This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/zeitgeschichte/newsletter/01-2016/. It is a snapshot of the page at 2025-04-23T01:39:11.640+0200.
Nr. 01/2016 vom 10.03.2016 – Universität Innsbruck

Newsletter Nr. 01/2016

Gemeinsames Forschungskolloquium: "Gipfeltreffen. Aktuelle Fragen aus den Geschichtswissenschaften"

Auch im Sommersemester 2016 findet das gemeinsame Forschungskolloquium der Geschichte-Institute statt, bei dem aktuelle Fragen aus den Geschichtswissenschaften behandelt werden.

März bis Juni 2016 | Innsbruck | mehr »

Medizingeschichte und Nationalsozialismus

Herwig Czech und Paul Weindling sprechen über die Rolle der Innsbrucker Anatomie im Nationalsozialismus und die österreichische Perspektive auf NS-Menschenversuche.

5. April 2016, 17:15 Uhr | Universität Innsbruck | mehr »

"…daß ich mir Wien nicht vorstellen könnte, ohne unsere jugoslawischen Freunde…"

Zum Thema "50 Jahre Anwerbeabkommen Österreich – Jugoslawien 1966" findet in Wien eine Konferenz mit Filmprogramm statt. Zudem sind eine Ausstellung sowie Videointerventionen zu sehen.

7. April 2016, 13:00 Uhr | Filmcasino, Wien | mehr »

Die Österreichische Liga für Menschenrechte

Christopher Treiblmayr, Andrea Brait und Andrea Kronberger sprechen über die politische Partizipation von Frauen und den Kampf um Frauenrechte am Beispiel einer zivilgesellschaftlichen Vereinigung.

28. April 2016, 18:00 Uhr | Campus Universitätsstraße, Innsbruck | mehr »

Zur Archivierung von Sub- und Popkultur

In diesem Workshop geht es um die Sichtbarmachung, Vernetzung und Reflektion der außerinstitutionellen Archivierungsbewegung für Pop- und Subkultur, die in den letzten Jahren im deutschsprachigen Raum eingesetzt hat.

20. Mai 2016, 11:00 bis 20:00 Uhr | Die Bäckerei, Innsbruck | mehr »

Sag du es deinem Kinde!

Friedemann Derschmidt von der Akademie der Bildenden Künste Wien stellt sein neues Buch vor, in dem der Umgang mit dem Nationalsozialismus in der eigenen Familie behandelt wird.

23. Mai 2016, 19:00 Uhr | liber wiederin, Innsbruck | mehr »

Verleihung der Best-Paper-Awards von historia.scribere

Wie jedes Jahr werden die Preise für historia.scribere, der Online-Zeitschrift der Geschichte-Institute zur Publikation studentischer Arbeiten, in einem kleinen Festakt verliehen.

Ende Mai 2016 | Wagner'sche, Innsbruck | mehr »

Der China-Faktor

Über die deutsche und US-amerikanische Chinapolitik im Kontext der transatlantischen Beziehungen referiert Klaus Larres von der University of North Carolina (USA).

6. Juni 2016, 18:30 Uhr | Universität Innsbruck | mehr »

Konstruktive Unruhe: Österreichischer Zeitgeschichtetag 2016 | Graz

Der Zeitgeschichtetag in Graz möchte die produktive und konstruktive "Unruhe" in der gegenwärtigen zeithistorischen Forschungslandschaft möglichst breit abbilden.

9. bis 11. Juni 2016 | Universität Graz | mehr »

Das vergessene 20. Jahrhundert - Zeitgeschichte sammeln

Bei der Arbeitstagung soll durch eine Reihe von theoretischen Inputs und Praxisberichten die Sammeltätigkeit von Museen für den Zeitraum des 20. Jahrhunderts beleuchtet werden.

16. bis 17. Juni 2016 | Wien | mehr »

16. Internationale Migrationskonferenz: Migration und Generation

Unter dem Titel "Migration und Generation" steht die 16. Internationale Migrationskonferenz, die im Juni dieses Jahres in Innsbruck stattfinden wird.

23. bis 25. Juni 2016 | Universität Innsbruck | mehr »

Neuerscheinungen

  • Horst Schreiber, Restitution von Würde. Kindheit und Gewalt in Heimen der Stadt Innsbruck, Studienverlag, Innsbruck 2015.
  • Horst Schreiber/Irmgard Bibermann (Hrsg.), Schule in Bewegung. 70 Jahre Abendgymnasium Innsbruck, Studienverlag, Innsbruck 2015.
  • Sebastian Fink/Klaus Eisterer/Robert Rollinger/Dirk Rupnow (Hrsg.), Carl Friedrich Lehmann-Haupt. Ein Forscherleben zwischen Orient und Okzident, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2015
  • Iris Roebling-Grau/Dirk Rupnow (Hrsg.), "Holocaust"-Fiktion. Kunst jenseits der Authentizität, Wilhelm Fink Verlag, Paderborn 2015
  • Eva Pfanzelter (Hrsg.), Option und Erinnerung, in der Reihe: Geschichte und Region/Storia e regione 22/2 (13), Innsbruck 2015
  • Rolf SteiningerTirol im Ersten Weltkrieg, CD, Studienverlag, Innsbruck 2015

 

Weitere Informationen zu bevorstehenden Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage unseres Instituts und unserer Facebook-Seite:

http://www.uibk.ac.at/zeitgeschichte/
https://www.facebook.com/zeitgeschichteinnsbruck

Nach oben scrollen