This is a cache of https://www.uibk.ac.at/zeitgeschichte/mitarbeiterinnen/heiss.html.de. It is a snapshot of the page at 2024-11-22T01:59:05.116+0100.
Univ.-Doz. Dr. Hans Heiss – Universität Innsbruck

 

 

 

Univ.-Doz. Dr. Hans Heiss

Tel.: +39 0471 946332
E-mail: h.heiss@grueneverdi.bz.it


 

 

 

heiss.jpg


Studium und wissenschaftlicher Werdegang
  • Universität Innsbruck, Studium der Geschichte und Germanistik, Dr. phil. 1986, 2001 Habilitation für Neuere und Zeitgeschichte
  • Lehrbeauftragter an den Universitäten mailand, Trient und Bari, Lehraufträge am Institut für Zeitgeschichte, an der Abteilung für Wirtschafts- und Sozialgeschichte und an der Abteilung für österreichische Geschichte der Universität Innsbruck
  • Leiter des Stadtarchivs Brixen/Südtirol 1985–1993
  • Archivar am Südtiroler Landesarchiv Bozen 1994–2003
  • Abgeordneter zum Südtiroler Landtag für die Grünen/Verdi/Vërc von 2003–2018
 
Schwerpunkte in Forschung und Lehre

Regionale Zeitgeschichte, Tourismusgeschichte der Alpen, Geschichte des Bürgertums, Moderne Stadt- und Raumgeschichte

 
Funktionen
  • Beirat der Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften seit 1990
  • Mitbegründer der „Arbeitsgruppe Regionalgeschichte“ (Bozen) 1990 und der Zeitschrift „Geschichte und Region/Storia e Regione“ (erscheint seit 1992)
  • Initiator und Kurator des Fremdenverkehrsmuseums Hochpustertal 1994
  • Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Landesmuseums Schloss Tirol und des Touriseum Meran 1996–2004
  • Mentor und Mittler zahlreicher Kulturinitiativen, meist in Eigeninitiative, überzeugt vom Wert einer free-lanced and dis-embedded history: so: „Sexten Kultur 1990/1991“, Organisation des 1100-Jahr-Jubiläums der Stadt Brixen 2001

Mitgliedschaften
  • Geschichte und Region/Storia e Regione seit 1990
  • Società di Studi trentini di Scienze Storiche seit 1996

Publikationen (Auszug)
  • Südtirol 1922-2022. Ein Porträt, Österreich in Geschichte und Literatur 1/2022, Themenheft, 92 S.
  • Il mediatore: Erich Amonn, fondatore della „Südtiroler Volkspartei“ e interlocutore con il Trentino (1945–1952), In: Studi trentini, Storia, 101 (2022), 1, S. 187–208.
  • L’Euregio Tirolo  - Alto Adige – Trentino. Un quadro dei piu recenti sviluppi prima della pandemia, in: Andrea Di Michele/Andreas Gottsmann/Luciano Momzali/Karlo Ruzicic-Kessler (Hg.) La difficile riappacificaione. Italia, Austria e Alto Adige nel XX secolo, Roma 2022, S. 517–539.
  • Die Neubegründung Südtirols: Autonomie, Wachstum, Wertewandel um 1972, in: Europäisches Journal für Minderheitenfragen 14 (2021), Heft 3, 4, S. 173–196.
  • „Südtirol wie es ist“. Ein Rundgang zwischen Geschichte und Gegenwart, in: Österreich in Geschichte und Literatur, 85 (2022), 1, S. 71–88.
  • Südtirol: Im Schnittpunkt regionaler Geschichtskulturen, in: Sigrid Hirbodian/Christian Jörg/Tjark Wegner (Hrsg.), Zwischen Region, Nation und Europa. Landesgeschichte in europäischer Perspektive (Landesgeschichte, 4), Ostfildern 2022, S. 31–55.
  • Meisterin der Vermittlung: Zur Tiroler Heimat seit ca. 1990, in Tiroler Heimat 85 (2021), S. 95–116.
  • Grandhotel Waldhaus. Erfolg, Mythos und Erinnerungsort, in: Lois Hechenblaikner/Andrea Kühbacher/Rolf Zollinger (Hrsg.), Keine Ostergrüße mehr! Die geheime Gästekartei des Grandhotel Waldhaus in Vulpera, Zürich 2021, S. 342–370.
  • gem. mit Stefan Lechner (Hrsg.), Erich Amonn. Bürger, Unternehmer, Politiker 1896-1970, Bozen (Raetia) 2019

 

 

Detaillierte Informationen zu den Veröffentlichungen siehe Publikationen.

Forschungsleistungsdokumentation der Universität Innsbruck

Nach oben scrollen