This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/zeitgeschichte/newsletter/02-24/festveranstaltung-40-jahre-institut-fuer-zeitgeschichte/. It is a snapshot of the page at 2025-04-20T05:15:53.379+0200.
40 Jahre Institut für Zeitgeschichte – Universität Innsbruck
© BfÖ 2024, W9 Studios

40 Jahre Institut für Zeitgeschichte

Festveranstaltung | 24. Oktober 2024, Beginn: 18:00 Uhr | Ágnes-Heller-haus, Kleiner Hörsaal, Innrain 52a, 6020 Innsbruck

40 Jahre Institut für Zeitgeschichte
Festveranstaltung | 24. Oktober 2024, Beginn 18:00 Uhr | Ágnes-Heller-haus, Kleiner Hörsaal, Innrain 52a, 6020 Innsbruck

Um Zeitgeschichte als eigenständiges Fach in Forschung und Lehre zu etablieren, wurde an der Universität Innsbruck 1984 das Institut für Zeitgeschichte errichtet, von o. Univ.-Prof. Dr. Rolf Steininger, der 1983 nach Innsbruck berufen worden war, aufgebaut und bis zu seiner Emeritierung im Herbst 2010 geleitet.

2002 wurde es von einer Kommission der „European Science Foundation“ evaluiert und als „Center of Excellence“ eingestuft. Gewürdigt wurde damit die Arbeit des Instituts auf höchstem Niveau: mit einer Vielzahl von national und international verankerten Forschungsprojekten, einer umfangreichen Publikationstätigkeit (einschließlich einer eigenen Institutsreihe), regelmäßigen namhaften ausländischen Gastprofessor:innen, prominent besetzten Konferenzen und Vortragsveranstaltungen sowie einer Reihe angesehener Auszeichnungen und Ehrungen für die Institutsmitarbeiter:innen.

Dieser Weg wurde unter sich verändernden fachlichen und wissenschaftsorganisatorischen Rahmenbedingungen fortgesetzt, zwischen 2010 und März 2018 unter der Leitung von Univ.-Prof. Mag. Dr. Dirk Rupnow und seither von SSc Mag.a Dr.in Ingrid Böhler.

 Weitere Informationen

Anmeldung ist keine erforderlich.


Programm:

Begrüßung
Rektorin Univ.-Prof.in Dr.in Veronika Sexl

Grußworte
MMag.a Dr.in Cornelia Hagele, Landesrätin für Wissenschaft und Forschung
Georg Willi, 1. Vizebürgermeister der Stadt Innsbruck

Einleitung
Univ.-Prof. Mag. Dr. Dirk Rupnow, Dekan der Philosophisch-Historischen Fakultät

Festvortrag
Dr.in Barbara Tóth:
Kontext ist alles! Vom Wert der Zeitgeschichte in der Boulevarddemokratie

Die Anfänge des Instituts
SSc Mag.a Dr.in Ingrid Böhler, Leiterin des Instituts für Zeitgeschichte,
im Gespräch mit em. o. Univ.-Prof. Dr. Rolf Steininger

„Zeitgeschichten“
Präsentation der Ergebnisse aus einem Lehrveranstaltungsprojekt zur Institutsgeschichte
SSc MMag.a Dr.in Ina Friedmann gemeinsam mit David Astl, BEd, Julian Bitsche, BA BA, und Verena Kaiser, BEd MEd

 Programm als PDF


Konzept und Organisation:

Institut für Zeitgeschichte / Universität Innsbruck


Kontakt:

Universität Innsbruck
Institut für Zeitgeschichte
Innrain 52d, Geiwi-Turm 
6020 Innsbruck
 zeitgeschichte@uibk.ac.at


Bild: © BfÖ 2024, W9 Studios


Nach oben scrollen