This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/econstat/ausschreibungen/ausschreibungen-von-preisen-forderungen-und-pratktika/. It is a snapshot of the page at 2025-04-23T17:10:25.348+0200.
Preise, Förderungen und Praktika

Preise, Förderungen und Praktika

grants.at ist Österreichs größte Online-Datenbank für Stipendien und Forschungsförderung für alle wissenschaftlichen Bereiche. Die Fördermöglichkeiten für Studierende, Graduierte und Forschende reichen von klassischen Stipendien über Zuschüsse und Preise bis hin zu umfassenden nationalen, europäischen und internationalen Forschungsförderungsprogrammen.

Um das Interesse an einer wissenschaftlichen Karriere schon zu Beginn eines Grundstudiums zu fördern und einen barrierefreien Zugang zu beruflichen Perspektiven für Studierende mit Behinderung zu ermöglichen, bietet die Universität Innsbruck ein inklusives Förderprogramm für Studierende an.

Dazu fordert die Universität Innsbruck interessierte begünstigt behinderte Studierende auf, ihr Interesse an einer Anstellung mit der Weiterleitung des Datenblattes und der dazugehörigen Unterlagen bekannt zu geben. Nach positiver Rückmeldung der betreffenden Fakultät erfolgt eine Anstellung als Studentische:r Mitarbeiter:in befristet auf 6 Monate mit der Möglichkeit zur Verlängerung auf insgesamt maximal 4 Jahre bei fortdauerndem Bedarf, Vorliegen der Voraussetzungen und positiver Leistungsbeurteilung. Das Beschäftigungsausmaß beträgt zwischen 4 und 10 Stunden pro Woche, abhängig von den Präferenzen / Möglichkeiten der betreffenden Fakultät und der Bewerber:innen. Die Entlohnung erfolgt in Gehaltsgruppe C gemäß Kollektivvertrag der Universitäten und beträgt gültig ab 01.02.2023 bei einem Beschäftigungsausmaß von 4 Stunden pro Woche 238,- Euro brutto pro Monat (14 Mal) und erhöht sich dementsprechend bei höherem Beschäftigungsausmaß.

Weitere Informationen unter: https://www.uibk.ac.at/de/personalentwicklung/forderprogramm-zur-schaffung-von-chancengleichheit/

AURORA und der Förderkreis 1669 ermöglichen Nachwuchswissenschaftler:innen (Master, Doktorand:innen, Postdocs) einen Aufenthalt in einem Forschungslabor oder Forschungseinheit einer Aurora Partneruniversität. Diese Forschungsaufenthalte können bis zu 3 Monate dauern und mit max. EUR 7.000,- gefördert werden.

ZIELGRUPPE

Die Ausschreibung richtet sich sowohl an Personen mit oder ohne Anstellungsverhältnis an der Universität Innsbruck. Für diese Art von Mobilität können sich Masterstudierende (die Masterarbeit muss sich bereits in einer fortgeschrittenen Umsetzungsphase befinden), Doktorand:innen und Postdocs bewerben; die aufnehmende Gasteinrichtung muss eine Aurora Partneruniversität sein (siehe dazu https://www.uibk.ac.at/de/international/aurora/). 

FÖRDERBEDINGUNGEN

Die in der Gasteinrichtung durchzuführende Forschung sollte klar umrissen sein und für das Forschungsvorhaben der Antragssteller:innen einen Mehrwert darstellen. Die Forschungsthemen können aus allen Disziplinen stammen.

Nicht gefördert werden können Reisen zu folgenden Zwecken:

  • Gastlehre mit Anstellungsverhältnis
  • Forschung im Zusammenhang mit Bachelorarbeiten
  • Teilnahme an Kongressen, Konferenzen und Tagungen

Die Antragssteller:innen können sich selbst bewerben und müssen nicht nominiert werden. Allerdings muss die Betreuerin bzw. der Betreuer den geplanten Forschungsaufenthalt unterstützen. Kandidat:in und/oder Betreuer:in stellen vor Einreichung des Antrags sicher, dass die Gasteinrichtung die bzw. den Antragssteller:in adäquat aufnehmen kann.

WEITERE FÖRDERBEDINGUNGEN

  • Förderbar sind ausschließlich Reise- und Nächtigungskosten (keine Taggelder, Verpflegung, Taxispesen, Druckkosten, Übersetzungsgebühren, Kosten für Visa, Impfungen, Vignetten, Maut, Telefon etc.). Die Aufwände können bis zum maximal genehmigten Gesamtbetrag kompensiert werden.
  • Der Antrag muss zu gewissen Stichtagen eingebracht werden. Zu spät eingereichte Anträge können nicht berücksichtigt werden. Zwischen dem Stichtag der Einreichung und dem Beginn des geplanten Secondments dürfen maximal 6 Monate liegen. Nach dem Stichtag beträgt die Bearbeitungszeit ca. 4 Wochen. Diese Bearbeitungszeit sollte bei der Antragsstellung berücksichtig werden.

Die Stichtage sind:

  • 14.10.2024
  • 31.12.2024
  • 30.03.2025
  • 31.06.2025

Weitere Informationen unter: Aurora Short-Term Mobility

Der Wettbewerb „Bachelor- und Masterarbeiten zur Südtiroler Wirtschaft“ des WIFO – Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen richtet sich an Studierende, die eine Bachelor- oder Masterarbeit zur Südtiroler Wirtschaft schreiben. Die drei besten Forschungskonzepte (Exposés) werden mit je 1.500 Euro ausgezeichnet.

Die Anmeldungen für das Sommersemester können vom 14. April bis 15. Juni 2025 eingereicht werden.

Das Teilnahmeformular und Reglement zum Wettbewerb finden Sie unter: www.wifo.bz.it/thesis

Hinweis: Die Abschlussarbeit darf zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht abgeschlossen sein.

Die Arbeiterkammer Oberösterreich schreibt zum 43. Mal den AK-Vissenschaftspreis aus. Der AK-Wissenschaftspreis 2026 wird in zwei Kategorien vergeben. Deadline: 15.06.2026

Nähere Informationen unter:

Nach oben scrollen