This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2025/auszeichnung-fur-die-lehrveranstaltung-innklusion/. It is a snapshot of the page at 2025-07-17T16:09:02.407+0200.
Auszeichnung für die Lehrveranstaltung INNklusion – Universität Innsbruck
Hände berühren sich in der Bildmitte

Die VU INNklusion wird auch im Wintersemester 2025/26 als interdisziplinäre Masterlehrveranstaltung fortgeführt. 

Aus­zeich­nung für die Lehr­ver­an­stal­tung INNklu­sion

Die Vorlesung VU INNklusion der Universität Innsbruck wurde mit dem 3. Platz beim PROFFORMANCE Higher Education Teacher Award 2024/25 in der Kategorie „Inclusion“ prämiert. Die europaweit ausgeschriebene Auszeichnung würdigt herausragende, innovative und gesellschaftlich relevante Hochschullehre.

Im Rahmen der VU INNklusion entwickeln Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen alltagsnahe Assistenzlösungen – mit dem Ziel, reale Beiträge zu einer barrierearmen Gesellschaft zu leisten. Die Projekte reichen von digitalen Tools für eine bessere Orientierung beim Einkaufen über eine barrierefreie Sportkurs-Auswahl bis hin zu Ruheräumen für neurodivergente Studierende.

Was als engagiertes Lehrprojekt begann, hat sich längst als mehrfach ausgezeichnete Innovationsplattform etabliert: INNklusion wurde bereits mit dem Ars Docendi Anerkennungspreis für exzellente Lehre sowie dem Inklusionspreis der Lebenshilfe ausgezeichnet. Der aktuelle PROFFORMANCE+ Award unterstreicht das Interesse an der Initiative auch über Österreich hinaus.

Im Zentrum steht ein konsequent partizipativer Ansatz: Lösungen entstehen nicht nur für, sondern auch mit Menschen mit Behinderungen. Der gemeinsame Prozess – geprägt von Co-Creation, Offenheit und Engagement – macht INNklusion zu einem gelebten Beispiel für inklusive Hochschullehre. Die Initiative zeichnet sich insbesondere durch die praktische Ausrichtung, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die konsequente Umsetzung echter Teilhabe aus.

„INNklusion lebt vom Miteinander“, betonen die Projektleitenden. „Die Vielfalt an Perspektiven, das Engagement der Studierenden und die enge Zusammenarbeit mit Betroffenen sind der Motor für kreative, wirksame Lösungen.“

Gestalten Sie mit!

Ob mit kreativen Ideen, technischem Know-how oder sozialem Engagement – INNklusion bietet Raum für alle, die Barrieren abbauen und Innovation fördern wollen. Bewerben Sie sich, kommen Sie vorbei oder erzählen Sie es weiter: Gemeinsam schaffen wir Perspektiven für mehr Teilhabe. Im Rahmen des Projekt werden verschiedene Veranstaltungen angeboten, beispielsweise am 16. Juli 2025 ab 16:00 Uhr zum Café der Ideen, einem offenen Austauschformat für alle, die Inklusion mitgestalten möchten (im Café Pippilotta, Heiliggeiststraße 7–9).

(Lennart Ralfs)

 

    Nach oben scrollen