This is a cache of https://www.uibk.ac.at/kunstgeschichte/personen/markus-neuwirth/. It is a snapshot of the page at 2024-11-22T21:44:25.031+0100.
Markus Neuwirth – Universität Innsbruck

Ao. Univ.-Prof. Dr. Neuwirth Markus

Tel.: +43 512 507 44216
Fax: +43 512 507 44299
Mail:  markus.neuwirth@uibk.ac.at

Sprechstunde: Termine werden nach einer E-mail-Anmeldung zeitlich individuell vereinbart und anschließend wird der Link verschickt.
                           

 

Forschungsschwerpunkte

Kunst der Europäischen Expansion

Kunst der Kulturbegegnung

Japonismus

Barock bis zur Gegenwart

Kurz-CV

Seit 2000 Ao. Professur für Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck. 2021 Gastdozentur Augsburg, 2017 Gastprofessur in Leiden (NL), 2010 Forschungssemester Granada (ES), 2007 Gastprofessur in Leiden (NL), 2003/2004 Forschungsaufenthalt Lissabon. 2000 Habilitation mit der Arbeit Ästhetik des Staunens an der Universität Innsbruck. 1991–2000 Assistent am Institut für Kunstgeschichte in Innsbruck. 1998–2001 Professor der University of Notre-Dame (USA). 1990-1991 interimistischer Leiter der Abteilung Ostasien und Islam am MAK Museum für Angewandte Kunst in Wien. 1987 Promotion in Innsbruck mit der Dissertation über den Schüler Alois Riegls Paul von Rittinger und der Stil der präzisen Umrisslinie im 18., 19. und frühen 20. Jahrhundert (in allen Fächern im Auszeichnung). 1987–1990 Assistent am Institut für Kunstgeschichte Innsbruck. 1989 Kunstkritiker der Wiener Wochenzeitschrift Der Falter.

1979–1987 Studium der Kunstgeschichte, Psychologie und Philosophie an der Universität Innsbruck, 1983–1987 Studienassistent.

1998 Fellowships Biblioteca Nacional Lissabon sowie Comissão para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses. 1997 Fellowship Instituto Camões Lissabon. 1989 Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Studienaufenthalt in der DDR.

Publikationen

(Bücher bzw. Aufsätzen, die getrennt, in unterschiedlichen Sprachen publiziert wurden, werden getrennt ausgewiesen)

Selbstständige Schriften

  • Barock – Kunstgeschichte eines Wortes (Bild- und Sprachspiele Bd. 4, hg. von Markus Neuwirth), Innsbruck-Wien-Bozen 2015.
  • Ausst. F wie Fellin/ F come Fellin. Hg. von Südtiroler Kulturinstitut/Markus Neuwirth/Kunst Meran Merano arte. Ausst. Kunst Meran im haus der Sparkasse Merano arte edificio Cassa di Risparmio 5. 2. – 2. 5. 2010. Bolzano/Bozen 2010.
  • Weiche Brüche. Japan Taiyo Kimura – Midori Mitamura – Yoshitomo Nara – Takahiro Suzuki, Kunstraum Innsbruck Hg. mit Elisabeth Thoman–Oberhofer, 29. 6. – 28. 9. 2002. Innsbruck/Nürnberg 2002.
  • Christoph Bertsch und Markus Neuwirth: Krieg - Aufruhr - Revolution. Bilder zur Ersten Republik in Österreich, Wien 1995.
  • Christoph Bertsch und Markus Neuwirth: Herbert von Reyl-Hanisch. Das Land der Seele, Lustenau 1991.
  • A. Koch – A.J. Carstens Die Argonauten. Ein Bilderbuch als Dokument einer Künstlerfreundschaft, Hg. von Den. Koneglige Kobberstiksamling, Statens Museum for Kunst, København und dem Kupferstichkabinett der Akademie der Bildenden Künste in Wien, Graz 1989.
  • Paul von Rittinger (1879–1953) und der Stil der präzisen Umrißlinie im 18., 19. und frühen 20. Jahrhundert, Phil. Diss Innsbruck 1987 ungedruckt.

 

Herausgeberschaft

  • (Zusammen mit Ursula Schnitzer) Kultur in Bewegung. Meran 1965–1990, Kunst Meran 2020.
  • (Zusammen mit Ursula Schnitzer) Cultura in movimento. Merano 1965–1990, Merano Arte 2020.
  • (Zusammen mit Johann Holzner, Brigitte Mazohl) Triumph der Provinz. Geschichte und Geschichten 1809–2009, , Markus Neuwirth (Hg.), Innsbruck 2012.
  • (Zusammen mit Tiziano Rosani) Perspektiven der Zukunft. Meran 1945–1965. Kunst Meran, Meran 2012.
  • (Zusammen mit Tiziano Rosani) Prospettive di futuro. Merano 1945–1965, Merano Arte, Markus Neuwirth, Merano 2012.
  • (Zusammen mit Christoph Bertsch) Die ungewisse Hoffnung. Österreichische Malerei und Graphik zwischen 1918 und 1938, Salzburg und Wien 1993.

 

Herausgabe der Serie Bild– und Sprachspiele

  • Markus Sandtner: Joseph Anton Koch und „Der Landsturm anno 1809“ (Bild– und Sprachspiele, Bd. 1, hg. von Markus Neuwirth), Innsbruck–Wien–Bozen 2009.
  • Selma Krasa–Florian: Johann Nepomuk Schaller (Bild– und Sprachspiele, Bd. 2, hg. von Markus Neuwirth), Innsbruck–Wien–Bozen 2009.
  • Silvia Carola Dobler: Egid Schor. Der Transfer illusionistischer Barockmalerei von Süden nach Norden (Bild– und Sprachspiele, Bd. 3, hg. von Markus Neuwirth), Innsbruck–Wien–Bozen 2012.
  • Markus Neuwirth: Barock – Kunstgeschichte eines Wortes (Bild– und Sprachspiele, Bd. 4, hg. von Markus Neuwirth), Innsbruck–Wien–Bozen 2015.

 

Aufsätze in Zeitschriften

  • Frühling, Sommer, Herbst und Kunst, in: Kunst statt Kompromiss. Jahresbericht des MAK 2010. Wien 2011, S. 16–20.
  • Künstleraugen. Selbstporträts im Tirol des 20. Jahrhunderts, in: Tirol. Nr. 78, Sommer 2011, S.85–90.
  • zum fleisch, das nicht existiert, in: Spuren. Zeitung für Gegenwärtige (Klangspuren Schwerpunkt Lateinamerika), 2009, H. 3, S. 6.
  • „Wiener Gruppe“ – Gomringer – „Grupo Noigandres“, in: Mitteilungen der Carl Justi – Vereinigung E.V. 19. Jg. (2007), S. 115–137.
  • Habsburgische Herrscherallegorie und Glaubensfestigung im Frühbarock. Die Druckgraphik von Andreas Spängler, in: Der Schwazer Kupferstecher Andreas Spängler 1589–ca. 1669. Heimatblätter. Schwazer Kulturzeitschrift. Sondernummer, Nr. 56, August 2005, S. 4–31.
  • Gregor Löfflers Kanone für Kaiser Karl V. im Museu Militar zu Lissabon, in: Mitteilungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum Bd. 84 (2004), S. 109–114.
  • Sprachkörper von Franz Mölk, in: Das Fenster, Jg. 34, 2000, H. 69, S. 6631–6632.
  • Die Hoffart des Architekten. Das künstlerische Selbstverständnis bei Uriel Birnbaum, in: Das jüdische Echo, 1999 , S. 252–260.
  • Der "Weltfrieden" in der Kulturbegegnung zwischen Asien und Europa: die Tischplatte des Kardinals Albrecht, Erzherzog von Österreich, Vizekönig von Portugal, in: Das Münster. Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft, 1998, H. 2, S. 114–125.
  • Messianismus: Kunst der Neu-Christen, Kunst der Krypto-Juden, in: Das jüdische Echo, 1998, S. 328–340.
  • Der Schatz von Vidigueira, in: Das Münster. Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft, 1997, H. 3, S. 214–225.
  • Im Affekt Egon Scoz, in: Das Fenster. 29. Jg. H. 58. Frühjahr 1995, S. 5582.
  • Bild- und Sprachspiel bei Joseph Anton Koch und Asmus Jakob Carstens, in: Römische Historische Mitteilungen (Österreichische Akademie der Wissenschaften) 34/35 (1992/93), S. 167–203.
  • Paul von Rittinger, der Japonismus und Alois Riegl, in: Das Fenster, Nr.47, S. 4647–4656.
  • Die Anverwandlung der Antike bei Asmus Jakob Carstens und Joseph Anton Koch, in: Kunsthistoriker, Jg.VII, 1990, Sondernummer, S. 49–56.

 

Aufsätze in Sammelbänden

  • Karl Plattner und die Wandgemälde im Südtiroler Landtag, Karl Plattner e il dipinto murale del Consiglio della Provincia autonoma di Bolzano, Karl Plattner y i depénc sun murt tl Cunséi provinziel de Sudtirol, Karl Plattner and the Provincial Council murals, in: Markus Neuwirth (Hg./Ed./Ed/. Publ.), Kunst im Südtiroler Landtag – Arte nel Consiglio della Provincia autonoma Bolzano – Ert tl Cunséi dla Provinzia autonoma de Bulsan – Art in the Provincial Council of South Tirol, Bozen, Bolzano, Bulsan 2024, S. 64–108.
  • Bewegungen zwischen Nord und Süd, Movimenti tra Nord e Sud, Moviménc danter Nord y Süd, Moving between North and South, in: Markus Neuwirth (Hg./Ed./Ed/. Publ.), Kunst im Südtiroler Landtag – Arte nel Consiglio della Provincia autonoma Bolzano – Ert tl Cunséi dla Provinzia autonoma de Bulsan – Art in the Provincial Council of South Tirol, Bozen, Bolzano, Bulsan 2024, S. 156–184.
  • Vorwort, in: Markus Neuwirth (Hg./Ed./Ed/. Publ.), Kunst im Südtiroler Landtag – Arte nel Consiglio della Provincia autonoma Bolzano – Ert tl Cunséi dla Provinzia autonoma de Bulsan – Art in the Provincial Council of South Tirol, Bozen, Bolzano, Bulsan 2024, S. 22–26.
  • Elmar Peintner. Stripes, in: Kat. Ausst. Elmar Peintner. Striche und Streifen. Strokes and Stripes, Innsbruck 2024, S. 63–84.
  • La Gazza Ladra. Portugal and the taste for the art of collecting in royal houses, within the Church, the bourgeoisie and in science, in: Histories of an Empire – Távora Sequeira Pinto Collection, Cat. Exh. Museu do Oriente (Fundação Oriente) 1st of July 2021 – 2nd of October 2022, Lissabon 2021, S. 117–125.
  • Thimble, ebenda, S. 127.
  • La Gazza Ladra. Portugal e o gosto pela arte de coleccionar nas casas reais, na Igreja, na burguesia e na ciência, in: Histórias de Um Império - Colecção Távora Sequeira Pinto, Cat. Exh. Museu do Oriente (Fundação Oriente), 1 de Julho 2021 – 2 de Outubro 2022, Lissabon 2021, S. 117–125.
  • Dedal, Kat. Nr. 64, in: ebenda, S. 127.
  • Hellmut Bruch. Offen, in: Licht und Unendlichkeit, Günther Dankl (Hg.), Rabalderhaus Schwaz 9.7. 2021–22.8., Waldmuseum Dr. Kanngiesser, Braunfels 12.11. 2021 – 12.2. 2022, Wien–Bozen 2021, S. 10–15.
  • Fuji-san. Der Medienreigen ukiyo-e, Fotografie und Film, in: Monika Fink /Thomas Steppan (Hg.): Heilige Berge – Berge und das Heilige, Regensburg 2021, S. 175–186.
  • Meran 1965–1990. Generationenwechsel und Netzwerke, in: Kunst Meran, Markus Neuwirth, Ursula Schnitzer (Hg.): Kultur in Bewegung. Meran 1965–1990, Kunst Meran 2020, S. 25–43.
  • Hansgeorg Hölzl. Kunst als Erweckung einer neuen Natur, in: Kunst Meran, Markus Neuwirth, Ursula Schnitzer (Hg.): Kultur in Bewegung. Meran 1965–1990, Kunst Meran 2020, S. 219–224.
  • Schmuck und Kleinodien. Preziosen aus Meran 1965–1990, (gem. mit Ursula Schnitzer) in: Kunst Meran, Markus Neuwirth, Ursula Schnitzer (Hg.): Kultur in Bewegung. Meran 1965–1990, Kunst Meran 2020, S. 225–238.
  • Oswald Oberhuber. Bildhunger und konstruktiver Gedanke, in: Kunst Meran, Markus Neuwirth, Ursula Schnitzer (Hg.): Kultur in Bewegung. Meran 1965–1990, Kunst Meran 2020, S. 239–243.
  • Luis Stefan Stecher. Doppelbegabung in Wort und Bild, in: Kunst Meran, Markus Neuwirth, Ursula Schnitzer (Hg.): Kultur in Bewegung. Meran 1965–1990, Kunst Meran 2020, S. 245–252.
  • Jakob de Chirico. Protest, Revolte und Aktion, in: Kunst Meran, Markus Neuwirth, Ursula Schnitzer (Hg.): Kultur in Bewegung. Meran 1965–1990, Kunst Meran 2020, S. 263–275.
  • „Schönweger ist nicht gleich Schönweger“. Entgrenzungen eines Matthias, in: Kunst Meran, Markus Neuwirth, Ursula Schnitzer (Hg.): Kultur in Bewegung. Meran 1965–1990, Kunst Meran 2020, S. 277–282.
  • Ivo Mahlknecht. Zwischen gegenstandsloser Monochromie und Figuration, in: Kunst Meran, Markus Neuwirth, Ursula Schnitzer (Hg.): Kultur in Bewegung. Meran 1965–1990, Kunst Meran 2020, S. 293–295.
  • Evelyn Ortner. Sehnsucht nach Ästhetik, in: Kunst Meran, Markus Neuwirth, Ursula Schnitzer (a cura di): Kultur in Bewegung. Meran 1965–1990, Kunst Meran 2020, S. 465–470 (gem. mit Andreas Ortner, Peter Duschek, Ronald Ortner).
  • Merano 1965–1990. Generazioni e reti, in: Kunst Meran, Markus Neuwirth, Ursula Schnitzer (a cura di): Kultur in Bewegung. Meran 1965–1990, Kunst Meran 2020, S. 25–43.
  • Hansgeorg Hölzl e l’arte intesa come risveglio di una nuova natura, in: Kunst Meran, Markus Neuwirth, Ursula Schnitzer (a cura di): Kultur in Bewegung. Meran 1965–1990, Kunst Meran 2020, S. 219–224.
  • Gioielli e monili. Oggetti preziosi creati a Merano tra 1965 e 1990, (gem. mit Ursula Schnitzer) in: Kunst Meran, Markus Neuwirth, Ursula Schnitzer (a cura di): Kultur in Bewegung. Meran 1965–1990, Kunst Meran 2020, S. 225–238.
  • Oswald Oberhuber. Fame di immagini e pensiero costruttivo, in: Kunst Meran, Markus Neuwirth, Ursula Schnitzer (a cura di): Kultur in Bewegung. Meran 1965–1990, Kunst Meran 2020, S. 239–243.
  • I due talenti di Luis Stefan Stecher: poeta e pittore, in: Kunst Meran, Markus Neuwirth, Ursula Schnitzer (a cura di): Kultur in Bewegung. Meran 1965–1990, Kunst Meran 2020, S. 245–252.
  • Jakob de Chirico: protesta, rivolta e azione, in: Kunst Meran, Markus Neuwirth, Ursula Schnitzer (a cura di): Kultur in Bewegung. Meran 1965–1990, Kunst Meran 2020, S. 263–275.
  • „Schönweger non è uguale Schönweger“. L’annullamento dei confini, in: Kunst Meran, Markus Neuwirth, Ursula Schnitzer (a cura di): Kultur in Bewegung. Meran 1965–1990, Kunst Meran 2020, S. 277–282.
  • Ivo Mahlknecht. Tra monocromia astratta e figuratività, in: Kunst Meran, Markus Neuwirth, Ursula Schnitzer (a cura di): Kultur in Bewegung. Meran 1965–1990, Kunst Meran 2020, S. 293–295.
  • Evelyn Ortner e la nostalgia dell’estetica, in: Kunst Meran, Markus Neuwirth, Ursula Schnitzer (a cura di): Kultur in Bewegung. Meran 1965–1990, Kunst Meran 2020, S. 465–470 (gem. mit Andreas Ortner, Peter Duschek, Ronald Ortner).
  • Johann Paul Schor e le sue origini: Innsbruck–Firenze–Roma, in: Kat. Ausst. Il carro d’oro di Johann Paul Schor. L’effimero splendore dei carnevali barocchi. Firenze Gallerie degli Uffizi. Palazzo Pitti – Sala delle Nicchie 20 febbraio – 5 maggio 2019. A cura di Maria Matilde Simari e Alessandra Griffo, Livorno 2019, S. 11–47.
  • Dekade des Wandels mit Ausblicken. Kunstgeschichte in Innsbruck 1985 bis 1994, in: Sybille Moser-Ernst, Christoph Bertsch (Hg.): Kunst::Wissenschaft, Innsbruck 2019, S. 591–616.
  • Der Bauer als Konstrukt oder »Schwört nicht zu Östreich, wenn Ihr’s könnt vermeiden«, in: Joseph Imorde, Peter Scholz, Andreas Zeising (Hg.): Volkstümliche Moderne. Malerei und populäre Kultur der Gründerzeit, (Gründerzeit. Schriften zu Kunst und Kultur Bd. 1), Weimar 2019, S. 19–42.
  • Peter Raneburger. Halo, in: Peter Raneburger. Ratio. Tagebuch V. o.O., o.J. (2019), S. 205–210.
  • Barbara Breitenfellner, in: Inventur. Kunstankäufe des Landes Tirol 2012–18. Hg. Land Tirol Abteilung Kultur Thomas Juen. Red. Silvia Höller, Innsbruck 2019, S. 22.
    Ricarda Denzer, in: ebenda, S. 46.
    Othmar Eder, in: ebenda, S. 52.
    Dieter Fuchs, in: ebenda, S. 68.
    Lois Hechenblaikner, in: ebenda, S. 80.
    Irmgard Parth, in: ebenda, S. 182.
    Antonia Petz, in: ebenda, S. 188.
    Ilse Abka Prandstetter, in: ebenda, S. 198.
    Christian Roeck, in: ebenda, S. 202.
  • Michael Ziegler. Brüchige Striche – brüchige Körper, in: Michael Ziegler. Zeichnungen, Edition Galerie Thomas Flora Innsbruck 2019, S. 7–8.
  • Barock – Ethos, Macht und Sinne. Ursprünge des Epochenbegriffs, in: Maike Priesterjahn, Claudia Schuster (Hg.): Schwimmender Barock. Das Schiff als Repräsentationsobjekt. (Neue Berliner Beiträge zur Technikgeschichte und Industriekultur, Schriftenreihe der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Bd. 4), Berlin–Brandenburg 2018, S. 93–133.
  • The Origins of Baroque as a Period Term: Ethos, Power, and the Senses, in: Meike Priesterjahn, Claudia Schuster (Eds.): Floating Baroque. The Ship as Monumental Architecture, (New Contributions to Industrial Heritage and the History of Technology. Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Publication Series vol. 3), translated by Patrick Baker, Berlin–Brandenburg 2018, S. 93–132.
  • Leiden – Pathopolis. Akademische Scherze des 17. Jahrhunderts, in: Festschrift für Patrick Werkner. räume zwischen töne. Wiener Moderne Gegenwartskunst Sammlungspraxis. Bernadette Reinhold. Eva Kernbauer (Hg.), Berlin/Boston 2018, S. 49–55.
  • Paul von Rittinger. Der Bilderatlas, in: Christoph Bertsch, Rosanna Dematté, Claudia Mark (Hg.): Kunst | Sammlung | Universität. Kunst nach 1945. Bestandskatalog der Sammlung des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck samt einer Dokumentation der Nachlässe und Legate sowie Kunstprojekte im universitären Raum, Bd. 3, Innsbruck-Wien 2018, S. 1127–1143.
  • Markus Bacher. Pinselregie und Reflexion, in: Kat. Ausst. Doppelpass I. Markus Bacher und Wilhelm Scheruebl. ‚Samen, die in den Morgen drängen’(Emil Breisach). DG Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst e.V. München 2018, S. 14–21.
  • Elisabeth Daxer. Viridian Green, in: Elisabeth Daxer. Räume Arbeiten 2005–2018, S. 12–13 (dt.), 22–23 (engl.).
  • Susanne Kircher-Liner. Wahrnehmung auf dem Prüfstand/ Perception on trial by painting, in: Susanne Kircher-Liner. Cluster. Hg./ed. Karin Pernegger Kunstraum Innsbruck. Innsbruck 2017, S. 16–21.
  • Othmar Eder. Gewinn, Verlust, Wiedergewinn der Wirklichkeit, in: Kat. Ausst. Othmar Eder. Ausgedehnte Augenblicke. RLB Kunstbrücke Innsbruck 2017, S. 6–9.
  • Kunst als Kurschatten. Die Tappeiner-Büste in Meran von k.k. Hofbildhauer Julius Steiner, in: Ulrike Kindl/Patrick Rina (Hrsg./a cura di): Franz Tappeiner. Kurarzt und Mäzen – Medico e mecenate. (1 Merabilia Storia Meran/o Geschichte. Palais Mamming). Bozen/Bolzano 2017, S. 150–161.
  • Rudolph Charles von Ripper. Guerrero y artista, in: Georg Pichler (Hg.): Extremos. Visiones de lo extremo en literatura, historia, música, arte, cine y lingüística en España y Austria, (Perspektiven der Germanistik und Komparatistik in Spanien/Perspectivas de la Germanistíca y la literatura comparada, hg. von Arno Gimber und Luis Martínez-Falero Galindo, Bd./vol. 11), Bern 2017, S. 175–207.
  • The Oriental Room. A Conversation between Martin Guttmann and Markus Neuwirth/Das Orientzimmer. Ein Gespräch zwischen Martin Guttmann und Markus Neuwirth, in: Kat. Ausst. Clegg & Guttmann. Biedermeier reanimated. Hg. von Christoph Thun–Hohenstein und Bärbel Vischer. (MAK Art Salon #01). Wien 2016, S. 77–80.
  • Elmar Peintner. Wirklichkeiten, in: Kat. Ausst. Elmar Peintner. Wirklichkeiten. Südtiroler Kulturinstitut. Waltherhaus Bozen 2016, S. 5–8.
  • Holleis - Ikonologie der Asche/Holleis - Iconology of ash, in: Heidi Holleis. Hg. von Karin Pernegger Kunstraum Innsbruck. Innsbruck 2015, S. 7–11.
  • O wie Orgie: Bild- und Sprachspiele bei Paul Flora, in: Kat. Ausst. Paul Flora. Karikaturen. Tiroler Landesmuseum 30. September 2016-26. März 2017, Innsbruck-Wien 2016, S. 144–172.
  • Die Kunstkammer und die erste Globalisierung/The Cabinets of Curiosities and the First Globalisation, in: Kat. Ausst. Welten im Widerspruch – Zonen der Globalisierung/ Worlds in Contradiction – Areas of Globalisation. Galerie im Taxispalais Innsbruck. Hg. Beate Ermacora, Julia Brennacher, Jürgen Tabor. Wien 2015, S. 11–21.
  • Egon Scoz. Der Totalbesetzer, in: Elio Krivdić (Hg.): egone* *Egon Scoz. Kat. Ausst. Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck in Kooperation mit Galerie Nothburga und Art Space Immaterieller Kunstraum Elio Krivdić Innsbruck 2014, S. 17–19.
  • Peter Fellin, in: Peter Weiermair (Hg.): Galeria Goethe Gallerie. Storia di una galleria. Geschichte einer Galerie. 1964–2014. Bozen/Bolzano 2014, S. 93, 212.
  • Barocke Deckenfresken als Subscriptio. Embleme von Matthäus Günther in Stift Neustift bei Brixen, in: Conservatum est : Festschrift für Franz Caramelle zum 70. Geburtstag. (Schlern–Schriften 363). Innsbruck 2014, S. 233–251.
  • Imitatio Christi – Multiplicatio Crucis. Die japanischen Märtyrer/ Imitatio Christi – Multiplicatio Crucis. I Martiri Giapponesi, in: Kat. Ausst. Crux – Das Symbol des Kreuzes/ Il Simbolo della Croce. Kurator/ a cura di: Markus Neuwirth. Diözesanmuseum Brixen/ Museo Diocesano di Bressanone 3.8.–31.10.2013, S. 134–165.
  • Crux – Das Symbol des Kreuzes im zeitgenössischen Diskurs/ Il simbolo della croce nel discorso contemporaneo, in: Kat. Ausst. Crux – Das Symbol des Kreuzes/ Il Simbolo della Croce. Kurator/ a cura di: Markus Neuwirth. Diözesanmuseum Brixen/ Museo Diocesano di Bressanone 3.8.–31.10.2013, S. 36–63.
  • Extremkörper – Aron Demetz, in: Kat. Ausst. aron demetz. Hg. art depot Birgit Fraisl. o.O. [Innsbruck] 2013, S. 9–12.
  • Beuys – Schwurhand, in: Kat. Ausst. Der Blick – Das Wort – Die Geste. Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein. Kuratorin Silvia Höller. RLB – Kunstbrücke. Innsbruck 2012, S. 78–79.
  • Schwurhände, in: Johann Holzner, Brigitte Mazohl, Markus Neuwirth (Hg.): Triumph der Provinz. Geschichte und Geschichten 1809–2009. Innsbruck 2012, S. 69–141.
  • Vom Auge zum Gehirn. Der Meißel des Dennis Oppenheim, in: Kat. Ausst. Dennis Oppenheim. Electric City. Kunst Meran 19.5.–9.9. 2012. Meran 2012, S. 8–12.
  • Kokoschka und Kalvach, in: Ausst. Fantastisch! Rudolf Kalvach. Wien und Triest um 1900. 7.6. 2012 – 10.9. 2012 Leopold Museum Wien, S. 55–65.
  • Renate Egger. Innen/Außen/sichten, in: Kat. Innen/Außen/sichten. Barbara Tavella – Renate Egger. Galerie Gefängnis/Le Carceri, Kaltern/Caldaro 2012, unpaginiert.
  • Fruchtbare Konflikte, in: kunstmeran/ Markus Neuwirth/ Tiziano Rosani (Hg.): Perspektiven der Zukunft. Meran 1945–1965. Meran 2012, S. 57–68.
  • Anton Frühauf. Einheit in der Vielfalt, in: kunstmeran/ Markus Neuwirth/ Tiziano Rosani (Hg.): Perspektiven der Zukunft. Meran 1945–1965. Meran 2012, S. 89–95.
  • Joseph Brunner. Materialkult und Formgewinn, in: kunstmeran/ Markus Neuwirth/ Tiziano Rosani (Hg.): Perspektiven der Zukunft. Meran 1945–1965. Meran 2012, S. 117–119.
  • Hansgeorg Hölzl: Spannung & Kontrast, in: kunstmeran/ Markus Neuwirth/ Tiziano Rosani (Hg.): Perspektiven der Zukunft. Meran 1945–1965. Meran 2012, S. 121–123.
  • Conflitti fecondi, in: Prospettive di futuro. Merano 1945–1965, Merano Arte, Markus Neuwirth, Tiziano Rosani (a cura di), Merano 2012, S. 57–68.
  • Anton Frühauf – La varietà nell’unità, in: Prospettive di futuro. Merano 1945–1965, Merano Arte, Markus Neuwirth, Tiziano Rosani (a cura di), Merano 2012, S. 89–95.
  • Joseph Brunner. Il culto del materiale e la creazione della forma, in: Prospettive di futuro. Merano 1945–1965, Merano Arte, Markus Neuwirth, Tiziano Rosani (a cura di), Merano 2012, S. 117–119.
  • Hansgeorg Hölzl: Tensioni & contrasti, in: Prospettive di futuro. Merano 1945–1965, Merano Arte, Markus Neuwirth, Tiziano Rosani (a cura di), Merano 2012, S. 121–123.
  • Conny Habbel. Die Spiegelung der Echo/The Reflection of Echo, in: Kat. Ausst. Der Spiegel des Narziss. Vom mythologischen Halbgott zum Massenphänomen/The Mirror of Narcissus. From Mythological Demigod to Mass Phenomenon. Hg. von/ Ed. by Beate Ermacora und/and Maren Welsch. Galerie im Taxispalais 1.12.2012–10.2.2013 Innsbruck, Köln 2012, S. 86–91.
  • Die Vielheit in der Einheit, in: Kat. Ausst. Zeichen, Gefangen im Wunder. Auf der Suche nach Istanbul heute in der zeitgenössischen Kunst/ Signs Taken in Wonder. Searching for Contemporary Art about Istanbul/Hg. Von/ Ed. By Christoph Thun-Hohenstein, Simon Rees, Bärbel Vischer. MAK Wien/Vienna 23.1.–21.4. 2013, Ostfildern 2013, S. 74–79.
  • Christoph Raitmayr. Die explodierte Wahrnehmung, in: Kat. Ausst. Christoph Raitmayr. I see You from my window. (Studiohefte 17). Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 25.Oktober 2013 – 5. Jänner 2014, S. 14–15.
  • Kunst Meran im Rückspiegel. Dezennium im haus der Sparkasse. In: Kunst Meran im haus der Sparkasse 10 Jahre. Meran 2011, unpaginiert.
  • Elmar Trenkwalder. Erektion des guten Tons – das Brennen des Abgetasteten, in: Silvia Höller (Hg.): .Begegnungen. Dialoge. Einblicke. Sammlung Raiffeisen-Landesbank Tirol. Innsbruck-Wien 2011, S. 200–201.
  • Oswald Oberhuber. Abstrakt-Figural-Konkret-Abstrakt-Figural-Konkret... Der endlose Oberhuber, in: Silvia Höller (Hg.): .Begegnungen. Dialoge. Einblicke. Sammlung Raiffeisen-Landesbank Tirol, Innsbruck-Wien 2011, S. 126–127.
  • Elmar Trenkwalder, in: Figura. Una storia della scultura in Alto Adige, Tirolo e Trentino dopo il 1945, a cura di Peter Weiermair e Carl Kraus, Forte di Fortezza 22.7.–21.10. 2011, Bolzano/Bozen 2011, S. 100–103.
  • Die Mehransichtigkeit von Skulptur und das Relief des Papiers. Ein Nach- und Dankeswort, in: Selma Krasa-Florian: Johann Nepomuk Schaller. Innsbruck 2010, S.246 – 248.
  • F wie Fellin/ F come Fellin, in: Kat. Ausst. F wie Fellin/ F come Fellin. von Südtiroler Kulturinstitut/Markus Neuwirth/kunst Meran Merano arte. Ausst. Kunst Meran im haus der Sparkasse Merano arte edificio Cassa di Risparmio 5. 2. – 2. 5. 2010. Bozen 2010, S. 13–88.
  • Schmerz in der bildenden Kunst, in: Kat. Ausst. Au! Schmerz. Tiroler Volkskunstmuseum Innsbruck 28. Mai bis 31. Oktober 2010. Hg. von Wolfgang Meighörner. Innsbruck 2010, S. 31–37.
  • Cornelius Gurlitt. Geschichte des Barockstiles, des Rococo und des Klassizismus, in: Paul von Naredi-Rainer (Hg.) unter Mitwirkung von Johann Konrad Eberlein und Götz Pochat: Hauptwerke der Kunstgeschichtsschreibung. Stuttgart 2010, S. 179–182.
  • Ernst Kris/ Otto Kurz. Die Legende vom Künstler, in: Paul von Naredi-Rainer (Hg.) unter Mitwirkung von Johann Konrad Eberlein und Götz Pochat: Hauptwerke der Kunstgeschichtsschreibung. Stuttgart 2010, S. 255–257.
  • Julius von Schlosser. Die Kunst- und Wunderkammern der Spätrenaissance. Ein Beitrag zur Geschichte des Sammelwesens, in: Paul von Naredi-Rainer (Hg.) unter Mitwirkung von Johann Konrad Eberlein und Götz Pochat: Hauptwerke der Kunstgeschichtsschreibung. Stuttgart 2010, S. 389–391.
  • Römische Inszenierungen des Dynastischen bei Johann Paul Schor und Gian Lorenzo Bernini, in: Lukas Madersbacher und Thomas Steppan (Hg.): De re artificiosa. Festschrift für Paul von Naredi-Rainer zu seinem 60. Geburtstag. Regensburg 2010, S. 323–344.
  • Die Barrieren der Christine Piberhofer, in: Christine Piberhofer. Malerin. Innsbruck 2010, unpaginiert.
  • Schlegel, Metternich, Eichendorff, Müller, Bartholdy, Humboldt. Bildstrategien der Hofer-Verehrung als Dilemma der Romantik, in: Ronald Bacher und Richard Schober (Hg.): 1809. Neue Forschungen und Perspektiven. Tagungsbeiträge Tiroler Landesarchiv und Universität Innsbruck. Innsbruck, 17. und 19. April 2009. Innsbruck 2010, S. 109–153.
  • Johann Mathias Kager und Tirol, in: Geschichte als Gegenwart. Festschrift für Magdalena Hörmann-Weingartner. Hg. von Leo Andergassen, Lukas Madersbacher, unter Mitarbeit von Julia Thurn und Taxis. (Schlern-Schriften 352). Innsbruck 2010, S. 285–298.
  • „...mit hundertfach geschärftem Auge...“. Bildende Kunst im Roman Radetzkymarsch von Joseph Roth, in: Johann Georg Lughofer (Hg.): Im Prisma. Joseph Roths Romane. Wien – St. Wolfgang 2009, S. 239–258.
  • Material im weltweiten Austausch/Material in the Global Exchange, in: Peter Noever (Hg.): Global_: Lab. Kunst als Botschaft Asien und Europa. Art as a Message Asia and Europe 1500 – 1700, MAK (Museum für Angewandte Kunst/Museum for Applied Arts) Wien, Vienna 2009, S. 240–241.
  • Figur des Guten Hirten/Statuette of the Good Shepherd, in: Peter Noever (Hg.): Global_: Lab. Kunst als Botschaft Asien und Europa. Art as a Message Asia and Europe 1500 – 1700, MAK (Museum für Angewandte Kunst/Museum for Applied Arts) Wien, Vienna 2009, S. 245.
  • Tischplatte Albrechts VII., Erzherzog von Österreich, Generalgouverneur der Spanischen Niederlande/Table Top of Albert VII. Archduke of Austria, Governor of the Habsburg Netherlands, in: Peter Noever (Hg.): Global_: Lab. Kunst als Botschaft Asien und Europa. Art as a Message Asia and Europe 1500 – 1700, MAK (Museum für Angewandte Kunst/Museum for Applied Arts) Wien, Vienna 2009, S. 218.
  • Pretiosen aus Übersee, in: Angelika Westermann und Stefanie von Welser (Hg.): Neunhofer Dialog I: Einblicke in die Geschichte des Handelshauses Welser. St. Katharinen 2009, S. 119–146.
  • Diplomatischer Austausch und globaler Kunsthandel um 1600, in: Michael North (Hg.): Kultureller Austausch. Bilanz und Perspektiven der Frühneuzeitforschung. Köln – Weimar – Wien 2009, S. 391–408.
  • Bild- und Sprachspiele, in: Markus Sandtner: Joseph Anton Koch und „Der Landsturm anno 1809“. Innsbruck 2009, S. 7–8.
  • Tirol als ›Templum Salomonis‹. Das Umfeld des jungen Johann Paul Schor und die Nachwirkungen in Rom, in: Christina Strunck (Hg.): Un regista del gran teatro del barocco. Johann Paul Schor und die internationale Sprache des Barock. Akten des Internationalen Studientages der Bibliotheca Hertziana Rom, 6.-7. Oktober 2003 (Rom und der Norden. Wege und Formen des künstlerischen Austauschs. Hg. von Sybille Ebert-Schifferer, Bd. 2), München 2008, S. 31–72.
  • Josef Maria Auchentaller. Ein Künstler der Wiener Secession, in: Kat. Ausst. Josef Maria Auchentaller (1865 – 1949). Ein Künstler der Wiener Secession. Hg. von Roberto Festi. Trient 2008 (1. Auflage), S. 15–29.
  • Die sprechende Architektur von Hippolytus Guarinoni (Gem. mit Theresa Witting), in: Klaus Amann / Max Siller (Hg.): Hippolytus Guarinonius. Akten des 5. Symposiums der Sterzinger Osterspiele Sterzing (5. – 7. April 2004) »Die Greuel der Verwüstung menschlichen Geschlechts – Zur 350. Wiederkehr des Todesjahres von Hippolytus Guarinonius (1571–1654)«, (Schlern-Schriften 340), Innsbruck 2008, S. 215–236.
  • Wattierte Präzision. Gostner, in: Kat. Ausst. 10 Jahre RLB Kunstbrücke. 10 Tiroler Positionen. Innsbruck 2008, S. 32–35.
  • Permanente Veränderung als Standpunkt des nächsten Moments. Oberhuber, in: Kat. Ausst. 10 Jahre RLB Kunstbrücke. 10 Tiroler Positionen. Innsbruck 2008, S. 48–50.
  • Architektur um 1800, in: Paul Naredi-Rainer und Lukas Madersbacher (Hg.): Kunst in Tirol. Bd. 2. Vom Barock bis in die Gegenwart. Innsbruck – Wien – Bozen 2007, S. 187–199.
  • Skulptur des Klassizismus um 1800, in: Paul Naredi-Rainer und Lukas Madersbacher (Hg.): Kunst in Tirol. Bd. 2. Vom Barock bis in die Gegenwart. Innsbruck – Wien – Bozen 2007, S. 200–216.
  • Malerei und Graphik um 1800, in: Paul Naredi-Rainer und Lukas Madersbacher (Hg.): Kunst in Tirol. Bd. 2. Vom Barock bis in die Gegenwart. Innsbruck – Wien – Bozen 2007, S. 217–237.
  • Kunstgewerbe um 1800, in: Paul Naredi-Rainer und Lukas Madersbacher (Hg.): Kunst in Tirol. Bd. 2. Vom Barock bis in die Gegenwart. Innsbruck–Wien–Bozen 2007, S. 238–240.
  • Plus ultra - Herkunft und Wirkung der Imprese Kaiser Karls V./ Plus ultra – Origins and impact of Emperor Charles V´s imprese, in: Stephan Bidner, Thomas Feuerstein(Hg./Ed.): Plus Ultra. Jenseits der Moderne?/Beyond Modernity? Frankfurt a. M. 2005, S. 255–351.
  • Textes sur l´art (ausgewählt von), in: Kat. Ausst. Klimt Schiele Moser Kokoschka Vienne 1900. Galeries nationales du Grand Palais, Paris 3 octobre 2005 – 23 janvier 2006, Paris 2005, S. 45–51 (gleichfalls deutsche und englische Katalogausgaben).
  • Hermann Bahr und Gustav Klimt: Exotismus als Fluchtpunkt, in: Hermann Bahr – Für eine andere Moderne. Hg. von Jeanne Benay und Alfred Pfabigan. Bern 2004, S. 263–307.
  • Rudolf Charles von Ripper Ecrasez l´infâme!/Zerstört die Infamie!, in: Jeanne Benay, Alfred Pfabigan und Anne Saint Sauveur (Hg.): Österreichische Satire (1933 – 2000). Exil – Remigration – Assimilation. Bern 2003, S. 183–239.
  • Weiche Brüche. Japan / Smooth ruptures. Japan Taiyo Kimura – Midori Mitamura – Yoshitomo Nara – Takahiro Suzuki, in: Kat. Ausst. Weiche Brüche. Japan. Hg. von Markus Neuwirth und Elisabeth Thoman- Oberhofer. Kunstraum Innsbruck 29. 6. – 28. 9. 2002. Innsbruck/Nürnberg 2002, S. 9–39.
  • Portugiesische Kunst und Kunstwissenschaft, in: Die Entwicklung der Beziehung der deutschen Kunstwissenschaft zur iberischen Kultur. Kolloquium der Carl Justi-Vereinigung E. V. im Warburg-haus in Hamburg, 15. – 16. März 2002, Konzeption und Organisation: Prof. Dr. Martin Warnke in Zusammenarbeit mit Dr. Gisela Noehles-Doerk, Münster und Dr. Bettina Marten, Runkel, o. O., o. J. (2002), S. 19–22.
  • Die Reduktion als Gewinn: Gerhild Diesner, in: Kat. Ausst. Gerhild Diesner. Edition Galerie Thomas Flora. Innsbruck 2002, unpaginiert (2 – 4).
  • Vom Stil der Jugend zum direkten Ausdruck des Oskar Kokoschka, in: Kat. Ausstellung Oskar Kokoschka. Das moderne Bildnis 1909 bis 1914. Hg. von Tobias G. Natter. Neue Galerie. Museum for German and Austrian Art. New York, Hamburger Kunsthalle, 2002, S. 198–204.
  • Die Karikaturen Paul Floras in der Zeit, in: Jeanne Benay & Gerald Stieg (Hg.): Österreich (1945–2000). Das Land der Satire. Bern 2002, S. 297–334.
  • Abschied von der Realität und ihre Wiedergewinnung, in: Christoph Bertsch (Hg.): Herbert v. Reyl–Hanisch (1898–1937). Werkauswahl. (Institut für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck, Ausstellungskatalog Nr. 14), Innsbruck 2001, S. 71–82.
  • Kunstwerke des "Estado da Índia" in Sammlungen der Habsburger und die Neu-Christen, in: Helmut Siepmann (Hg.): Portugal, Indien und Deutschland - Portugal, Índia e Alemanha. Akten der V. Deutsch-Portugiesischen Arbeitsgespräche - Actas do V Encontro Luso-Alemão (Köln/Colónia - 1998). Köln–Lisboa 2000, S. 281–300.
  • Portugal, die süddeutschen Fernhandelshäuser und Erzherzog Ferdinand II. , in: Kat. Ausst.   Portugals Entdeckungen im Spiegel fürstlicher Kunst- und Wunderkammern der Renaissance. Hrsg. Von Wilfried Seipel. Kunsthistorisches Museum Wien-Mailand 2000, S. 49–53.
  • Materialkult und Formdisziplin, in: der psychische gehalt des metalls. 1875 – 2000 schneider-rappel gold- und silberschmiedekunst. Schwaz–Innsbruck 2000, S. 5–23.
  • Politischer Kampf bildender Künstler. Satirische Agitation und die österreichischen Zeitschriften an der Schwelle zur Ersten Republik, in: Jeanne Benay/Gilbert Ravy (Hrsg.): Écritures et langages satiriques en Autriche (1914 - 1938). Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt/M., New York, Wien 1999, S. 49–83.
  • Dalla Monarchia Danubiana alla I Repubblica. Arte figurativa e letteratura nei punti cruciali del cambiamento politico, in: Christoph Bertsch (Hrsg.): Arte e violenza. Immagini fra le due Guerre in Austria, Florenz 1997, S. 51–111.
  • "Schöpfer" - "Schreiber" - "Schrift". Die Selbstbefreiung von Peter Fellin, in: Kat. Ausst. Peter Fellin. Schöpfer – Schreiber – Schrift, Galerie Elisabeth und Klaus Thoman, Innsbruck 1996 (unpaginiert).
  • Kunstgeschichte als Kontroverse. Die Zwischenkriegszeit in Österreich und Paul Kirnig, in: Kat. Ausst. Paul Kirnig. Industriebilder (Institut für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck, Ausstellungskatalog Nr. 7), S. 13–18.
  • Von der Donaumonarchie zur Ersten Republik. Literatur und Bildende Kunst an den Schnittstellen politischer Umbrüche, in: Christoph Bertsch/ Markus Neuwirth: Krieg – Aufruhr – Revolution. Bilder zur Ersten Republik in Österreich, Wien 1995, S. 13–72.
  • Kunsthistorische Anamnese. Überlegungen zum Mappenwerk "Kleines Bilderbuch vom Krieg" von Klabund und Seewald aus dem Jahr 1914, Begleittext zur Ausstellung Klabund - Seewald. Kleines Bilderbuch vom Krieg, Institut für Kunstgeschichte, Universität Innsbruck, 1994.
  • Ex Voto. Die "Allgemeinen und ungemeinen Gnaden" als ikonographische Mitbestimmung, in: Paul Naredi-Rainer (Hg.): Sinnbild und Abbild. Zur Funktion des Bildes. (Kunstgeschichtliche Studien – Innsbruck, N.F. Bd.1), Innsbruck 1994, S. 63–87.
  • Die Stationen der Pfänderbahn von Willibald Braun und ihre entwicklungsgeschichtliche Bedeutung, in: Bau Handwerk Kunst. Beiträge zur Architekturgeschichte Vorarlbergs im 20.Jahrhundert (Institut für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck, Ausstellungskatalog Nr.5), Herbst 1994, S. 51–66.
  • Die Narrenstädte. Stabilisierung und Auflösung traditionsverhafteter Vorstellungswelten in der phantastischen Kunst der Zwischenkriegszeit, in: Christoph Bertsch und Markus Neuwirth (Hg.): Die ungewisse Hoffnung. Österreichische Malerei und Graphik zwischen 1918 und 1938. Salzburg und Wien 1993, S. 213–228.
  • Figur und Abstraktion im Werk Louis Hechenbleikners/ Figure and Abstraction in Louis Hechenbleikner’s Work, in: Louis Hechenbleikner (1893–1983). Zeichen Signs. (Institut für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck. Ausstellungskatalog Nr.4), Innsbruck 1993, S. 32–50.
  • Die frühen Seilschwebebahnen in Vorarlberg, Süd- und Nordtirol, in: Christoph Bertsch (Hg.), Industriearchäologie, Innsbruck 1992, S. 225–255.
  • Thorvaldsen im Spannungsfeld mythischer Bildfindungen um 1800, in: Kat.Ausst. Künstlerleben in Rom. Bertel Thorvaldsen 1770–1844 Der dänische Bildhauer und seine deutschen Freunde. Germanisches Nationalmuseum Nürnberg 1991, S. 53–66 in dänischer Sprache wiederabgedruckt:
  • Omkring år 1800 - Thorvaldsen i de mytiske billeddannelers spændingsfelt, in: KUNST OG LIV I THORVALDSENS ROM, Katalog der Ausstellung Thorvaldsens Museum, København 1992, S. 32–44.
  • Anmerkungen zu einigen Sammlungsteilen am Institut für Kunstgeschichte der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck, in: Kunst in Tirol im 20.Jahrhundert. Bestandskatalog der Sammlung des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck. (Institut für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck, Ausstellungskatalog Nr.3), Innsbruck 1992, S. 459–481.
  • Das Land der Seele. Ein Kommentar, Gem. mit Christoph Bertsch, in: Christoph Bertsch / Markus Neuwirth: Herbert von Reyl-Hanisch. Das Land der Seele, Lustenau 1991, S.13–28.
  • "Die Sünde": Motivwahl und Rezeption bei Reyl-Hanisch, in: Christoph Bertsch / Markus Neuwirth: Herbert von Reyl-Hanisch. Das Land der Seele, Lustenau 1991, S. 137–152, 165–166.
  • Die Ergreifung der Natur, japonistische Tier- und Pflanzenstudien/ The Apprehension of Nature: Japonistic Animal and Plant Studies, in: Kat.Ausst. Verborgene Impressionen - Japonismus in Wien 1870 - 1930 / Hidden Impressions - Japonisme in Vienna 1870 - 1930, Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Wien, 4.4. - 4.6.1990, S. 65–76.
  • Fotografien des Wiener Aktionismus, Begleittext zur Ausstellung Frühjahr 1990, Institut für Kunstgeschichte, Innsbruck und Hochschule für angewandte Kunst, Wien.
  • Herbert von Reyl-Hanisch: Das Land der Seele, Begleittext zur Ausstellung Herbst 1990, Institut für Kunstgeschichte Innsbruck.

 

Lexikonbeiträge

  • Scoz, Egon (Egone), in: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Hrsg. von Andreas Beyer, Bénédicte Savoy und Wolf Tegethoff, Bd. 102 Berlin/Boston 2019 , S. 408–409.
  • Schneider, Arno, in: De Gruyter Allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Hg. von Andreas Beyer, Bénédicte Savoy und Wolf Tegethoff, Bd. 102 Schleime – Seitter, Berlin/Boston 2019, S. 100.
  • Schneider, Herbert (Herbert Julius), in: De Gruyter Allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Hg. von Andreas Beyer, Bénédicte Savoy und Wolf Tegethoff, Bd. 102 Schleime – Seitter, Berlin/Boston 2019, S. 106.
  • Schneider, Julius Maria, in: De Gruyter Allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Hg. von Andreas Beyer, Bénédicte Savoy und Wolf Tegethoff, Bd. 102 Schleime – Seitter, Berlin/Boston 2019, S. 107.
  • Raitmayr, Karin, in: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Hrsg. von Andreas Beyer, Bénédicte Savoy und Wolf Tegethoff, Bd. 97 Berlin/Boston 2018 , S. 412–413.
  • Rappl, österr. Goldschmiedefamilie, in: De Gruyter Allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Hg. von Andreas Beyer, Bénédicte Savoy und Wolf Tegethoff, Bd. 97 Pretsch – Rauh, Berlin/Boston 2018, S. 498–499.
  • Reyl–Hanisch, Herbert von, in: De Gruyter Allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Hg. von Andreas Beyer, Bénédicte Savoy und Wolf Tegethoff, Bd. 98 Raum – Rimpatta, Berlin/Boston 2018, S. 332–333.
  • Ripper, Rudolph Charles (Karl) von, in: De Gruyter Allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Hg. von Andreas Beyer, Bénédicte Savoy und Wolf Tegethoff, Bd. 99 Rimpl – Rover, Berlin/Boston 2018, S. 25–26.
  • Rittinger, Paul von, in: De Gruyter Allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Hg. von Andreas Beyer, Bénédicte Savoy und Wolf Tegethoff, Bd. 99 Rimpl – Rover, Berlin/Boston 2018, S. 47.
  • Herzmanovsky-Orlando, Fritz Ritter von, in: Saur Allgemeines Künstlerlexikon. Bd. 72, Berlin-Boston 2012, S. 458–459.
  • Hinterhuber, Christoph, in: Saur Allgemeines Künstlerlexikon. Bd. 73, Berlin-Boston 2012, S. 291–292.
  • Gostner, Martin, in: Saur Allgemeines Künstler-Lexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Bd. 59 Gordon – Gracian. München – Leipzig 2008, S. 198–199.
  • Feuerstein, Thomas, in: Saur Allgemeines Künstlerlexikon. Bd. 39 München Leipzig 2003, S. 269.

 

Rezensionen

  • Sabine Haag / Dagmar Eichberger / Annemarie Jordan Gschwend: Frauen Kunst und Macht. Drei Frauen aus dem hause Habsburg, Wien: KHM-Museumsverband 2018; in: sehepunkte 19, Nr. 3, 2019. http://www.sehepunkte.de/2019/03/32123.html
  • Lissabon rekonstruiert. Architektur und Kunstkammerstücke des ersten Welthandels, in: Mitteilungen der Carl Justi – Vereinigung e.V., 27./28.Jg. 2015/16, 133–154; zu: The Global City. On the Streets of Renaissance Lisbon, Edited by Annemarie Jordan Gschwend and K.J.P. Lowe. London: Paul Holberton publishing, 2015.
  • Joseph Anton Koch. Gebaute Landschaft, narrative Serien und die Aggression der Karikatur, in: Kunstgeschichte aktuell. Jg. XXVIII. (2011), H.2, S. 10; zu: Cornelia Reiter: Ideal und Natur. Zeichnungen und Aquarelle von Joseph Anton Koch und Johann Michael Wittmer. Bestandskatalog des Kupferstichkabinetts der Akademie der bildenden Künste, Wien: Verlag Müry Salzmann. Salzburg – Wien 2011
  • „Nicht identifiziert“. Die Ausstellung „Anime! High Art – Pop Culture“ in der Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland (Bonn, 29.7.2011– 8.1.2012), in: Kunstgeschichte aktuell. Jg. XXVIII. (2011) H. 3, S. 11.
  • Katharina von Österreich, Königin von Portugal, und das Elfenbein aus Ceylon. Zur Ausstellung „Elfenbeine aus Ceylon. Globalisierung im 16. Jahrhundert“ im Züricher Museum Rietberg, in: Kunstgeschichte aktuell. Jg. XXVIII. (2011) H.1, S. 1–2.
  • Portugal – Neue Welten – Alte Probleme. „Novos Mundos – Neue Welten. Portugal und das Zeitalter der Entdeckungen“, in: Mitteilungen der Carl Justi – Vereinigung E.V. 19. Jg. (2007), S. 253–261.
  • Peter Mark: „Portuguese“ Style and Luso-african Identity. Precolonial Senegambia, Sixteenth-Nineteenth Centuries, in: Mitteilungen der Carl Justi-Vereinigung E.V. 15. Jg. 2003, S. 125–127.
  • Claudia de´Medici (1604 – 1648). Zum Buch von Sabine Weiss und zur Ausstellung im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, in: Kunstgeschichte aktuell. Jg. XXI, 2004, H. 3, S. 5.
  • Christoph Frank, Sylvaine Hänsel (Hg.): Spanien und Portugal im Zeitalter der Aufklärung, in: Journal für Kunstgeschichte. Jg. 7, 2003, H. 4, S. 364–369.
  • Oskar Kokoschka: Kunst und Politik. 1937–1950. Eine Analyse von Gloria Sultano und Patrick Werkner, in: Kunsthistoriker aktuell. Jg. XX, 2004, H. 4, S. 8.
  • Kunstgeschichte der Kulturkonfrontation, in: Kunsthistoriker Aktuell. Jg. XIX, H. 3, 2002, S. 5; zu: Helga von Kügelgen (Hg.) unter Mitarbeit von Gabriele Schulze: Herencias indígenas, tradiciones europeas y la mirada europea / Indigenes Erbe, europäische Traditionen und der europäische Blick. Actas del Coloquio de la Asociación Carl Justi y del Instituto Cervantes de Bremen Bremen, del 6 al 9 de abril de 2000 / Akten des Kolloquiums der Carl Justi-Vereinigung und des Instituto Cervantes Bremen Bremen, 6.-9. April 2000 (Ars Iberica et Americana, Bd./ Vol. 7), Frankfurt a.M.–Madrid: Vervuert–Iberoamericana 2002.
  • A Missionação e a Arte (Lissabon, 20. – 21. November 2000), in: Mitteilungen der Carl Justi-Vereinigung E.V., 13 Jg. 2001, S. 88–90.
  • Über den Tisch gezogen. Zum Internationalen Symposium „Imported Objects for the Royal and Princely Tables of Europe. Commissions and Gifts“, Lissabon 12.–14. Dezember 1996, in: Kunsthistoriker aktuell, Jg.XIV (1997), H.1, S. 5.
  • Die Überwindung des Fremden. Die Ausstellung "A Herança de Rauluchantim/ The Heritage of Rauluchantim" in Lissabon: ein Anlaß über den österreichischen Horizont nachzudenken, in: Kunsthistoriker aktuell, Jg. XIII (1996), H.4, S. 7.
  • "Zeitschriften und Anthologien des Expressionismus in Österreich" von Armin A. Wallas, in: Kunsthistoriker aktuell 12 (1995), H. 4, S. 5.
  • Reutte: Rittinger Ausstellung in der Dengelgalerie, in: Kulturberichte aus Tirol. 307/308. 38.Jg. August 1984, S. 16.

 


Ausstellungen

  • Peter Fellin 1920–1999. Zum 100. Geburtstag, Schloss Kastelbell (2021)
  • Kultur in Bewegung. Meran 1965–1990, Kunst Meran
    Cultura in movimento. Merano 1965–1990, Merano Arte
    (2020, gem. mit Ursula Schnitzer, kunstmeranoarte)
  • Crux – Das Symbol des Kreuzes/ Il Simbolo della Croce.  Diözesanmuseum Brixen/ Museo Diocesano di Bressanone (2013)
  • Perspektiven der Zukunft. Meran 1945–1965/ Prospettive del futuro. Merano 1945–1965. Kunst Meran/ Merano Arte (2012)
  • Künstleraugen. Selbstporträts im Tirol des 20. Jahrhunderts, Rabalderhaus Schwaz (2011, gem. mit Carl Kraus)

 

Mitgliedschaften

Carl Justi – Vereinigung zur Förderung der kunstwissenschaftlichen Zusammenarbeit mit Spanien und Portugal
Gesellschaft der Freunde von Schloss Ambras
Österreichische Gesellschaft für Exilforschung
Österreichisch–Portugiesische Gesellschaft

Nach oben scrollen