This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2025/buchtipp-gesprach-als-kunst/. It is a snapshot of the page at 2025-07-17T15:32:59.773+0200.
Buchtipp: Gespräch als Kunst – Universität Innsbruck
Symbolbild zum Buchtipp: Bücherregal

Buch­tipp: Gespräch als Kunst

Worin liegt die Ästhetik eines Gesprächs? Das Buch „Gespräch als Kunst“ von Karolina Vocke und Jonas Ritter stellt statt Meinungen, Motiven und Zielen die reine Form des Gesprächs in den Fokus.

Ob Beziehungskrise oder Debatte im öffentlichen Raum – mitunter ist es weniger die Differenz in den Ansichten als vielmehr die festgelegte Form des Gesprächs, die keinen Ausweg lässt. Hier setzt das Buch „Gespräch als Kunst“ an: Es führt ästhetische Kategorien ein, die uns helfen, Gespräche anders zu erleben und zu gestalten. Begriffe wie Authentizität, Kontrast, Symmetrie oder symbolische Dichte, bekannt aus der Kunstbetrachtung, werden als neue Werkzeuge vorgeschlagen, um Gespräche zu analysieren und zu transformieren.

Mit theoretischen Impulsen aus der zeitgenössischen Kunst eröffnet „Gespräch als Kunst“ einen frischen Zugang zu einem altvertrauten Thema – und lädt dazu ein, Gespräche nicht nur als Mittel, sondern als Ausdrucksform zu verstehen, die Freiheit ermöglichen kann.

 

Gespräch als Kunst
Karolina Vocke, Jonas Ritter

ISBN 978-3-99106-158-8
brosch., 136 Seiten
2025, innsbruck university press
Preis: 18,90 Euro

Bestellung

Bild des Buchcovers
    Nach oben scrollen