This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/fsp-kultur/publikationen/. It is a snapshot of the page at 2024-11-25T17:00:05.940+0100.
Publikationen – Universität Innsbruck

Publikationen

Hein­ritz, Ale­na/ Sexl, Mar­tin (Hg.): Die Mate­ri­ali­tät des Digi­ta­len, Inns­bruck: inns­bruck uni­ver­sity press 2024

Die Annahme, das Digitale sei kostenlos, nachhaltig und universell, ist weit verbreitet. Die Tatsache, dass jede Google-Suche viel Strom verbraucht und dass hier technologische und ökonomische Praktiken mit kolonialen einhergehen, ist hingegen noch nicht lange im öffentlichen Bewusstsein präsent.

28.10.2024

Grü­ne, Niels/Ehren­preis, Ste­fan (Eds.): The Bri­tish and Ger­man Worlds in an Age of Diver­gence (1600-1850): Ambi­guous Entan­gle­ments (Rout­ledge Rese­arch in Early Modern His­to­ry), Lon­don/New York: Rout­ledge 2024

The question of whether Britain is “apart from or a part of Europe” (D. Abulafia) has gained significance in recent years. This book reassesses an underexplored field of early modern transnational history: the variety of ways in which connections between Britain and German-speaking Europe shaped cultural, intellectual, and political developments.

26.09.2024

Bönisch-Brednich, Brigitte/ Christou, Anastasia/ Meyer, Silke/ Karner, Marie Johanna/ Escher, Anton Jakob (Hrsg.): Migrant Narratives. Storytelling as Agency, Belonging and Community, London: Routledge 2023

With a focus on migrant narratives, or the storytelling about migration, this volume considers the ways in which migration is and has been shaped by individual and collective experiences of agency, belonging and community.

15.07.2024

Pala­ver, Wolf­gang: Für den Frie­den kämp­fen. In Zei­ten des Krie­ges von Gandhi und Man­dela ler­nen. Frie­den­se­thi­sche Über­le­gun­gen, Inns­bruck: Tyro­lia 2024

Terroranschläge, Kriege, Aufrüstung – ob Ukraine, Israel/Palästina oder Äthiopien: In vielen Teilen der Welt scheint Frieden in weite Ferne gerückt zu sein.
Wolfgang Palaver, Professor für Christliche Gesellschaftslehre, nimmt die Gedanken und spirituellen Quellen von Mahatma Gandhi und Nelson Mandela zur Gewaltfreiheit als Ausgangspunkt seiner friedensethischen Überlegungen.

15.07.2024

Erica Autelli, Christine Konecny, Stefano Lusito (Hrsg.): Dialektale und zweisprachige Phraseographie, Tübingen: Stauffenburg Verlag 2023

Dieser Sammelband ist der Phraseographie gewidmet, einem linguistischen Subforschungsbereich der Phraseologie wie auch der Lexikographie, der sich mit der systematischen Aufnahme von Phrasemen in allgemeinsprachlichen oder speziellen phraseologischen Wörterbüchern befasst.

06.03.2023

Teresa Millesi: Filmischer Widerstand, Bielefeld: transcript 2022

Seit Beginn des 21. Jahrhunderts nehmen Konflikte um Land und Ressourcen in vielen lateinamerikanischen Ländern stark zu. Dieses Phänomen einer vermehrt neo-extraktivistisch orientierten Politik bedroht insbesondere Gebiete, in denen indigene Gemeinschaften leben.

01.01.2023

Stephanie Schmidt: Affekt und Polizei, Bielefeld: transcript 2022

Eine Ethnografie der Wut in der exekutiven Gewaltarbeit: Debatten über das Handeln der Polizei fokussieren oft Fragen nach der »Angemessenheit« von Gewaltanwendung und potenzieller Grenzüberschreitungen. Die Legitimität polizeilicher Gewalt ist dabei eng an eine affektive Neutralität der Handlung gebunden.

31.12.2022

Marie-Luisa Frick: Mutig denken. Aufklärung als offener Prozess, Stuttgart: Reclam 2020

Was war die Aufklärung? Ist sie gar am Ende? Das Erstarken politischer Ränder, ansteigende religiöse Gewalt und ein Vertrauensverlust in Wissenschaft und Medien legen dies anscheinend nahe.

26.11.2019

Nikolaus Hagen, Tobias Neuburger (Hg.): Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft. Theoretische Überlegungen, Empirische Fallbeispiele, Pädagogische Praxis, Innsbruck: innsbruck university press 2020

Der Sammelband vereint Beiträge, die sich den Fragen und Problemstellungen des zeitgenössischen Antisemitismus aus unterschiedlichen Blickwinkeln annähern.

26.11.2019

Maria Deppermann, Alexej Parin: Duett und Duell. Dialog einer deutsch-russischen Freundschaft, Wien: Hollitzer 2020

In diesen Gesprächen werden im Filter subjektiver Erinnerung persönliche Begegnungen sowie historische Umbrüche russischer und deutscher Kultur lebendig dargestellt.

26.11.2019

Kurt Scharr: Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949. Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus, Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 119, Wien: Böhlau 2020

Die Analyse des Bukowiner Religionsfonds in seiner Bedeutung für die Gestaltung, Entwicklung und Nationalisierung der Region sowohl als Teil der Habsburgermonarchie als auch Großrumäniens ist Gegenstand der Monographie.

26.11.2019

Martin Sexl: Versuch über Kunst und Kultur in Zeiten des imaginären Kapitalismus, schneeblind 6, Innsbruck: innsbruck university press 2020

Das Buch untersucht das Narrativ der Gemeinschaft anhand des allgegenwärtigen Mediums der Fotografie, plädiert für ein Narrativ der Gesellschaft und sucht nach Kunstformen, die ein solches Narrativ stützen können.

26.11.2019

Andrea Brait, Stefan Ehrenpreis, Stella Lange (Hg.): Europakonzeptionen, Europawissenschaftliche Reihe 8, Innsbruck: innsbruck university press/Baden-Baden: Nomos 2020

Der Sammelband erweitert die Perspektiven europawissenschaftlicher Forschung und stellt für diese neue Maßstäbe für künftige Arbeiten zur Diskussion.

26.11.2019

Noam Zadoff: Von Berlin nach Jerusalem und zurück. Gershom Scholem zwischen Israel und Deutschland, Jüdische Religion, Geschichte und Kultur 23, Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 2020

Dieses Buch erzählt und analysiert das Leben Gershom Scholem als eine Reise von Berlin nach Jerusalem – und zurück.

26.11.2019

Monika Datterl, Wilhelm Guggenberger, Claudia Paganini (Hg.): Friede – Gnade – Gerechtigkeit. Im Spannungsfeld zwischen Institutionen und persönlichem Engagement, theologische trends 30, Innsbruck: innsbruck university press 2020

Das Thema der Innsbrucker Theologischen Sommertage, auf die der Sammelband zurückgeht, wurde also zum einen gewählt, weil es sich dabei um eine für Theologie und Philosophie bleibend aktuelle Thematik handelt, zum anderen weil die Theologische Fakultät derzeit im Rahmen der UN Sustainable Development Goals die Patenschaft für SDG 16 innehat.

26.11.2019

Jadranka Garmaz, Maria Juen, Annemarie Hochrainer (Hg.): Vielfältige Heimat(en). Kommunikativ-Theologische Perspektiven, Kommunikative Theologie 21, Ostfildern: Grünewald 2020

Die Rede von „Heimat“ hat im gesellschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Kontext Hochkonjunktur.

26.11.2019

Doris Eibl, Christoph Vatter (Hg.): Mensch-Tier-Beziehungen in den frankophonen Kulturen, Literaturen und Medien. Les relations entre homme et animal dans les cultures, littératures, et médias francophones, Würzburg: Königshausen und Neumann 2020

Der Band untersucht Mensch-Tier-Beziehungen in medien- und epochenübergreifender Perspektive, u.a. am Beispiel von Romanen, im Theater oder auch in der fantastischen Literatur vom Mittelalter über die Fabel bis zum Comic.

26.11.2019

Jörg Vögele, Timo Heimerdinger (Hg.): Infant Feeding and Nutrition during the Nineteenth and Twentieth Centuries. Perceptions and Dynamics, Düsseldorfer Texte zur Medizingeschichte 21, Göttingen: Cuvillier 2020

Der Band nimmt Praktiken der Säuglingsernährung in ihrer historischen Genese und in einer vergleichenden Perspektive in den Blick.

26.11.2019

Robert Rollinger, Julian Degen, Michael Gehler (Hg.): Short-term Empires in World History, Studies in Universal and Cultural History 3, Wiesbaden: Springer VS 2020

Mit einem universalhistorischen Anspruch widmet sich der Band solchen Imperien, deren Konsolidierung misslang und die so schnell verschwanden, wie sie aufgestiegen waren.

26.11.2019

Johann Bair, Wilhelm Rees (Hg.): Leistungen der Kirchen und Religionsgemeinschaften in Österreich für Staat und Gesellschaft, Religion und Staat im Brennpunkt 5, Innsbruck: innsbruck university press 2020

Der Band versammelt Perspektiven aus den Kirchen und Religionsgemeinschaften in Österreich zur Frage, worin deren Beitrag zu Gesellschaft und Staat liegt.

26.11.2019

Zekirija Sejdini, Martina Kraml (Hg.): Interreligiöse Bildung zwischen Kontingenzbewusstsein und Wahrheitsansprüchen, Studien zur Interreligiösen Religionspädagogik 4, Stuttgart: Kohlhammer 2020

Der vorliegende Band ist das Ergebnis des Projekts „Interreligiöse Bildung als Beitrag zu einer pluralitätsfähigen Gesellschaft“, das sich mit Grundsatzfragen interreligiöser Zusammenarbeit befasst.

26.11.2019

Julia Pröll, Ursula Mathis-Moser (Hg.): Transkulturelle Begegnungsräume? Ästhetische Strategien der Überlagerung, Pluralisierung, Simultaneität in den zeitgenössischen romanischen Literaturen, Würzburg: Königshausen und Neumann 2020

Dynamik, Begegnung, Migration lassen sich als Schlüsselkonzepte begreifen, um von Vernetzung und Globalisierungsprozessen charakterisierte gegenwärtige Gesellschaften zu beschreiben.

26.11.2019

bleiben.erheben.wandeln (Hg.): Frauen machen Kirche, Ostfiöderm: Patmos 2020

Warum halten viele Theologinnen und katholische Christinnen im Kirchendienst ihrer Kirche nach wie vor die Treue?

26.11.2019

Jan N. Bremmer u.a. (Hg.): The Protevangelium of James, Studies on Early Christian Apocrypha 16, Leuven: Peeters 2020

Als ein Pionierwerk versammelt das Buch Beiträge zum frühchristlichen Protoevangelium des Jakobus, zu dessen Entstehungskontext wie auch zur Rezeptionsgeschichte.

26.11.2019

Helga Ramsey-Kurz, Gilles Reckinger (Hg.): Refugee Narratives – Fluchtgeschichten, bricolage 11, Innsbruck: innsbruck university press 2020

Das Heft dokumentiert, wie regelmäßige Gespräche und aufmerksames Zuhören ein transkulturelles Erzählen ermöglichen, das mit dominanten Fluchtnarrativen bricht.

26.11.2019

Alfons Fürst, Thomas R. Karmann (Hg.), Verurteilung des Origenes, Adamantiana 15, Münster: Aschendorff 2020

Der Band untersucht die Verurteilung des Origenes von Alexandria und deren Folgen für die Rezeption dieses christlichen Gelehrten und Philosophen.

26.11.2019

Michael Pilz (Hg.), Trotz! Sturm! Blut! Schrei! Gedichte der Revolution in Bayern 1918/19, Bavaria – Münchner Studien zur Buch- und Literaturgeschichte. Kleine Reihe 3, München: Allitera 2020

Die bayerische Revolution von 1918/19 ist als ein Ereignis in Erinnerung geblieben, in dem die „Dichter die Macht übernahmen“. Dessen ungeachtet ist ein großer Teil der Dichterinnen und Dichter, die den revolutionären Diskurs in Bayern literarisch begleitet haben, heute in Vergessenheit geraten.

26.11.2019

Sieglinde Klettenhammer, Wolfgang Wiesmüller (Hg.): Entwicklungen der Dramatik und Formen des Theaters in Österreich seit den 1960er Jahren, Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe 93, Innsbruck: innsbruck university press 2020

Der Band, der auf eine internationale Tagung in Innsbruck zurückgeht, rückt exemplarisch die dramenästhetischen Neuerungsprozesse in der zeitgenössischen österreichischen Dramatik seit den 1960er Jahren in den Fokus.

26.11.2019

Thomas Steppan, Monika Fink (Hg.), Heilige Berge – Berge und das Heilige, Regensburg: Schnell und Steiner 2020

Berge werden aufgrund ihrer markanten morphologischen Beschaffenheit seit jeher als bedeutungsvoll wahrgenommen. Wegen ihrer Unzugänglichkeit und Unwirtlichkeit, ihrer gewaltmächtigen Natur und nicht zuletzt auch wegen ihrer gestaltspezifischen Monumentalität sind sie in allen Kulturen Orte der Faszination und des Schreckens, der Mystifizierung und Mythenbildung.

26.11.2019

Frauke Schacht, Flucht als Überlebensstrategie. Ideen für eine zukünftige Fluchtforschung, Postmigrantische Studien 8, Bielefeld: transcript 2021

Die Publikation liefert eine konzeptionelle Idee für eine zukünftige Forschung zum Thema Flucht, die die Perspektive der Flüchtenden ins Zentrum stellt.

26.11.2019

Eric Burton, Anne Dietrich, Immanuel R. Harisch and Marcia C. Schenck (Eds.), Navigating Socialist Encounters, Africa in Global History 2, Berlin/Boston: De Gruyter 2021

This edited volume examines entanglements and disentanglements between Africa and East Germany during and after the Cold War from a global history perspective.

26.11.2019

Jürgen Fuchsbauer, Wolfgang Stadler, Andrea Zink (Hg.): Kulturen verbinden - Connecting Cultures - Сближая культуры. Innsbruck: innsbruck university press 2021

Der Sammelband erscheint zum 50-jährigen Bestehen der Slawistik an der Universität Innsbruck und untersucht in unterschiedlicher Weise, wie Sprachen, Literaturen und Kulturen mit einander in Verbindung stehen und sich wechselseitig beeinflussen.

26.11.2019

Mathias Moosbrugger: Petrus Canisius: Wanderer zwischen den Welten. Innsbruck/Wien: Tyrolia 2021

Petrus Canisius (1521-1597) ist nichts weniger als eine Schlüsselfigur des dramatischen 16. Jahrhunderts. In ihm verkörperte sich das Ringen der katholischen Kirche, sich angesichts der Reformation neu zu erfinden.

26.11.2019

Peter Pohl: Vergessene Faszination. Zur deutschsprachigen Rezeptionsgeschichte des portugiesischen Nationalepikers Luís Vaz de Camões, Innsbruck: innsbruck university press 2022

Der portugiesische Nationalepiker Luís Vaz de Camões (verm. 1524–1580) ist im deutschsprachigen Raum in Vergessenheit geraten. Dabei traten seine Lusiaden in der romantischen Theoriebildung an die Stelle des Textes der deutsch-sprachigen Bildungsrevolution, Johann Wolfgang Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre.

26.11.2019

Zekirija Sejdini: Rethinking Islam in Europe. Contemporary Approaches in Islamic Religious Education and Theology, Berlin/Boston: De Gruyter 2022

Islamic theology had to wait a long time before being granted a place in the European universities. That happened above all in German-speaking areas, and this led to the development of new theological and religious pedagogical approaches. This volume presents one such approach and discusses it from various perspectives.

26.11.2019

Gabriela Kompatscher-Gufler/Sonja Schreiner: (Un)gleiches Miteinander: Konzepte, Methoden und Ideen zu Mensch-Tier-Beziehungen in einem tierethisch begleiteten Lateinunterricht, Darmstadt: wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2022

Seit Jahrtausenden begleiten haus- und „Nutztiere und mythenumrankte, märchen- oder fabelhafte (Tier)gestalten die Menschen. Liebe und familiäre Bindung zu companion animals stehen neben distanziertem Respekt (nicht selten kombiniert mit Angst) vor Raubtieren und indifferenter Haltung zu Lebewesen auf der Speisekarte.

26.11.2019

Michael Gehler, Robert Rollinger (Hg.): Empires to be remembered, Wiesbaden: Springer VS 2022

By applying a comparative approach the volume focuses on a select group of „empires“ which are generally not in the focus of empires studies. They are studied in detail and analyzed due to a strict concept that takes into account real history and reception history as well.

26.11.2019

Ömer Alkin/Lena Geuer (Hg.): Postkolonialismus und Postmigration, Münster: Unrast 2022

In den vergangenen Jahren hat sich ›Postmigration‹ zu einem vielbeachteten und -gebrauchten Konzept entwickelt. Forschungen zum ›Postmigrantischen‹ haben gemein, dass sie mit dem Konzept auf die Allgegenwärtigkeit und universelle Bedeutsamkeit von Migration abheben.

26.11.2019

Marcel Amoser, Eva Pfanzelter: Von Zugewanderten, Weggegangenen und Dagebliebenen. Beiträge zur Migrationsgeschichte Kufsteins 1930-2000, Kufstein: Stadtgemeinde Kufstein 2022

Fast das ganze 20. Jahrhundert hindurch war Kufstein ein Anziehungspunkt für Menschen aus anderen Ländern, die sich in der Stadt am Inn ein neues Leben aufbauten. Ihre Beweggründe waren unterschiedlich.

26.11.2019

Gabriele Kompatscher-Gufler/Sonja Schreiner: (Artger)echtes Leben lehren: Human-Animal Studies im Literaturunterricht und in anderen Fächern, Darmstadt: wbg Academic 2022

Wie lässt sich Unterricht spannend gestalten, bewährter Lehrstoff um interessante Facetten erweitern und die Empathie junger Menschen fördern? Wie können Lehrer*innen gemeinsam mit Schüler*innen neue Sichtweisen und Perspektiven auf Tiere und ihre Beziehungen zu uns kennenlernen?

26.11.2019

Gerhards, Albert (Hrsg.): Kirche im Wandel, Münster: Aschendorff 2023

Der weit gefasste Titel „Kirche im Wandel“ des ersten Bandes der neuen Reihe Sakralraumtransformationen ist Programm.

26.11.2019

Fink, Sebastian/ Rollinger, Robert (Hrsg.): "Krisen" und "Untergänge" als historisches Phänomen, Wiesbaden: Springer VS 2023

Überwindung und Korrektur alter historischer Narrative zu Krisenphänomenen - Innovative Forschungen zur Alten Geschichte

26.11.2019

Zapf, Nora/ Millesi, Teresa/ Coy, Martin (Hrsg.): Kulturen im Anthropozän, München: oekom Verlag 2023

Das Anthropozän - die durch den Menschen und sein Tun begründete Erdepoche - stellt für die Wissenschaften eine interdisziplinäre Herausforderung dar: Nur in Kooperation verschiedener Kulturen, Wissensbereiche, Kunstformen und Denkrichtungen können wir angemessene Lösungen für die Zukunft formulieren.

26.11.2019

Regensburger, Dietmar/ Wandinger, Nikolaus (Hrsg.): Imagining the Other: Mimetic Theory, Migration, Exclusionary Politics, and the Ambiguous Other, Innsbruck: innsbruck university press 2023

Im Juli 2019 veranstaltete das Colloquium on Violence and Religion (COV&R) seine Jahrestagung an der Universität Innsbruck, die sich mit den Herausforderungen der globalen Migration beschäftigte. ExpertInnen aus vielen Bereichen kamen zusammen, um das Problem der Migration zu diskutieren und mit Hilfe der mimetischen Theorie zu beleuchten.

26.11.2019

Jünke, Claudia/ Schyns, Désirée (Hrsg.): Translating Memories of Violent Pasts: Memory Studies and Translation Studies in Dialogue, London: Routledge 2023

This collection brings together work from Memory Studies and Translation Studies to explore the role of interlingual and intercultural translation for unpacking transcultural memory dynamics, focusing on memories of violent pasts across different literary genres.

26.11.2019

Klettenhammer, Sieglinde/ Zankl, Verena/ Zanol, Irene (Hrsg.): Joseph Zoderer: Leben - Werk - Rezeption, Innsbruck, Wien: StudienVerlag 2023 (= Edition Brenner-Forum, Bd. 18)

Das vorliegende Handbuch zu Joseph Zoderer umspannt – ausgehend von den ersten literarischen Versuchen Anfang der 1960er-Jahre – eine Schaffenszeit von mehr als 60 Jahren. Erstmals in die Werkinterpretationen einbezogen wird der seit 2007 im Forschungsinstitut Brenner-Archiv aufbewahrte Zoderer-Materialbestand. Die tabellarische Biografie mit einem Bildteil dokumentiert zentrale Wegstationen in seiner Biografie und zeigt seine vielfältigen schriftstellerischen Aktivitäten auf.

26.11.2019

Guggenberger, Wilhelm/ Regensburger, Dietmar/ Wandinger, Nikolaus (Hrsg.): Politik des Evangeliums / Political of the Gospel: Festschrift für Wolfgang Palaver, Innsbruck: innsbruck university press 2023

Darf ein überzeugter Katholik ein begeisterter homo politicus sein oder muss er das vielleicht sogar? Wer Wolfgang Palaver kennt, weiß, dass er beides ist und dabei weder der Versuchung eines theokratischen Integralismus verfällt, noch sich mit der Abschiebung religiöser Überzeugungen in den Bereich des Privaten abfindet. Keinen Zweifel lässt er an der Notwendigkeit der Trennung von Kirche und Staat und einer Unterscheidung von Religion und Politik. Beides ist für den gläubigen Menschen aber aus seiner Religion heraus zu begründen.

26.11.2019

Daniel Bogner, Michael Schüßler, Christian Bauer (Hg.): Gott, Gaia und eine neue Gesellschaft, Bielefeld: transcript 2021

Wie lesen und deuten wir die Welt, in der wir leben? Wer ist der Mensch in Relation zu Natur und Technik? Welche Pointe liegt in den Selbstzuschreibungen »religiös« oder »gläubig«?

26.11.2019

Jasmin Peskoller: The Multicultural Classroom. Learning from Australian First Nations Perspectives, Stuttgart: ibidem 2021

The scope of multilingualism and multiculturalism within societies is increasing on a global scale. As this is happening, discussions are emerging concerning the significance of including a variety of perspectives in classroom discourse as well as the imperative of ridding it of a prevailing monocultural straitjacket.

26.11.2019

Peter C. Pohl, Veronika Schuchter (Hg.): Das Geschlecht der Kritik, München: edition text + kritik

Genderdebatten durchziehen auch die Literaturbranche, wo auf Sprache besonders geachtet wird. Trotzdem ist das Geschlechterverhältnis gerade hier konfliktträchtig und paradox. Es zeichnet sich durch starke Beharrungskräfte und radikale Veränderungen, Wiederholung und Differenz aus.

26.11.2019

Martina Bachor, Theo Hug, Günther Pallaver (Hg.): DataPolitics. Zum Umgang mit Daten im digitalen Zeitalter, Innsbruck: innsbruck university press 2021

In der Interaktion mit digitalen Systemen produzieren wir täglich eine Vielzahl an Daten, die beispielweise für wirtschaftliche, aber auch für politische Zwecke ­genutzt werden können.

26.11.2019

Maria Elisebath Aigner, Christian Bauer, Birgit Hoyer, Michael Schüler, Hildegard Wustmans (Hg.): Weiter Gehen. Eine Roadmap ins Offene, Würzburg: Echter 2021

Wie weiter gehen – weiter als bisher, auf eingetretenen wie ungewissen Wegen, mit Neugier und Lust auf Entdeckungen, mit bekannten und ungewöhnlichen Menschen, in der Theologie und darüber hinaus? Wie geht (es für) Rainer Bucher weiter, dem dieses Buch zu seinem 65. Geburtstag und seiner bevorstehenden Emeritierung gewidmet ist?

26.11.2019

Severin Frenzel: Lebenswelten jenseits der Parallelgesellschaft. Postmigrantische Perspektiven auf Integrationskurse in Deutschland und Belgien, Bielefeld: transcript 2021

Im Spannungsfeld zwischen Integrationspflicht und Zukunftsoffenheit: Alltag und Selbstverständnis von Integrationskursteilnehmenden in Brüssel und im Ruhrgebiet.

26.11.2019

Johannes Hoff: Verteidigung des Heiligen. Anthropologie der digitalen Transformation, Freiburg/Basel/Wien: Herder 2021

Zur Wiedergewinnung der Menschenwürde nach der digitalen Revolution

26.11.2019

Stephan P. Leher: Theologizing of a Christian, Innsbruck: innsbruck university press 2021

Human Rights and the Roman Catholic Church after the Second Vatican Council Triology I–III

26.11.2019

Jodok Troy: Desire and Imitation in International Politics, Michigan: Michigan State University Press 2021

Imitating the desire of others is inherent to the struggle for power in international politics. The imitation of desire is a human trait seldom recognized in International Relations studies, let alone conceptualized.

26.11.2019

Anna-Katharina Wöbse: Greening Europe: Environmental Protection in the Long Twentieth Century – A Handbook, Berlin: De Gruyter 2022

Today, the environment seems omnipresent in European policy within and beyond the European Union. The idea of a shared European environment, however, has come a long way and is still being contested.

26.11.2019

Petra Missomelius: Bildung - Medien - Mensch: Mündigkeit im Digitalen, Göttingen: V&R unipress 2021

Was bedeutet der digitale Wandel für das menschliche Denken und Wahrnehmen, das Selbst- und Weltverständnis und den Status von Wissen und Bildung?

26.11.2019

Jara Schmidt, Jule Tiehmann (Hg.): Reclaim. Postmigrantische und widerständige Praxen der Aneignung, Berlin: Neofelis 2022

Gegennarrative und künstlerische Widerständigkeiten - Der Band widmet sich postmigrantischen und widerständigen Stimmen sowie künstlerischen Verfahren, die darauf abzielen, hegemoniale Verhältnisse zu irritieren und zu subvertieren.

26.11.2019
Nach oben scrollen