This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/dk-ungleichheit/doktorandinnen/bandpey/. It is a snapshot of the page at 2024-11-27T00:18:26.927+0100.
Shaghayegh Bandpey – Universität Innsbruck

Shaghayegh Bandpey, BA MA

About the Person

 

Shaghayegh Bandpey

 

Since 10/2022 │ Fellow of the doctoral program „Dynamics of Inequality and Difference in the Age of Globalization", University of Innsbruck

Since 07/2022 │ PhD student, Faculty of Philosophy and History, University of Innsbruck. Project Title: „Waste: A Critique of Economic Ontology”. Supervisors: Andreas Oberprantacher, Hans-Martin Schönherr-Mann

2018│ MA Philosophy of Art, Tehran University of Art, Iran, master thesis: „The Conception of Author by Foucault"

2014│ BA Handicrafts, Shiraz University, Iran, Bachelor thesis, Theoretical: „The inner dynamics of the mandala in recource to Nizami's epic “Haft Peykar” by C.G. Jung", Practical: "Attempt at articulating the inner structure of Nizami's epic “Haft Peykar” in the form of mandala by C.G. Jung".

Dissertationsprojekt

Müll: Eine Kritik der ökonomischen Ontologie

Das Forschungsprojekt hat zum Ziel, im Rahmen einer kritischen Sozialontologie sowie durch eine immanente Kritik in den Bereichen praktische Philosophie und Ästhetik die Wechselwirkungen zwischen Werten, Unwerten und Quasi-Werten zu untersuchen. Besonderes Augenmerk wird auf ihren zyklischen Charakter in der Produktions- und Transformationsphäre gelegt, um ein umfassendes Verständnis durch die Kontextualisierung des Konzepts "Müll" zu erreichen. Auch wenn die Kunst neben der Ökonomie als der einzige Bereich erscheint, in dem die Sphäre der Produktion grundlegend kritisiert werden kann, wird derzeit sogar die Existenz von etwas, das als Kunst bezeichnet wird, ernsthaft angezweifelt. Dabei besteht seit Jahrhunderten eine tiefe Forschungslücke im Verständnis der Funktion und Existenzweise der Kunst im menschlichen Leben und Alltag. Der Alltag befindet sich zwischen einem empirisch eng geführten Methodenverständnis der rein positivistischen Wissenschaftsideale und dem materialistisch-dialektischen Hokuspokus, tief beeinflusst von den funktional-moralischen und ethischen Zusammenhängen der kapitalistischen Produktionsweisen sowie den daraus resultierenden Wertvorstellungen. Die Forschung konzentriert sich nicht nur auf soziale Ungleichheiten, sondern auch auf hoch abstrakte Konzepte wie Bild, Warenförmigkeit, Klassenbegriff, Wertbegriff, Objektivität und deren Rolle bei den Konstruktionsstrategien verschiedener Lebensformen. Inwiefern ist der Alltag von Konsum und die antagonistische Rolle der globalen Produktionssphäre sowohl diskursiv als auch nicht-diskursiv geprägt? Dabei werden politökonomische Bedingungen verschiedener Lebensformen kritisch hinterfragt, und die Dynamik zwischen kapitalistischer und imperialistischer Lebensweise wird im Kontext der spezifischen epistemologischen Bedingungen von akkumulativen Praktiken erforscht, um herauszufinden, wie Werte eigentlich entstehen und welche Existenzform Müll hat. Ab welchem genauen Moment wird etwas - sei es materiell oder immateriell - als Müll betrachtet? Das übergeordnete Ziel besteht darin zu ergründen, ob es überhaupt möglich ist, die Produktionssphäre jenseits ihrer antagonistischen Strategiefiguren zu betrachten. Um diese Frage zu beantworten, ist eine sorgfältige Auseinandersetzung mit verschiedenen Konzeptualisierungen im Rahmen einer radikalen Ästhetik erforderlich.

PhD project

Waste: A Critique of Economic Ontology

The research project aims to investigate the interplay between values, disvalues, and quasi-values within the framework of a critical social ontology and through an immanent critique in the fields of practical philosophy and aesthetics. Special attention is given to their cyclical nature in the spheres of production and transformation, aiming to achieve a comprehensive understanding through the contextualization of the concept of "waste" or "Müll '' resp. Even though art seems to be the sole realm, aside from the economic sphere, where the domain of production can be fundamentally criticized, the very existence of what is termed as art is currently seriously doubted. For centuries, there has been a profound research gap in understanding the function and mode of existence of art in human everyday life. human and non-human forms of life find itself situated between an empirically narrow understanding of methods aligned with purely positivistic ideals of scientific inquiry and the materialistic-dialectical mumbo jumbo, deeply influenced by the functional-moral and ethical connections of capitalist modes of production and the resulting value systems. The research not only focuses on social inequalities but also delves into highly abstract concepts such as image, "Warenförmigkeit", class concept, value concept, objectivity, and their roles in the construction strategies of various forms of life. To what extent is the everyday life of consumption and the antagonistic role of the global production sphere shaped both discursive and non-discursive? Political-economic conditions of various forms of life are critically examined, and the dynamics between capitalist and imperialist forms of life are researched within the specific epistemological conditions of accumulative practices to understand how values actually originate and what form of existence waste assumes. At what precise moment is something, whether material or immaterial, considered waste? The overarching goal is to explore whether it is at all possible to contemplate the sphere of production beyond its antagonistic strategic figures. Answering this question requires a meticulous engagement with various conceptualizations within the framework of a radical aesthetics.

Research Interests

  • Practical Philosophy
  • 20th Century Philosophy
  • Social Ontology
  • Political Economy
  • Radical Aesthetics

Forschungsinteressen

  • Praktische Philosophie
  • Philosophie des 20. Jahrhunderts
  • Soziale Ontologie
  • Politische Ökonomie
  • Radikale Ästhetik

Kontact

Innsbruck Doctoral College "Dynamics of Inequality and Difference in the Age of Globalization"
Research Focus "Cultural Encounters - Cultural Conflicts"
Room: GEIWI tower, 11th floor, room 4DG25
Mail: Shaghayegh.Bandpey[at]student.uibk.ac.at

Nach oben scrollen