This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/geschlechterforschung/cgi/affiliated-scholars/. It is a snapshot of the page at 2025-04-22T15:53:46.471+0200.
Affiliated Scholars – Universität Innsbruck

Affiliated Scholars

Portrait Dijana Simic

Mag.a Dijana Simić
(sie/ihr)
Affiliated Scholar am CGI

Forschungsprojekt:
"Intime Gegenöffentlichkeiten. Eine gender-orientierte Analyse der bosnisch-herzegowinischen Prosa der Neuen Empfindsamkeit"

Dijana.Simic@uibk.ac.at

Persönliche Website

Dijana Simić (sie/ihr) ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, deren Forschung und Lehre sich transdisziplinär zwischen Gender Studies, Slawistik und (Süd-)Osteuropaforschung bewegen. Neben ihren Beschäftigungen als Universitäts- sowie Projektassistentin an den Universitäten Graz und Innsbruck unterrichtete sie auch als Lehrbeauftrage für slawistische Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Gender Studies an den Universitäten Graz und Wien sowie an der Akademie der bildenden Künste Wien. Als Marietta-Blau-Stipendiatin arbeitete sie 2017 an der Budapester Central European University (Department of Gender Studies) sowie den Universitäten Banja Luka, Sarajevo und Tuzla an ihrer Dissertation „Intime Gegenöffentlichkeiten. Eine gender-orientierte Analyse der bosnisch-herzegowinischen Prosa der Neuen Empfindsamkeit“. Im Rahmen des Elisabeth-List-Fellowship-Programms für Geschlechterforschung war sie von 2020 bis 2021 Mitglied der amerikanistisch-slawistischen Affekt-Forschungsgruppe „Intimate Readings“ zwischen den Universitäten Graz und Erlangen-Nürnberg. Aus dieser Zusammenarbeit entstand der Sammelband „Affective Worldmaking. Narrative Counterpublics of Gender and Sexuality“  sowie die Miniserie „Gender, Affect, and Politics“ im freien Radio „Helsinki“ in Graz. Weitere Stipendien führten sie nach Slowenien, Tschechien, Armenien und Russland. Zuletzt war sie im interdisziplinären Rahmen des österreichweiten Projekts UniNEtZ (Universitäten und nachhaltige Entwicklungsziele) mit der Leitung der Arbeitsgruppe zum 5. UN-Nachhaltigkeitsziel „Geschlechtergleichheit“ (Gender Equality) betraut, um feministische Perspektiven in den Sustainability Studies zu stärken. Neben ihrer Tätigkeit als Forschende und Lehrende ist Dijana Simić auch Radiomacherin und (literarische) Übersetzerin aus dem Bosnischen/Kroatischen/Montenegrinischen/Serbischen ins Deutsche. Slowenisch ist ihre zweite Slawine.

Zoe* Steinsberger

Zoe* Ragna Steinsberger, M.A. B.A.
(sie*/ihr*)
Affiliated Scholar am CGI

Forschungsprojekt:
"
Politiken trans*femininer Prekarität"

Zoe.Steinsberger@student.uibk.ac.at

Persönliche Website

Zoe* Steinsberger ist Doktorantin* im Doktoratskolleg Geschlechter und Geschlechterverhältnisse in Transformationen der Universität Innsbruck sowie Stipendiatin* des Exzellenzstipendiums der Universität Innsbruck. Von Februar 2021 bis Juni 2024 war Zoe* Universitätsassistentin* am CGI Innsbruck. Seit Herbst 2024 lehrt sie* an unterschiedlichen Universitäten in den Feldern Geschlechterforschung und Erziehungswissenschaften. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Trans Studies, materialistische Queer Theory und Geschlechterforschung, sowie feministische Epistemologien und Methodologien. Gemeinsam mit Gundula Ludwig ist Zoe* Steinsberger Herausgeberin* der Femina Politica 2/2023 "Trans* Ungleichzeitigkeiten und Trans*feminismen". Ihre Arbeiten erschienen in den Zeitschriften Behemoth - Journal on Social Dis/Order, Femina Politica und LuXemburg.

Nach oben scrollen