This is a cache of https://www.uibk.ac.at/geschichte-ethnologie/institut/mitarbeiterinnen/projekt/rathmayer_manuela/manuela_rathmayer.html. It is a snapshot of the page at 2024-11-20T22:51:45.802+0100.
MA Manuela Rathmayer – Universität Innsbruck

Europäische Ethnologie

Manuela Rathmayer, MA

Kontakt

Tel.: +43 512 507-43362

E-Mail: manuela.rathmayer@uibk.ac.at

Raumnummer: 40736, 7. Stock




Zur Person

Arbeitsbereich: Europäische Ethnologie

  • 10/2014-03/2018 Bachelorstudium Europäische Ethnologie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Abschluss mit dem BA

  • 03/2018-11/2020 Masterstudium Europäische Ethnologie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Abschluss mit dem MA

  • 01/2018-03/2019 Studentische Mitarbeiterin am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck: Mitarbeit im Projekt „Tiroler Trachtenpraxis im 20. und 21. Jahrhundert“ (Projektleitung: Univ. Prof. Dr. Timo Heimerdinger, Dr. Reinhard Bodner)

  • seit 11/2020 Projektmitarbeiterin im Forschungsprojekt "Im Takt? Wissen, Praktiken und Politiken von Volkstanz in Tirol" 

Publikationen

  • Evangelisch-Sein in Tirol. Ein ethnografisches Lehrforschungsprojekt zum Reformationsjahr 2017 an der Universität Innsbruck (mit Timo Heimerdinger), in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde. NF 72:01 (2018), S. 113-127.
  • Rezension zu: Waldner, Annegret; Fankhauser, Sonja: Von Zillerthal nach Zillerthal. Der Weg der Zillertaler Protestanten von Tyrol nach Preussisch-Schlesien im Jahr 1837. Wien 2017, in: Tiroler Heimatblätter. Zeitschrift für regionale Kultur. 93:02 (2018). S. 95.
  • Volkskultur in the making: Gedanken zu Selbstverständlichkeiten, Selbstverständigungen und Zugehörigkeiten auf dem Zillertaler Gauderfest (mit Anna Larl), in: Assmann, Peter / Bodner, Reinhard / Berger, Karl C. (Hg.): Tracht. Eine Neuerkundung. Begleitband zur Sonderausstellung 2020 im Tiroler Volkskunstmuseum. Innsbruck 2020, S. 61-69.
  • Der Atlas der deutschen Volkskunde und Wir. Oder: Welche Fragen das Öffnen einer Archivschachtel ans Licht bringen kann (mit Anna Larl). Erscheint im Tagungsband zur 32. Studierenden Tagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde zum Thema Überfällig – Überflüssig!, Wien (30.05.2019-02.06.2019).
  • Aberglaube und Verschwörungstheorie als kulturelle Techniken der Risikovermeidung (mit Anna Larl), in: Moser, johannes u.a. (Hg.): Welt. Wissen. Gestalten. (42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde). Münster u. a. 2021. (im Druck)
  • „Schau wie schön sie wehen die Trachten im Wind“ und „Ich bin nur zum Saufen hier“. Das Zillertaler Gauderfest zwischen Immateriellen Kulturerbe und sozialer Praxis vor Ort? (mit Anna Larl), in: Groschwitz, Helmut u. a. (Hg.): Kulturerbe als kulturelle Praxis – Kulturerbe in der Beratungspraxis. München 2021. (angenommen, im Erscheinen)

Vorträge

  • Evangelisch-Sein in Tirol. Ein ethnografisches Lehrforschungsprojekt zum Reformationsjahr 2017, (mit  Timo Heimerdinger). Vortrag im Rahmen des Institutskolloquiums „Protest und Reformation“, Institut für Europäische Ethnologie, Wien, 25.01.2018.
  • „Schau wie schön sie wehen die Trachten im Wind“ und „Ich bin nur zum Saufen hier“. Das Zillertaler Gauderfest zwischen Immateriellen Kulturerbe und sozialer Praxis vor Ort? (mit Anna Larl). Vortrag im Rahmen der interdisziplinären Tagung „Kulturerbe als kulturelle Praxis – Kulturerbe in der Beratungspraxis“ an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München, 30.01. – 01.02.2019).
  • “Ich schreibe heute aus einem anderen Grund.” (Teilnehmende Beobachtung der Tagung), (mit Veronika Hofmann). Vortrag im Rahmen der Tagung „Explorative Theologie: Ethnographische Impulse für die Praktische Theologie. Praktische Theologie als explorative „Ethnologie“ des Volkes Gottes?“, Innsbruck, 21.03. – 22.03.2019).
  • Der Atlas der Deutschen Volkskunde und Wir. Zwischen überflüssigem Krempel und überfälligen Fragestellungen oder: Die Angst der Forschenden vor alten volkskundlichen Archivbeständen, (mit Anna Larl). Vortrag im Rahmen der 32. Dgv-Studierendentagung „ Überfällig – Überflüssig!“, Wien, 30.05. – 02.06.2019).
  • Phylakterium und Orgonit, Doggistein und Aluhut, oder: Aberglaube und Verschwörungstheorie als kulturelle Techniken der Risikobewältigung, (mit Anna Larl). Vortrag im Rahmen des 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde zum Themas „Welt.Wissen.Gestalten“, Hamburg, 07.10. – 10.10,2019).

 

Nach oben scrollen