This is a cache of https://www.uibk.ac.at/awosa/sammlungen/index.html.de. It is a snapshot of the page at 2024-10-06T21:11:01.863+0200.
Sammlungen des Zentrums – Universität Innsbruck

Sammlungen des Zentrums für Alte Kulturen

Archäologisches Museum Innsbruck

Sammlung von Abgüssen und Originalen der Universität Innsbruck

Museum


Das 1869 gegründete Archäologische Museum Innsbruck – Sammlung von Abgüssen und Originalen  der Universität Innsbruck stellt in seiner Kombination aus Abgüssen, Kopien und Originalen mit nunmehr über 1.400 Objekten, die größte Kollektion klassischer Antiken in Westösterreich dar und nimmt mit diesem Schwerpunkt eine Sonderstellung innerhalb der Tiroler Museumslandschaft ein.  Im Museum wird ein nahezu geschlossener Überblick über die Entwicklung der griechischen und römischen Kunst- und Kulturgeschichte geboten.

 

Seit den 1920er Jahren befindet sich ein Teil der Sammlung unter Denkmalschutz stehend im Hauptgebäude der Universität am Innrain. Die fortwährende Raumnot des Museums konnte schließlich durch die im März 2008 erfolgte Übersiedelung der archäologischen und altertumswissenschaftlichen Institute der Universität als ATRIUM-Zentrum für Alte Kulturen an den Langen Weg gelöst werden, wo gerade der Gegensatz zwischen den antiken Objekten und der modernen offenen Architektur einen besonderen Reiz der Aufstellung ausmachte. 2023 wurde der Standort aufgelöst und es erfolgte die Rückübersiedelung in das neu errichtete Ágnes-Heller-haus am Innrain. Aufgrund von noch nicht behobenen Baumängeln und laufend auftretenden Schäden in den neuen Museumsräumlichkeiten sind dort bedauerlicherweise eine definitive Aufstellung der Exponate und somit ein regulärer Museumsbetrieb bislang nicht möglich. Wann das Museum dort genutzt werden kann, ist derzeit leider nicht absehbar.

Somit kann momentan nur die Sammlung am Standort Universitätshauptgebäude (Altbau), Innrain 52, besucht werden, wo der Großteil der antiken griechischen und römischen Plastik ausgestellt ist. Weitere antike großplastische Statuen, Abgüsse von Reliefs und Fundstücken aus den römischen Provinzen mit Schwerpunkt auf dem römischen Österreich, die Sammlung griechischer und römischer Porträts sowie die Sammlung lateinischer Inschriften, die umfangreiche Kollektion von Kleinplastik, sowie Repliken antiker Keramik und Gläser, wie auch sämtliche Exponate aus der Ur- und Frühgeschichte Tirols sowie die gesamte Originalsammlung sind bis auf Weiters nur eingeschränkt zugänglich.

Die Sammlung konnte in den letzten Jahren von mehreren tausend Besucher:innen im Rahmen von Führungen, Großveranstaltungen und museumspädagogischen Vermittlungsprogrammen für Kinder und Jugendliche besichtigt und so auch ihrer Funktion als Bindeglied zwischen Universität und Öffentlichkeit gerecht werden.

Die Sammlung kann sehr gerne nach Voranmeldung besucht werden.

 

Kontakt für Besichtigungen:

assoz.-Prof. Mag. Dr. Florian M. Müller Bakk.
Institut für Archäologien
Universität Innsbruck
Tel.: +43 512 507-40808
E-Mail: Florian.M.Mueller@uibk.ac.at

Daniel Haumer BA
Institut für Archäologien
Universität Innsbruck
Tel.: +43 512 507 40824
E-Mail: Daniel.Haumer@uibk.ac.at

Raum der Schrift

Die größte Sammlung stadtrömischer Inschriften in Österreich

Raum der Schrift 

Kontakt für Besichtigungen:

Sekretariat des Instituts für Alte Geschichte und Altorientalistik

Sekretariat des Instituts für Sprachen und Literaturen - Gräzistik und Latinistik

 

Nach oben scrollen