This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/geschlechterforschung/veranstaltungen/2025/11-feministisches-stadtgesprach-roll-with-pride-24062025/. It is a snapshot of the page at 2025-05-21T15:46:33.295+0200.
Podiumsgespräch: "Roll with Pride: Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Sport" – Universität Innsbruck

Podi­ums­ge­spräch: "Roll with Pri­de: Geschlecht­li­che und sexu­elle Viel­falt im Spor­t"

Zeit: Di, 24. Juni 2025, 19Uhr
Ort: Stadtbibliothek Innsbruck (Amraser Straße 2, A-6020 Innsbruck)

Podiumsgespräch: „Roll with Pride: Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Sport“
Podium: Corinna Schmechel (Studienfach Geschlechterforschung, Universität Göttingen), Eva Baumgartner (fairplay Initiative, Wien) und Élise Schwarzmann (Spieler*in bei Vienna Roller Derby)
Moderation: Linda Rausch (Institut für Sportwissenschaft, Universität Innsbruck)

Foto vom Innsbrucker Rollerderby Team Fearless Bruisers

Von 3. bis 6. Juli 2025 findet in Innsbruck erstmals der Roller Derby Worldcup statt, das weltweit größte Ereignis in dieser Sportart. Bei Roller Derby handelt es sich um einen Vollkontaktsport auf Rollschuhen, der in erster Linie von FLINTA-Personen, also von Frauen* und Lesben sowie von inter, nicht-binären, trans* und agender Personen organisiert und praktiziert wird. Der Sport möchte also explizit einen inklusiven Ort für Menschen schaffen, die im herkömmlichen Leistungs- und Breitensport häufig aufgrund ihres Geschlechts und/oder ihrer Sexualität Marginalisierung und Diskriminierung erfahren. Bei einem Podiumsgespräch diskutieren drei Expert*innen aus Perspektive von Geschlechterforschung, aus Perspektive von Sportorganisation und aus Perspektive von Athlet*innen über die Frage, wie geschlechtliche und sexuelle Inklusion im Breitensport gelingen kann und welche Möglichkeiten queer/feministische sportliche Räume wie Roller Derby hierbei bieten.

Informationen zum Roller Derby Worldcup 2025 in Innsbruck

 

Diskutant*innen:

Dr. Corinna Schmechel (sie/ihr) ist Akademische Rätin für Geschlechterforschung an der Georg-August-Universität Göttingen und forscht u.a. zu Geschlechterkonstruktionen im Sport und zu feministischer und queerer Sportkultur, z.B. in ihrer Dissertation „Auspowern und Empowern?“, die 2022 erschienen ist und in einem 2025 erschienenen Sammelbandbeitrag zur „Leistungsfrage“ im feministischen Sport. Dabei ist sie auch ganz praktisch im feministischen Sport tätig, als Boxtrainerin bei Seitenwechsel e.V. Berlin, Europas größtem FLINTA*-Sportverein, wo sie auch an der Organisation von Turnieren und Diskussionsveranstaltungen beteiligt ist. Zudem hält sie als Speakerin immer wieder Workshops und Vorträge zum Thema.

Eva Baumgartner (sie/ihr) ist bei fairplay - der Initiative für Vielfalt und Antidiskriminierung - für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, digitales Lernen und das erasmus+ Projekt OUTdoor for INclusion  zuständig. Sie ist ausgebildete Gesundheitstrainerin, war über 10 Jahre lang Roller Derby Spielerin und ist derzeit Trainerin von Roller Derby Team Austria.

Élise Schwarzmann (keine Pronomen, sie/ihr) hat Philosophie, Gender Studies und Geschichte studiert. Élise spielt bei Vienna Roller Derby und ist ebenfalls Teil von Team Austria. In der Derby-Community kennen Élise die anderen Spieler*innen besser unter dem Pseudonym „Steel“. Ganz unter dem Motto „there is no wrong way to be non-binary“ ist es Élise besonders wichtig, mit Klischees in Bezug auf nicht-binäre Geschlechtlichkeit aufzuräumen.

 

 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbibliothek Innsbruck im Rahmen der Feministischen Stadtgespräche.

 

Hinweise der Stadtbibliothek Innsbruck:

  • Platzreservierung: Um die Organisation zu erleichtern, freuen wir uns über Platzreservierungen: +43 512 5360 5700
  • Barrierefreiheit: Alle Räume sind barrierefrei zugänglich. Induktionsschleife im Veranstaltungsraum vorhanden.
  • Nachhaltigkeit: Wir sind Green Events Tirol Location und bitten um umweltfreundliche Anreise.

 


gebrochene Steinplatten

Femi­nis­ti­sche Stadt­ge­sprä­che

Finden Sie hier weitere Feministische Stadtgespräche.

Abstrakte Kunst mit lineart Gesichtern und farbigen Flecken im Hintergrund

Ver­an­stal­tun­gen

Innsbrucker Gender Lectures, Feministische Stadtgespräche, Workshops, Kolloquia, Tagungen u.v.m.

Nach oben scrollen