uWIN - universitäre Weiterbildung intensiv
Allgemeine Sprengarbeiten
Theoretische und praktische Weiterbildung entsprechend den gesetzlichen Richtlinien zur Durchführung von Sprengarbeiten. Teilnehmer:innen sind nach positivem Abschluss berechtigt, selbstständig Sprengarbeiten durchzuführen – unter anderem Abbruchsprengen, Eissprengen, Metallsprengen, Sprengen im Tunnelbau sowie Vermeidung von Sprengschäden.
Eine Kooperation der Universität Innsbruck
AB iBT mit KOJE und NatWi Technik
Interessent*innenliste Detaillierte Infos Organisatorische Details
Merken Sie sich gerne auf der Interessent*innenliste vor. Wir informieren Sie, sobald die Anmeldung geöffnet ist.
Info
Abschluss
Teilnahmebestätigung der Universität Innsbruck
Dauer
8 Tage
Start
wird bekannt gegeben
Kosten
wird bekannt gegeben
Unterrichtssprache
Deutsch
Die richtige uWIN für mich?

Qualifikationsprofil
Absolvent:innen
- kennen die gesetzlichen Rahmenbedingungen für den sicheren Umgang mit Sprengmitteln, einschließlich Transport, Lagerung und Anwendung.
- sind in der Lage, Sprengarbeiten eigenständig und unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften durchzuführen – von Abbruch- und Eissprengungen bis hin zu Sprengungen im Tunnelbau.

Zielgruppe
Studierende der technischen Wissenschaften der Universität Innsbruck

Voraussetzungen
- Ärztl. Bestätigung über geistige und körperliche Eignung
- Vollendung des 21. Lebensjahres
- Verlässlichkeitsbescheinigung

Kontakt
Dipl.-Ing. Werner Gächter
Sabine Rindfleisch-Seeger
Technikerstraße 13
Fakultät für Technische Wissenschaften
6020 Innsbruck
Dipl.-Ing. Werner Gächter
Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften, AB Baumanagement, Baubetrieb und Tunnelbau
- Organisation und Koordination des Sprengkurses 2025 für Studierende der Technischen Fakultät der Universität Innsbruck gemeinsam mit Fr. Sabine Rindfleisch-Seeger und in Absprache mit der FV NATWI-Technik sowie der Bauingenieurkoje
- Senior Lecturer am AB iBT mit Schwerpunkt in Projektmanagement und Digitalisierung bei Bauprojekten
- Berufssoldat/ÖBH von 1977 – 2020 (seit 2020 im Ruhestand)
- Sprenglehrer/ÖBH
- Ausbildungsleiter an zivilen Ausbildungsstätten seit 1993 (u.a. Wifi OÖ, Montanuniversität Leoben, Bauakademie OÖ, Bauakademie Salzburg, Verband der Sprengbefugten Österreichs)
- Ausbildungsleiter für die Ausbildungsbereiche Allgemeine Sprengarbeiten, Tiefbohrloch Sprengarbeiten, Unterwasser Sprengarbeiten, Metallsprengen, Gebäudesprengen, P2 -Steinbrechende Kartuschen
- Sachverständiger für Allgemeines Sprengwesen
- Leiter der Landesgeschäftsstelle OÖ des Verbandes der Sprengbefugten Österreichs
Termine
wird bekannt gegeben
Inhalte
- Gesetzliche Bestimmungen (Bezug, Transport, Lagerung, Verwendung von Sprengstoffen und Zündmittel, Arbeitnehmerinnenschutzgesetz, Sprengmittelgesetz, Sprengarbeitenverordnung, Fachkenntnisnachweisverordnung, sonstige Rechtsvorschriften und Normen)
- Verwendung und Einsatz von Sprengmittel in Theorie und Praxis
- Lademengenberechnungen für Holz,-Metall,-Gesteins und Mauerwerksprengungen
- Lademengenberechnungen für Gewinnungs- und Abbruchsprengungen
- Grundbegriffe der Geologie
- Einsatz von verschiedenen Zündsystemen
- Bohrtechnik
- Sicherheitsbestimmungen
- Vermeidung von Sprengschäden
Veranstaltungsort
HSB 8 - Campus Technikerstraße
Technikerstraße 13a
6020 Innsbruck
Anmeldung
Allgemeine Informationen zur uWIN - Weiterbildung intensiv Anmeldung.
Für etwaige Versicherungen (Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung)
haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Sorge zu tragen.
In Kooperation mit:
Sponsoren: