This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/zeitgeschichte/newsletter/02-23/neuerscheinungen/. It is a snapshot of the page at 2025-04-26T05:16:17.636+0200.
Neuerscheinungen – Universität Innsbruck
Neuerscheinungen

Neuerscheinungen

Bücher und Beiträge von Mitarbeiter:innen des Instituts für Zeitgeschichte

 

    • Vorankündigung: Ingrid Böhler/Karin Harasser/Dirk Rupnow/Monika Sommer/Hilde Strobl (Hrsg.), Verstörende Orte. Zum Umgang mit NS-kontaminierten Gebäuden. Wien-Berlin 2023 (erscheint im November).  

    • Vorankündigung: Brigitte Truschnegg/Andreas Rudigier/Simone Berchtold-Schiestl/Ingrid Böhler/Georg Friebe/Ruth Swoboda/Norbert Schnetzer (Hrsg.), Museums Verein Jahrbuch - Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsverein JVLM 2023, Innsbruck 2023.
    • Andrea Brait, Historisches Lernen im und über das Museum (Kleine Reihe Geschichte), Frankfurt am Main 2023.
    • Andreas Kranebitter/Peter Pirker, Displaced Persons and émigré scholars in the post slavery society of the US South, in: Gabriele Anderl/Linda Erker/Christoph Reinprecht (Hrsg.), Internment Refugee Camps. Historical and Contemporary Perspectives (Histoire 192), Bielefeld 2023, S. 251–267.
    • Peter Pirker/Ingrid Böhler, Flaschenpost eines Deserteurs. Zur Einleitung, in: Peter Pirker/Ingrid Böhler (Hrsg.), Rudolf Bilgeri: Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht, Innsbruck 2023, S. 11–46.
    • Peter Pirker/Ingrid Böhler (Hrsg.), Rudolf Bilgeri: Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht, Innsbruck 2023.
    • Peter Pirker, Freiburg – Brooklyn – Innsbruck: Fred Mayer und die Operation Greenup, in: Stadtarchiv Innsbruck (Hrsg.), Freiburg i. Br. – Innsbruck. Zur Geschichte einer Partnerschaft (Schriftenreihe des Innsbrucker Stadtarchivs 17), Innsbruck 2023, S. 175–200.

    • Peter Pirker, Nach den Februarkämpfen: Flucht ins Exil, in: Bernhard Hochleitner/Alfred Pfoser/Katharina Prager/Werner Michael Schwarz (Hrsg.), Die Zerstörung der Demokratie. Österreich, März 1933 bis Februar 1934, Salzburg 2023, S. 282–287.

    • Peter Pirker, Österreicher:innen in der britischen Armee, 1939–1948, in: Rudolf Kauders/Lilian Kauders (Hrsg.), Donauwalzer am Irawadi. Exil in England, Kampf in Burma, Rückkehr nach Wien, Wien-Berlin 2023, S. 269–275.

    • Dirk Rupnow, Der Parlamentarismus unter Druck (1930-1933), in: Bernhard Hochleitner/Alfred Pfoser/Katharina Prager/Werner Michael Schwarz (Hrsg.), Die Zerstörung der Demokratie. Österreich, März 1933 bis Februar 1934, Salzburg 2023, S. 20–26.

    • Julien Reitzenstein/Dirk Rupnow/Bernd-A Rusinek (Hrsg.), Völkisches Denken 1848 bis 1948. Von der Paulskirche über Weimar zum Petersberg (Politik – Ideologie – Wissenschaft 1), Berlin 2023.

    • Julien Reitzenstein/Dirk Rupnow/Bernd-A Rusinek, Einleitung, in: Julien Reitzenstein/Dirk Rupnow/Bernd-A.Rusinek (Hrsg.), Völkisches Denken 1848 bis 1948. Von der Paulskirche über Weimar zum Petersberg (Politik – Ideologie – Wissenschaft 1), Berlin 2023, S. 1–11.

    • Dirk Rupnow, Postcolonialism, Transnationalism, and Remittances: New Perspectives on “Guest Worker” Research in Austria, in: Silke Meyer/Claudius Ströhle (Hrsg.), Remittances as Social Practices and Agents of Change. The Future of Transnational Society, Houndmills u. a. 2023, S. 31–52.

 

Weitere Informationen siehe Institut für Zeitgeschichte


Bild: © Institut für Zeitgeschichte

Nach oben scrollen