This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/qs-lehre/studierende/studienabschlussbefragung/. It is a snapshot of the page at 2025-04-03T22:04:43.843+0200.
Studienabschlussbefragung – Universität Innsbruck

Studienabschlussbefragung

Smiley mit Text: Dein Feedback kommt an.

Die rückblickende Einschätzung der Absolvent:innen zur ihrem Studium und ihren Erfahrungen an der Universität Innsbruck ist ein wertvoller Bestandteil des Qualitätsprozesses. 

Factbox

 Ziel:  Erfahrungen und Eindrücke der Absolvent:innen zum abgeschlossenen Studiums zu sammeln und nach Analyse der Ergebnisse das Studienangebot und die Rahmenbedingungen qualitätsvoll weiterzuentwickeln.

 Zielgruppe: Absolvent:innen aus allen BA-, MA-, Diplom- und Doktoratsstudien

 Befragungszeitpunkt: Direkt nach dem Studienabschluss. 

 Befragungsdauer: Zirka 7 Minuten.

 Befragungstool: Online mit Hilfe der Evaluierungssoftware EvaSys (https://evasys.de/)

 Sprache: Deutsch oder Englisch

 Inhalt: Studienorganisation, Lernklima, Buddy-Mentoring-System, Kompetenzen und Fertigkeiten, Abschlussarbeit und Betreuung, Zufriedenheit im Studium, Praktikum und Erwerbstätigkeit, Berufseinstieg und Karriere, Studiendauer 

Befragungszeitraum: 2025-2027

 Ergebnis: Die Befragungsergebnisse werden aufbereitet, in aggregierter Form veröffentlicht und den zentralen Service- und Beratungseinheiten sowie Entscheidungsträger:innen zur Verfügung gestellt. 

In welcher Form findet Studienabschlussbefragung statt?

Die/der Absolvent:in erhält den Direktlink zur Befragung per mail

Die/der Absolvent:in klickt auf den Direktlink zum Fragebogen. Die Befragung  startet automatisch am Endgerät. 

Die/der Absolvent:in gibt zeit- und ortsunabhängig das Feedback. 
Die Befragung dauert ca. 7 Minuten. 

Danke
für Ihr Feedback!

Anonymität und Datenschutz

Sämtliche Befragungen sowie die Auswertungen und Analysen des Büros für Qualitätssicherung in der Lehre werden unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen durchgeführt.  Alle Rückmeldungen sind anonymisiert, die eingesetzte Software EvaSys (https://evasys.de/) garantiert die Möglichkeit anonymer Umfragen. Da der Zugriff auf diese Daten nicht möglich ist, können auch nachträglich keine Änderungen an der Befragung vorgenommen werden, sollten versehentlich falsche Angaben gemacht werden. Die Berichtserstellung zur Befragung achtet auf eine ausreichend hohe Fallzahl um die Anonymität zu wahren. 

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.uibk.ac.at/datenschutz/

Warum ist Ihre Teilnahme wichtig?

Mit Ihrer Teilnahme an der Studienabschlussbefragung nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen zum gesamten Studium anonym mitzuteilen. Die Universität Innsbruck erhält durch Ihr Feedback wertvolle Information darüber, wie Sie Studium und Alltag an der Universität Innsbruck gemeistert haben. Die Ergebnisse der Befragung fließen in die Beratung von Studieninteressierten und Studierenden, in die Studienentwicklung und Alumniarbeit ein. 

Die Teilnahme möglichst vieler Absolvent:innen ist wichtig um aussagekräftige Ergebnisse zur erhalten. Dadurch kann die Universität Innsbruck gezielt Maßnahmen zur Verbesserung vornehmen. Mit Ihrem Feedback unterstützen Sie den Qualitätsprozess in Studium und Lehre.

Feedback geben

Versuchen Sie Ihre Wahrnehmung klar und konkret zu beschreiben.

Erläutern Sie die Wirkung.

Wenn Sie möchten, formulieren Sie Verbesserungsvorschläge.

Ihr Feedback sollte konstruktiv, präzise und respektvoll sein.

Nach oben scrollen