Mag. Dr. Ursula A. Schneider
Senior Scientist
Stellvertretende Institutsleiterin
Tel. +43 (0)512 507 45003
Fax +43 (0)512 507 45199
Ursula.Schneider@uibk.ac.at
Aktuelles
Podcast-Reihe "Paula sucht Paula"
[Hier Abbildung - Copyright: Bayerischer Rundfunk]
Paula Lochte gestaltete im Auftrag des Bayerischen Rundfunks (BR2) 2023 eine Podcast-Reihe zu Paula Schliers Buch Petras Aufzeichnungen: "Paula sucht Paula": Trailer- Folge 1 (Hitler-Putsch) - Folge 2 (Metoo vor 100 Jahren) - Folge 3 (Die Gestapo)
6.9.2024 - Deutscher Radiopreis 2024 in der Kategorie "Bestes Informationsformat" Link zur Begründung der Jury
Weitere Preise:
Münchner Sozialcourage Medienpreis 2024
Marlies-Hesse-Nachwuchspreis 2024 des Deutschen Journalistinnenbundes Link zur Begründung der Jury
Nominierung für den Deutschen Radiopreis 2024
Film „Hitlerputsch 1923 – Das Tagebuch der Paula Schlier“ („Uncovering Hitler’s Failed Putsch of 1923“)
Nach der Edition Paula Schlier: Petras Aufzeichnungen oder Konzept einer Jugend nach dem Diktat der Zeit, hg. v. Annette Steinsiek und Ursula A. Schneider (EA 1926, 2018/2023). Mit Annette Steinsiek und Ursula Schneider als wissenschaftliche Beraterinnen und im Film interviewt.
Ein Film von Oliver Halmburger, mit Lea van Acken als Paula Schlier. Soundtrack: Markus Lehmann-Horn. Bayerischer Rundfunk und Loopfilm, München 2023.
Von 8.11.2023 bis 7.11.2025 in der ARD-Mediathek.
Am 3.5.2024, Internationaler Tag der Pressefreiheit, um 22.35 Uhr im ORF 2, in Universum History. Link
NEU, April 2024: Der Film ist ins Englische synchronisiert worden und hat vier internationale Preise erhalten!
- New York Festivals Gold in der Kategorie Biography
- New York Festivals Silber in der Kategorie Docudrama
- Münchner Sozialcourage Medienpreis 2024, „Autoren-Sonderpreis“ für ein relevantes Thema zur Demokratieförderung
- World Media Festivals – intermedia-global GOLD Award in der Kategorie Docudrama
Der Film kann im Rahmen des Journalismusfestivals am Samstag, 4. Mai 2024 um 14.20 Uhr angesehen werden. Denn immerhin ist Paula Schlier eine der ersten (wenn nicht die erste) investigative Journalistin des deutschsprachigen Raums. Danach findet ein Gespräch mit Annette Steinsiek und Ursula Schneider statt, moderiert von Joachim Leitner (Tiroler Tageszeitung). Näheres siehe https://www.journalismusfest.org/getarnt-als-sekretaerin-beim-kampfblatt-der-nazis/
Film „Christine Lavant. Wie pünktlich die Verzweiflung ist“ („Christine Lavant. How punctually my soul despairs“)
ORF/Graf Film 2023, Regie: Danielle Proskar, Christine Lavant: Gerti Drassl.
Mit Annette Steinsiek und Ursula A. Schneider als wissenschaftliche Beraterinnen und im Film interviewt.
Der Film ist auch ins Englische synchronisiert worden.
Am 28.4.2024 um 12.10 Uhr in 3-Sat und danach in der Mediathek. Link
- Zur Person
- Forschungstätigkeit
- Eingeworbene Drittmittel
- Publikationen
- Rezensionen und kleine Beiträge
- Vorträge
- Wissenschaftskommunikation
- Archivalisches
- Lehre
- Preise
- Mitgliedschaften
Zur Person
Geboren in Wien.
Matura im Juni 1985. Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft, Deutsche Philologie 1985-1988 in Wien, ab 1988 in Innsbruck. Magistra der Philosophie 1990. Doktoratsstudium der Germanistik an der Universität Innsbruck, Doktorin der Philosophie 1995 (mit Auszeichnung).
Seit 1990 wissenschaftliche Mitarbeiterin in Drittmittelprojekten am Forschungsinstitut Brenner-Archiv, seit 2009 Anstellung, seit 2012 Senior Scientist. Okt. 2013 bis Okt. 2014 Mitarbeit im Advisory Board des Brenner-Archivs.
Funktionen:
Stellvertretende Leiterin des Forschungsinstituts Brenner-Archiv (seit Oktober 2017).
Mitglied des Kuratoriums des Forschungsinstituts Brenner-Archiv (seit Oktober 2015).
Im Forschungsinstitut Brenner-Archiv verantwortlich für Digitalisierung (Bilder und AV).
Mitglied des Beirats und des Budgetbeirats der Forschungsplattform Geschlechterforschung der Universität Innsbruck (seit 2017).
2013-2022 Sprecherin der Forschungsgruppe "Auto_Biographie - De_Rekonstruktionen" der Forschungsplattform Geschlechterforschung der Universität Innsbruck.
Daneben seit 2004 Tätigkeit in der "Forschungsstelle Quellen und Kultur".
Forschungsschwerpunkte:
Österreichische Literatur des 20. Jhs., kulturwissenschaftliche Quellenforschung, kulturelle Überlieferung und Gender, Briefforschung, Biographieforschung, Edition, literaturwissenschaftliche Geschlechterforschung.
Archivführungen (auch themenorientiert: Frauen im Literaturarchiv, "musikalische" Nachlässe etc.).
Young Science-Botschafterin (ein Programm des oead).
Idee, Durchführung, Redaktion (gem. mit Annette Steinsiek): Virtuelle Führungen durch das Brenner-Archiv
- Drei Folgen über Georg Trakl, Febr. 2021
- Drei Folgen über Paula Schlier: Petras Aufzeichnungen, Juni 2021
- Zwei Folgen über Ludwig Wittgenstein: 100 Jahre Tractatus, Juni 2022
Aufbau Modell für die Präsentation von Archivalien mit dem Publikationsserver der ULBT: Lookup statt Lockdown. Georg Trakl, gemeinsam mit den dort Angeführten
Forschungstätigkeit
aktuelle Forschung: Edition Gedichte und Briefe aus der Verbannung. Wolf von Aichelburg in Măicănești
- 1.1.2014-31.12.2015 Teilprojektleiterin des öad-wtz Projektes "Alternative Formen der Sexualität in der rumänischen Literatur nach 1945. Eine literaturhistorische Spurensuche" (Kooperation der FP Geschlechterforschung der Universität Innsbruck mit dem Department für deutsche Sprache und Literatur, Babeş-Bolyai Universität Cluj/Klausenburg)
- 2008-2013 Mitarbeit an einem FWF-Projekt zu Christine Busta, eigenes assoziiertes Projekt "Christine Busta. Szenen zu Leben und Werk. Biographie" (2011: Nachwuchsförderung der Universität Innsbruck)
- seit 2008 Leitung und Arbeit am Projekt "Die Bibliothek des Psychiatrischen Krankenhauses Hall i. Tirol: Quellenerschließung und literaturwissenschaftliche Analyse oder: Wozu diente Literatur in der Psychiatrie?" (2010 Förderung der Arbeiten durch das PKH Hall i. T., 2008 excellentia-Stipendium der Universität Innsbruck)
- 2008: Forschungsstipendium der Universität Innsbruck für Arbeiten am Gesamtbriefwechsel Christine Lavants
- 2004-2008: FWF-Projektleiterin "Der Gesamtbriefwechsel Christine Lavants: Kommentierung" (P17668)
- 2002-2003: FWF-Projektmitarbeiterin "Der Gesamtbriefwechsel Christine Lavants: Kritisch edierter Text und Kommentar" (P15546)
- 2000-2002: FWF-Projektmitarbeiterin "Der Gesamtbriefwechsel Christine Lavants: Sammlung, EDV, Basis für eine Biographie" (P14110)
- 1998-2001: FWF-Projektmitarbeiterin "Vorbereitung der Kritischen Werkausgabe von Christine Lavant" (P12836, halbtags)
seit 1997 Arbeit am "Kommentierten Gesamtbriefwechsel Christine Lavants" (KGCL) und an der Edition ihrer Werke: Konzeption des KGCL (gemeinsam mit Annette Steinsiek) im Okt. 1997, Konzeption und Mitarbeit an der "Kritischen Gesamtausgabe Christine Lavants" im Otto Müller Verlag. (Details)
Eingeworbene Drittmittel
- öad-wtz-Projekt "Alternative Formen der Sexualität in der rumänischen Literatur nach 1945. Eine literaturhistorische Spurensuche" (Laufzeit 2014-2015, Antrag gemeinsam mit Kordula Schnegg und Annette Steinsiek, FP Geschlechterforschung der Universität Innsbruck)
- FWF-Projekt P 20606 "Poetik - Religion - Politik. Neue Perspektiven auf Werk und Leben von Christine Busta (1915-1987) auf der Grundlage ihres Nachlasses" (Laufzeit 2008-2013, Antrag gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- FWF-Projekt P 17668 "Der Gesamtbriefwechsel Christine Lavants: Kommentierung im biographischen und kulturhistorischen Kontext" (Laufzeit 2004-2008, Antrag gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- FWF-Projekt P 15546 "Der Gesamtbriefwechsel Christine Lavants: Kritisch edierter Text und Kommentar" (Laufzeit 2002-2003, Antrag gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- FWF-Projekt P 14110 "Der Gesamtbriefwechsel Christine Lavants. Sammlung, EDV, Basis für eine Biographie" (Laufzeit 2000-2002, Antrag gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Projekt des BM f. Wissenschaft "Paul Engelmann. Architektur, Judentum, Wiener Moderne zwischen Olmütz und Israel" (Laufzeit 1997-2000, Antrag gemeinsam mit Allan Janik)
Publikationen
Editionen
- Paula Schlier: Petras Aufzeichnungen oder Konzept einer Jugend nach dem Diktat der Zeit. Herausgegeben, kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Annette Steinsiek und Ursula A. Schneider im Auftrag des Forschungsinstituts Brenner-Archiv. Salzburg: Otto Müller 2018
- Paula Schlier: Petras Aufzeichnungen oder Konzept einer Jugend nach dem Diktat der Zeit. Herausgegeben, kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Annette Steinsiek und Ursula A. Schneider im Auftrag des Forschungsinstituts Brenner-Archiv. Norderstedt: BoD 2023 (= Edition Quellen und Kultur 1) (Taschenbuchausgabe des Buchs aus dem Otto Müller Verlag, geringfügig aktualisiert)
-> Günther Haller: Hitler und die Undercover-Journalistin. In: Die Presse, 11.11.2023, 31.
-> Manfred Riepe: Reporterin gegen Hitler. Recherche in der Höhle des Löwen. In: Tagesspiegel, 10.11.2023. Online
-> Heike Hupertz: "Sie wollen Macht, koste es, was es wolle". In: FAZ, 8.11.2023. Online
-> Julian Weber: "Das Porträt muss größer". taz, 8.11.2023
-> Film: Hitlerputsch 1923. Das Tagebuch der Paula Schlier. Regie: Oliver Halmburger. BR, Loop Film 2023. ARD Mediathek, ab 8.11.2023, BR 15.11.2023, 22 Uhr. 45 min.
-> 3teilige Podcastreihe: Paula sucht Paula. Vergessene Heldin im Hitlerputsch? Sprecherin und Regie: Paula Lochte, produziert vom BR. 3 Teile, jeweils etwa 30 Min. ab 6.11. 2023 in Podcast-Apps, u.a. BR RRadiowissen
Teile 1 und 2 am 6.11.2023 in BR2, 9.05, 55 min.
-> Undercover in der Hitler-Redaktion. In: 11 km. Der Tagesschau-Podcast. NDR. ca. 30 min. Online
-> Interview mit Anna Obererlacher: KulturTon, Radio Freirad, 03.08.2021
-> Buchtipp der Universität Innsbruck (iPoint)
-> Leseprobe: http://www.drehpunktkultur.at/index.php/literatur/leseproben/13092-die-angeblich-moderne-zeit
-> Rezension: Rolf Löchel: Die eine Minute. In: literaturkritik.de, 22.01.2019
-> Rezension: Evelyne Polt-Heinzl: Sprachliche Kraft und Wucht. Paula Schlier veröffentlichte 1926 ihr erstes Buch „Petras Aufzeichnungen“. Dieser zu Unrecht in Vergessenheit geratene literarisierte Zeitbericht verhandelt den Aufbruch einer jungen Frau und ihr Scheitern am „Diktat der Realität. In: Die Furche, 9. Mai 2019, 23
-> Rezension: Anton Thuswaldner: Als sich die Politik radikalisierte. Die Entdeckung eines verschwundenen Buches als Zeitzeugnis. In: Salzburger Nachrichten, 13.5.2019
-> Rezension: Fabian Kluge: Wie eine Neuburgerin die Nazis reinlegte. 1926 veröffentlichte Paula Schlier Aufzeichnungen aus ihrem Leben. Darunter befinden sich Tagebucheinträge über die Zeit, als sie sich undercover in das Nazi-Blatt "Völkischer Beobachter" einschleust. In: Neuburger Rundschau, 3. August 2019, 28
-> Rezension: Joachim Gatterer: Weiblicher Blick auf die Zwanzigerjahre. Literatur: „Petras Aufzeichnungen“ von Paula Schlier in kommentierter Neuausgabe erschienen. In: Dolomiten, 19. September 2919, 7
-> Rezension von Maren Lickhardt: Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weimarer Republik. Band 20/21, 2019/20, hg. v. Sabina Becker und Robert Krause. 257-261. Link zu einem Ausschnitt - Brenner-Gespräche, aufgezeichnet in den Jahren 1961 bis 1967 von Walter Methlagl. Hg. v. Christine Riccabona, Ursula A. Schneider und Erika Wimmer. Innsbruck: Forschungsinstitut Brenner-Archiv: online-Publikationen, 2014 (in 200 Exemplaren zur Jubiläumstagung auch auf CD)
- Christine Busta: Erfreuliche Bilanz. Dialektgedichte. Hg. v. Christine Tavernier-Gutleben in Zusammenarbeit mit Ursula Schneider u. Annette Steinsiek. Otto Müller 2013 (entstanden im Rahmen des vom Österreichischen Wissenschaftsfonds FWF geförderten Forschungsprojekts P 20606-G12 zu Christine Busta)
- Taschenbuchausgabe mit aktualisiertem Nachwort:
Christine Lavant: Aufzeichnungen aus einem Irrenhaus. Hg. u. m. einem Nachwort vers. von Annette Steinsiek und Ursula A. Schneider. Innsbruck: Haymon Taschenbuch (2) 2008. - Christine Lavant: Memoirs from a Madhouse. Translated by Renate Latimer. Preface ("Christine Lavant: A Biographical Sketch") and Afterword (entspricht dem deutschen Nachwort) by Annette Steinsiek and Ursula A. Schneider. Riverside, CA: Ariadne Press 2004.
- Christine Lavant: Aufzeichnungen aus einem Irrenhaus. Herausgegeben und mit einem Nachwort ("Out of Biography") versehen von Annette Steinsiek und Ursula A. Schneider. Salzburg, Wien: Otto Müller 2001 (4. Aufl. 2004).
- Christine Lavant: Das Kind. Herausgegeben nach der Handschrift im Robert-Musil-Institut und mit einem editorischen Bericht versehen von Annette Steinsiek und Ursula A. Schneider. Mit einem Nachwort von Christine Wigotschnig. Salzburg, Wien: Otto Müller 2000. Editorischer Bericht S. 72-95 (2. Aufl. 2002).
- Christine Lavant: Das Wechselbälgchen. Hg. und mit einem Nachwort versehen von Annette Steinsiek und Ursula A. Schneider. Salzburg, Wien: Otto Müller 1998 (2. Aufl. 2000).
- Paula Schlier: Gestapo-Internierung. Bearbeitet und kommentiert von Ursula Schneider. In: INN 30 / Mai 1993. 66ff.
Online-Portale
- Katalog der historischen Bibliothek des ehemaligen Psychiatrischen Krankenhauses Hall i. T., medizinisch-psychiatrischer Teil (Rekonstruktion historischer Signaturreihen, Bibliothekskatalog, erste Veröffentlichung Feb. 2014)
- BustaSearch. Konzept: Annette Steinsiek, Ursula A. Schneider. Webapplikation: Joseph Wang. http://webapp.uibk.ac.at/brenner-archiv/BustaSearch (Webapplikation mit Volltextsuche in veröffentlichten und unveröffentlichten Werken und Briefen von Christine Busta, erste Veröffentlichung Juni 2013)
Herausgabe von Sammelwerken
- Dossier Kulturarchive und Gender. Hg. v. Arnhilt Inguglia-Höfle, Verena Lorber, Ursula A. Schneider. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv (in Vorbereitung).
- Sommerfrische! Exponate aus dem Brenner-Archiv erzählen Geschichten von einer verschwundenen Urlaubsform. Online-Ausstellung der Lehrveranstaltung "Quellenkritik", veröffentlicht im August 2021. Link
- Karl Felix Wolff und die Dolomitensagen im dreisprachigen Raum. Dossier der Nr. 37/2018 der Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. (gem. m. Ulrike Tanzer) Online-Ausgabe
- sichtbar unsichtbar. Geschlechterwissen in (auto-)biographischen Texten. Bielefeld: transcript 2015. (gem. m. Maria Heidegger, Nina Kogler, Mathilde Schmitt u. Annette Steinsiek)
-> Inhaltsverzeichnis, Vorwort, Einleitung und Statement der Herausgeberinnen auf der Verlagswebsite
-> Buchtipp der Universität Innsbruck (iPoint) - Innsbrucker Gender Lectures I. (Für Erna Appelt.) Hg. v. Doris G. Eibl, Marion Jarosch, Ursula A. Schneider u. Annette Steinsiek. Innsbruck: innsbruck university press 2012.
- (Mit-)Redaktion des Sammelbands und Ausstellungskatalogs "Zeitmesser. 100 Jahre 'Brenner'". Innsbruck: Innsbruck University Press 2010.
- gender-Kalender 2010. Im Auftrag der Interfakultären Forschungsplattform Geschlechterforschung der Universität Innsbruck hg. v. Ursula Schneider, Annette Steinsiek (Forschungsinstitut Brenner-Archiv), Elisabeth Dietrich-Daum, Maria Heidegger, Marina Hilber, Alois Unterkircher (Institut für Geschichte und Ethnologie). Designkonzept Videographic/Raitmayr, Innsbruck. Druck Steigerdruck Axams. 2009
- Kulturelles Erbe auf Papier. Südtiroler Nachlässe im Forschungsinstitut Brenner-Archiv. Internet-Veröffentlichung 2009 (http://www.uibk.ac.at/brenner-archiv/publikationen/links/ke.pdf).
- Walter Methlagl: Bodenproben. Kulturgeschichtliche Reflexionen. Innsbruck: Haymon 2002. (gemeinsam mit anderen MitarbeiterInnen des Forschungsinstituts Brenner-Archiv)
- Paul Engelmann (1891-1965). Architektur, Judentum, Wiener Moderne. Hg. v. Ursula A. Schneider. Wien, Bozen: Folio 1999.
- Nr. 15/1996-19/2000 Mitherausgeberin der jährlich erscheinenden Zeitschrift Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. (gemeinsam mit Walter Methlagl)
- Künstlerinnen in Tirol. Ein Handbuch für Interessierte. Innsbruck 1994. (gemeinsam mit Eva Domoradzki, Lydia Domoradzki, Anna Rottensteiner und Jutta Schrattenecker)
- Jung-Tirol. Die Kulturbewegung um Arthur von Wallpach. Ausstellungskatalog. Innsbruck 1992. (gemeinsam mit Erika Wimmer)
Reihen
- Brenner-Bibliothek online - jetzt: Brenner-Archiv digital (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Gründung und Herausgabe der Reihe "Quellen und Kultur - erschlossen für Forschende und Neugierige" (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Herausgabe der "Faksimiles aus dem Brenner-Archiv" seit Nr. 5/2007 (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
Nr. 15, 2021: Allan Janik: The Sjögren Tractatus (S. 1-7); Ursula Schneider, Annette Steinsiek: This facsimile and the original copy of the Tractatus (S. 8) und / oder: Allan Janik: Der Sjögren-Tractatus. Übersetzung: Ursula Schneider, Annette Steinsiek. (S. 1-7), Das Faksimile und das originale Exemplar des Tractatus (S. 8). Faksimile: Ludwig Wittgensteins Widmung des Tractatus Logico-Philosophicus für Arvid Sjögren.
Dazu: Innsbruck: Forschungsinstitut Brenner-Archiv 2021 (Hg. von Ursula A. Schneider u. Annette Steinsiek)
Nr. 14, 2019: Gebhard Grübl, Helmut Ritsch: Die perfekte Welle. Erwin Schrödinger On Zitterbewegung. und Erika Wimmer: Zum Bestand Erwin Schrödinger, Forschungsinstitut Brenner-Archiv. Faksimile: Erwin Schrödinger: On Zitterbewegung, [nach 1958]
Nr. 13, 2017: Joachim Gatterer: Literatur abseits des Buchmarkts. Faksimile: norbert conrad kaser: auswahl 68/69
Nr. 12, 2015: Erika Wimmer: Gerhard Koflers Arkadien. Faksimile: Auszug aus einem Arbeitsbuch von Gerhard Kofler: Arcadia / Arkadien, 1997
Nr. 11, 2015: Ulrike Tanzer: "Werter Freund und Kupferstecher". Anmerkungen zur Freundschaft zwischen Otto Grünmandl und Peter Zwetkoff. Faksimile: Brief von Otto Grünmandl an Peter Zwetkoff, 17. Jänner 1949
Nr. 10, 2014: Eberhard Sauermann: Trakls letzte Worte. Faksimile: Brief von Georg Trakl an Ludwig v. Ficker, 27. Oktober 1914
Nr. 9, 2012: Christine Riccabona: "Der Kritiker muss beim Schreiben aufpassen wie ein Haftelmacher ..." Kunstrichter, aber nicht Eisenhand - Kristian Sotriffer und Markus Vallazza. Faksimile: Postkarte von Markus Vallazza an Kristian Sotriffer, 2.1.197[1]
Nr. 8, 2012: Johann Holzner: Ein Brief, der viel verschweigt. Faksimile: Brief von Franz Tumler an Hermann Stuppäck, 3.12.1960
Nr. 7, 2011: Michael Schorner: Anything goes? Ein spannender Moment in der Geschichte der Wissenschaftstheorie. Faksimile: Brief von Paul Feyerabend an Wolfgang Stegmüller, vermutlich 28. Juli 1970
Nr. 6, 2008: Judith Bakacsy, Allan Janik, Ursula Schneider: Tradition und Revolution. Faksimile: Titelblatt des Typoskripts "Das Wesen der Revolution" von Paul Engelman(n), Tel Aviv 1948
Nr. 5, 2007: Annette Steinsiek: Unterwegs zu neueren Bildern von Christine Busta. Faksimile: Selbstporträt von Christine Busta
Nr. 4, 2005: Barbara Maria Hoiß: Rauch-Zeug und Schreib-Werk. Faksimile: Gedicht von Max Riccabona Ein rauer Wind… aus dem Polizeigefängnis (1941)
Nr. 3, 2004: Ursula A. Schneider, Annette Steinsiek: Jüdische Linie. Weite Kreise. Christine Lavant und Tuvia Rübner. Faksimile: Aerogramm von Christine Lavant an Tuvia Rübner, 8.9.1956
Nr. 2, 2001: Walter Methlagl: "diverse" an Ludwig von Ficker. Faksimile: Postkarte vom 20.11.1913
Nr. 1, 2000: Anton Unterkircher: Ludwig Wittgenstein an Ludwig von Ficker. Faksimile: Brief vom 14.7.1914
Alle: © Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Druck: Steigerdruck (Hugo Steiger)
Monographien
- Paula Schlier, Ludwig Ficker und das "weibliche Ingenium". Zu einer ästhetischen Präsentationsform des Weiblichen und seinen Voraussetzungen. Innsbruck: Phil. Diss. 1994.
- Virginia Woolf, die Frauenbewegung und Three Guineas: Aspekte feministischer Theorie. Innsbruck: Phil. Dipl. 1990.
Lexikonartikel
- Paula Schlier. In: Fembio. Frauen.Biographieforschung. Hg. v. Luise Pusch. (März 2024) (gemeinsam mit Annette Steinsiek) Link
- Felix Mitterer. In: Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, 131. Nachlieferung, Juni 2022. 16 S., 26 S. Bibliographie.
- Christine Lavant. In: Dictionnaire universel créatrices. Red. Béatrice Didier, Antoinette Fouque, Mireille Calle-Gruber. Illustr. u. Lettern v. Sonia Rykiel. Bd. 2, G-P. Paris: Des femmes - Antoinette Fouque 2013, 2488-2489. Online unter https://www.dictionnaire-creatrices.com//
- Alfred Strobel. In: Lexikon Literatur in Tirol, http://orawww.uibk.ac.at/apex/uprod/f?p=20090202:2:2646893531589448::NO::P2_ID,P2_TYP_ID:1506 (2011)
Aufsätze (u.a.)
- Exil und Rheuma. Paula Ludwig und Christine Busta. In: Jahrbuch des Franz-Michael-Felder-Archivs Bregenz (gem. m. Annette Steinsiek, in Vorbereitung).
-
„Gretl und“. Übersetzung, Co-Autorschaft und die Reproduktion patriarchaler Konzepte von „Autorschaft“ durch das Literaturarchiv am Beispiel von Grete und Josef Leitgebs Übersetzung von Antoine de Saint-Exupéry: Der kleine Prinz (1950). In: Dossier Kulturarchiv und Gender. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv (in Vorbereitung).
- Laudatio für Rosmarie Thüminger zu ihrem 80. Geburtstag, gehalten am 10-10-2019 im Literaturhaus am Inn. In: LiLit. Literarisches Leben in Tirol. Online Magazin für Ost-, Nord und Süd, 2019.
- Der Unbedeutende? Leopold Liegler (1882-1949), Kulturvermittler und Literaturkritiker. In: Transfer-Kultur-Akteur. Festschrift für Dirk Kemper. Red. N. Bakshi. Moskau: Russische Staatliche Geisteswissenschaftliche Universität 2019, 253-274
- "Ganz Tirol ist eine Grenze" und Felix Mitterer. Verkaufte Heimat. In: Katya Krylova (Hg.): New Perspectives on Contemporary Austrian Literature and Culture. Oxford u.a.: Peter Lang 2018, 177-208 (gem. m. Annette Steinsiek)
- Christine Lavants Gedicht Kreuzzertretung! als Beitrag zur Theodizeefrage nach Auschwitz. In: Ljurik 6, 2018, hgg. v. Johann Georg Lughofer: Christine Lavant. Interpretationen / Kommentare / Didaktisierungen, 95-106 (= Schriftenreihe "Internationale Lyriktage der Germanistik Ljubljana", Band 6)
- Obocht, Leutln! Hinkelstoanschlog. Literarische Vorlage und Dialekt in Felix Mitterers Übertragungen von Asterix und John Millington Synges Playboy. In: Nestroyana. Blätter der Internationalen Nestroy-Gesellschaft, 37. Jg. 2017, H. 3-4, 160-174 (gem. m. Annette Steinsiek)
- Felix Mitterers „Zettel“-Werk. Über das Exzerpt als literarische Vorstufe. In: „Gedanken reisen, Einfälle kommen an.“ Die Welt der Notiz. Hrsg. v. Marcel Atze, Volker Kaukoreit. Wien: Praesens 2017 (= Sichtungen. Archiv – Bibliothek – Literaturwissenschaft 16/17), S. 324-335 (gem. m. Annette Steinsiek)
- „… wenn Schönherr und Handel-Mazzetti dasselbe tun, ist es nicht dasselbe“ (Karl Kraus, 1911) oder: Welche Diskurse repräsentieren die Plagiatsvorwürfe gegen Karl Schönherr?In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 36/2016, S. 43-72 (gem. m. Annette Steinsiek)
- Geschlechterwissen in auto_biographischen Texten - Annäherungen verschiedener Disziplinen. In: sichtbar unsichtbar. Geschlechterwissen in (auto-)biographischen Texten. Hg. v. Maria Heidegger, Nina Kogler, Mathilde Schmitt, Ursula A. Schneider, Annette Steinsiek. Bielefeld: transcript 2015, S. 11-20. (gem. m. Maria Heidegger, Nina Kogler, Mathilde Schmitt u. Annette Steinsiek) Online bei der Präsentation des Bandes auf der Verlagshomepage (unter "Leseprobe")
- [Rundfunkbeitrag, zum Gedicht „Kreuzzertretung!…“ von Christine Lavant] in: Logos, Ö1, 4.7.2015, 19.15 h, Redaktion: Edith-Ulla Gasser (3 min.)
- Christine Busta. Ausweis der "Vaterländischen Front". In: Das Literaturmuseum. 101 Objekte und Geschichten. Hg. v. Bernhard Fetz. Wien: Jung und Jung 2015, S. 162-163 (gem. m. Annette Steinsiek)
- Freiwillige Krankenschwester im Ersten Weltkrieg. Paula Schlier, 1918, Lazarett Ingolstadt. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 33/2014, S. 81-89.
- Zwischen Methode und Macht. Die Praxis im Literaturarchiv. In: Günther H. Filz, Rupert Maleczek, Christian Scheiber (Hg.): Form - Rule / Rule - Form 2013. Innsbruck: iup 2014, S. 70-81 (gem. m. Annette Steinsiek)
- Auf Umwegen ins Geradezu. Christine Bustas Weg zum Dialekt. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 32/2013, S. 131-151 (gem. m. Annette Steinsiek)
- Poeta naturaliter catholicus. "Der Brenner" 1946 und "Die Bestimmung des Dichters". In: Iris Bäcker, Natalia Bakshi, Dirk Kemper (Hg.): Religiöse Thematiken in den deutschsprachigen Literaturen der Nachkriegszeit (1945-1955). München: Fink 2013, S. 105-125.
Rezension von Gregor Thuswaldner in: Journal of Austrian Studies, Vol. 47, No. 4, Winter 2014, S. 132-134."Für LiteraturwissenschaftlerInnen, die sich mit österreichischer Literatur und Literaturgeschichtsschreibung befassen, ist diese Essaysammlung besonders interessant, da hier wenig Bekanntes zu Tage gefördert wird. Ursula Schneiders Beitrag, der sich mit Ignaz Zangereles Einfluss auf den Brenner, die bedeutende Literaturzeitschrift von Ludwig von Ficker, auseinandersetzt, sollte ganz speziell hervorgehoben werden. Zangerle war geprägt vom 'Bund Neuland', einer katholischen Reformbewegung, die so manche Persönlichkeit des öffentlichen Lebens in Österreich beeinflusst hat [...]. Schneiders Aufsatz macht deutlich, wie sehr Zangerle, den sie zurecht als 'Apostel' Fickers tituliert, den Neuanfang des Brenners mitgestaltete. Die 'katholische Poetologie' Zangerles war offensichtlich dazu gedacht, die Literaturwissenschaft nach der Katastrophe des Zweiten Weltkrieges in christliche Bahnen zu lenken." - Werk und Leben: Einheit, Zweiheit, Drittes? Aspekte zur Biografie von Autorinnen aus dem Geist der Editionsphilologie. In: Susanne Blumesberger, Ilse Korotin (Hg.): Frauenbiografieforschung. Theoretische Diskurse und methodologische Konzepte. Wien: Praesens 2012 (= biographiA. Neue Ergebnisse der Frauenbiographieforschung 9), S. 553-573 (gem. m. Annette Steinsiek).
- "Le letture degli assistiti". Uno sguardo scientifico-letterario sulla biblioteca storica dell'Ospedale Psichiatrico di Hall. In: Elisabeth Dietrich-Daum, Hermann J. W. Kuprian, Siglinde Clementi, Maria Heidegger, Michaela Ralser (Hg.): Ambienti Psichiatrici. La psichiatria e i suoi pazienti nell'area del Tirolo storico dal 1830 a oggi. Tradizioni di Andrea Michler, Friederike Oursin, Elena Taddei. Innsbruck: iup 2012, S. 100-109 (gem. m. Annette Steinsiek).
- "Die Lektüre der Pfleglinge". Ein literaturwissenschaftlicher Blick auf die historische Bibliothek des Psychiatrischen Krankenhauses Hall. In: Elisabeth Dietrich-Daum, Hermann J. W. Kuprian, Siglinde Clementi, Maria Heidegger, Michaela Ralser (Hg.): Psychiatrische Landschaften. Die Psychiatrie und ihre Patientinnen und Patienten im historischen Raum Tirol seit 1830. Innsbruck: iup 2011, S. 99-107 (gem. m. Annette Steinsiek).
- Neues von Peter Engelmann (Ps. Peter Eng) und Anny Engelmann (Ps. Suska). Die Geschwister von Paul Engelmann, Figuren einer verschwundenen europäischen Moderne. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 30/2011, S. 119-144.
- Bibliographie der Kinderbuchillustratorin Anny Engelmann (Ps. Suska; 1897-1942). Online-Veröffentlichung, 2011.
- Hopp oder Dropp? Die ökonomische Bedingtheit literarischer Überlieferung. In: Literatur und Ökonomie. Hg. v. Sieglinde Klettenhammer. Innsbruck, Wien, Bozen: Studien Verlag 2010 (= Angewandte Literaturwissenschaft Bd. 8), S. 200-220. (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Weininger, Weib und Gesang. Entwürfe des Weiblichen im "Brenner" 1915-1954. In: Zeitmesser. 100 Jahre "Brenner". Hg. vom Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck. Innsbruck: Innsbruck University press 2010, S. 193-214.
- Von der Materialität zur editorischen Reproduktion. Zum Nachlass von Christine Busta (gem. m. Annette Steinsiek, Wolfgang Wiesmüller). In: Materialität in der Editionswissenschaft, hg. von Martin Schubert. Berlin, New York: De Gruyter 2010 (= Beihefte zu editio. Internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft 32, hg. von Winfried Woesler), S. 179-191. (U.A. Schneider: Kap. III: Methodentransfer - berechtigte Hoffnung oder Fallstrick?, S. 187-191)
- "Drum ist es für die Gnade längst zu spät ..." Christine Bustas Lyrik von 1945 bis 1951 (mit neun unveröffentlichten Gedichten) (gem. m. Judith Bakacsy, Annette Steinsiek, Christine Tavernier, Verena Zankl). In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 28/2009, S. 107-131.
- „Bonzo als Markus Löwe". Fritz von Herzmanovsky-Orlando. In: Dolomiten, 10./11.1.2009, S. 10 und in: Ursula A. Schneider (Hg.): Kulturelles Erbe auf Papier. Südtiroler Nachlässe im Forschungsinstitut Brenner-Archiv. Internet-Veröffentlichung 2009 (http://www.uibk.ac.at/brenner-archiv/publikationen/links/ke.pdf), S. 24-25.
- Spiegelungen einer anderen Welt. (Über Karl Felix Wolff, den Autor der „Dolomitensagen".) In: Dolomiten, 13./14.12.2008, S. 25 und in: Ursula A. Schneider (Hg.): Kulturelles Erbe auf Papier (wie oben), S. 15-16.
- Schuld und Schreiben, Trauer und Tröstung, Pan und „Plan“. Der Nachlaß Christine Bustas und seine Perspektiven für die Forschung. In: Christine Busta. Texte und Materialien. Hg. von Michael Hansel. Wien: Sonderzahl 2008. S. 160-196. (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Tradition und Revolution. Begleittext zum "Faksimile aus dem Brenner-Archiv (6)" (Titelblatt des Typoskripts "Das Wesen der Revolution" von Paul Engelmann, Tel Aviv 1948), 2008. S. 5-7 (8 S., weitere Beiträge von Judith Bakacsy und Allan Janik).
- Kreuzzertretung und Rückgrat, Luzifer und Bettlerschale. Christine Lavants Religionen im Zusammenhang mit ihrer Poetologie. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 27/2008. S. 123-141. (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Wer verbürgt die Wahrung der Rechte: Archiv oder NutzerIn? online-Veröffentlichung der "Koop-Litera" (dem "Portal der österreichischen Literaturarchive" der Österr. Nationalbibliothek) (4 S.): http://www.onb.ac.at/koop-litera/termine/kooplitera2008/KOOP_08_Brenner_Archiv_3.pdf
- Unterwegs zu neueren Bildern von Christine Busta. Begleittext zum "Faksimile aus dem Brenner-Archiv (5)", 2007 (8 S.) (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Typoskripte lesen lernen. Was Schreibmaschinen für sich behalten und Typoskripte verraten. Forschungsstelle Quellen & Kultur 2007 (= Quellen und Kultur - erschlossen für Forschende und Neugierige 1). (31 S.) (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Warum und unter welchen Umständen ist eine textkritische Bearbeitung von Briefen sinnvoll? Fragen und Antworten entlang der Arbeiten am Kommentierten Gesamtbriefwechsel Christine Lavants. (2005) In: Was ist Textkritik. Zur Geschichte und Relevanz eines Zentralbegriffs der Editionswissenschaft. Hg. von Gertraud Mitterauer, Ulrich Müller, Margarete Springeth, Verena Vitzthum. Tübingen: Niemeyer 2009 (= Beihefte zu editio. Internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft 28, hg. von Rüdiger Nutt-Kofoth, Bodo Plachta, Winfried Woesler). S. 69-85. (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Lektüreverhalten und 'Intertextualität' oder Hinweise auf literarische Bezüge im Kommentar der Historisch-Kritischen Ausgabe Christine Lavants. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 26/2007. S. 79-102.
- Wer Erkenntnisse jagen will, muss vorher gesammelt haben. Überlieferung und Gender. In: Geschlechterforschung. Identitäten, Diskurse, Transformationen. Forschungsergebnisse und -vorhaben des interdisziplinären Gender-Forschungsschwerpunktes an der Universität Innsbruck, Innsbruck 2007. S. 43-48. (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Cocktails zum Konzil. Die Brief-Kultur des Ignaz Zangerle (1905-1987). In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 24/25 2005/6. S. 187-196. (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Preface. Christine Lavant: A Biographical Sketch. In: Christine Lavant: Memoirs from a Madhouse. Translated by Renate Latimer. Riverside, CA: Ariadne Press 2004. S. 1-14. (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Afterword. In: Christine Lavant: Memoirs from a Madhouse. Translated by Renate Latimer. Riverside, CA: Ariadne Press 2004. S. 93-106. (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Von Gertrud von Le Fort zur "formelhaften Vorsatzbildung". Zum Nachlass Monika Mayrs (1922-1983). In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 22/2003. S. 151-159. (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Jüdische Linie. Weite Kreise. Christine Lavant und Tuvia Rübner (Begleittext Faksimile Nr. 3 aus dem Brenner-Archiv), 2004, 6 S. (gemeinsam mit Annette Steinsiek).
- Mengenlehre. Christine Lavant und die "Wochen österreichischer Dichtung" in Salzburg 1955. In: praesent 2004. das österreichische literaturjahrbuch. Hg. v. Michael Ritter. Wien: Edition Praesens 2003. S. 59-70. (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- "Bach, Orient, Neger". Christine Lavants (1915-1973) Weg zur Musik. In: jazzzeit. Zeitschrift für Musik und Lebenskunst. Nr. 38/Juni 2003. S. 14. (gemeinsam mit Annette Steinsiek).
- Der "Kommentierte Gesamtbriefwechsel Christine Lavants" in Stichworten. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 20/2001. S. 207-210. (gemeinsam mit Annette Steinsiek).
- Christine Lavants Aufzeichnungen aus einem Irrenhaus. In: biblos. Beiträge zu Buch, Bibliothek und Schrift. Hg. v. d. Österr. Nationalbibliothek. 50, 2 (2001). S. 271f. (gemeinsam mit Hans Haider und Annette Steinsiek)
- Christl Thonhauser wird Christine Lavant. Entschlüsse und Hindernisse auf dem Weg zur Buchautorin. In: Erfahrung nach dem Krieg. Autorinnen im Literaturbetrieb 1945-1950. BRD, DDR, Österreich, Schweiz. Kongressbericht der 3. Bremer Tagung zu Fragen der literaturwissenschaftlichen Lexikographie, 5.-7.10.2000 in Bremen. Hg. v. Christiane Caemmerer, Walter Delabar, Elke Ramm und Marion Schulz. Frankfurt/M.: Peter Lang 2002. S. 175-201. (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Out of Biography. Nachwort. In: Christine Lavant: Aufzeichnungen aus einem Irrenhaus. Hg. u. m. e. Nachwort versehen v. Annette Steinsiek und Ursula A. Schneider. Salzburg, Wien: Otto Müller 2001. S. 122-150. (Auch abgedruckt in: FIDIBUS. Zeitschrift für Literatur und Literaturwissenschaft 4/2001. S. 7-30.)
- Poststempel: St. Stefan, Lavanttal. Die Briefe Christine Lavants. In: W. M. Bauer, J. John, W. Wiesmüller (Hg.): "Ich an Dich". Edition, Rezeption und Kommentierung von Briefen. Innsbruck: Institut für deutsche Sprache, Literatur und Literaturkritik 2001, S. 247-263. (gemeinsam mit Annette Steinsiek).
- Christine Lavant: Der Gesamtbriefwechsel. In: Von der ersten zur letzten Hand. Hg. v. B. Fetz u. Kl. Kastberger. Wien, Bozen: Folio 2000. S. 134-137. (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Christliche Dichterin oder Hexe? Christine Lavant in der Rezeption. In: Sieglinde Klettenhammer, Elfriede Pöder (Hg.): Das Geschlecht, das sich (un)eins ist. Ringvorlesung Geschlechterforschung. Innsbruck: Studienverlag 2000. S. 142-159.
- Auf dem Weg zur kritischen Ausgabe der Werke Christine Lavants. In: Arno Rußegger, Johann Strutz (Hg.): Profile einer Dichterin. Salzburg, Wien: Otto Müller 1999. 15-43. (gemeinsam mit Annette Steinsiek) (In der Web-Nachlese aus rechtlichen Gründen ohne Abbildungen)
- Der Prinz von Theben und der Vogt von Tyrol (zu Else Lasker-Schüler und Ludwig von Ficker). In: Annette Steinsiek (Hg.): Das Archiv lebt! Fundstücke aus dem Literaturarchiv und Forschungsinstitut Brenner-Archiv. Innsbruck 1999. S. 8f. (Auch abgedruckt in: Der Standard, 5./6. September 1998, S. 18.)
- Vom "Wittgensteinhaus" zum "Café Techelet". Die sichtbaren und die unsichtbaren Werke Paul Engelmanns. In: Ursula A. Schneider (Hg.): Paul Engelmann. Architektur. Judentum. Wiener Moderne. Wien/Bozen 1999. S. 115-154.
- Glossar; Die wechselvolle Geschichte eines Textes; Material und editorische Entscheidungen; Zur Textkonstituierung; Nachwort. In: Christine Lavant: Das Wechselbälgchen. Hg. u. m. e. Nachwort versehen v. Annette Steinsiek u. Ursula A. Schneider. Salzburg: Otto Müller 1998. S. 98-124 (gemeinsam m. Annette Steinsiek). 2. Auflage 2000.
- Paul Engelmann - Architekt, Kulturphilosoph, Literat. Judentum und Moderne zwischen Olmütz, Wien und Israel. In: IFK News 2/97. S. 12. (IFK = Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften Wien)
- Paul Engelmann. Architektur, Judentum und Moderne zwischen Wien, Olmütz und Israel. In: Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden 1997/1. S. 155-171.
- Das "weibliche Ingenium". Ludwig Fickers ästhetisches Konzept der zwanziger und dreißiger Jahre. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 14/1995. S. 78-100.
Rezensionen und kleine Beiträge
- Reisepässe der Republik Honduras für Fritz von Herzmanovsky-Orlando und Carmen von Herzmanovsky-Orlando, ausgestellt am 24.2.1940. In: Ins Bild gerückt. Newsletter Nr. 36/2024 des Forschungsinstituts Brenner-Archiv. Link
- Kulturelle Überlieferung im Literaturarchiv - sag mir, wo die Frauen sind. In: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 75, 2022, Nr. 1, Schwerpunktthema: Archiv-, Bibliotheks- und Dokumentationspolitiken. Frauen*- und genderspezifische Zugänge. Hg. v. Susanne Blumesberger, Li Gerhalter und Lydia Jammernegg, 50-51.
- Guido Iori an Karl Felix Wolff. In: Ins Bild gerückt. Newsletter Nr. 24/2020 des Forschungsinstituts Brenner-Archiv, Okt. 2020 (3 Seiten) (online: https://www.uibk.ac.at/brenner-archiv/newsletter/24-20/links/ausstellung/wolf.html)
- Guido Iori an Karl Felix Wolff. In: Widmungen in Büchern der Nachlassbibliotheken des Brenner-Archivs, Ausstellungsbroschüre zur Vitrinenenausstellung im Forschungsinstitut Brenner-Archiv (kuratiert von Christine Riccabona), Okt. 2020 - März 2021, 26-28 (derzeit vergriffen)
- Preisurkunde für Rosmarie Thüminger für das Buch "Zehn Tage im Winter". Newsletter des Forschungsinstituts Brenner-Archiv 21/2019, Rubrik „Ins Bild gerückt“, Online
- Vom materiellen und immateriellen Nachleben und zur Rekonstruktion von Provenienzen. Newsletter des Forschungsinstituts Brenner-Archiv, Nr. 18/2019, Rubrik „Ins Bild gerückt“, Online
- Die Sammlung Josef Feichtinger - zum 80. Geburtstag des Volksstückautors am 5.1.2018. Newsletter des Forschungsinstituts Brenner-Archiv 11/2017, Rubrik "Ins Bild gerückt", Online
- Heide Göttner-Abendroth: Berggöttinnen der Alpen. Matriarchale Landschaftsmythologie in vier Alpenländern. Bozen: Edition Raetia 2016. In: Lilit 11/2017, online, http://literaturtirol.at/lilit/112017-2
- Herzmanovsky-Orlando. In: Tiroler Tageszeitung, 4.11.2011, Sonderbeilage Theaterzeitung, 4.
Vorträge
- Investigativer Journalismus gegen Hitler: Paula Schlier: Petras Aufzeichnungen. Vortrag im Rahmen der Interdisziplinären Ringvorlesung „Widerstand und Verfolgung junger Menschen in totalitären System“, WS 2024/25 (Organisation: Dominik Markl), 15. Okt. 2024 (gem. m. Annette Steinsiek)
- „Literarische Wiedereinbürgerung“? Paula Ludwig in Österreichs Literaturbetrieb. Vortrag im Rahmen der Tagung:
Paula Ludwig (1900–1974). Analysen und Erkundungen. Eine Tagung des Franz-Michael-Felder-Archivs anlässlich des 50. Todestages der Dichterin. Bregenz, 20.-22.3.2024 (Vortrag: 22.4.2024; gemeinsam mit Annette Steinsiek) - Das Forschungsinstitut Brenner-Archiv und die Literaturarchiv-Landschaft Österreich. Bologna, Alma Mater Università di Bologna, Dipartimento di Lingue, Letterature e Culture Moderne, 14.3.2024 (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Christine Lavants Schreiben im Spannungsverhältniszwischen Leben und Werk. Bologna, Alma Mater Università di Bologna, Dipartimento di Lingue, Letterature e Culture Moderne, 12.3.2024 (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Eine literarische Dokumentation des Jahres 1923 in München: Paula Schliers "Petras Aufzeichnungen oder Konzept einer Jugend nach dem Diktat der Zeit" (1926). Vortrag im Rahmen des Workshops "'Aber das Schwungrad drehte sich, unbekümmert über das Schicksal der einzelnen'. Inflation 1923 und der Übergang. Humboldt-Universität zu Berlin, 24. Nov. 2023 (gem. m. Annette Steinsiek)
- Neue Sachlichkeit gegen den Hitlerputsch 1923: Paula Schlier "Petras Aufzeichnungen oder Konzept einer Jugend nach dem Diktat der Zeit". Vortrag im Rahmen der Interdisziplinären Ringvorlesung „Positionen der Literaturwissenschaft“, WS 2023/24 (Organisation: Sebastian Donat), 24. Okt. 2023 (gem. m. Annette Steinsiek)
- Christine Lavant und ihre Editionsgeschichte. Mit einem besonderen Blick auf "Das Wechselbälgchen". Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Lavant heute lesen", 14.10.2023, Europäisches Zentrum für Literatur und Übersetzung (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- "und Grete". Genderspezifische Repräsentanz bei Co-Autor*schaft. Im Rahmen des Panels „Gendergerechte Erschließung. Case Studies aus der Praxis“ im Panel „(Kultur)Archive und Gender“ im Rahmen der 24. Arbeitstagung der österreichischen Literaturarchive und verwandte Institutionen, 16.6.2023.
- Vortrag und Leitung Workshop: Kulturelles Erbe – Zum Umgang mit Nachlässen, Osttiroler Kulturspur, Stadtbücherei Lienz, 13.3.2023, 14-18 Uhr (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Projekt und Werk: Wie Literaturarchiv, Editionswissenschaft und Urheberrecht den literaturwissenschaftlichen Begriff "Werk" bereichern können. 27. Deutscher Germanistentag, Universität Paderborn, ("Ambiguitäten, Ambivalenzen ..."), 25.-28.9.2022 (Vortrag 28.9.). (gem. m. Annette Steinsiek)
- Laudatio für Rosmarie Thüminger zu ihrem 80. Geburtstag. Literaturhaus am Inn, 10.10.2019.
- Paula Schlier: Petras Aufzeichnungen. Vortrag und Lesung. Lesung: Ulrike Lasta. Frauenarchiv Bozen / Archivio storico delle donne, Bolzano, 19. Sept. 2019. In Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle "Quellen und Kultur", Innsbruck (gem. m. Annette Steinsiek)
- Der Unbedeutende? Leopold Liegler (1882-1949), Kulturvermittler und Literaturkritiker. 45. Internationale Nestroy-Gespräche 2019, Schwechat. Freitag, 5.7.2019.
- Hannelore Hoger liest Paula Schlier: Petras Aufzeichnungen oder Konzept einer Jugend nach dem Diktat der Zeit (s. S. 8)
Mit Erläuterungen der Herausgeberinnen Annette Steinsiek und Ursula A. Schneider
Raabe-haus:Literaturzentrum Braunschweig, 28.05.2019 - Buchpräsentation und Lesung Paula Schlier: Petras Aufzeichnungen oder Konzept einer Jugend nach dem Diktat der Zeit.
Lesung Katharina Wawrik; Einführung und erläuternde Zwischentexte der Herausgeberinnen Annette Steinsiek und Ursula A. Schneider; Manfred Mittermayer im Gespräch mit den Herausgeberinnen. Literaturarchiv Salzburg, 13.05.2019 - Starke Frauen: Ein weiblicher Wallraff der Weimarer Republik. Hannelore Hoger liest Paula Schlier. Mit Zwischentexten von Annette Steinsiek und Ursula Schneider. Veranstaltet als Kooperation von Katholische Akademie Hamburg und Bücherhallen Hamburg. Hamburg, Katholische Akademie, 30. Jan. 2019
- Die Republik ist in Gefahr. Vortrag und Buchpräsentation von Paula Schlier: Petras Aufzeichnungen. Einführung: Dr. Mirjam Sachse. Veranstaltet als Kooperation von: August Spies Gesellschaft, Archiv der deutschen Frauenbewegung, Förderverein für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Forschungsinstitut Brenner-Archiv. Kassel, Kollektivcafé Kurbad, 20.12.2018 (gem. m. Annette Steinsiek)
- Paula Schlier: Petras Aufzeichnungen. Buchpräsentation mit Vortrag. Lesung: Ulrike Lasta. Begrüßung: VR Univ.-Prof. Dr. Ulrike Tanzer. Brenner-Archiv, 24. Sept. 2018 (gem. m. Annette Steinsiek)
- Paula Schlier: Petras Aufzeichnungen (1926) - Personal Experience, Neue Sachlichkeit and the 'New Woman'. Tagung "Aftermath: German and Austrian Cultural Responses to the End of World War I", 13.-15. Sept. 2018, Organisation: Catherine Smale, King's College London (Vortrag 14. Sept. 2018, gem. m. Annette Steinsiek)
- "Welcher Irrsinn, welche Verbrecher!" Paula Schliers frühe Gegnerschaft gegen den Nationalsozialismus (1923/1926). Deutsches Medizinhistorisches Museum, Ingolstadt, 8. August 2018 (gem. m. Annette Steinsiek)
- Das Brenner-Archiv als "Grenzarchiv". Tagung der KOOP-Litera Deutschland 2018, Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek, Kiel, 4.-6. Juni 2018 (gem. m. Annette Steinsiek)
- Christine Busta. Schuld in der Lyrik nach 1945. Literaturforum Leselampe (Literaturfrühstück), Literaturhaus Salzburg, 11.1.1018 (gem. m. Annette Steinsiek)
- Die Sammlung Anny Engelmann (1897-1942) im Brenner-Archiv: Historische Bilderbücher im Kontext. Historischer Arbeitskreis der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung in Kooperation mit der ÖAW und der Gesellschaft für Buchforschung, 25.9.2017, Universität Wien.
- Karl Schönherrs Erde und die Bearbeitung der „dramatischen Anweisungen“ in den Druckfassungen zu Lebzeiten (190[7], 1912, 1927). 43. Internationale Nestroy-Gespräche 2017: "O, meine Bilder haben auch pharmaceutische Wirckung". Theater-Bilder, Körper-Bilder, Text-Bilder. Veranstaltet vom Internationalen Nestroy-Zentrum Schwechat u. der Internationalen Nestroy-Gesellschaft, Schwechat. Konzeption: Walter Pape, Johann Sonnleitner, Ulrike Tanzer. 4.-7. Juli 2017 (Vortrag am 7. Juli) (gem. m. Annette Steinsiek)
- Unstatthafte Übernahmen. Das literarische Plagiat. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Dimensionen des Literaturtransfers“, WS 2016/17 (Organisation: Michael Pilz, Thomas Wegmann), 5. April 2017 (gem. m. Annette Steinsiek)
- Plagiat! Plagiat? – Literaturhistorische Aspekte und Diskurse. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Positionen der Literaturwissenschaft“ WS 2016/17 (Organisation: Univ.-Prof. Dr. Sebastian Donat), 26. Jan. 2017 (gem. m. Annette Steinsiek)
- Christine Lavant und Thomas Bernhard. Eine Verbindung. 22. Thomas-Bernhard-Tage St. Veit 2016, 7./8. Okt. 2016, St. Veit im Pongau (gem. m. Annette Steinsiek)
- Das "Auftragswerk" bei Felix Mitterer. Ein Einblick mit besonderer Berücksichtigung von "Verkaufte Heimat" (1989), einem nicht verwirklichten Projekt (1994) und "Die Frau im Auto" (UA 1998). 25. Deutscher Germanistentag 2016 in Bayreuth ("Erzählen"), 25. bis 28. Sept. 2017. Vortrag am 25. Sept. (gem. m. Annette Steinsiek)
- „… wenn Schönherr und Handel-Mazzetti dasselbe tun, ist es nicht dasselbe“ (Karl Kraus, 1911) oder: Welche Diskurse spiegeln sich in den Plagiatsvorwürfen gegen Karl Schönherr? XXI. Congress of the International Comparative Literature Association ICLA, 21. bis 27. Juli 2016, Universität Wien, Vortrag am 25. Juli (gem. m. Annette Steinsiek)
- In Tsaobagoatn. Vorlage und Transfer in den Dialekt bei Leopold Liegler, Josef Feichtinger und Felix Mitterer.
42. Internationale Nestroy-Gespräche 2016: "Wahre Festivitäten" und "abgeschmacktes Alltagsleben". Feiern und Alltag bei Raimund und Nestroy. Veranstaltet vom Internationalen Nestroy-Zentrum Schwechat u. der Internationalen Nestroy-Gesellschaft, Schwechat, 5. bis 8. Juli 2016, Vortrag am 6. Juli (gem. m. Annette Steinsiek) - Felix Mitterer und das Volksstück am Beispiel der TV-Miniserien "Verkaufte Heimat" (1989/1994). Gastvortrag in der Vorlesung von Univ.-Prof. Ulrike Tanzer "Das Volksstück von Nestroy bis Mitterer", SoSe 2016, 6.6.2016 (gem. m. Annette Steinsiek)
- Kurs und Workshop (12 Zeitstd.): Einführung in die Editionswissenschaft. Babeş-Bolyai Universität, Germanistisches Institut, Cluj/Klausenburg (RO), 11. und 12. Mai 2016 (gem. mit Annette Steinsiek). Link
- Zur Überlieferung und Erschließung weiblicher (Vor- und) Nachlässe in (Literatur-)Archiven. Anlässlich des 5. Studientages der Forschungsgruppe Auto_Biographie - De_Rekonstruktionen der Interfakultären Forschungsplattform Geschlechterforschung: Biographische Spurensuche im Archiv, 29. April 2016 (gem. mit Annette Steinsiek)
- Christine Lavant: Kreuzzertretung! ... Eine theologische Stellungnahme. 6. Internationaler Lyriktag der Germanistik Ljubljana: Zum 100. Geburtstag von Christine Lavant. Interpretationen, Kommentare, Didaktisierungen. Universität Ljubljana, 18. April 2016
- Fundstücke in der historischen Bibliothek des Landeskrankenhauses Hall in Tirol /Psychiatrie. Konferenz Medizin und Religion, Heilkunde und Seelsorge. Jahrestagung 2015 des Vereins für Sozialgeschichte der Medizin – Geschichte(n) von Gesundheit und Krankheit. 11.-13.6.2015. 11.6.2015, Abendveranstaltung zum Irrenhauskaplan Sebastian Ruf (veranstaltet vom Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck, dem Landeskrankenhaus Hall in Tirol, der Stadtarchäologie Hall und dem Stadtarchiv Hall).
- "Wie ermißt man außen, was einer erfahren?" Eine Lesung mit Gedichten und Texten von Christine Busta (1915-1987). Literaturhaus am Inn, Innsbruck, 12. Mai 2015 (gem. m. Annette Steinsiek) [Die Textauswahl, zugreifend auf alle Texte des umfangreichen Nachlasses (vgl. BustaSearch) zeichnet anhand von Briefen, Lebensdokumenten, literarischen und "außerliterarischen" Texten (wie Rezensionen und Juryurteilen) von Christine Busta ein poetologisch-biographisches Portrait.]
- "Da kann man tatsächlich in die Wirklichkeit der Zuschauer einbrechen, damit sich etwas verbessert." Felix Mitterer und die Grenzüberschreitung in "Verkaufte Heimat", mit einem Blick in seinen Vorlass. Contemporary Austrian Literature, Film and Culture: International Conference. University of Nottingham, 13.-15. April 2015 (Vortrag am 14. April) (gem. m. Annette Steinsiek)
- Autobiographien, (vermeintlich) autobiographisches Schreiben und homosexuelle Thematiken. Impulsreferat zum und Moderation des Methodenworkshops, Arbeitstreffen des öad-wtz-Projektes "Alternative Formen der Sexualität in der rumänischen Literatur nach 1945. Eine literaturhistorische Spurensuche." Cluj/Klausenburg/Koloszvar, 21. Oktober 2014
- Freiwillige Krankenschwester im Ersten Weltkrieg. Zu einem Foto von Paula Schlier. "Erster Weltkrieg: Attraktion und Trauma". Eine Tagung zum 50jährigen Bestehen des Brenner-Archivs der Universität Innsbruck, Innsbruck, 13. Juni 2014
- Einführung (und Moderation): Versteckte Lesarten: Oskar Pastior. Vorträge von Lucia Gorgoi, Verena Stross, Ursula Wittstock. Literaturhaus am Inn, 8. Mai 2014
- „Ich werde die Sehnsucht nicht stumm werden lassen …“ Paula Schlier (1899-1977), Garmischerin auf Zeit. 13.3.2014, Langmatzsaal der staatlichen Berufsschule Garmisch-Partenkirchen (Vortrag und Textauswahl für Lesung, Veranstaltung der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Garmisch-Partenkirchen zum Weltfrauentag, Lesung: Ulrike Rhein)
- Einleitung zur Buchpräsentation und Lesung. Christine Busta. Erfreuliche Bilanz. Dialektgedichte. Hg. v. Christine Tavernier-Gutleben in Zusammenarbeit mit Ursula Schneider u. Annette Steinsiek. Otto Müller 2013. Wienbibliothek im Rathaus, 28.5.2013 (Lesung: Erika Pluhar)
- Wohin mit der Mutter? Erzählendes Anordnen und inhaltliche Akzentuierung beim Schreiben einer Biographie. Studientag "Auto-/Biographie und Geschlecht. Methodologische und theoretische Reflexionen aus der Forschungspraxis" der Forschungsgruppe Auto/Biographie – De/Rekonstruktion der Interfakultären Forschungsplattform Geschlechterforschung, Universität Innsbruck, 17.1.2013
- Zwischen Methode und Macht: Die Praxis im Literaturarchiv. Symposium form-rule / rule-form 2013. Institut für Konstruktion und Gestaltung, Universität Innsbruck, 11./12.1.2013, Vortrag 11.1.2013 (gem. m. Annette Steinsiek)
- Kulturelles Gedächtnis. Theoretische Überlegungen und die Praxis im Literaturarchiv. Tagung "Erinnern und Gedächtnis". Veranstalter: Psychiatrie und Psychotherapie A (Prim. J. Marksteiner), Landeskrankenhaus Hall, 29.6.2012 (gem. m. A. Steinsiek)
- "Displaced Person" - von einer Funktionsbezeichnung der Alliierten Streitkräfte zum Identifikationsmuster. Eine Fallstudie am Beispiel der Schriftstellerin Christine Busta (1915-1987). Forschungskolloquium "Subjekt und Raum. Raumkonstruktionen in Ego-Dokumenten und autobiographischen Texten aus geschlechterkritischer Perspektive". Forschungsgruppe "Auto/Biographie De/Rekonstruktionen" der Interdisziplinären Forschungsplattform Geschlechterforschung der Universität Innsbruck, Künstlerhaus Büchsenhausen, Innsbruck, 25.11.2011 (gem. m. Annette Steinsiek)
- Konzeption des Programms und Einführung: Lesung Hannelore Hoger liest Christine Lavant. Katholische Akademie Hamburg, 23.11.2010 (gem. m. Annette Steinsiek)
- The Economic Principles of Cultural Tradition as Practised in a Literary Archive (gem. m. Annette Steinsiek). British Comparative Literature Association: XII International Conference: "Archive". Centre for Modern European Literature, Keynes College, University of Kent, Canterbury, 5-8 July 2010 (Presentation: 7 July 2010)
- Poetische Polyvalenz und semantische Auszeichnung in elektronischen Editionen. Ein Diskussionsbeitrag betreffend die Kommentierung von Lyrik (gem. m. Annette Steinsiek). Workshop V "Wie kann / soll man Lyrik kommentieren?" zu "Probleme des Kommentierens" im Rahmen des fakultären Forschungszentrums "Prozesse der Literaturvermittlung", Grillhof - Zentrum für Bildungsarbeit, Igls, 23. April 2010
- Zur biographischen Konstruktion des Verhältnisses von "Werk" und "Leben" am Beispiel der Schriftstellerin Christine Lavant (1915-1973) (gem. m. Annette Steinsiek). Symposion "Frauenbiografieforschung. Theoretische Diskurse und methodologische Konzepte", Institut für Wissenschaft und Kunst, Wien, 15./16. April 2010 (Vortrag 16. April 2010)
- Sicherheit und Digitalisierung - Konsequenzen aus der Kölner Archivkatastrophe. 15. Tagung der österreichischen Literaturarchive, Linz, 12.-14. Mai 2009 (Vortrag 13. Mai 2009; gem. m. Annette Steinsiek und Anton Unterkircher); Impulsreferat zum Teilbereich "Material" (zu "Raum" A. Unterkircher, zu "Digitalisierung" A. Steinsiek).
- Poeta naturaliter catholicus. "Der Brenner" 1946 und "Die Bestimmung des Dichters". Konferenz der Russischen Staatsuniversität für Geisteswissenschaften: Religiöse Thematiken in den deutschsprachigen Literaturen der Nachkriegszeit (1945-1955), Moskau, 24./25. April 2009 (Vortrag 24. April 2009).
- Ökonomische Umstände und literarische Überlieferung. Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung "Literatur und Ökonomie" (Durchführung/Planung: ao.Prof. Dr. Sieglinde Klettenhammer), Universität Innsbruck, Sommersemester 2009, 31. März 2009 (gem. m. Annette Steinsiek).
- Christine Busta's "Inability to Mourn"? New Perspectives on the life and works of the Austrian Writer Christine Busta (1915-1987). Conference "Cultural Memory. Forgetting to Remember / Remembering to Forget" at Kent Institute for Advanced Studies in the Humanities. University of Kent, Canterbury, 10.-12. September 2008. (Presentation: 12 Sept. 08; gem. m. Annette Steinsiek)
- Christine Lavant: Spiritualität und Schreiben (gem. m. Annette Steinsiek). Vortrag zu Gedichten Christine Lavants und Auswahl für Lesung: Margit Jautz liest Gedichte und Briefpassagen. Droste-Literaturtage 22.-25. Mai 2008, Meersburg (Vortrag 25. Mai 2008).
- Wer soll die Wahrung der Rechte verbürgen: Archiv oder NutzerIn? Teilvortrag (zu: Im Zweifel für die Nutzenden, gemeinsam mit Annette Steinsiek und Anton Unterkircher) auf der 14. Tagung der österreichischen Literaturarchive, Berlin, 23.-25. April 2008 (Vortrag 24. April)
- Von der Materialität zur editorischen Reproduktion: Zum Nachlass von Christine Busta (gem. m. Ursula A. Schneider und Wolfgang Wiesmüller). Sektionsvortrag, 12. internationale Tagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, Berlin, 13.-16. Febr. 2008: Materialität in der Editionswissenschaft
- 'Hybrid-Biographie'. Ein neues Konzept der Biographieschreibung. - Workshop im Rahmen des Forschungsschwerpunkts "Prozesse der Literaturvermittlung": Probleme des Kommentierens III, Igls, 10.11.2007. (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Lavants Religionen. - Tagung der Russischen Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften Moskau, 17.-18.9.2007: Christine Lavant. Leben und Werk. (Vortrag 17.9.2007)
- Christine Lavant - Analyse und Edition. Leitung eines Workshops. (wie vorige Angabe) (Workshop 17.9.2007) (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Die unbekümmerte Eklektizistin. Probleme des Kommentierens bei Christine Lavant. - Probleme des Kommentierens. Workshop im Rahmen des Forschungsschwerpunkts "Prozesse der Literaturvermittlung", Igls, 10.11.2006. (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Kreuzzertretung und Rückgrat. Empfindungen des Religiösen in Christine Lavants Lyrik. - Tagung der Evangelischen Akademie Hofgeismar in Zusammenarbeit mit der Ev. Akad. Thüringen, 22.-24. September 2006: Christine Lavant. Lyrik und Religion auf Augenhöhe. (Vortrag 24.09.06)
- Christine Lavant – Biographie und Edition. Leitung einer Arbeitsgruppe. (wie vorige Angabe) (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Von der Wunde der Welt zur Wiege der Welt. Vortrag zu Gedichten Christine Lavants und Auswahl für Lesung: Margit Jautz liest Gedichte und Briefpassagen. 19.12.2005, Lyrik-Kabinett München. (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Die Brief-Kultur des Ignaz Zangerle. Ein vergnüglich-würdigender Streifzug zum 100. Geburtstag. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung des Brenner-Forums "Georg Trakl in Mühlau. Im Gedenken an Georg Trakl, Ludwig von Ficker und Ignaz Zangerle". 7.10.2005, Rauch-Villa, Innsbruck. (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Eine Biographie als Kanonveränderung. Zum Projekt der Biographie der Schriftstellerin Christine Lavant. Forschungspräsentation bei einem Austausch der Forschungsprojekte für den geplanten Interfakultären Forschungsschwerpunkt "Geschlechterforschung: Identitäten – Diskurse – Transformationen", 7.7.2005. (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Konzeption des Programms und einführende Worte: "Atemholen". Gedichte, Prosa und Briefe von Christine Lavant. Gelesen von Hannelore Hoger. Literaturhaus Berlin, 23.6.2005. (gemeinsam mit Annette Steinsiek).
- "Bewußt-tun" und "lebendig-sein". Christine Lavant und die Religion. - 3. Tagung des Vereins Frauen in der Literaturwissenschaft e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bremer Zentrum für Literaturdokumentation in der Germanistik und der Stiftung Frauen-Literatur-Forschung, 4.3.-6.3.2005: Fromme Frauen - Spirituelle Begegnungen - Religiöse Formationen: Genderspezifische Repräsentationen des Religiösen in der deutschen Kultur. (Vortrag 5.3.2005) (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Text- und Menschenbildner. Zu Rudolf Stibill. Vortrag (mit eingeschalteter Lesung von Stibill-Texten durch Margit Jautz) anläßlich des 10. Todestages von Rudolf Stibill und der Vorstellung seines Nachlasses. Innsbruck, Literaturhaus am Inn, 4.2.2005. (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Fragenkatalog zur Einschätzung von Relevanz und Ausführlichkeit einer textkritischen Bearbeitung von Briefen am Beispiel des "Kommentierten Gesamtbriefwechsels Christine Lavants". - Internationale österreichisch-deutsche Tagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, Innsbruck, 25.-28.2.2004: Was ist Textkritik? Zur Geschichte und Relevanz eines Zentralbegriffs der Editionswissenschaft. (Vortrag 26.2.2004) (gemeinsam mit Annette Steinsiek).
- Wie Überlieferung Repräsentation und Repräsentation Überlieferung bestimmt. Vortrag (mehrfach) anlässlich der ScienceWeek Universität Innsbruck 2002, 15. Juni 2002: Wie willst Du das Wissen? Aus dem Archiv. Erkenntnisse in einem Durchgang
- Christine Lavants Aufzeichnungen aus einem Irrenhaus. Vortrag anläßlich eines biblos-Literaturabends am 14.11.2001 in der Österr. Nationalbibliothek (weitere Vorträge Hans Haider u. Annette Steinsiek).
- Deutschland, Österreich und Edling: Christine Lavants Veröffentlichungen 1948 und 1949. - 3. Bremer Tagung zu Fragen der literaturwissenschaftlichen Lexikographie, 5.-7. Oktober 2000: Erfahrung nach dem Krieg. Autorinnen im Literaturbetrieb 1945-1950. BRD - DDR - Österreich - Schweiz. (Vortrag 6.10.2000) (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Text-Findung. Christine Lavant. Das Kind. - Veranstaltung "Christine Lavant zum 85. Geburtstag". Villach, 13.5.2000. (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Was tun EditorInnen? Ein Vortrag über Edition im Allgemeinen und die Kritische Werkausgabe Christine Lavants im Besonderen nebst Ausblicken auf eine Edition der Briefe Christine Lavants sowie eine Biographie. - 2.3.2000 Universität Trento, 3.3. Universität Trieste, 6.3. Universität Rijeka, 7.3. Universität Ljubljana. (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- "Poststempel: St. Stefan (Lavanttal)." Die Briefe Christine Lavants. - Symposium "Ich an Dich". Edition, Rezeption und Kommentierung von Briefen. Tagung im Rahmen der Mitarbeiter-Konferenz der Historisch-kritischen Stifter-Ausgabe in Innsbruck. 20.-22.10.1999, Universität Innsbruck. (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Das Bild von Christine Lavant: "zum Mystischen neigend", "am Rande des Pathologischen" - "christliche Dichterin" oder "Hexe"? - Ringvorlesung "Das Geschlecht, das sich (un-)eins ist? Frauenforschung und Geschlechtergeschichte in den Kulturwissenschaften" (Vortrag 10.12.1998)
- Vorträge zur Präsentation des Buches Christine Lavant: Das Wechselbälgchen. Hg. und mit einem Nachwort versehen von Annette Steinsiek und Ursula Schneider. Klagenfurt: Musil-haus, 24.11.1998, Innsbruck: Buchhandlung Parnaß, 25.11.1998. (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Präsentation der Kritischen Werkausgabe Christine Lavants in Grundzügen und Beispielen. - II. Internationales Christine Lavant Symposion Wolfsberg, 24./25.9.1998. (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Einiges zu Paul Engelmanns Leben und Werk. (Diavortrag) - Institut für Germanistik, Palacky Universität Olomouc/Tschechische Republik, 9. 4. 1997.
- Von der Vergangenheit in die Zukunft: Das Engelmann-Projekt. - Tagung "Paul Engelmann zwischen Wien, Olmütz und Israel" des Forschungsinstituts Brenner-Archiv in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK), Wien. IFK, 8.4.1997.
- Einiges zu Paul Engelmanns Leben und Werk. - Internationales Symposium "Paul Engelmann und das mitteleuropäische Erbe. Der Weg von Olmütz nach Israel. Architektur, Judentum und Moderne zwischen Wien, Olmütz und Israel. Innsbruck, Forschungsinstitut Brenner-Archiv, 3. 4. 1997.
- Teilnahme an der Podiumsdiskussion "Geküßt von der Muse - Gekauft vom Museum? Künstlerinnen in Tirol" als Vertreterin des Vereins EFFI BIEST am 10. 12. 1994 in Innsbruck.
- Weibliche Ästhetik. Zur Frage nach der Frage. Spielboden Dornbirn, Februar 1993. (gemeinsam mit Anna Rottensteiner)
Wissenschaftskommunikation
- Themenführung: Frauennachlässe im Brenner-Archiv. Freitag, 18.10.2024, Forschungsinstitut Brenner-Archiv (gem. m. Annette Steinsiek)
- [Hörfunk] Interview zu Christine Lavants 50. Todestag. Drei Folgen. Radio Freirad, Rubrik: Uni Konkret Magazin. Gestaltung der Beiträge: Anna Obererlacher (gem. m. Annette Steinsiek)
- Lyrikerin Christine Lavant im Fokus. 18.12.2023 [0:00 bis 10:30]
https://freie-radios.online/sendung/uni-konkret-magazin-vom-18-12-christine-lavant-gendergerechte-sprache-und-die-3-hits-party
- Literarische Nachlass-Arbeit: Was ist das? 3.04.2024 [0:00 bis 9:48]
https://freie-radios.online/sendung/uni-konkret-magazin-am-3-4-2024-nachlass-arbeit-gleichstellung-und-frauenvernetzung
- Auf den Spuren von Christine Lavants Prosa. 6.5.2024 [0:00 bis 9:41] https://freie-radios.online/sendung/uni-konkret-magazin-am-6-5-christine-lavant-sprachlinguistik-von-befunden-und-das-worte-lyrikfest - Chairperson bei der Tagung: 12. Studientages der Forschungsgruppe Auto_Biographie - De_Rekonstruktionen der Interfakultären Forschungsplattform Geschlechterforschung. Thema: "Maskenspiele und Rollenbilder. Performativität und Auto_Biographie“, 25.4.2024/26.4.2024, Graz (Nachmittag, 26.4.2024). Link
- wissenschaftliche Beratung Film: Hitlerputsch 1923. Das Tagebuch der Paula Schlier. Regie: Oliver Halmburger. BR, Loop Film 2023.
ARD Mediathek, ab 8.11.2023, BR 15.11.2023, 22 Uhr. 45 min.
ORF 2, "Universum History". Internationaler Tag der Pressefreiheit, 3.5.2024, 22.35 Uhr und danach in ORF On
Preise für den Film:
GOLD Award in der Kategorie Biographie, New York Festival 2024
SILVER Award in der Kategorie Dokudrama, New York Festival 2024
intermedia-globe GOLD, WorldMediaFestival 2024
Autoren-Sonderpreis, Münchner Sozialcourage Medienpreis 2024 - Filmbeitrag (Interviewbeiträge) Film: Hitlerputsch 1923. Das Tagebuch der Paula Schlier. Regie: Oliver Halmburger. BR, Loop Film 2023. ARD Mediathek, ab 8.11.2023, BR 15.11.2023, 22 Uhr. 45 min.
Preise für den Film s.o. - wissenschaftliche Beratung 3teilige Podcastreihe: Paula sucht Paula. Vergessene Heldin im Hitlerputsch? Sprecherin und Regie: Paula Lochte, produziert vom BR. 3 Teile, jeweils etwa 30 Min. ab 6.11. 2023 in Podcast-Apps, u.a. BR RRadiowissen
Teile 1 und 2 am 6.11.2023 in BR2, 9.05, 55 min.
Preise für die Podcastreihe:
Münchner Sozialcourage Medienpreis 2024
Marlies-Hesse-Nachwuchspreis des Deutschen Journalistinnenbundes 2024 Link - Rundfunkbeiträge (Interviewbeiträge) in der 3teiligen Podcastreihe: Paula sucht Paula. Vergessene Heldin im Hitlerputsch? Sprecherin und Regie: Paula Lochte, produziert vom BR. 3 Teile, jeweils etwa 30 Min. ab 6.11. 2023 in Podcast-Apps, u.a. BR RRadiowissen; Teile 1 und 2 am 6.11.2023 in BR2, 9.05, 55 min.
Preise für die Podcastreihe s.o. - wissenschaftliche Beratung Film: Wie pünktlich die Verzweiflung ist. Christine Lavant zum 50. Todestag. Regie und Drehbuch: Danielle Proskar. ORF, Graf Film 2023. 50 min.
5.6., ORF 2, Kulturmontag, 23.15 Uhr. 46 min.
11.5., ORF3
3sat (D/A/CH), Mediathek, verfügbar bis 28.07.2024 - Filmbeitrag (Interviewbeiträge) Film: Wie pünktlich die Verzweiflung ist. Christine Lavant zum 50. Todestag. Regie und Drehbuch: Danielle Proskar. ORF, Graf Film 2023. . 5.6., ORF 2, Kulturmontag, 23.15 Uhr. 46 min. 11.5., ORF3, 50 min.
- Organisation Studientag der Forschungsgruppe Auto_Biographie, 11.5.: Pazifismen und Biographie. 11.5.2023, Gastvortrag Ingrid Sharp; 12.5.2023, Tagung (gemeinsam mit Annette Steinsiek)
- Moderation, nachmittag: Studientag der Forschungsgruppe Auto_Biographie, 12.5.: Pazifismen und Biographie.
- Konzeption des Panels „(Kultur)Archive und Gender“ im Rahmen der 24. Arbeitstagung der österreichischen Literaturarchive und verwandte Institutionen, 16.6.2023 (gemeinsam mit Arnhilt Inguglia-Höfle, Verena Lorber, Maria Piok, Hanna Prandstätter, Susanne Rettenwander, Kyra Waldner, Lina-Maria Zangerl, Ingrid Fürhapter)
- Vorsitz | Chair des Panel 4: Musik, Biografie, Profession | Music, Biography, Profession, Freitag | Friday, 5. November 2021 – Tagung: Musik und Medizin. Musikwissenschaftliche und medizinhistorische Zugänge. Jahrestagung 2021 des Vereins für Sozialgeschichte der Medizin – Geschichte(n) von Gesundheit und Krankheit | 2021 Annual Conference of the Association for the Social History of Medicine – (Hi)stories of Health and Disease, 4.-6. November 2021, Ort | Venue: Zoom.
- Idee und Koordination youtube-Themenführungen Archiv und Forschung (2020/21), gem. mit Annette Steinsiek
- Interview mit Luise Pusch und Moderation im Rahmen des Vortrags von Luise F. Pusch: Der Rede wert. Biographie - Sprache - Sichtbarkeit. 5.11.2020, 19 Uhr (s. folg. Eintrag)
- Organisation Vortrag Luise F. Pusch: Der Rede wert. Biographie - Sprache - Sichtbarkeit. 5.11.2020, 19 Uhr (für die Forschungsgruppe Auto_Biographie – De_Rekonstruktionen: vgl. https://www.uibk.ac.at/geschlechterforschung/geschlechterforschungprofil/autobiografieforschungsaktivitaeten.html) (gem. mit Christine Riccabona und Annette Steinsiek)
- Koordination Aufzeichnung obigen Vortrags und Kontakt mit dem Büro für Öffentlichkeitsarbeit (vgl. https://www.youtube.com/watch?v=BLzQxY0NP0o)
- Beteiligung an der Vitrinenausstellung "Zugeeignet. Widmungen in Büchern der Nachlassbibliotheken des Brenner-Archivs" im Forschungsinstitut Brenner-Archiv (kuratiert von Christine Riccabona), Oktober 2020 – März 2021: Vitrine 3: Guido Iori an Karl Felix Wolff sowie Erläuterung
- Thema und Impulsreferat für den Thementisch "Formen des Zusammenlebens" im Rahmen des Diskussionsforums "Zukunft Denken" an der Universität Innsbruck, Sektion "Leben - Vielfalt - Teilhabe. Zukunftskräfte entfesseln: ein gutes Leben für alle", 22. Nov. 2019
- Führung: EinBlick ins Brenner-Archiv: Nachlässe von Frauen (gem. m. Annette Steinsiek), 25. Juli 2019 (anl. 350 Jahre universität innsbruck)
- Einführung und Diskussionsleitung beim Gastvortrag von Allyson Fiddler: The Art of Resisterance. Ein Blick zurück auf Schwarz-Blau I. Mit Beteiligung der Burschenschaft Furia zu Innsbruck. Auftakt zum 7. Studientag der Forschungsgruppe Auto_Biographie - De_Rekonstruktionen (s. folg. Eintrag) der Interfakultären Forschungsplattform Geschlechterforschung: „WIDERSTAND“.
https://www.uibk.ac.at/geschlechterforschung/geschlechterforschungprofil/autobiografieforschungsaktivitaeten.html - Konzeption, Organisation und Durchführung des 7. Studientages der Forschungsgruppe Auto_Biographie - De_Rekonstruktionen der Interfakultären Forschungsplattform Geschlechterforschung: „WIDERSTAND“, 6./7. Juni 2019 (gem. m. Maria Heidegger, Anni Findl-Ludescher, Mathilde Schmitt, Milijana Pavlović, Christine Riccabona, Annette Steinsiek und Erika Wimmer)
- Vitrinenausstellung: das Fenster - Aus dem Redaktionsarchiv der Zeitschrift. Forschungsinstitut Brenner-Archiv, 15.3.-31.5. (gemeinsam mit Christine Riccabona, Annette Steinsiek, Maria Piok)
- Moderation der Sektion "Materialität und Langzeitarchivierung in verwandten Institutionen I", 21. Arbeitstagung der österreichischen Literaturarchive und verwandter Institutionen, 13.-15. Juni 2018, 14. Juni 2018
- Konzeption, Organisation und Durchführung des 7. Studientages der Forschungsgruppe Auto_Biographie - De_Rekonstruktionen der Interfakultären Forschungsplattform Geschlechterforschung: „Fotografie - Inszenierung - Narrativ“, 17./18. Mai 2018 (gem. m. Maria Heidegger, Michaela Krucsay, Anni Findl-Ludescher, Mathilde Schmitt, Milijana Pavlović und Annette Steinsiek)
- Führung durch die Vitrinenausstellung Anny Engelmann gemeinsam mit der Sammlerin Edith Duschka, 9.2.2018
- Vitrinenausstellung: Anny Engelmann (Ps. Suska) - Historische Bilderbücher der 1920er und 1930er Jahren, 16. Jan. - 28. Feb. 2018
- Vitrinenausstellung: Felix Mitterer zum 70. Geburtstag, Forschungsinstitut Brenner-Archiv, 1. Dez. 2017 - 15. Jan. 2018 (gem. m. Annette Steinsiek)
- Einführender Vortrag zum 6. Studientag der Forschungsgruppe Auto_Biographie - De_Rekonstruktionen der Interfakultären Forschungsplattform Geschlechterforschung: „Lebensanfänge“, 1. Juni 2017
https://www.uibk.ac.at/geschlechterforschung/geschlechterforschungprofil/autobiografieforschungsaktivitaeten.html - Konzeption, Organisation und Durchführung des 6. Studientages der Forschungsgruppe Auto_Biographie - De_Rekonstruktionen der Interfakultären Forschungsplattform Geschlechterforschung: „Lebensanfänge“, 1./2. Juni 2017 (gem. m. Maria Heidegger, Michaela Krucsay, Anni Findl-Ludescher, Mathilde Schmitt, Milijana Pavlović und Annette Steinsiek)
- Vitrinenausstellung zu Karl Felix Wolff anlässlich der Veranstaltung „‚Von den Murmeltieren und dem Volk der Fanes.‘ Karl Felix Wolff, dem Herausgeber der ‚Dolomitensagen‘, zum 50. Todestag“. Forschungsinstitut Brenner-Archiv, 2. Dez. 2016 bis Ende Januar 2017
- Einführung in die Gastvorträge von Ulrike Kindl und Rut Bernardi über Karl Felix Wolff und die ladinische Sagenwelt, anlässlich der Veranstaltung „‚Von den Murmeltieren und dem Volk der Fanes.‘ Karl Felix Wolff, dem Herausgeber der ‚Dolomitensagen‘, zum 50. Todestag“. Forschungsinstitut Brenner-Archiv, 2. Dez. 2016, 17 Uhr
- Einführung in die Lesung von Rut Bernardi, Brunamaria Dal Lago Veneri, Anna Rottensteiner und Ulrike Kindl aus eigenen oder übersetzten Texten in Auseinandersetzung mit Karl Felix Wolff und den „Dolomitensagen“, anlässlich der Veranstaltung „‚Von den Murmeltieren und dem Volk der Fanes.‘ Karl Felix Wolff, dem Herausgeber der „Dolomitensagen‘, zum 50. Todestag“. Forschungsinstitut Brenner-Archiv, 2. Dez. 2016, 19 Uhr
- Planung und Durchführung der Ausstellung „Textsequenzen. Eine Ausstellung mit Bildern von Michael Birkl“, 15. Sept. 2016 (Vernissage und Gespräch mit dem Künstler) bis 31. Okt. 2016, Forschungsinstitut Brenner-Archiv (gem. m. Annette Steinsiek)
- Einführender Vortrag zum 5. Studientag der Forschungsgruppe Auto_Biographie - De_Rekonstruktionen der Interfakultären Forschungsplattform Geschlechterforschung: „Biographische Spurensuche im Archiv“, 28./29. April 2016
- Konzeption, Organisation und Durchführung des 5. Studientages der Forschungsgruppe Auto_Biographie - De_Rekonstruktionen der Interfakultären Forschungsplattform Geschlechterforschung: „Biographische Spurensuche im Archiv“, 28./29. April 2016 (gem. m. Maria Heidegger, Michaela Krucsay, Anni Findl-Ludescher, Mathilde Schmitt und Annette Steinsiek)
- Protest, Protokoll, Verstummen. Drei Literaten nach Tschernobyl. In: 1986. Politik - Literatur. Begleitbroschüre anlässlich der 20. Jahrestagung von KOOP-LITERA Österreich im Literaturarchiv Salzburg, April 2016. Hg. v. Martin Huber u. Manfred Mittermayer, 12-13 (gem. m. Christine Riccabona, Annette Steinsiek, Erika Wimmer)
- Konzeption der Vitrine (des Brenner-Archivs) für die Ausstellung "1986. Politik - Literatur", kuratiert von Martin Huber u. Manfred Mittermayer, Salzburger Literaturarchiv, 27. April bis 3. Juni (gem. m. Christine Riccabona, Annette Steinsiek, Erika Wimmer)
- Vortrag bei und Konzeption und Durchführung der Buchpräsentation sichtbar unsichtbar. Geschlechterwissen in (auto-)biographischen Texten. Hg. v. Maria Heidegger, Nina Kogler, Mathilde Schmitt, Ursula A. Schneider, Annette Steinsiek. Bielefeld: transcript 2015, 9.12.2015, Studia Universitätsbuchhandlung Innsbruck. (gem. m. Maria Heidegger, Mathilde Schmitt u. Ursula A. Schneider)
-> Programm
-> Plakat - Vorwort. In: sichtbar unsichtbar. Geschlechterwissen in (auto-)biographischen Texten. Hg. v. Maria Heidegger, Nina Kogler, Mathilde Schmitt, Ursula A. Schneider, Annette Steinsiek. Bielefeld: transcript 2015, 9-10. (gem. m. Maria Heidegger, Nina Kogler, Mathilde Schmitt u. Annette Steinsiek) Online bei der Präsentation des Bandes auf der Verlagshomepage (unter "Leseprobe")
- Konzeption, Organisation und Durchführung des Studientags "Auto_Biographie und Geschlecht. Methodische Probleme zur Diskussion gestellt" der Forschungsgruppe Auto_Biographie - De_Rekonstruktionen der Interfakultären Forschungsplattform Geschlechterforschung, 8.5.2015 (gem. m. Maria Heidegger, Mathilde Schmitt und Annette Steinsiek)
- Organisation des Forschungsaufenthaltes der Kolleginnen im Rahmen des öad-wtz-Projekts "Alternative Formen der Sexualität in der rumänischen Literatur nach 1945. Eine literaturhistorische Spurensuche" (Laufzeit 2014-2015), 15. – 22. März 2014 (u.a. Studientag zur Methoden-Diskussion, Projektbesprechungen, Bereitstellung Infrastruktur) (gem. mit Kordula Schnegg)
- Konzeption und Durchführung: "Erster Weltkrieg: Attraktion und Trauma". Eine Tagung zum 50jährigen Bestehen des Brenner-Archivs der Universität Innsbruck, Innsbruck, 13. Juni 2014 (gem. m. Christine Riccabona, Annette Steinsiek, Anton Unterkircher, Erika Wimmer)
- Organisation des Workshops „Forschungskooperationen Auto_Biographie und Geschlecht“, 23. Mai 2014 (13 – 17 h) im Rahmen der Forschungsgruppe Auto_Biographie - De_Rekonstruktionen der Interfakultären Forschungsplattform Geschlechterforschung der Universität Innsbruck (gem. m. Maria Heidegger)
- Organisation des Forschungsaufenthaltes der Kolleginnen im Rahmen des öad-wtz-Projekts "Alternative Formen der Sexualität in der rumänischen Literatur nach 1945. Eine literaturhistorische Spurensuche" (Laufzeit 2014-2015), 5. – 15. Mai 2014 (u.a. Studientag zur Methoden-Diskussion, Projektbesprechungen, Bereitstellung Infrastruktur) (gem. mit Kordula Schnegg)
- Interview. [50 Jahre Brenner-Archiv], Campusradio – eine Kooperation der Welle 1 Tirol mit der Universität Innsbruck, 13. Mai 2014. Moderation: Henrik Eder (gem. m. Christine Riccabona) http://www.uibk.ac.at/ipoint/welle_1/index.html
- Interview: zur Sendung über Christine Busta, Radio Tirol, Reihe: Wort für Wort (Do., 20-21 Uhr), Redaktion: Martin Sailer, 3. April 2014
- Mitglied der Forschungsgruppe "Auto_Biographie - De_Rekonstruktionen" der Interfakultären Forschungsplattform "Geschlechterforschung", Universität Innsbruck (seit 29.11.2013 Sprecherin)
- Mitglied der interfakultären Forschungsplattform "Geschlechterforschung. Identitäten - Diskurse - Transformationen" der Universität Innsbruck
- Mitglied des fakultären FSP "Prozesse der Literaturvermittlung"
- Interviews zu "Christine Busta" (gesendet am 3.12.2011) und zu "Christine Lavant" (gesendet am 25.6.2011), beide geführt von Annemarie Hochrainer, Radio Grüne Welle Brixen, jeweils 20 Minuten lang
- (Dossier) Karl Wawra (1924-2007): Verschwunden und aufgefunden. Texte. In: Literatur & Kritik 449/450, Nov. 2010, S. 52-80 (Ein Gemeinschaftsprojekt der Lehrveranstaltung "Editionswissenschaft", Universität Innsbruck, WS 2008/09. Unter Verwendung von Beiträgen von Martina Feichtmeir, Sonja Hammerer, Johannes Mahlknecht, Silvia Pietschnig, Michael Pilz, Bettina Rahm, Sarah Weger, Irene Zanol. Leitung und Textredaktion: Ursula A. Schneider u. Annette Steinsiek)
- "Während ich hier Briefe schreibe..." - Christine Lavant (4. Juli 1915 - 7. Juni 1973). Kalenderblatt Juli, gender-Kalender 2010 (gemeinsam mit Annette Steinsiek), s. Sammelwerke
- Initiative, Konzeption und Organisation der Reihe "Kulturelles Erbe auf Papier. Einblicke in die Archivkassetten des Brenner-Archivs" in der Tageszeitung "Dolomiten", Bozen, 1.11.2008-17.1.2009 (11 Beiträge). Internet-Veröffentlichung und eigene Beiträge s. Publikationen
- Interviews im TV (ZiB 1), Hörfunk (Ö1, Radio Kärnten, Radio Tirol) und in Zeitungen (Der Standard, Kleine Zeitung Kärnten, Salzburger Nachrichten, Die Presse) für Berichte über die wissenschaftliche Arbeit
- Textauswahl und Beratung zum Film "Du hast meine einfachen Wege durchkreuzt - Erinnerung an Christine Lavant". Regie: Gernot Stadler, 3sat, 7.6.2003
- Lehreinheit für den Kurs "'Die ganze Wahrheit'. Biographien, Autobiographien, Romane" für die Volkshochschule im Rahmen von "uni-com" (Bildungspartnerschaft VHS - Univ. Innsbruck), WS 2012/13 (Verliebt in einen Priester? Die Biographie ziwschen "Leben" und "Werk")
- Lehreinheit für den Kurs "Literatur und Geschichte" für die Volkshochschule im Rahmen von "uni-com" (Bildungspartnerschaft VHS - Univ. Innsbruck), SS 2012 (Bertha von Suttner und ihr Roman "Die Waffen nieder!" (1889))
- Lehreinheiten für den Kurs "Die Kraft der Imagination: Reale und fiktive Räume in der Literatur" für die Volkshochschule im Rahmen von "uni-com" (Bildungspartnerschaft VHS - Univ. Innsbruck), WS 2011/12 (Fritz von Herzmanovsky-Orlando: Rout am Fliegenden Holländer; Ingeborg Bachmann: Drei Wege zum See)
- Lehreinheiten für den Kurs "Literatur von 1945 bis zur Gegenwart" für die Volkshochschule im Rahmen von "uni-com" (Bildungspartnerschaft VHS - Univ. Innsbruck), SS 2011 (Was der Literaturmarkt über die Politik verrät. Ein Blick in die 1950er Jahre; Karl Wawra (1924-2007). Ein wieder zu entdeckender Lyriker; beide Einheiten gem. m. Annette Steinsiek)
- Lehreinheiten für den Kurs "Grundfragen der literarischen Wertung" für die Volkshochschule im Rahmen von "uni-com" (Bildungspartnerschaft VHS - Univ. Innsbruck), WS 2010/11 (Geschichte, Nutzen und Nutzung eines Literaturarchivs; Schreiben Frauen anders? Eine Einführung in die Debatte; beide Einheiten gem. m. Annette Steinsiek)
- Lehreinheiten für den Kurs "Sprache und Literaturen. Weite und Vielfalt der österreichischen Literaturlandschaft" für die Volkshochschule im Rahmen von "uni-com" (Bildungspartnerschaft VHS - Univ. Innsbruck), SS 2010 (Christine Lavants "Aufzeichnungen aus einem Irrenhaus" oder Die Emanzipation zur Schriftstellerin; Vom unbekannten Manuskript zum Druck. Leid und Freud’ bei der Herausgabe von literarischen Texten; Datierungsquiz. Die zeitliche Einordnung bisher unbekannter und undatierter literarischer Texte; alle drei Einheiten gem. m. Annette Steinsiek)
- (Mit-)Planung und (Mit-)Durchführung der Ausstellung "Zeitmesser. 100 Jahre 'Brenner'": Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 2010; Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 2011; Literaturhaus Wien 2012
- Konzeption und Durchführung der "Brenner-Bibliothek online"
- Planung und Durchführung der Veranstaltung "ich singe dir Gras...". Zum 20. Todestag von Christine Busta am 3. Dezember 2007. Literaturhaus am Inn, 7.12.2007
- Zur Hinterlassenschaft Christine Bustas. Ein Gespräch mit Toni Gruber. "ich singe dir Gras...". (wie vorige Angabe)
- Planung und Durchführung der Veranstaltung "Schräge Blicke auf schiefe Zustände. Genderstudies". Präsentation der Broschüre des interfakultären FSP "Geschlechterforschung". Literaturhaus am Inn, 27.4.2007
- 1997-2000 Aufbau und Leitung des Literaturhauses am Inn (gemeinsam mit Erika Wimmer)
- Konzeption und Erarbeitung von Ausstellungen
- Organisation von Symposien
- Jurorin bei Literaturwettbewerben
- Mitherausgeberin der Literaturzeitschrift INN (gemeinsam mit Irene Prugger und Hans Augustin) 1992 -1995 und 1996 (gemeinsam mit Irene Prugger)
- Gründungsmitfrau von EFFI BIEST. Verein zur Förderung feministischer Literatur, Kunst und Wissenschaft. Mitarbeit 1989-1994
Archivalisches
- Koordination „Brenner-Archiv goes Visual Library“, gem. mit Annette Steinsiek
- Patenschaft zu diversen Nachlässen im FIBA, Bearbeitung von entsprechenden Anfragen, Beratung bei verschiedenen Anfragen von WissenschaftlerInnen
- Ordnung und Verzeichnung von Sammlungen, Vor- und Nachlässen, zuletzt: Walter Zettl, Felix Mitterer (Teil 4), Barbara Weber, Vinzenz Chiavacci jun. und Malwine Chiavacci-Schönherr, Anny Engelmann, Felix Mitterer (Teile 2 und 3); weiters: Paul Bargehr, Christine Busta, Elisabeth Effenberger, Josef Feichtinger, Rudolf von Ficker (Teile 1 und 2), Wilfried Kirschl (Teile 1 und 2), Leopold Liegler, Lorenz Mack, Alfred Mikesch, Paula Schlier, Karl Schönherr, Robert Skorpil, Rudolf Stibill, Alfred Strobel, Hermann Stuppäck, Verlag Jahoda & Siegel, Rosmarie Thüminger, Fanny Wibmer-Pedit, Ignaz Zangerle (meist gemeinsam mit KollegInnen)
- in Arbeit: Ordnung und Verzeichnung des Nachlasses von Fritz von Herzmanovsky-Orlando
- Vermittlung und Erwerb von Nachlässen: u.a. Chr. Busta, E. Effenberger, W. Kirschl, L. Mack, R. Stibill, H. Stuppäck, F. Wibmer-Pedit; sowie Konvoluten: Briefe von Christine Lavant (etliche Briefkonvolute), Paula Ludwig, Juliane Windhager
- Erschließung umfangreicher Konvolute von Manuskripten Christine Lavants aus Privatbesitz
- Mitarbeit an der Arbeitsgruppe Archiv (AGA) im Brenner-Archiv (Entwicklung von formalen und technischen Standards der Arbeit im Literaturarchiv)
- Im Brenner-Archiv verantwortlich für das Digitale Repositorium
- Im Brenner-Archiv mitverantwortlich für Rechtsfragen
- Mitarbeit an der Überarbeitung der Benutzungsordnung des Forschungsinstituts Brenner-Archiv und an der Entwicklung von (Online-)Formularen, 2008
- Vorträge und Aufsätze zu Spezialthemen im (Literatur-)Archiv und zur kulturellen Überlieferung s.o.
- Abhaltung von internen Weiterbildungen zur Nachlassordnung, Entwicklung einer internen Ausbildung ("Ausbildungspass") gemeinsam mit Annette Steinsiek
- Beantragung, Konzeption und Betreuung von drei Praktika (Aktion "generation innovation") der Österr. Forschungsförderungsgemeinschaft FFG im Bereich Literaturarchiv und EDV, Sommer 2009, gemeinsam mit Annette Steinsiek
- Konzeption und Durchführung: Wie willst Du das Wissen? Aus dem Archiv. Erkenntnisse in einem Durchgang [Tordurchgang neben der Jesuitenkirche]. ScienceWeek Universität Innsbruck 2002, 15. Juni 2002 (gem. m. Petra Nachbaur u. Annette Steinsiek)
- Betreuung von PraktikantInnen im Brenner-Archiv, zuletzt: Max Mayr, Ivana Došliková, Vendula Kovářová, Věra Tichá
- Ordnung des Briefbestandes im Nachlass Christine Lavants, 1999 (Besitz des Landes Kärnten, aufbewahrt im Robert-Musil-Institut für Literaturforschung)
- Besuch von Fortbildungen zu den Themen Urheberrecht sowie Passive Konservierung, Digitalisierung und Langzeitarchivierung von AV-Materialien (Brain Pool der ÖNB)
alle Tätigkeiten zumeist in Kooperation mit Annette Steinsiek
Lehre
Lehrveranstaltungen an der Universität Innsbruck (Institut für Germanistik), zuletzt:
- SoSe 2024 PS Arbeiten im Literaturarchiv. Deutschsprachige Schriftsteller:innen in Palästina bzw. Israel
- WiSe 2023/24 --- (entfällt aus externen Gründen)
- SoSe 2023 SE Arbeiten im Literaturarchiv. Bestände rund um die Tiroler Volksschauspiele
- WiSe 2022/23 PS Literaturwissenschaftliche Quellenkritik. Österreichische Literatur zwischen 1945 und 1985 und der Nationalsozialismus
- SoSe 2022 PS Allegorische Figuren, Feen, Zombies & Co. Fantasy in der österreichischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
- WiSe 2021/22 SE Literaturwissenschaftliche Quellenkritik an Beispielen aus dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv
- SoSe 2021 PS Literatur im Kontext der Moderne: Arbeiten im Literaturarchiv
- WiSe 2020/21 SE Literaturwissenschaftliche Quellenkritik an Beispielen aus dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv
- SoSe 2021 VU "Arbeiten im Literaturarchiv"
- WiSe 2020/21 SE Literaturwissenschaftliche Quellenkritik an Beispielen aus dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv
- SoSe 2020 VU "Arbeiten im Literaturarchiv"
- WiSe 2019/20 SE Literaturwissenschaftliche Quellenkritik an Beispielen aus dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv
- SoSe 2019 VU "Arbeiten im Literaturarchiv"
- WiSe 2018/19 STEOP LV Einführung in das Studium der Germanistik: Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- SoSe 2018 PS "Felix Mitterer. Engagierte Literatur zwischen Volkstheater und Fernsehen"
- WiSe 2017/18 STEOP LV Einführung in das Studium der Germanistik: Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- SoSe 2017 PS "Fantasy in der österreichischen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert"
- WiSe 2016/17 STEOP LV Einführung in das Studium der Germanistik: Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- SoSe 2016 PS "Kurzprosa österreichischer Autorinnen nach 1945"
- WiSe 2015/16 STEOP LV Einführung in das Studium der Germanistik: Neuere deutsche Literaturwissenschaft, 2 LV
- SoSe 2015 VU Spezialgebiete der Literaturvermittlung: "Plagiat! Zwischen Intertextualität und Diebstahl. Fallstudien anhand unbekannter Quellen aus dem Archiv" (gem. m. Annette Steinsiek)
- SoSe 2015 VU Grundlagen des philologisch-kulturwissenschaftlichen Studiums: Germanistik (gem. m. Annette Steinsiek)
- WiSe 2014/15 VU Grundlagen des philologisch-kulturwissenschaftlichen Studiums: Germanistik (gem. m. Annette Steinsiek)
- WiSe 2014/15 VU Literaturwissenschaft: "Editionswissenschaft" (gem. m. Annette Steinsiek), Thema: "Frau Suitner" von Karl Schönherr (Textgenese)
- SoSe 2014, VU Spezialgebiete der Literaturvermittlung: "Literaturhistorische Dokumentation: Österreich in der Besatzungszeit 1945 - 1955" [am Beispiel der Tagebücher von Alfred Mikesch] (gem. m. Annette Steinsiek)
- SoSe 2014, VU Grundlagen des philologisch-kulturwissenschaftlichen Studiums: Germanistik (gem. m. Annette Steinsiek)
- WiSe 2013/14, VU "Editionswissenschaft" (gem. m. Annette Steinsiek), Thema: "Erde" von Karl Schönherr (Textgenese)
- WiSe 2013/14, VU Grundlagen des philologisch-kulturwissenschaftlichen Studiums: Germanistik (gem. m. Annette Steinsiek)
- WiSe 2012/13, VU "Editionswissenschaft. Tradition, Trends und Tücken in Theorie und Tat" (gem. m. Annette Steinsiek), verschiedene Themen
- WiSe 2011/12, VU "Editionswissenschaft. Tradition, Trends und Tücken in Theorie und Tat", Thema: Paula Schlier (Textgenese)
- SoSe 2010, AG "Editionswissenschaft. Tradition, Trends und Tücken in Theorie und Tat" (gem. m. Annette Steinsiek), Thema: Helmut Qualtinger (Einzelstellenkommentar)
- WiSe 2008/09, AG "Editionswissenschaft. Tradition, Trends und Tücken in Theorie und Tat" (gem. m. Annette Steinsiek), Thema: Karl Wawra (Kurzbiographie und Textauswahl)
betreute Qualifizierungsarbeiten:
-
Veith, Tamia Chiara: Das Leben einer Kriegspflegerin im Ersten Weltkrieg am Beispiel von Paula Schliers "Das Lazarett". Bachelorarbeit 2024.
-
Sachsalber, Eléna: Welche Farben hat die Kindheit? Eine Analyse ausgewählter Gedichte Christine Bustas (1915-1987). Bachelorarbeit 2024.
-
Nardon, Lisa: Die Banalität des Bösen in den Stücken "Kein schöner Land", "Jägerstätter" und "Der Boxer" von Felix Mitterer. Bachelorarbeit 2022.
-
Nössing, Franziska: Analyse ausgewählter Werke Felix Mitterers anhand der Frage nach persönlichem Wert und Arbeitsleistung. Bachelorarbeit 2020.
-
Şababoğlu, Tuğba: Dokumentierte Erinnerung. Zum Potential der literaturwissenschaftlichen Analyse von narrativen Interviews und zum Thema "Migration" im (Literatur-)Archiv. Masterarbeit Germanistik 2018. (Zweitbetreuung; Erstbetreuerin: Ulrike Tanzer)
-
Buchner, Elisabeth: Interpunktion bei Schönherr am Beispiel des Stücks "Erde". Ein Vergleich der Fassungen von 1907 und 1927. Bachelorarbeit 2014.
-
Mark, Stefanie: Alfred Mikesch 1914-2010. Das Leben und Wirken eines Literaten, Managers und (Kultur-)Politikers. Bachelorarbeit 2014.
Preise
- Anerkennungsprämie des Programms "Literaturdialoge" des Österreichischen Außenministeriums und der Österreichischen Gesellschaft für Literatur für das Wolf-von Aichelburg-Projekt, 2022
- Förderpreis der Maria Schaumayer-Stiftung 2002 (für "Christine Lavant: Aufzeichnungen aus einem Irrenhaus")
- Förderungspreis des Theodor-Körner-Fonds (höchste Dotierung) 2004
Mitgliedschaften
- seit 2017 Mitglied im Budget-Beirat der Forschungsplattform Geschlechterforschung (Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck, CGI)
- Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung, Wien
- Forschungsstelle Quellen und Kultur
- FRIDA. Verein zur Förderung und Vernetzung frauenspezifischer Informations- und Dokumentationseinrichtungen in Österreich