This is a cache of https://www.uibk.ac.at/studium/organisation/studienbeginn/startpaket.html. It is a snapshot of the page at 2024-11-29T17:35:56.658+0100.
Startpaket – Universität Innsbruck

Startpaket - Herzlich willkommen an der Universität Innsbruck!

» Service-Point
» LFU:Online
» eCampus
» Lehrveranstaltungen
» Winter- und Sommersemester
» Fortsetzungsmeldung
» Studienbeitrag
» Beurlaubung
» Bibliotheken
» EDV-Services
» Studieren mit Behinderung bzw. chronischen Erkrankungen
» Studieren mit Kind
» Studieren im Ausland
» Studying in Innsbruck
» Campuspläne
» Prüfungen
» Stundenpläne erstellen
» Einführungsveranstaltungen 
» Checkliste zum Studienbeginn


Service-Point

Der Service-Point ist ein von der Universität Innsbruck öffentlich zugänglicher Info-Terminal für Studierende. Am Service-Point kann der ÖH-Beitrag/Studienbeitrag/bezahlt sowie das Gültigkeitsdatum auf der Studentcard nach Bezahlung aufgedruckt werden.


zum Seitenanfang 


LFU:Online

LFU:online ist das Studierendenportal der Universität Innsbruck. Bei der Einschreibung in der Studienabteilung erhalten Sie automatisch die dafür notwendige Benutzerkennung. Das webbasierte Verwaltungssystem erlaubt unter anderem die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen, die Abfrage der eigenen Prüfungsergebnisse und liefert einen Gesamtüberblick über die Studierendendaten.


zum Seitenanfang 


eCampus

Der eCampus ist die zentrale Lernplattform der Universität Innsbruck und des Tiroler Bildungsservice. Neben dem Login finden Sie auf der Portalseite auch zahlreiche Informationen zur Bedienung und Nutzung des Systems. Seit dem Wintersemester 2010/2011 steht den Studierenden und Lehrenden auch das neue Lernmanagementsystem OLAT zur Verfügung.


zum Seitenanfang 


Winter- und Sommersemester

Ein Studienjahr besteht aus dem Wintersemester, dem Sommersemester und der lehrveranstaltungsfreien Zeit. Es beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September des folgenden Jahres. Der Senat hat jedes Jahr nähere Bestimmungen über Beginn und Ende der Semester und der lehrveranstaltungsfreien Zeit zu erlassen. So beginnt zum Beispiel im Studienjahr 2010/2011 das Wintersemester am 4. Oktober 2010 und endet am 5. Feber 2011.

Davon zu unterscheiden ist allerdings die Zulassungsfrist für das jeweilige Semester, denn diese ist mit dem Semesterbeginn und -ende nicht identisch. Alle Termine für die kommenden Semester werden immer rechtzeitig veröffentlicht.


zum Seitenanfang 


Fortsetzungsmeldung  

Sie sind bereits für ein Studium gemeldet und möchten Ihr Studium auch im nächsten Semester fortsetzen?  Das bedeutet, dass Sie den ÖH-Beitrag und - gegebenenfalls - den Studienbeitrag innerhalb der Zulassungsfrist bezahlen müssen. Erst dann werden Sie zur Fortsetzung gemeldet und können im LFU:online Ihre Bestätigungen (Studienbestätigung, Studienblatt) ausdrucken. Die Zulassung zum Studium erlischt automatisch (Exmatrikulation), wenn der ÖH-Beitrag bzw. der Studienbeitrag nicht rechtzeitig und vollständig eingelangt ist.


zum Seitenanfang 


Studienbeitrag

Seit dem Sommersemester 2009 gelten für die Studienbeiträge neue Bestimmungen. Der Studienbeitrag wurde zwar nicht abgeschafft, ob Sie den Studienbeitrag schlussendlich bezahlen müssen oder nicht, ist aber von der Einhaltung der vorgesehen Studiendauer plus zweier Toleranzsemester (bei Diplomstudien pro Abschnitt) und Ihrer Staatsbürgerschaft abhängig.


zum Seitenanfang 


Beurlaubung

Während Ihres Studiums haben Sie die Möglichkeit, sich aus bestimmten Gründen für maximal zwei Semester beurlauben zu lassen. Während der Beurlaubung bleibt die Zulassung zum Studium aufrecht. Allerdings ist die Teilnahme an Lehrveranstaltungen, die Ablegung von Prüfungen sowie die Einreichung und Beurteilung von schriftlichen Arbeiten (z.B. Diplom- und Masterarbeiten, Dissertationen) unzulässig.


zum Seitenanfang 


Bibliotheken

Ein Studium an der Universität bedeutet, dass Sie sich sehr viel Wissen selbständig erarbeiten müssen. Neben den Lehrveranstaltungen steht Ihnen zur Wissensaneignung die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) zur Verfügung. Als „Bibliotheksausweis“ dient Ihnen Ihre Studentcard. Sie können damit ohne großen Aufwand problemlos Literatur entlehnen, bestellen oder vormerken. Bei Ihrer Literaturrecherche beraten Sie die MitarbeiterInnen der ULB während der Öffnungszeiten gerne persönlich, per E-Mail oder am Telefon. Ebenso werden für Studierende Schulungen zur effizienten Literaturrecherche in Bibliothekskatalogen, Datenbanken und Zeitschriften, sowie Führungen durch die Räumlichkeiten der Bibliothek angeboten.

Wie Sie sicher bald feststellen werden, ist die ULB auf verschiedene Standorte aufgeteilt. So gibt es z.B. die Hauptbibliothek am Campus Innrain, die SOWI-Bibliothek am Campus Universitätsstraße oder die Baufakultätsbibliothek am Campus Technik. Alle Standorte sowie weitere Informationen finden Sie auf der Seite der ULB.


zum Seitenanfang 


EDV-Services

Der Zentrale Informatikdienst der Universität Innsbruck ist nicht nur für das LFU:online und den eCampus verantwortlich, sondern stellt den Studierenden zusätzlich ein großes Dienstleistungsangebot zur Verfügung.


zum Seitenanfang 


Studieren mit Behinderung bzw. chronischen Erkrankungen

Die Organisation des Studiums und des studentischen Alltags birgt gerade für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung eine Vielzahl von Herausforderungen. Die Universität Innsbruck hat in barrierefreie Strukturen investiert und spezielle Beratungsangebote entwickelt. Weitere Informationen erhalten Sie im Büro der Behindertenbeauftragen.


zum Seitenanfang 


Studieren mit Kind

Der Familienservice ist eine Serviceeinrichtung der Universität Innsbruck und dient als Anlaufstelle für Studierende und Universitätsangehörige mit Kind. Der Familienservice berät Sie über alle Belange rund um Kind und Kinderbetreuung, informiert Sie über rechtliche Angelegenheiten und Förderungen und stellt flexible Betreuungsangebote zur Verfügung.


zum Seitenanfang 


Studieren im Ausland

Zahlreiche Innsbrucker Studierende nützen jährlich die Chance, einen geförderten Studienaufenthalt im Ausland zu verbringen. Knapp 500 Kooperationsabkommen mit einzelnen Instituten oder Universitäten in 50 Nationen ermöglichen Studierenden der Universität Innsbruck, ihr Wissen im Ausland zu erweitern. Die Partneruniversitäten werden sorgfältig ausgewählt und die Kooperationen in Zusammenarbeit mit Fachleuten laufend evaluiert. Erste AnsprechpartnerInnen für Studierende, die einen Auslandsaufenthalt während des Studiums planen, sind die akademischen FachkoordinatorInnen und die MitarbeiterInnen des Büros für Internationale Beziehungen der Universität Innsbruck: Sie organisieren Informationsveranstaltungen und stehen auch bei individuellen Fragen gerne mit Rat und Tat zur Seite.


zum Seitenanfang 


Studying in Innsbruck

Congratulations on choosing the University of Innsbruck for your studies abroad. Our university offers a wide range of studies. You have chosen a university not only in the middle of Europe but right in the heart of the Alps. We are looking forward to welcoming you and hope your stay in Austria will be a pleasant and rewarding one. The most important place to go for questions regarding studying abroad is the International Relations Office. Here you will find experts ready to advise and support you to organize your studies in Innsbruck.


zum Seitenanfang 

 

Campuspläne

 

Die Universität Innsbruck verfügt über eine beeindruckende Anzahl an Hörsälen, Seminarräumen, Zeichensälen, Büros, Laboren etc. Schließlich brauchen zirka 26.000 Studierende und 4.000 MitarbeiterInnen genügend Platz, um forschen, lehren und lernen zu können. Unterteilt werden die Standorte in Campi und Außenstellen.

 

Damit Sie  die verschiedenen Veranstaltungsorte rasch finden, stehen Ihnen die Campuspläne auf der Uni-Webseite zur Verfügung.

 



zum Seitenanfang

Prüfungen

Um ein Studium erfolgreich abschließen zu können, muss Ihr erworbenes Wissen und Können festgestellt werden. An der Universität Innsbruck gibt es unterschiedliche Prüfungsmethoden und Prüfungsarten. Die detaillierte Prüfungsordnung Ihres Studiums finden Sie im jeweiligen curriculum/Studienplan. Eine Übersicht der Prüfungsmethoden und -arten finden Sie unter:
http://www.uibk.ac.at/studium/organisation/studium/pruefungen/


zum Seitenanfang 


Stundenpläne erstellen

An der Universität Innsbruck gibt es keine Studienrichtung, in der der Stundenplan vorgegeben ist, d.h. von jedem einzelnen Studierenden wird der Stundenplan individuell zusammengestellt. Als Hilfe bieten zahlreiche Studienrichtungen empfohlene Studienverläufe an. Diese finden sich bei den Kurzbeschreibungen zu den einzelnen Studien im Studienangebot bzw. im jeweiligen curriculum (Studienplan).

Wann und wo die von Ihnen zu belegenden Veranstaltungen laut curriculum angeboten werden, erfahren Sie im Vorlesungsverzeichnis. Dieses listet alle Lehrveranstaltungen an der Universität Innsbruck gegliedert nach Fakultäten auf und ist online abrufbar.

Innerhalb der Fakultätszuordnung finden Sie die dazugehörigen Studienrichtungen. Wenn Sie Ihre Studienrichtung anklicken, finden Sie alle Lehrveranstaltungen, die im jeweiligen Winter- bzw. Sommersemester angeboten werden. Bei jeder Lehrveranstaltung können Sie Ziel, Inhalt, Literatur, Prüfungsmodus, Unterrichtssprache und Termine abrufen. Hier ist auch angegeben, in welchem Zeitraum Sie sich für die Lehrveranstaltungen anmelden müssen. Dafür benötigen Sie Ihre bei der Einschreibung erhaltenen Zugangsdaten für LFU:online.


zum Seitenanfang 


Einführungsveranstaltungen

Vor Beginn des Wintersemesters bieten die ÖH (Österreichische HochschülerInnenschaft) und die einzelnen Studienrichtungen Informationsveranstaltungen an, die genaue Informationen über das entsprechende Studium und dessen Organisation liefern. Hier erhalten Sie einen Überblick zum Studienablauf und wichtige Tipps zur Planung Ihres Studiums.


zum Seitenanfang 

 

Checkliste zum Studienbeginn

 

  • Studienbeitrag bzw. ÖH-Beitrag bezahlen
  • curriculum oder Studienplan des eigenen Studiums sichten. Einführungsveranstaltung für Ihre Studienrichtung besuchen.
  • LFU:online (das Studierendenportal) und den eCampus/OLAT (Lernplattform) kennenlernen.
  • Stundenplan Zusammenstellen (z.B. mit Informationen aus der Einführungsveranstaltung).
  • Bescheinigungen über LFU:online ausdrucken (z.B. fürs Finanzamt).
  • Gegebenenfalls Stipendium beantragen

zum Seitenanfang


Nach oben scrollen