![]() |
|
iup Newsletter November 2008 |
|
Liebe Leserinnen und Leser, der Newsletter von innsbruck university press m�chte Sie �ber Neuerscheinungen, Veranstaltungen und Serviceleistungen des Innsbrucker Universit�tsverlages informieren, der seit Juli 2008 von Dr. Birgit Holzner geleitet wird. Seit Herbst 2005 bietet der von Vizerektor Tilmann M�rk gegr�ndete universit�tseigene Verlag Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universit�t Innsbruck ein eigenes Forum f�r Publikationen. Der Verlag unterst�tzt seine Autorinnen und Autoren bei der Herstellung der Druckfassung und gew�hrleistet eine professionelle, qualit�tvolle Produktion. iup ist auf internationalen Buchmessen vertreten und sorgt daf�r, dass alle Titel weltweit verf�gbar, recherchierbar und lange Zeit lieferbar sind. Die B�cher werden mit ausf�hrlichen Informationen im Internet sowie mit einem Gesamtverzeichnis beworben, das nun mit dem Herbstprogramm 2008 und vielen Neuerscheinungen vorliegt. Ihr iup-Verlagsteam |
|
Themen dieser Ausgabe |
|
Neue Belletristikreihe |
|
![]() |
Neu bei innsbruck university press sind in diesem B�cherherbst drei belletristische Titel: Die �Idiomatik� des international renommierten Tiroler K�nstlers Turi Werkner, die von Johann Holzner und Alois Hotschnig herausgegebene Anthologie �Wechselnde Anschriften� mit neuen Texten von bekannten Autorinnen und Autoren, die an der Universit�t Innsbruck gelehrt oder studiert haben, sowie die Anthologie �Fremde(s) schreiben� von Ursula Moser und Julia Pr�ll, die schillernde Streifz�ge durch die frankophone �Welt-Literatur� in franz�sischer Sprache zusammengestellt haben. weiter |
![]() |
innsbruck university press pr�sentiert anl�sslich seines 3.
Geburtstags am 27. November 2008 um 20 Uhr im Literaturhaus am Inn die
ersten drei B�nde des neuen Belletristikprogramms: Die �Idiomatik� von
Turi Werkner, die von Johann Holzner und Alois Hotschnig herausgegebene
Anthologie �Wechselnde Anschriften�, sowie die Anthologie �Fremde(s)
schreiben� von Ursula Moser und Julia Pr�ll. Die beiden
Herausgeberinnen, Turi Werkner, Sabine Gruber, Sepp Mall und Georg Payr
werden aus den Texten lesen. |
Neuerscheinung |
|
![]() |
Die Inwertsetzung des menschlichen K�rpers ist in Zeiten der globalen Liberalisierung von M�rkten und der Reformdebatten um Gesundheitssysteme von besonderer Aktualit�t und Thema des von Andreas Exenberger und Josef Nussbaumer herausgegebenen Sammelbandes �Von K�rperm�rkten�. Menschen werden nicht nur als Arbeitskr�fte, sondern auch im Versicherungs- oder Gesundheitswesen bewertet � oder eben auch entwertet. Beides wird als normal empfunden und kaum hinterfragt. Wohl auch daher sind die Preise und Werte von Menschen von der Forschung nur wenig untersucht. Diesem Umstand will der vorliegende Band Abhilfe schaffen, indem in Zusammenarbeit von Geschichts- und Wirtschaftswissenschaften Beispiele aus Vergangenheit und Gegenwart zusammengetragen werden. weiter |
Europawissenschaftliche Reihe |
|
![]() |
"Portugal im Spannungsfeld von europ�ischer Integration und Demokratisierung. Eine Verbandsanalyse im Politikfeld Landwirtschaft" ist der Titel einer von Heinrich Neisser und Anton Pelinka betreuten Dissertation von Ulrike Gr�ner. Sie konzentriert sich darin auf portugiesische Verb�nde im Politikbereich Landwirtschaft und behandelt die Frage, ob die Europ�ische Union in der Lage ist, ein Land in der Umbruchphase zur Demokratie, dessen System noch nicht gefestigt ist, erfolgreich in ihr System zu integrieren und dabei die interne demokratische Entwicklung dieses Landes zu f�rdern. Dabei werden auch Wechselwirkungen zwischen nationaler Politik und der Integration in die EU aus vergleichender Perspektive ber�cksichtigt. weiter |
Geschenktipp |
|
![]() |
Das �1 x 1 der Alpen � 101 Regionen von Monaco bis Wien� zeigt in moderner Weise die Besonderheiten und Unterschiede der Alpenregionen. Dem fachkundigen Publikum wie auch dem interessierten Laien steht mit diesem Buch eine Vielzahl detaillierter Informationen zu den Themen Naturraum, Kultur, Wirtschaft und Tourismus zur Verf�gung. Eine ansprechende Bildersammlung und anschauliche Grafiken runden die auf jeweils zwei Doppelseiten pro Region pr�sentierten Dokumentationen optisch und inhaltlich ab. Dieses Buch bietet einen neuartigen geographischen �berblick �ber eine wichtige europ�ische Natur- und Kulturlandschaft. weiter |
Weitere Neuerscheinungen, das neue Gesamtverzeichnis sowie Informationen zu unseren Serviceleistungen finden Sie auf unserer Website. |
Newsletter abbestellen? Klicken Sie hier.
Impressum
innsbruck university press . iup Vizerektorat f�r Forschung, Universit�t Innsbruck ICT-Technologiepark, Technikerstra�e 21a, EG A-6020 Innsbruck E-mail: iup@uibk.ac.at Fax: +43 512 507 9812 |