Registrierung
ANMELDUNG
Die Anmeldung zur Tagung erfolgt ab 01.05.2025 über ConfTool.
Lehrpersonen werden gebeten, sich zusätzlich über die PH anzumelden, damit die Veranstaltung als Bundesfortbildung anerkannt werden kann (Informationen siehe unten "Forum Wissenschaft & Schule").
TAGUNGSGEBÜHR
Die Tagungsgebühr ist wie unten angegeben gestaffelt und beinhaltet die folgenden Kosten:
- wissenschaftliches Programm,
- Forum „Wissenschaft und Schule“,
- Verpflegung (Kaffee- und Mittagspausen, Welcome Reception)
- Forschungsband „Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik“. Dieser wird im Anschluss an die Tagung online veröffentlicht.
Für Lehrpersonen aus der Schulpraxis gibt es auch die Möglichkeit, ausschließlich am Forum „Wissenschaft und Schule“ teilzunehmen. Die Teilnahme am Forum „Wissenschaft und Schule“ ist für Lehrpersonen kostenlos; die Kosten dafür werden vom Verein Österreichischer Biologiedidaktik (VÖBD) übernommen. (Details zur Anmeldung siehe unten)
Teilnehmende | Early Bird (bis 15.06.2025) | Regulär (bis 01.08.2025) |
---|---|---|
FDdB-Mitglieder | 280 € | 300 € |
Nicht-Mitglieder | 330 € | 350 € |
Studierende & Doktorierende (FDdB-Mitglieder) | 130 € | 150 € |
Studierende & Doktorierende (Nicht-Mitglieder) | 160 € | 180 € |
Forum Wissenschaft & Schule (Tagespass) | 30 € | 30 € |
FORUM WISSENSCHAFT & SCHULE
Die Teilnahme am Forum Wissenschaft & Schule ist für Lehrpersonen kostenlos. Die anfallenden Kosten werden vom Verein Österreichischer Biologiedidaktik (VÖBD)übernommen. Die Veranstaltung kann als Bundesfortbildung besucht werden. Dafür sind zwei Anmeldungen notenwendig:
- Anmeldung zur Fortbildung über die PH (Link folgt)
- Anmeldung zur Tagung über ConfTool (ab 01.05. möglich)
- Registrieren Sie sich als Benutzer:in auf ConfTool
- Melden Sie sich als Teilnehmer:in für die Veranstaltung an. Wählen Sie als Option die Teilnahme am Forum Wissenschaft & Schule.
ANMELDEBEDINGUNGEN
Es gelten folgende Anmeldebedingungen:
-
Die Anmeldung zur Teilnahme ist verbindlich.
-
Sollten Sie Ihre Anmeldung bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung annullieren, so werden 80% der Gebühren rückerstattet. In allen anderen Fällen bleiben Ihre finanziellen Verpflichtungen vollumfänglich bestehen.
-
Die Anmeldegebühr wird sofort mit der Anmeldung fällig und ist innerhalb von 7 Tagen nach dem Speichern des Anmeldeformulars zu bezahlen (aber nicht später als 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung).
-
Ein Anspruch auf Teilnahme besteht erst nach Eingang des gesamten Teilnahmebetrages.
-
Änderungen des Konferenzprogramms sind vorbehalten.
-
Sofern die Veranstaltung aus Gründen der höheren Gewalt abgesagt werden muss, werden Ihre Gebühren rückerstattet. Es bestehen keine weiteren Verpflichtungen der Organisatorin / des Organisators gegenüber der Teilnehmerin / dem Teilnehmer. Die Anmeldungen bleiben hingegen gültig, falls die Veranstaltung verschoben werden muss.
-
Alle Daten werden zur Durchführung der Tagung erhoben und datenschutzkonform gespeichert und verarbeitet. Ausführliche Informationen zur Verwendung und zum Schutz Ihrer Daten finden Sie hier: https://www.uibk.ac.at/datenschutz/datenschutzinformation/veranstaltungsmanagement/
-
Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer/die Teilnehmerin damit einverstanden, dass Anmeldedaten ggf. an Fördergeldgeber (z.B. Stadt Innsbruck) weitergegeben werden. Diese Daten werden von den Fördergeldgebern ausschließlich zum Zweck der Überprüfung der Einhaltung von Förderrichtlinien verwendet und anschließend sofort wieder gelöscht.
-
Auf das Abfotografieren/ Speichern von Vortragsfolien oder Postern bitten wir grundsätzlich zu verzichten. Bitte sprechen Sie die Autor:innen persönlich an.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an fddb-tagung@vbio.de.
KINDERBETREUUNG
Für Kinder im Altern von 18 Monaten bis 10 Jahren bieten wir in Kooperation mit dem Familienservice der Universität Innsbruck während des wissenschaftlichen Teils der Tagung eine Kinderbetreuung an.
Umfang
Die Betreuung wird in folgenden Zeiträumen angeboten:
- Montag, 15.09.2025, 11:00-17:00
- Dienstag, 16.09.2025, 08:30-17:30
- Mittwoch, 17.09.2025, 08:30-12:30
- Donnerstag, 18.09.2025, 08:30-14:30
Damit sind die wissenschaftlichen Teile der Tagung abgedeckt. Zu anderen Programmpunkten (z.B. Exkursionen, Konferenzdinner) können Sie Ihr Kind (bei entsprechender Voranmeldung) gerne mitbringen.
Kosten
Die Kosten für die Kinderbetreuung werden anteilig durch die Eltern und die Tagungsgebühren aller Teilnehmenden getragen. Pro Kind werden den Eltern 100€ für die gesamte Tagung verrechnet. Darin enthalten sind die Kosten für die Betreuung und Verpflegung der Kinder.
Anmeldung
Bei Interesse können Sie Ihr Kind im Zuge Ihrer Anmeldung auf ConfTool für die Betreuung anmelden. Das Tagungsteam wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte beachten Sie, dass die Kinderbetreuung nur angeboten werden kann, wenn mindestens zwei Kinder angemeldet werden. Maximal können vier Kinder betreut werden. Falls die Kinderbetreuung nicht zustande kommt, geben wir Ihnen nach Ablauf der Anmeldefriste (= 01.08.2025) Bescheid und Sie bekommen die Kosten gänzlich rückerstattet.
Wo & durch wen findet die Kinderbetreuung statt?
Die Kinderbetreuung findet in unmittelbarer Nähe zur Tagung statt. Je nach räumlichen Verfügbarkeiten werden die Kinder in den Spielräumen der Universität Innsbruck (Gebäude neben dem Tagungsort) oder in einem separaten Raum direkt am Tagungsort untergebracht. Dort steht eine mobile Spielkiste zur Verfügung. Die Betreuung wird von erfahrenen Betreuungspersonen aus den Spielräumen der Universität Innsbruck übernommen.
Rechtliche Hinweise
Die betreuten Kinder sind über die Universität Innsbruck unfallversichert. Für eventuelle Schäden haften die Eltern.
Kontakt & Fragen
Wenn Sie Fragen zur Kinderbetreuung haben, wenden Sie sich gerne unter fddb2025@uibk.ac.at an die Tagungsleitung.