls in Kooperation mit den Betriebsräten/Dienststellenausschüssen)
  • Überprüft die 50% Frauenquote in universitären Kollegialorganen (insbesondere Universitätsrat, Rektorat, Senat und vom Senat eingesetzte Kollegialorgane, sowie Wahlvorschläge der im Senat vertretenen Gruppen für die Wahl im Senat)

Wofür ist der AKG nicht zuständig?

  • Diskriminierungen ohne Zusammenhang mit einem Arbeitsverhältnis oder einem Studium an der Universität (zB im privaten Bereich oder in der Privatwirtschaft)
  • Diskriminierungen aufgrund des Tatbestandes der Behinderung

Der AKG ist für alle Angehörigen der Universität zuständig:

  • für die Studierenden
  • für die Forschungsstipendiat:innen
  • für das wissenschaftliche Universitätspersonal
  • für das allgemeine Universitätspersonal

Der AKG agiert selbständig und unabhängig (verfassungsmäßig garantierte Weisungsfreiheit § 42 Abs 3 UG).
Seine Mitglieder unterliegen der Amtsverschwiegenheit (§ 48 UG). Sie dürfen bei der Ausübung ihrer Tätigkeit nicht behindert und wegen ihrer Tätigkeit nicht benachteiligt werden (Behinderungs- und Benachteiligungsverbot § 42 Abs 3 UG).

Diskretion, Wahrung der Anonymität und die Selbstbestimmung der Personen, die sich an uns wenden, haben für uns oberste Priorität. Der AKG setzt bei Beschwerden sämtliche Schritte oder Maßnah­men nur nach ausdrücklicher Ab­sprache mit den Betroffenen.

Kontakt

Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen
Universität Innsbruck
Innrain 52, A-6020 Innsbruck

E-mail: Vorsitzendenteam: Gleichbehandlung@uibk.ac.at
Bitte diese Adresse nicht für Nachrichten zu einzelnen Besetzungsverfahren verwenden - Danke!

Adressen der Koordinationsbeauftragten

Büro des AKG

Bereich Gleich­stel­lung im Büro für Gleich­stel­lung und Gen­der Stu­dies


Der AKG bietet diese Internet-Site an, damit sich Interessierte leichter über den Arbeitskreis und diverse genderrelevante Themen informieren können. Unser Ziel ist es, aktuelle und genaue Informationen bereitzustellen. Wenn wir von Fehlern erfahren, werden wir umgehend versuchen, diese zu korrigieren.

Wir übernehmen jedoch keinerlei Verantwortung oder Haftung für die Angaben auf dieser Website.

Die Angaben auf der Website sind nur Informationen allgemeiner Art, die nicht auf die besonderen Bedürfnisse bestimmter Personen oder Einrichtungen abgestimmt sind und können insbesondere im Bedarfsfall keine individuelle rechtliche oder sonstige Beratung ersetzen. Die zur Verfügung gestellten Informationen sind trotz aufgewandter größtmöglicher Sorgfalt nicht notwendigerweise umfassend, komplett, oder aktuell und manchmal mit externen Websites verbunden, die der AKG nicht beeinflussen kann und für die wir keine Verantwortung übernehmen.
Es ist nicht beabsichtigt, mit diesem Haftungsausschluss die Haftung für solche Materien auszuschließen, für die die Haftung nicht ausgeschlossen werden darf.

Nach oben scrollen