This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/universitaet/nachhaltigkeit/gesellschaftsdialog/. It is a snapshot of the page at 2025-04-20T15:48:42.318+0200.
Gesellschaftsdialog – Universität Innsbruck

Gesellschaftsdialog

Universitäten sind in ein breites gesellschaftliches, politisches und ökonomisches Umfeld eingebettet. So will die Universität Innsbruck „aus und in der Mitte der Gesellschaft“ agieren (Leitbild UIBK). Ein solches Handeln schließt Wissenschaftskommunikation mit ein und geht gleichzeitig darüber hinaus. Im Kontext der Nachhaltigkeit steht für die Universität Innsbruck in diesem Handlungsfeld auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Personen(gruppen) aus Zivilgesellschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft im Fokus, um zu einer Transformation in Richtung Nachhaltigkeit beizutragen. Die Campus-Areale der Universität Innsbruck können dabei dazu dienen, Nachhaltigkeit sichtbar und erlebbar zu machen – für Universitätsangehörige und eine breite Öffentlichkeit.

Das Job- und Praktikumsportal des Career Service der Universität Innsbruck bietet Studierenden nun eine neue Möglichkeit, nachhaltige Arbeitgeber:innen zu entdecken. Unternehmen – einschließlich der Universität Innsbruck – können in ihren Profilen angeben, welchen Beitrag sie zu den Sustainable Development Goals (SDGs) leisten.

Diese Erweiterung steht im Zeichen von AURORA sowie der Nachhaltigkeitsstrategie der Universität Innsbruck. Arbeitgeber:innen haben so die Möglichkeit, ihre Nachhaltigkeitsinitiativen sichtbar zu machen und gezielt Studierende anzusprechen, die Wert auf verantwortungsbewusstes Arbeiten legen.

Zusätzlich können Praktika und Stellenangebote nun gezielt nach SDG-Kriterien gefiltert werden. Eine gefilterte Listenansicht nachhaltiger Arbeitgeber:innen sowie entsprechender Stellenangebote finden Sie hier.

Nachhaltigkeit betrifft uns alle – und ein offener gesellschaftlicher Dialog ist entscheidend, um gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln. Der Verein Wissenschaft und Verantwortlichkeit (WuV) - ein Gemeinschaftsprojekt der Universität Innsbruck, der Medizinischen  Universität Innsbruck, des MCI – Management Center Innsbruck, der UMIT  Tirol – Die Tiroler Privatuniversität und der fh gesundheit -  fördert diesen Austausch durch die Veranstaltungsreihe „Denkanstöße - Wissenschaft und Praxis im Dialog".

 In Vorträgen, Diskussionen und weiteren Formaten treffen Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aufeinander, um zentrale Fragen der Nachhaltigkeit zu beleuchten. Dies stärkt nicht nur das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklungen, sondern trägt auch dazu bei, Wissen praxisnah zu vermitteln und konkrete Maßnahmen anzustoßen.

Ringvorlesung
Nachhaltigkeit weit(er) denken: Literatur ökologisch lesen

Wann: Donnerstag, 03.04.2025 17:15-18:45

Wo: Hörsaal 6, Hörsaaltrakt des Geiwi-Turms, Innrain 52d, Innsbruck

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe

---------------------------

Vortrag und Diskussion
Naturbasierrte Lösungen für Klimaanpassung und Risikominderung ind Städten weltweit

Wann: Dienstag, 08.04. 2025 19:15-20:45

Wo: Hörsaal 7, Hörsaaltrakt zwischen Geiwi-Trum und Bruno-Sander-haus, Innrain 52e, Innsbruck

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Ringvorlesung
Nachhaltigkeit weit(er) denken: Datenflut im Griff. Nachhaltigkes Organisieren von Korpora am Beispiel des Alpenwort Korpus

Wann: Donnerstag, 10.04.2025 15:30-17:00

Wo: Hörsaal 6, Hörsaaltrakt des Geiwi-Turms, Innrain 52d, Innsbruck

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe

---------------------------

Ringvorlesung
Nachhaltigkeit weit(er) denken: Barrierefreiheit in der audiovisuellen Übersetzung

Wann: Donnerstag, 08.05.2025 15:30-17:00

Wo: Hörsaal 6, Hörsaaltrakt des Geiwi-Turms, Innrain 52d, Innsbruck

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe

---------------------------

Ringvorlesung
Nachhaltigkeit weit(er) denken: Natur- und Nachhaltigkeitsdiskurse in Literatur und Kunst indigener Völker Kanadas: eine recherche-création

Wann: Donnerstag, 15.05.2025 15:30-17:00

Wo: Hörsaal 6, Hörsaaltrakt des Geiwi-Turms, Innrain 52d, Innsbruck

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe

---------------------------

Ringvorlesung
Nachhaltigkeit weit(er) denken: Die Rolle der Sprache im Mensch-Tier-Verhältnis

Wann: Donnerstag, 22.05.2025 15:30-17:00

Wo: Hörsaal 6, Hörsaaltrakt des Geiwi-Turms, Innrain 52d, Innsbruck

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe

---------------------------

Ringvorlesung
Nachhaltigkeit weit(er) denken: Taylor Swift asl gejagter Klima-Anti-Hero? Zur Nachhaltigkeit in Social Media

Wann: Donnerstag, 05.06.2025 15:30-17:00

Wo: Hörsaal 6, Hörsaaltrakt des Geiwi-Turms, Innrain 52d, Innsbruck

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe

---------------------------

Ringvorlesung
Nachhaltigkeit weit(er) denken: Öko-fenimistischer Widerstand im Roman "Gesang der Fledermäuse" von Olga Tokarczuk und dessen Verfilmung durch Agniesz

Wann: Donnerstag, 12.06.2025 15:30-17:00

Wo: Hörsaal 6, Hörsaaltrakt des Geiwi-Turms, Innrain 52d, Innsbruck

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe

---------------------------

Nach oben scrollen