This is a cache of https://www.uibk.ac.at/geschichte-ethnologie/institut/mitarbeiterinnen/ehemalige/gross-robert/. It is a snapshot of the page at 2024-11-29T00:58:27.999+0100.
Robert Groß – Universität Innsbruck

Geschichtswissenschaften

Mag. Dr. Robert Groß

Robert Groß

 

 

 

 

 


Zur Person

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschung und Lehre

Arbeitsbereich: Wirtschafts- und Sozialgeschichte

 

Ausbildung

2011-2017: Doktoratsstudium Umweltgeschichte am Institut für Soziale Ökologie der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Wien, Graz (mit Auszeichnung abgeschlossen)

2016: Teilnehmer des "International Graduate Workshop „Transformations of the Earth“ des Rachel Carson Center der LMU München und des „Center for Ecological History“ der Renmin University Peking, China.

2013: Summer school „Mountains Across Borders – A Summer School in environmental history“ der Europäischen Gesellschaft für Umweltgeschichte (ESEH) in Lavin, Schweiz

2013: ERASMUS+ Praktikum am „Center for Culture and Global Studies“ der Universität Aalborg/Dänemark

2002-2010: Individuelles Diplomstudium „Interdisziplinäre Umweltwissenschaft“ an der Universität Wien


Beruflicher Werdegang

Seit 2018: Universitätsassistent am Kernfach Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck

Seit 2018: Forschungsassistent im Projekt „MAT_STOCKS: Understanding the Role of Material Stock Patterns for the Transformation to a Sustainable Society“; gefördert durch H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC) (Project ID: 741950), durchgeführt am Institut für Soziale Ökologie der Universität für Bodenkultur

2017-2018: Lead Author des APCC Special Report Health, Demography and Climate Change; Kapitel 4: Maßnahmen mit Relevanz für Gesundheit und Klima

2017-2018: Lehrbeauftragter am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck

2016-2018: Lehrbeauftragter am Institut für Soziale Ökologie der Alpen-Adria Universität, Klagenfurt, Wien, Graz

2015-2015: Forschungsassistent im Projekt „Skilifte, Bildpostkarten und Massentourismus. Der Fotograf Risch-Lau als Akteur im Kulturlandschaftswandel?“, gefördert durch das Amt der Vorarlberger Landesregierung

2013 – 2014: Forschungsassistent im Projekt „Die Transformation der ländlichen Räume in Österreich durch das ERP (European Recovery Program)“, gefördert durch den Forschungsrat der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Wien, Graz

2012 – 2015: Forschungsassistent im Projekt „How skiers’ sensations shaped Alpine valleys. An environmental history of winter tourism in Vorarlberg/Austria from 1920 – 2010“, gefördert durch den FWF (Nr. P24278-G18, durchgeführt am Institut für Soziale Ökologie der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Wien, Graz

1992 - 2002 Berufserfahrung in verschiedenen, nichtwissenschaftlichen Bereichen

 

Auszeichnungen, Fellowships und Projektakquise

2020: Tiroler Wissenschaftsförderung, Projekt: Die Verfügbarmachung der Landschaft. Dekonstruktion von Landschaftsstereotypen im Werk Risch-Lau.

2019-2020: Nachwuchsförderung aus den Forschungsförderungsmittel der Universität Innsbruck, Projekt: Transition durch Rekonstruktion. Vorarbeiten zum Projektvorhaben „Umweltgeschichte des Marshall Plans“.

Oktober-Dezember 2019: Carson Writing Fellowship “The Marshall Plan and the Great Acceleration” am “Rachel Carson Center for Environment and Society” der LMU München.

Montafoner Wissenschaftspreis 2018, Kategorie Dissertation, Titel der Dissertation: “Die Beschleunigung der Berge. Eine Umweltgeschichte des Wintertourismus in Vorarlberg/Österreich, 1920-2018“, vergeben vom Stand Montafon, 20. November 2018, Schruns/Österreich.

2017-2018: Scholar-in-Residence am Münchner Zentrum für Wissenschafts- und Technikgeschichte des Deutschen Museum, Projekt „Der deutsche Forstwirtschafts-Zellstoffindustriekomplex 1933-1952: Nachhaltigkeit, Autarkie und Innovation“

2017: Fellow des Botstiber Institute for Austrian-American Studies, Projekt “Whatever the weather. We must move together.’ Towards an environmental history of the post-WWII relations of the U.S.A. and Austria”

2014: Stipendiat am DFG-Graduiertenkolleg „Topologie der Technik“ der Technischen Universität Darmstadt

 

Funktionen

Seit 2019: Gutachter für den Schweizerischen Nationalfonds (SNSF)

2019: Auswahlkomitee für den Preis „Interdisziplinärer Forschung in Umweltgeschichte“, vergeben vom Environmental History Cluster Austria.

Seit 2018: Gutachter für die Zeitschrift „Historia Scribere“

2013-2019: Koordinator des Zentrums für Umweltgeschichte (ZUG) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Wien, Graz

Seit 2017: Gutachter für die Zeitschrift “Technikgeschichte“ (Hg. Verein Deutscher Ingenieure und Gesellschaft für Technikgeschichte)

2017-2018: Organisator des Internationalen Kolloquium „Transformative Recovery? The European Recovery Program (ERP)/Marshall Plan in European Tourism“ in Kooperation mit dem Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg, finanziert durch die Marshallplan-Jubiläumsstiftung.

 

Mitgliedschaften

Seit 2019: Mitglied des Zentrums für Umweltgeschichte (ZUG) des Departments für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Universität für Bodenkultur, Wien.

Seit 2017: Mitglied des Arbeitskreis Tourismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Geographie” (DGfG

Seit 2016: Mitglied des Environmental History Cluster Austria (EHCA)

Seit 2014: Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Umweltgeschichte (ESEH)

 


Arbeitsschwerpunkte

Umweltgeschichte

Human- und Sozialökologie

Technik-, Energie- und Infrastrukturgeschichte

Geschichte alpiner Räume im 20. Jahrhundert und Tourismusgeschichte

 

Publikationen (Auswahl)

Groß R. (2019): Die Beschleunigung der Berge. Eine Umweltgeschichte des Wintertourismus in Vorarlberg/Österreich, 1920-2010. Reihe „Umwelthistorische Forschung“ Vol. 7, Böhlau Verlag, Köln.

Groß R., Knoll M. (2018): Critical Hubs of the Great Acceleration. The social Ecology of Alpine Tourism in Vorarlberg, Austria, after World War II. In: Landry M. D. and Kupper P. (Hg.), Contemporary Austrian Studies 27 (Austrian Environmental History), S. 103-133.

Groß R., Winiwarter V., (2015): Commodifying Snow, Taming the Waters. Socio-Ecological Niche Construction in an Alpine Village. In: Water History (7), S. 489-509.

Groß R., Winiwarter V., (2015): How Winter Tourism Transformed Agrarian Livelihoods in an Alpine Village. The Case of Damüls in Vorarlberg/Austria. In: Ekonomska I Ekohistorija 10/11, Special Issue History and Sustainability, S. 46-63.

Groß R. (2015): Damüls, Vorarlberg: 100 Years of Transformation from Meadows to Ski-Routes in an Alpine Environment. In: M. Lytje, T.K. Nielsen and M.O. Jorgensen (Hg.), Challenging Ideas: Theory and Empirical Research in the social Sciences and Humanities, Cambridge Scholars Publishing, Newcastle, S. 178-198.

Groß R. (2012): Wie das 1950er Syndrom in die Täler kam. Umwelthistorische Überlegungen zur Konstruktion von Wintersportlandschaften am Beispiel Damüls in Vorarlberg. Buchreihe des Instituts für sozialwissenschaftliche Regionalforschung, Bd. 10, Roderer Verlag.

 

In Vorbereitung oder im Erscheinen

Groß R. (im Erscheinen): Verhältnisse: Zeitgeschichte und Umweltgeschichte. In: Gräser M., Rupnow D. (eds.); Österreichische Zeitgeschichte / Zeitgeschichte in Österreich. Eine Standortbestimmung in Zeiten des Umbruchs. Böhlaus Zeitgeschichtliche Bibliothek Bd. 41.

Hasenöhrl U., Groß R. (in Vorbereitung): Tourism and Environmental Proctection. In: Wöbse A.K., Kupper P., Handbook “Protecting the Environment”. Series “Contemporary European History”. De Gruyter.

Groß R. Knoll M., Scharf K. (im Erscheinen): Transformative Recovery? Introduction. In: Knoll M., Groß R.: Transformative Recovery? The European Recovery Program (ERP)/Marshall Plan in European Tourism. Innsbruck University Press.

Groß R. (im Erscheinen): How the Marshall Plan Transformed the Winter Tourism Industry. The Case of Vorarlberg/Austria. In: Knoll M., Groß R.: Transformative Recovery? The European Recovery Program (ERP)/Marshall Plan in European Tourism. Innsbruck University Press.

 

Medien (Auswahl)

Die Aufregung ist alt, neu ist die Dimension, Kronen Zeitung Tirol, 22.1.2020.

DOK1: Schnee von gestern? Von der Skination zum Skigebiet, ORF 1, 23.1.2020.

Almauftrieb, Profil, 14.1.2020

Gletscherstreit in den Ötztaler Alpen. Wie viel Mensch verträgt die Natur?, ARD 1, 23.11.19

Umwelthistoriker: Fabriks- und Schlachthoftechniken im Skitourismus, APA-Science, Natur & Technik, 12.3.2019.

Hüttengaudi exklusiv für die Elite, Die Presse, 8.3.2019.

Sommerfrische als Tourismusalternative für Wintersportorte, Der Standard, 1.3.2018.

Im Kontext: Land der Berge - eine Skination auf Talfahrt, Servus TV, 15.2.2018.

Ein Spaziergang mit ... Robert Groß, Interview von Sebastian Jutzi, Die Natur, 01/18, S. 51-55.

Zwang zur Modernisierung, Die Presse, 20.3.2017.

Umwelthistoriker über Winterurlaub: „Natur stört generell“, TAZ, 20.2.2017.

Umwelthistoriker sieht Gefahr der Monokultur, Radio Vorarlberg, ORF, 4.2.2017.

Studie: Nur noch wenig Natürliches in österreichischen Skigebieten, Salzburger Nachrichten, 31.1.2017.

Wintertourismus in der Wachstumsspirale, APA-SCIENCE, Natur & Technik, 30.1.2017.

Schnee von morgen, „Menschen & Mächte“, ORF 2, 15.12.2016.

Nach oben scrollen