Sammlung Hans Garzaner
Geb. 19.1.1935, Absam; gest. 21.4.2023, Innsbruck. Kulturjournalist.

(Eigentl. Johann), seine Eltern waren der Tischlermeister Ludwig und die Hausfrau Luise in Absam. Er besuchte das Franziskanergymnasium in Hall und maturierte dort im Februar 1955. 1955-1966 Studium der Germanistik an der Universität Innsbruck, das er im Dissertationsstadium abbrach. Garzaner betätigte sich schon in der Schulzeit als Schauspieler, später im Ringstudio und im Zentrum 107, bewegte sich im Umkreis von Axel Corti, Sigfried Wagner, Oswald Köberl und Josef Kuderna und kam Mitte der 1960er Jahre als Sprecher zum ORF Tirol, bei dem er bis 2000 ständiger freier Mitarbeiter tätig war. 1971 heiratete er die Kosmetikerin und Schauspielerin Ingeborg Zacherl (1940-1985), die im Kellertheater spielte. Ab 1971 verfasste er Filmkritiken für die „Tiroler Tageszeitung“, 1976-1977 publizierte er v.a. allem Theaterkritiken im „TS (tirolservice)“, die als eigenständige zweiwöchentliche eher linksgerichtete Beilage der „Kronenzeitung“ erschien. Jutta Höpfel vermittelte ihm eine Mitarbeit bei der „Neuen Tiroler Zeitung“ (dem offiziellen ÖVP-Organ), was dem Brotverdienst geschuldet war. Ab 1982 verfasste er auch Berichte für die APA. Für Ö1 programmierte er Konzerte. 2002 ging er in Pension. (Siehe auch Karl Zieger: Nachruf auf Hans Garzaner)
2 Kassetten
Nachlassnummer: 322
Erwerb: 2024
Standort: Depot 22
Kontakt: Sekretariat Brenner-Archiv
Ordnung und Verzeichnung von Anton Unterkircher
Kassette 1
Kritiken (zu Theater-, Kabarett-, Musikaufführungen, Vorträgen, Diskussionen)
M01 Kritiken, undatiert
M02 Kritiken, 1970
M03 Kritiken, 1971
M04 Kritiken, 1972
M05 Kritiken, 1973
M06 Kritiken, 1974
M07 Kritiken, 1975
M08 Kritiken, 1976
M09 Kritiken, 1977
M10 Kritiken, 1980
M11 Kritiken, 1981
M12 Kritiken, 1982
M13 Kritiken, 1983
M14 Kritiken, 1984
M15 Kritiken, 1985
M16 Kritiken, 1986
M17 Kritiken, 1987
M18 Kritiken, 1988
M19 Kritiken, 1989
Kassette 2
M01 Kritiken, 1990
M02 Kritiken, 1991
M03 Kritiken, 1992
M04 Kritiken, 1993
M05 Kritiken, 1994
M06 Kritiken, 1995
M07 Kritiken, 1996
M08 Kritiken, 1997
M09 Kritiken, 1999
M10 Kritiken, 2000
M11 Kritiken, 2001
M12 Kritiken, 2002
M13 Programmkonzepte (Radio Tirol)
M14 Notizen + Foto aus dem Film „Le Chat“ mit Simone Signoret
Korrespondenz/Leserbriefe
M15 Franz Kneissl (Firma), 1973
Galerie St. Barbara, 1971
Ghera, Christian, 1975
Katholischer Familienverband Tirols, 1974
Kilga, Bernhard, 1986
Kongresshaus Innsbruck, 1991
Kurier (Hans Rauscher), 1984
Neue Tiroler Zeitung (NTZ, Jutta Höpfel, Hans Garzaner), 1977-1980
Kalben, Reinmar von, 1977
ORF Landesstudio Tirol, 1986-1988
Rheno-Danubia, 1982
Ricoza, Edoardo an Wiener Zeitung, 1972
Scharnagl, Klaus, 1996
Schützenkompanie Innsbruck-Reichenau (Heinz Purgstaller), 1975
Skollan-Wagner, Liane, 1976
Wieser, Claudia, 1988
M16 Tiroler Tageszeitung (Hans Garzaner, Hans Thür):
Dolp, Georgine, 1972
Fuchs, Walter, 1976
Garzaner, Hans, 1971-1974
Homosexuelle Initiative Tirol, 1985-1986
Mussak, Karl, 1976
Rella, Maria, 1974
M17 Turrini, Peter an Inge Garzaner, 1973
M18 Zier, O. P., auch an Inge, enth.: Gedichte und Prosa, 1979-1983
M19 2 Theaterzettel, Ringstudio, mit HG als Schauspieler; 5 Fotos mit Theaterszenen, u.a. mit Ernst Grissemann, 1955-1960; 1 Brief von Unbekannt, 1940
Fremdmanuskripte/Texte
M20 Sendungsparameter, Empfangsstatistiken ORF Tirol
M21 Inn, Nr. 26, 1991
Kirschl, Wilfried: Michelangelo hat Glück gehabt
Koisegg, August: Die tote Zeit, 1983
Kulturberichte aus Tirol, Nr. 150, 1964
Mahler, Gustav: Das Lied von der Erde
Mozart: Don Giovanni. Szenen
Pfarrbrief, Pfarre St. Josef, Oktober 1981
SALT, Nr. 4-5, 1987-1988
Schöpf, Alois: Die erfolgreiche heimische Moralindustrie
Tedeum (engl. + deutsch)
Unbekannt: Teufel im Fleisch
Vetschera, Heinz: Soziale Verteidigung und ziviler Widerstand: Zum theoretischen Konzept der Alternativen Wehrpolitik
Wochenpresse Nr. 41, 8.10.1985
Zieger, Karl: Hans Garzaner (1935-2023), Lebensdaten, zusammengestellt für das Begräbnis
Tonträger (Beschreibung nach der Beschriftung, Details folgen nach der Digitalisierung):
M22 1 Tonband (BASF): Ernst Paar, Erl
Tonbandkassetten:
M23 Bericht über Situation von Haftentlassenen
M24 Fest für den Frieden
M25 Lesung Ferdinandeum
M26 Mehrere Beiträge
M27 ORF-Beiträge
M28 Psychologie, Strafvollzug
M29 Tiroler Volksschauspiele, Die Glückskuh, 1989