This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/zoology/. It is a snapshot of the page at 2025-04-15T15:45:13.651+0200.
Institut für Zoologie – Universität Innsbruck

For­schung

Moderne Zoologie: von der Zellebene bis zur Ökologie verschiedenster Organismen.

Stu­dium

Bachelor, Master, PhD.? Zoologie an der UIBK ist vielseitig, tiefgreifend & spannend!

Citi­zen Science

Wissenschaft für alle! Hier gibt es mehr Info zu spannenden Projekten.

Technologie

Tech­no­lo­gie

Modern und vielseitig!

Schädelbestimmungskurs: Welcher Schädel ist das?

Schädel sind in vielerlei Hinsicht äußerst faszinierend und bieten tiefgehende Einblicke in die Evolution, Lebensweise und Anpassungen von Tiergruppen. Durch die Untersuchung von Schädeln kann man nicht nur auf die Art schließen, sondern auch Informationen zum jeweiligen Individuum, beispielsweise Alter, Verletzungen aber auch Heilungsprozesse erhalten. Im Schädelbestimmungsworkshop lernten die Teilnehmer*innen worauf man bei der Bestimmung achten muss, bekamen Einblicke in die Arbeit eines Kadaverspürhundes und lösten ein spannendes „Mystery Schädel Quiz“.

Award of Excel­lence 2024 ver­lie­hen

News

Land Tirol för­dert wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuchs

21 junge Wissenschaftler:innen von 10 Fakultäten der Universität Innsbruck nahmen am 27. Jänner eine Förderzusage aus der Tiroler Nachwuchsforscher:innen-Förderung im Rahmen eines Festakts im Festsaal des Landhauses entgegen. 

FWF bewil­ligte zwölf Pro­jekte

Bei der FWF-Kuratoriumssitzung im März wurden acht Einzelprojekte von Wissenschaftler:innen der Universität Innsbruck, eine klinische Studie und ein Schrödinger-Stipendium bewilligt. Die genehmigte Fördersumme beträgt insgesamt über 4 Mio. Euro.

Auf der Spur der Amphi­bien in Öster­reich

Das Citizen-Science-Projekt „Frosch im Wassertropfen“ untersuchte im vergangenen Jahr mit tatkräftiger Unterstützung der Bevölkerung die Amphibienvielfalt in Österreich anhand ihrer DNA-Spuren. Nun präsentieren die Forscherinnen der Universität Innsbruck, wie es um den Bestand heimischer Arten steht und wie weit der Amphibienpilz „Bd" bereits verbreitet ist.

Mit­mach-Pro­jekt für Amphi­bi­en­schutz gestar­tet

Das Citi­zen-Science-Projekt „Frosch im Wasser­trop­fen“ der Uni­ver­sität Inns­bruck geht in die zweite Runde – dies­mal in ganz Öster­reich. Alle Interessier­ten, die Zu­gang zu einem Teich oder einem ähn­lichen Klein­gewässer haben, können teil­neh­men und so einen wich­tigen Bei­trag zum Schutz heim­ischer Am­phi­bien leis­ten.

Span­nen­dem Schutz­pro­tein auf der Spur

Sie lebt versteckt im Totholz, in Felsen, auch in unseren Gärten. Während die Gemeine Schließmundschnecke (Alinda biplicata) um diese Jahreszeit ihre „Haustüre“ fest verschlossen hat, sorgt ihr Innenleben – genauer ihr spezielles Schutzprotein – fächerübergreifend in den Laboren von Innsbrucker Forscher:innen für Überraschungen...

Events

Zoology goes YouTube

NEW VIDEOS - every week!
Spannende Einblicke in die Welt der Zoologie.

Vorstellung des Masterstudiums Zoologie 

Start: 
Mehr Information hier: https://www.uibk.ac.at/studium/onlinesession/#master

Leitbild

Gruppenfoto Zoologie

Tiere auf allen Ebenen verstehen

Wir sind eine Gemeinschaft von Forscher*innen, Studierenden, Mitarbeiter*innen und Besucher*innen, die sich dafür interessieren, wie sich Tiere entwickeln, funktionieren, verhalten und interagieren. Wir forschen dabei auf verschiedenen Organisationsebenen - von der zellulären Grundlage, Funktion und des Verhaltens von Tieren bis hin zu den Wechselwirkungen zwischen Organismen und Menschen. Dazu pflegen wir intensive Beziehungen auf nationaler und internationaler Ebene und kooperieren mit anderen Instituten und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt.

Sekretariat

MMag. Cynthia Prem
Mag. Ursula Dissertori

Raum: 7/08

Telefon:  +43 512 507-51801
E-Mail:  zoologie@uibk.ac.at

Institutsleitung

Institutsleiter:
ao. Univ.-Prof. Dr. Thorsten Schwerte

Raum: 6/10

Telefon:  +43 512 507-51862
E-Mail: Thorsten.Schwerte@uibk.ac.at

stv. Institutsleiter:
Univ.-Prof. Dr. Michael Traugott

Raum: 6/26

Telefon:+43 512 507-51864
E-Mail: Michael.Traugott@uibk.ac.at

Mitarbeiter*innen

Team work makes the dream work!

Unser Team

Downloads

Links

Nach oben scrollen