News
2017
Der aktuelle ForschungsNewsletter ist da
Der neue ForschungsNewsletter ist da! Diesmal haben wir unseren Schwerpunkt auf zwei Forschungsprojekte über Ciliaten (Forschungsgruppe Sonntag) gelegt. Dabei kommt auch eine Studierende zu Wort, die ihre Masterarbeit in diesem Themenbereich absolviert hat. Außerdem berichten wir über das Nanopartikelprojekt FENOMENO am Mondsee und über ein Sparkling Science Projekt über Bakterien. Erstmals veranstaltet das Forschungsinstitut für Limnologie die Lange Nacht der Forschung nicht als Station im Gebäude der Universität Innsbruck, sondern fungiert als externer, eigener Standort der Uni in Mondsee. Dazu haben wir viele Gäste eingeladen, die mit uns am 13.4.2018 zwischen 17 und 23 Uhr, ein vielfältiges Programm zu Forschung, Technologie und Wissenschft gestalten. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch im Forschungsinstitut!
online seit 18.12.2017
Swarovski-Förderungen vergeben
Am Dienstag wurden im Archäologischen Museum die Förderungen aus der Aktion Daniel Swarovski KG im Beisein von Andrea Durnthaler, der Leiterin der PR und Corporate Affairs Abteilung von Swarovski, feierlich überreicht.
In diesem Jahr waren aus der Aktion Daniel Swarovski KG 50.000 Euro für Projekte aus Forschung und Entwicklung zu vergeben. Insgesamt wurden 24 Anträge eingereicht, von denen 14 im Rahmen der Aktion gefördert werden. „Leider werden die Forschungsbudgets immer knapper und so ist es speziell für den wissenschaftlichen Nachwuchs extrem schwierig geworden, ihre Forschungsvorhaben umsetzen zu können. Da müssen oft externe Projektgelder eingeworben werden. Nur muss das 'Projekteschreiben' auch geübt werden. Nur in den seltensten Fällen wird es dem wissenschaftlichen Nachwuchs gelingen, sofort ein FWF- oder EU-Projekt an Land ziehen zu können“, sagte Vizerektorin Ulrike Tanzer. „Aus diesem Grund ist es extrem wichtig, dass es außeruniversitäre Institutionen gibt, die mit ihrem Beitrag unserem wissenschaftlichen Nachwuchs diese Möglichkeit geben, wo auch kleine, überschaubare Projekte gefördert werden, die dann selbst abgewickelt werden müssen, um gerüstet zu sein für spätere, große und vielfach umfangreichere Projekte.“
Die geförderten Projekte:
Ambiguity in experimental asset markets
Julia Rose, MSc; Christoph Huber, MSc, Institut für Banken und Finanzen
Emotional contagion in the advertisement context
Lisa Marie Schwayer, MSc; Verena Hofmann, PhD, Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus
Alpine Plants and Aging
Giorgia Baraldo, MSc, Institut für Biomedizinische Alternsforschung
Lebensverlängerung durch DAF 16
Dr. Hildegard Mack, Institut für Biomedizinische Alternsforschung
Sprouty1 in Adipogenesis
Ing. Mag. Dr. Markus Mandl, Institut für Biomedizinische Alternsforschung
Struktur- und Aktivitätsbestimmung des menschlichen Stoffwechselenzyms FAHD2
Dr. Alexander Kurt Hermann Weiss, Institut für Biomedizinische Alternsforschung
eDNA and fish reproduction
Univ.-Doz. Dr. Josef Wanzenböck, Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee
Entwicklung von 3D-Druck gefertigten Kartuschen für die Aufreinigung von kontaminierten Wasserproben
assoz. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Matthias Rainer, Institut für Analytische Chemie und Radiochemie
Feldsimulation MRT
Viktoria Kalpen, MSc, Institut für Mechatronik
Automatisierung des Prüfprotokolls zur Antennenvermessung in einer geschirmten Antennenmesskammer
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Thomas Ußmüller, Institut für Mechatronik
Das römische Bad zu Mühldorf
Ing. Stefan Pircher / assoz. Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerald Grabherr, Institut für Archäologien
Tonnenarmbänder
Margarethe Johanna Kirchmayr, MA; Mag. Dr. Ulrike Töchterle, Institut für Archäologien
From Stones to Pixels
Nicole Mölk, MA, Institut für Archäologien
Online-Plattform „Archäologisches Universitätsmuseum“
Ass.-Prof. Mag. Dr. Florian Martin Müller, Institut für Archäologien
Artikel https://www.uibk.ac.at/newsroom/swarovski-foerderungen-vergeben.html.de online seit 13.12.2017
Neue Publikation am ILIM/new publication at ILIM:
Hahn M.W., Schmidt J., Ssanyu G.A., Kyrpides N.C., Whitman W.B. (2017) Reclassification of a Polynucleobacter cosmopolitanus strain isolated from tropical Lake Victoria as Polynucleobacter victoriensis sp. nov. Int. J. Syst. Evol. Microbiol. 67: 5087-5093 DOI:10.1099/ijsem.0.002421
Abstract
The genus Polynucleobacter (family Burkholderiaceae) is phylogenetically subdivided into at least four subclusters. One of those, subcluster PnecC, was recognized as a cryptic species complex. Here we test by comparative genome analyses whether subcluster PnecD, currently solely represented by the species Polynucleobacter cosmopolitanus, also represents such a cryptic species complex. The genome sequences of the two P. cosmopolitanus strains, MWH-MoIso2T and MWH-VicM1, were determined. The latter strain was also characterized in the previous description of P. cosmopolitanus. These two strains originate from a temperate lake located in Austria and from the large tropical Lake Victoria located in East Africa, respectively. Strains MWH-MoIso2T and MWH-VicM1 possess quite small genomes of 1.78 and 1.63 Mbp, respectively, and share similar G+C values of 44.1 and 43.1 mol%, respectively. Both strains encode only a single copy of the ribosomal operon, and their 16S rRNA genes differ only in four positions, equalling a sequence similarity of 99.74 %. Both genomes possess characteristics indicating evolutionary genome streamlining, such as high coding densities of 93.9 and 94.6 % of bases, respectively. Average nucleotide identity (ANI) comparisons of the genomes of the two strains resulted in a value of 78.4 %, suggesting that each of the strains represents a separate species. Our investigation suggests that PnecD represents an additional cryptic species complex within the genus Polynucleobacter that was not resolved by 16S rRNA gene sequence analyses. We propose reclassification of strain MWH-VicM1 as Polynucleobacter victoriensis sp. nov., with type strain MWH-VicM1T(=DSM 21486T=JCM 32005T).
Bakterien, als angepasste Spezialisten
Martin Hahn (Foto: ILIM)
Unter dem Titel "Angepasste Spezialisten" ist zurzeit ein Presseartikel des Institutsleiters Martin Hahn über seine aktuelle Forschungsarbeit an aquatischen Bakterien. In den letzten drei Jahren haben er und sein Team Seen in acht europäischen Ländern entlang eines 3500 km langen Nord-Süd Gradienten untersucht. Die Gruppe der Polynucleobacter Bakterien und deren Anpassung an die verschiedenen Klimabedingungen, stand dabei im Mittelpunkt.
Mehr dazu unter https://www.uibk.ac.at/newsroom/angepasste-spezialisten.html.de
online seit 7.12.2017
Heute (23.11.2018) um 16 Uhr findet der Seminarvortrag von Roland Vogt zum Thema Fate and effect of wastewater-borne manufactured nanomaterials in aquatic ecosystems im Seminarraum Drachenwand (2. Stock) des Forschungsinstituts statt. Der Doktorand Roland Vogt präsentiert dabei den aktuellen Stand seiner Forschung im ERA-SIINN Projekt FENOMENO.
Gäste sind willkommen!
Neue Publikation am ILIM/new publication at ILIM:
Bergkemper V., Weisse, T. (2017). Do current European lake monitoring programmes reliably estimate phytoplankton community changes? Hydrobiologia DOI 10.1007/s10750-017-3426-6
Abstract:
Many European lakes are monitored according to the EU Water Framework Directive (WFD), with focus on phytoplankton biomass and species composition. However, the low-frequency WFD monitoring may miss short-term phytoplankton changes. This is an important issue because short-term extreme meteorological events (heat waves and heavy rain) are predicted to increase in frequency and intensity with climate change. We used records from Lake Mondsee (Austria) from 2009 to 2015 to test if a reduction from monthly to seasonal sampling affected the average annual phytoplankton biovolume. Furthermore, we combined inverted light microscopy, FlowCAM and flow cytometry to estimate the effect of sampling during extreme events on average phytoplankton biovolume. Relative to monthly sampling, seasonal sampling significantly overestimated phytoplankton biomass. A heat wave in 2015 and two episodes of heavy rain in 2015 and 2016 caused species-specific changes; biovolumes of chlorophytes and the filamentous cyanobacterium Planktothrix rubescens (De Candolle ex Gomont) Anagnostidis & Komárek increased significantly during the heat wave. Using live material with FlowCAM and flow cytometry, we detected small and fragile cells and colonies that were either ignored or underrepresented by analysing fixed samples with light microscopy. We suggest a modified sampling and analysis strategy to capture short-term changes within the phytoplankton community.
Neue Publikation am ILIM/new publication at ILIM:
Hahn M.W., Koll U., Karbon G., Schmidt J., Lang E. (2017). Polynucleobacter aenigmaticus sp. nov. isolated from the permanently anoxic monimolimnion of a meromictic lake in Austria. Int. J. Syst. Evol. Microbiol. 67:4646–4654 doi: 10.1099/ijsem.0.002347
Abstract:
The bacterial strain MWH-K35W1T was isolated from a permanently anoxic water layer of a meromictic lake located in the Austrian Salzkammergut area. The basically chemo-organoheterotrophic strain was isolated and maintained under aerobic conditions. Phylogenetic analyses of the 16S rRNA gene and the glutamine synthetase gene (glnA) of the strain suggested an affiliation to the genus Polynucleobacter and the cryptic species complex PnecC. Strain MWH-K35W1T shares with the type strains of the six free-living species of the genus Polynucleobacter affiliated with this species complex 16S rRNA gene sequence similarities of 99.6-99.9 %, while the type material of the obligate endosymbiont Polynucleobacter necessarius, which is also affiliated with this species complex, shares a gene sequence similarity of 99.1 %. Genome sequencing resulted in a genome size of 2.14 Mbp and a DNA G+C content of 45.98 mol%. Major fatty acids were C16 : 1ω7c, C18 : 1ω7c and C16 : 0. This strain is the first strain of the genus Polynucleobacter found to encode a proteorhodopsin-like protein but, in contrast to some other strains affiliated to this genus, it does not encode a putative anoxygenic photosynthesis system. Multilocus sequence analysis based on partial sequences of eight housekeeping genes, as well as average nucleotide identity (ANI) analyses, did not suggest that strain MWH-K35W1T belongs to a previously described species. We propose the name Polynucleobacter aenigmaticus for a novel species with strain MWH-K35W1T (=DSM 24006T=LMG 29706T) as the type strain.
Technische Assistenz in der FG Fischökologie VwGr IIIa - Chiffre BIO-9605
Beginn/Dauer:
- ehest möglich
Organisationseinheit:
- Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee
Beschäftigungsausmaß:
- 30 Stunden/Woche
Hauptaufgaben:
- Betreuung und Aufzucht von Versuchsfischen in der Tierhaltung nach Maßgabe des Tierversuchsgesetzes
- Probennahme im Freiland
- Dateneingabe- und auswertung: EDV-Erfassung von Versuchsdaten (Überblicksdarstellung von Ergebnissen in Tabellen und Graphen)
- Technische Begleitung diverser Experimente: Bereitstellung und Wartung von Laborgeräten für physiologische Experimente
- Reinigungs- und Fütterungsarbeiten und Bewertung des klinischen Zustandes der Tiere
- Messung von Wasser-Qualitätsparameter im Labor
Erforderliche Qualifikation:
- Reifeprüfung oder gleichwertige Qualifikation (Kombination aus abgeschlossener Lehre/Ausbildung mit Zusatzqualifikation) erforderlich
- Grundkenntnisse im Bereich der Fischbiologie, Tierhaltung, Laborarbeit
- EDV-Kenntnisse
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit
- Führerschein der Kat. B
Entlohnung:
Für diese Position ist ein kollektivvertragliches Mindestentgelt von brutto € 1.467 / Monat (14 mal) vorgesehen. Das Entgelt erhöht sich bei Vorliegen einschlägiger Berufserfahrung. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen (http://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/).
bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 9.12.2017 unter https://orawww.uibk.ac.at/public/karriereportal.home
online seit 6.11.2017
Vortragspreis für Nachwuchswissenschafterin
Mit fünf Vorträgen und einem Posterbeitrag war das Forschungsinstitut für Limnologie aus Mondsee beim SIL-Austria Meeting an der Universität Innsbruck am 26. und 27.11.2017 vertreten. Die SIL-Austria ist - unter der Schirmherrschaft der International Society of Limnology - die Vereinigung österreichischer LimnologInnen und hat sich u.a. zur Aufgabe gestellt neue Erkenntnisse im Bereich Limnologie zu fördern und zu verbreiten. Zwei PhD- und zwei MSc- NachwuchswissenschafterInnen präsentierten ihre Forschungsergebnisse und konnten damit sogar einen der Vortragspreise ergattern. Julie Blommaert wurde für ihren Vortrag "Genome size variation in a species of rotifer: is it transposons or genome duplication?" ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!
Das nächste SIL-Austria Treffen wird voraussichtlich 2018 am Mondsee stattfinden.
online seit 30.10.2017
Neue Publikation am ILIM/new publication at ILIM:
Hoetzinger M., Hahn M. W. (2017). Genomic divergence and cohesion in a species of pelagic freshwater bacteria. BMC Genomics 18: 794 https://bmcgenomics.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12864-017-4199-z doi.org/10.1186/s12864-017-4199-z
In many prokaryotic genera a clustered phylogeny is observed, akin to the occurrence of species in sexually reproducing organisms. For some taxa, homologous recombination has been invoked as the underlying mechanism providing genomic cohesion among conspecific individuals. Whether this mechanism is applicable to prokaryotes in freshwaters with low habitat connectivity – i.e. elevated geographic barriers to gene flow – is unclear. To investigate further we studied genomic trends within the globally abundant PnecC cluster (genus Polynucleobacter, Betaproteobacteria) and analyzed homologous recombination within the affiliated species P. asymbioticus.
Berufstitel eines Universitätsprofessors für Thomas Weisse
Im Juni 2017 wurde Thomas Weisse der Berufstitel eines Universitätsprofessors durch den Bundespräsidenten der Republik Österreich verliehen. Aus diesem Anlass fand am 10. Oktober 2017 eine Feier im Büro des Rektors Tilmann Märk statt. Wir gratulieren!
Bild: Rektor Märk überreichte Thomas Weisse das Verleihungsdekret [Foto: Flatz/BfÖ]
online seit, 13.10.2017
Sparkling Bakteria
Kick-off Meeting des Sparkling Science Projekts am Mondsee, Foto: Pitt
Am 4.10.2017 fand der Kick-Off-Workshop zum Sparkling Science Projekt unter Leitung von Martin Hahn Verborgene Welt der Bakterien: Der Artenvielfalt der Bakterien in heimischen Gewässern auf der Spur: Isolierung und Beschreibung neuer Arten am Forschungsinstitut in Mondsee statt. Fünf Lehrer/innen von Gymnasien des Bundeslandes Salzburg (Privatgymnasium der Herz-Jesu-Missionare, Bundesoberstufenrealgymnasium Oberndorf, Bundesoberstufenrealgymnasium Nonntal, Bundesrealgymnasium Seekirchen sowie Europa- und Bundesgymnasium Salzburg-Nonntal) sowie das Projektteam der Arbeitsgruppe Umweltmikrobiologie trafen sich dabei zum ersten Mal. Bei und nach einer Präsentation zum Projekt entwickelte sich ein reger und interessanter Austausch zwischen ‚Schule‘ und ‚Forschung‘. Am 16. Oktober starten die ersten Workshops in den Schulen und das Projektteam ist sehr gespannt auf die Zusammenarbeit mit den Schüler/innen.
online seit 11.10.2017
Noch schnell anmelden - es gibt noch freie Plätze bei der Lehrveranstaltung
717067 EU Hydrobotanische Projektstudie,
717066 VU Molekulare Taxonomie und Ökophysiologie der Algen
Zur Anmeldung oder für Rückfragen bitte direkt mit assoc. Prof. Dr. Rainer Kurmayer in Verbindung setzen.
Inhalt:
EU: Ökologische Charakterisierung von Bachalgengesellschaften (benthischen Algen), quantitative Aufnahme in Transekten, makroskopische und mikroskopische Zuordnung, physiologische Anpassungen (Photosynthesekapazität)
VU: Einsatz von molekularen Techniken zur Amplifizierung und Charakterisierung von taxonomischen Markergenen, um Algengemeinschaften qualitativ und quantitativ zu charakterisieren. Molekulare Probennahme sowie mikroskopische Auswertung von benthischen Algen eng vernetzt
Der molekulare Laborteil findet als Block am Forschungsinstitut für Limnologie in Mondsee von 4. - 8. Dezember 2017 statt.
Beginn: Montag, 11.00 Uhr, Ende, Freitag, 14.00 Uhr. Anreise von Innsbruck mit ÖBB nach Salzburg und dem Bus Nr. 140 (fährt ab vom Sbg Hbf und hält direkt vor dem Institut). Die Übernachtung am Institut ist für Studierende der UIBK entgeltfrei (eine Kaution mit 50,- Euro ist in bar zu hinterlegen und wird am Ende retourniert)., details zur Anreise, http://www.uibk.ac.at/limno/
Benotung: Benotung nach Mitarbeit, Präsentation der Ergebnisse, Protokollabgabe (Unterlagen im OLAT unter “Hydrobotanische Projektstudie”)
online seit 5.10.2017
Neue Publikation am ILIM (Mitarbeiter hervorgehoben)/new publication at ILIM (staff member in bold):
Steinbacher P., Wanzenböck J., Brandauer M., Holper R., Landertshammer J., Mayr M., Platzl C., Stoiber W. (2017). Thermal experience during embryogenesis contributes to the induction of dwarfism in whitefish Coregonus lavaretus. PLOSone 12(9):e0185384 doi.org/10.1371/journal.pone.0185384
Ecotype pairs provide well-suited model systems for study of intraspecific phenotypical diversification of animals. However, little is still known about the processes that account for the development of different forms and sizes within a species, particularly in teleosts. Here, embryos of a normal-growing ‘large’ form and a dwarf form of whitefish Coregonus lavaretus were incubated at two temperatures that are usually experienced at their own spawning sites (2°C for the normal and 6°C for the dwarf form). All fish were subjected to similar thermal treatment after hatching. The present data demonstrate for the first time that different thermal experience in embryonic life has lasting effects on body and muscle growth of this ecotype pair and contributes to the development of the dwarf form. Thus, juvenile fish of the regular form are much smaller and have less muscle mass when pre-hatching thermal conditions were similar to those typical for the spawning sites of the dwarf form (6°C) than when subjected to conditions of their own spawning sites (2°C). Surprisingly, fish of the dwarf form exhibit a similar pattern of response to thermal history (2°-fish much larger than 6°-fish), indicating that in their case, normal spawning site temperature (6°C) is indeed likely to act as a growth limiting factor. Results also demonstrate that the hypertrophic and hyperplastic muscle growth modes are similarly affected by thermal history. Immunolabelling experiments for Pax7, H3P and Mef2 provide evidence that the cellular mechanisms behind the increased growth rates after cold incubation in both ecotypes are increased proliferation and reduced differentiation rates of muscle precursor cells. This is of major significance to aspects of ecological and developmental biology and from the evolutionary perspective.
Fischexperten trafen sich in Bayfield, USA
Fotos: ILIM, PR - links J. Wanzenböck in Bayfield beim Vortrag, Mitte: Forschungsschiffe Bayfield, rechts: Neunauge in der Fischzucht
Zwischen 11. und 15. September 2017 fand in Bayfield, Wisconsin (USA) das 13th International Coregonid Symposium statt. Bei diesem ExpertInnenmeeting treffen sich alle 3 Jahre internationale Fachleute um sich über die aktuelle Forschung und das Management von Coregonen (einer zirkumpolar vorkommenden Fischgruppe) auszutauschen. Vorträge dieses Treffens sind via youtube abrufbar.
Der Fischbiologe Josef Wanzenböck vom Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, der sich schwerpunktmäßig mit dieser Fischgruppe beschäftigt, hat dort den Plenarvortrag "Rearing and stocking of Coregonids" gehalten und ein Poster präsentiert. Mehrere interessante Exkursionen zur örtlichen Fischzucht, Besichtigung von Forschungsschiffen und kulturelle Veranstaltungen rundeten das Programm ab.
Im Anschluß an die Tagung fand in Washburn (Wisconsin, USA) noch ein zweitägiges Workshop über die Amerikanische Kleine Maräne (Coregonus artedi), in Amerika "Cisco" genannt, statt.
online seit 29.09.2017
Erfolgreicher Lehramtsabschluss
Laura Nachbaur (Mitte) mit dem Vorsitzenden C.-P. Stelzer (links außen) und den PrüferInnen J. Wanzenböck (rechts außen) und B. Kammerlander (links von Laura) sowie der Co-Betreuerin B. Sonntag (rechts von Laura), Foto: ILIM, PR
Mit Laura Nachbaur feierte heute die erste Lehramtskandidatin am Forschungsinstitut in Mondsee - seit der Zugehörigkeit zur Universität Innsbruck - ihren Abschluss. Lauras Diplomarbeit war Teil eines trinationalen Projekts in dem Experten der Universitäten Innsbruck, Zürich und Kaiserslautern das mikrobielle Nahrungsnetz im Plankton von Seen untersuchen. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf Ciliaten (Wimpertierchen) als Schüsselorganismen. Aus regelmäßig genommenen Planktonproben in 10m Tiefenstufen aus dem Mondsee untersuchte Laura die Ciliaten sowohl lebend, in den frischen Wasserproben, als auch fixiert und angefärbt. In Dauerpräparaten wurden die Ciliaten im Mikroskop dann auf Artniveau bestimmt und gezählt. Laura hat das Projektthema auch didaktisch, nach dem Konzept des Forschenden Lernens, aufgearbeitet. Beim Forschenden Lernen folgen die SchülerInnen den wesentlichen Schritten des wissenschaftlichen Arbeitens, von der Entwicklung der Fragestellung über die Erarbeitung der Hypothese, die Methodenwahl und Durchführung bis zur Sicherung und Präsentation der Ergebnisse. Mit einer dritten Klasse der Volksschule Mondsee konnte sie im Rahmen einer Exkursion am Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, ihr didaktisches Konzept erproben und den SchülerInnen einen Einblick komplexe Welt des Mondseeplanktons ermöglichen.
Wir gratulieren der frischgebackenen Magistra sehr herzlich!
online, seit 28.09.2017
Neuer interdisziplinärer Kurs "Limnogeologie" am Mondsee und in Innsbruck
Ein Sedimentcore wird untersucht, Foto: ILIM, PR
Zurzeit findet bei uns der neue, interdisziplinäre Kurs "Limnogeologie" statt, der von Studierenden der Universität Innsbruck aus den Bereichen Geologie, Biologie und Geografie besucht wird. Studierende sollen in dieser Lehrveranstaltung ein Verständnis für geologische und biologische Prozesse bekommen, die am Sedimentaufbau beteiligt sind und die Komplexität eines Seesystems aufgrund abiotischer und biotischer Umweltprozesse erfassen können.
Die 13 TeilnehmerInnen arbeiten in Gruppen und werden dabei von WissenschafterInnen aus 4 Instituten betreut:
- Institut für Geologie: Univ.-Prof. Dr. Michael Strasser, Dr. Jasper Moernaut
- Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee: Dr. Bettina Sonntag, assoz. Prof. Dr. Rainer Kurmayer, Univ. Doz. Dr. Josef Wanzenböck, Prof. Dr. Thomas Weisse
- Institut für Ökologie: Dr. Karin Koinig
- Institut für Botanik: a.o. Univ.-Prof. Dr. Jean Nicolas Haas
Nach den beiden Praxistagen am Mondsee wird der Kurs in Innsbruck weitergeführt.
Mehr Infos unter: https://www.uibk.ac.at/…/d…/aushang-limnogeologie-2017.jpg
Es ist geplant den Kurs 2018 erneut abzuhalten.
online seit 27.09.2017
Congratulations!
Our PhD student Benard Simiyu from Kenya has received the Tonolli Memorial Award from the International Limnological Society (SIL) for his PhD-project work on the effect of hydrological changes on the spatial phytoplankton composition and microcystin concentration in Nyanza Gulf, Lake Victoria, Kenya. Benard is supervised by the cyanobacteria specialist Rainer Kurmayer at the Research Department for Limnology in Mondsee.
Nyanza Gulf is one of the bays in Lake Victoria that is most affected by eutrophication, this has led to increase in formation of cyanobacterial blooms of which some have the potential to produce toxins. This has been associated to the limited water exchange between the Gulf and the main lake contributed by the Mbita Couseway that has now been demolished. In order to find out the effect of hydrological changes on eutrophication, a monthly investigation on spatial phytoplankton composition and Microcystin (MCYST) concentration in Nyanza Gulf will be done. Phytoplankton identification and enumeration will be done under the inverted microscope and MCYST concentration will be analysed using high performance liquid chromatography with diode array detection (HPLC-DAD) and the detection of MCYST producing genotypes will be done using PCR (polymerase chain reaction) techniques. This information is very critical for the monitoring purpose for the physico-chemical and biological variables in relation to water exchange between Nyanza Gulf and the main lake.
online, seit 27.9.2017
Meet the experts: update Cyanobakterien
Cyanobakterien unter dem Mikroskop Foto: Kurmayer
Am Mittwoch, 13. September 2017 findet im Besprechungsraum (2. Stock) der AGES Wien (Währingerstr. 25a, 1090 Wien) zwischen 14 und 16 Uhr eine Veranstaltung zum Thema Cyanobakterien statt. Als Zielgruppe sollen Humanmediziner, Veterinärmediziner, Mikrobiologen und Laborpersonal angesprochen werden.
Der Mondseer Cyanobakterienspezialist Rainer Kurmayer ist mit einem Vortrag vertreten:
PROGRAMM
14:00-14:05 Begrüßung
Alexander INDRA (AGES Wien, Leitung des Institutes für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene)
14:05-14:25 Cyanobakterien, die Rolle der AGES Norbert INREITER (AGES Linz, Leitung des Instituts für Hydroanalytik)
14:35-15:35 Cyanotoxine in Gewässern: Genetische Basis, Regulation und Verbreitung Rainer KURMAYER (Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, Universität Innsbruck)
15:35-16:00 Diskussion und Schlussworte Alexander INDRA
keine Teilnahmegebühr!
Bitte um schriftliche Anmeldung bis spätestens 7. September 2017 über die Anmeldemöglichkeit auf unserer Webseite www.ages.at/service/ages-akademie/veranstaltungskalender/
oder per Email an akademie@ages.at.
online seit 4.9.2017
Neue Publikation am ILIM/new publication at ILIM:
Kurmayer R., Christiansen G., Holzinger A., Rott E. (2017). Single colony genetic analysis of epilithic stream algae of the genus Chamaesiphon spp. Hydrobiologia doi:10.1007/s10750-017-3295-z
Chamaesiphon, squash slide sample of field material, photo: by the authors
Abstract: In order to understand Chamaesiphon spp. evolution and ecological diversification, we investigated the phylogenetic differentiation of three morphospecies from field samples by means of single colony genetics. Individual colonies of three different morphospecies (C. starmachii, C. polonicus, C. geitleri,) were isolated from lotic gravel streams and their 16S rDNA nucleotide variability was analyzed. For a number of individual colonies, microscopical and ultrastructural analysis was also performed. A phylogenetic tree of all major lineages of the phylum of Cyanobacteria assigned all Chamaesiphon genotypes (1149–1176 bp) most closely with the family of Gomontiellaceae of the order Oscillatoriales. The sequences obtained from colonies assigned to C. starmachii (n = 21), C. polonicus (n = 9), and C. geitleri (n = 17) were found to reveal high average (3.5%) nucleotide diversity. No phylogenetic sub-branching in correspondence with morphology was observed suggesting that the three Chamaesiphon morphospecies did not represent monophyletic taxa. We could not attribute specific thylakoid ultrastructure to phylogenetic sub-branches; however, the observed parietally and loosely arranged thylakoids indicate that for the genus Chamaesiphon, the variability in thylakoid ultrastructure might have been underestimated. In summary, the high nucleotide diversity of the 16S rDNA gene implies phylogenetic diversity that corresponds little to morphological classification.
Neue Publikation am ILIM/new publication at ILIM:
Hahn M.W., Schmidt J., Koll U., Rohde M., Verbarg S., Pitt A., Nakai R., Naganuma T., Lang E. (2017). Silvanigrella aquatica gen. nov., sp. nov., isolated from a freshwater lake, description of Silvanigrellaceae fam. nov. and Silvanigrellales ord. nov., reclassification of the order Bdellovibrionales in the class Oligoflexia, reclassification of the families Bacteriovoracaceae and Halobacteriovoraceae in the new order Bacteriovoracales ord. nov., and reclassification of the family Pseudobacteriovoracaceae in the order Oligoflexales. Int J Syst Evol Microbiol 67:2555–2568 doi: http://dx.doi.org/10.1099/ijsem.0.001965
Abstract: The unusual chemo-organoheterotrophic proteobacterial strain MWH-Nonnen-W8redT was isolated from a lake located in the Black Forest (Schwarzwald), Germany, by using the filtration-acclimatization method. Phylogenetic analyses based on the 16S rRNA gene sequence of the strain could not provide clear hints on classification of the strain in one of the current classes of the phylum Proteobacteria . Whole-genome sequencing resulted in a genome size of 3.5 Mbp and revealed a quite low DNA G+C content of 32.6 mol%. In-depth phylogenetic analyses based on alignments of 74 protein sequences of a phylogenetically broad range of taxa suggested assignment of the strain to a new order of the class Oligoflexia . These analyses also suggested that the order Bdellovibrionales should be transferred from the class Deltaproteobacteria to the class Oligoflexia , that this order should be split into two orders, and that the family Pseudobacteriovoracaceae should be transferred from the order Bdellovibrionales to the order Oligoflexales . We propose to establish for strain MWH-Nonnen-W8redT (=DSM 23856T=CCUG 58639T) the novel species and genus Silvanigrella aquatica gen. nov., sp. nov. to be placed in the new family Silvanigrellaceae fam. nov. of the new order Silvanigrellales ord. nov.
Freie Stelle am Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee (OÖ) - Elektrotechnik-Elektronik
Technische(r) Mitarbeiter(in) mit Spezialisierung Elektrotechnik-Elektronik, VwGr IIIa (20 Stunden/Woche), ehest möglich gesucht.
Dienststelle: Mondseestrasse 9, 5310 Mondsee, OÖ
Hauptaufgaben: Wartung und Reparatur von wissenschaftlichen Geräten und Labormittel (Elektrowerkstätte); Betreuung einer automatischen Messplattform zur Erfassung von Umweltdaten.
Qualifikation: Matura Elektronik/Elektrotechnik (HTL, Fachschule); Führerschein Kat. B; Selbständige Arbeitsweise, teamfähig, flexibel.
Mindestgehalt brutto: € 978,-
bewerbungen online über das Karriereportal der Universität Innsbruck (http://orawww.uibk.ac.at/public/karriereportal.home) oder schriftlich mit Lebenslauf und Zeugnissen (Kopien), Angabe der Chiffrenummer am Briefumschlag, bei Posteinlaufstelle der Zentralen Dienste der Leopold-Franzens-Universität, Innrain 52, A-6020 Innsbruck, bewerbungsfrist 28.09.2017
online seit 17.08.2017
Junge Uni am Mondsee wieder im Einsatz
Am Mittwoch, 9.8.2017, waren 14 Kinder bei uns bei "Abenteuer Wasser" zu Gast. Mit viel Einsatz waren die Kinder und auch einige Mamis und eine Omi dabei. Vielen Dank für euer Interesse!
Bei unserer Jungen Uni-Veranstaltung wurden wir tatkräftig von drei Ferial-PraktikantInnen unterstützt. Diesen Sommer nutzen besonders viele Schülerinnen und Schüler unser Ferialpraktika: gleich 7 Schülerinnen und Schüler profitieren von ihrem Praktikumsmonat in den verschiedenen Forschungsgruppen. Finanziert wird das Praktikum von der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG). Interessierte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren bis im Sommer vor Beginn eines Studiums (nach der Matura) können ihre Anträge für das nächste Jahr mit Lebenslauf und Info über Interssensgebiet (bitte Homepage der Forschungsgruppen checken), ab Anfang 2018 an das Sekretariat schicken (Kontakte siehe https://www.uibk.ac.at/limno). Auch Studierende können bei uns Praktika absolvieren, leider steht dafür keine Finanzierung durch die FFG zur Verfügung.
online seit 14.08.2017
Fischforschung an Bord
Fotos der Veranstaltung, ILIM
Unsere Veranstaltung "Wissenschaft an Bord" traf letzten Freitag, dem 28.07.2017, am Mondsee auf großes Interesse der TeilnehmerInnen. Bei wechselhaftem Wetter gab es Interessantes über Fische und Fischökologie zu erfahren. Mit dem wissenschaftlichen Echolot verfolgten die BesucherInnen die Fische im Mondsee live. Beim Blick in eine Planktonprobe wurde auch noch der "Menüplan" der planktonfressenden Fische erklärt. Leitung: J. Wanzenböck
online, seit 3.8.2017
So schnell kann´s gehen - Job ist vergeben!
Studentische/r MitarbeiterIn gesucht!
Für die interdisziplinäre Lehrveranstaltung „Limnogeologie“ im WS 2017/18 am Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee (OÖ) und in Innsbruck suchen wir eine/n studentische/n MitarbeiterIn im Ausmaß von 1 Semesterwochenstunde.
Voraussetzung: BSc in Biologie!
Aufgaben: Betreuung der Studierenden vor Ort am Forschungsinstitut für Limnologie der Universtität Innsbruck in Mondsee (Oberösterreich) von 24.-29.9. und Betreuung von individuellen Projekten in Kleingruppen semesterbegleitend gemeinsam mit weiterem/r studentischem/r Mitarbeiter/in der Geologie (Innsbruck).
Kontakt für weitere Auskünfte: Dr. Bettina SONNTAG bettina.sonntag@uibk.ac.at oder 0512507 50243.
Evolutionsökologie - Wahlmodul in Mondsee
Fotos: ILIM
Das zweiwöchige Wahlmodul „EVOLUTIONSÖKOLOGIE AQUATISCHER ORGANISMEN“ im Masterstudium Ökologie und Biodiversität: „Biodiversität aquatischer und terrestrischer Lebensräume“ schloß kürzlich mit den Vorträgen der TeilnehmerInnen am Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee. Das Modul folgte dem Grundsatz der forschungsgeleiteten Lehre. Mit der Einführung in die Evolutionsökologie wurde der theoretische Hintergrund zu Selektionsmechanismen, Fitness und life history strategies durchgenommen. In Kleingruppen zu je zwei Studierenden wurden evolutionsökologische Experimente in jeweils einer Forschungsgruppe (FG) durchgeführt und die Daten analysiert:
• Selektionsexperimente mit Rädertierklonen unterschiedlicher Genomgröße (Messung mittels Durchflusscytometrie) – FG Stelzer
• Evolutionsökologische Vorteile von Ciliaten-Algen-Symbiosen (Labor und Freiland) - FG Sonntag
• Experimente zur Anpassung von Planktonbakterien an Gewässerchemismus und vergleichende Genomanalysen zur Aufdeckung der Anpassungsmechanismen - FG Hahn
• Algenvorkommen und Gewässergüte: (1) Beprobung verschiedener Habitate, 2) Identifizierung von Problemarten bzw. Problem Genotypen, 3) Bestimmung der Algentoxinkonzentration FG Kurmayer
Neben den Studierender der Universität Innsbruck konnten diesmal auch Studierende der Universität für Bodenkultur dieses Wahlmodul mitbelegen und waren im Institutsgebäude in den Gästezimmern untergebracht.
online seit, 19.07.2017
ForscherInnennachwuchs am Mondsee
Junge Nachwuchsforscher beim Probenauswerten, Foto: ILIM
Elf NachwuchsforscherInnen zwischen 5 und 11 Jahren besuchten gestern im Rahmen der Jungen Uni Innsbruck das Forschungsinstitut für Limnologie am Mondsee. Unter dem Titel "Abenteuer Wasser" bestimmten die Kinder die Larvenstadien von Eintags-, Stein- und Köcherfliegen und Kriebelmücken. Unter der Stereolupe wurden diese und noch viele andere Bachtiere genau beobachtet und unterschieden. Mit einer bewußtseinsbildenden Geschichte erfuhren die Kinder vom Nahrungsnetz und konnten es selbst nachstellen. Spiele, Rätsel und Basteleien zum Thema Wasser machten die Veranstaltung für die Kinder abwechslungsreich. Zum Schluß gab es noch eine kurze Führung durch die beiden Aquarienräume im Institutsgebäude. Für alle, die diesmal nicht dabie sein konnten, gibt es am 9. August 2017 noch einen Junge Uni Wiederholungstermin. Anmeldungen über den Tourismusverband MondSeeLand, bis spätestens 8.8.2017 um 17:00 Uhr, Tel. +43 (0)6232 2270 oder info@mondsee.at
online seit 13.07.2017
Wir gratulieren unserem Doktoratsstudenten Matthias Hötzinger zum erfolgreichen Abschluss seiner Dissertation mit dem Titel "Identification of ecophysiological traits facilitating the Coexistence of Polynucleobacter necessarius species in dystrophic ponds and Limnohabitans species in meso-eutrophic freshwater reservoirs" an der Universität Salzburg (Betreuer: M. Hahn).
See und mehr
Schulklasse aus Baden zu Besuch am Mondsee, Foto: ILIM
Man nehme 29 SchülerInnen, zwei AHS-Lehrerinnen und acht Mitarbeiter des Forschungsinstituts für Limnologie und organisiere einen abwechslungsreichen Workshop mit einem Kurzvortrag und vier interessanten Stationen zum Thema Gewässerforschung. So passiert am Mittwoch, 28.6.2017 in Mondsee mit einer 6. Klasse des BG & BRG Biondekgasse Baden (NÖ). Uns hat es Spaß gemacht und von den SchülerInnen und Lehrerinnen bekamen wir sehr positive Rückmeldungen und schon zwei Voranmeldungen für Sommerpraktika 2018 am Mondsee.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte
online seit 30.06.2017
Seminarankündigung am ILIM:
Julie Blommaert, ILIM, Mondsee (A)
Mechanisms and significance of genome size variation in rotifers
Foto: privat
am Donnerstag, 29.06.2017, ab 16 Uhr im Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee,
2. Stock, Seminarraum Drachenwand
Gäste sind willkommen!
Seminarankündigung am ILIM:
Adam Cieplinski, Department of Sustainable Ecosystems and Bioresources, Michele a/Adige (IT)
Rotifer cryptic diversity along alititude
Foto: ILIM
am Donnerstag, 22.06.2017, ab 16 Uhr im Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee,
2. Stock, Seminarraum Drachenwand
Gäste sind willkommen!
Neue Publikation am ILIM (MitarbeiterInnen hervorgehoben)/new publication at ILIM (staff members in bold):
Cieplinski, A., Weisse, T. & Obertegger, U. (2017). High diversity in Keratella cochlearis (Rotifera, Monogononta) - morphological and genetic evidence. Hydrobiologia, 796:145-159, doi: 10.1007/s10750-016-2781-z
Rotifers are ubiquitous freshwater animals for which many complexes of cryptic species (i.e. distinct species that are morphologically difficult to distinguish) are described. Keratella cochlearis occurs globally and shows a wide phenotypic diversity indicating the potential presence of a species complex. We sampled lakes of the Trentino-South Tyrol region (Italy) and investigated mitochondrial genetic diversity in K. cochlearis in relation to detailed lorica measurements. We sequenced the mitochondrial cytochrome c oxidase subunit I and used the generalised mixed Yule coalescent approach, Poisson tree process model and automatic barcode gap discovery to delimit mitochondrial groups, associated with putative evolutionary significant units (ESUs). Based on 248 sequences, eight putative ESUs were indicated that could only partially be delimited by lorica morphology. Specifically, several morphological characteristics (i.e. spinelets, bended median ridge, and posterior spine) were found in specimens of different putative ESUs, and thus, these characters seem to be of poor discriminatory value. Furthermore, different putative ESUs of K. cochlearis were found in the same lake. We conclude that the high mitochondrial genetic diversity may be linked to tolerance of K. cochlearis to varying environmental conditions.
Neue Publikation am ILIM (MitarbeiterInnen hervorgehoben)/new publication at ILIM (staff members in bold):
Scheuerl T., Stelzer C.-P. (2017). Sex initiates adaptive evolution by recombination between beneficial loci. PLoS ONE 12(6): e0177895. doi.org/10.1371/journal.pone.0177895
Current theory proposes that sex can increase genetic variation and produce high fitness genotypes if genetic associations between alleles at different loci are non-random. In case beneficial and deleterious alleles at different loci are in linkage disequilibrium, sex may i) recombine beneficial alleles of different loci, ii) liberate beneficial alleles from genetic backgrounds of low fitness, or iii) recombine deleterious mutations for more effective elimination. In our study, we found that the first mechanism dominated the initial phase of adaptive evolution in Brachionus calyciflorus rotifers during a natural selection experiment. We used populations that had been locally adapted to two environments previously, creating a linkage disequilibrium between beneficial and deleterious alleles at different loci in a combined environment. We observed the highest fitness increase when several beneficial alleles of different loci could be recombined, while the other mechanisms were ineffective. Our study thus provides evidence for the hypothesis that sex can speed up adaptation by recombination between beneficial alleles of different loci, in particular during early stages of adaptive evolution in our system. We also suggest that the benefits of sex might change over time and state of adaptive progress.
Naturschauspiel am Mond- und Attersee
E. Wolf bei der Freilandbeprobung an der Seeache (Foto: ILIM)-links, Seelaube (Foto: E. Wolf)-rechts
Nicht nur im Norden Alaskas gibt es Fischzüge, auch bei uns in Österreich ist dieses besondere Naturschauspiel einmal im Jahr zu beobachten. Wer im Mai die Flüsse zum Mond- und Attersee im oberösterreichischen Salzkammergut entlangwandert, kann Perlfischen (Rutilus meidingeri), Seelauben (Alburnus mento) und Rußnasen (Vimba vimba) bei ihrer Laichwanderung zusehen.
Europa-Schutzgebiet im Salzkammergut
Perlfisch und Seelaube sind der Grund, dass das mehr als 6000 ha große Gebiet von Mond- und Attersee von der EU als NATURA 2000 Schutzgebiet – Teil eines europaweiten Netzwerks an Schutzgebieten - ausgewiesen wurde. Menschliche Eingriffe in diese Gebiete sind nur erlaubt, solange sie den Erhaltungszustand des jeweiligen Schutzgutes nicht erheblich beeinträchtigen. Die beiden Fischarten haben in diesen Seen und den zubringenden Flüssen ihren Verbreitungsschwerpunkt in Österreich und sind in der Roten Liste als gefährdet eingestuft.
Laichzug in die Flüsse
Diese heimischen Fischarten leben die meiste Zeit ihres Lebens in den beiden Seen. Nur im Frühjahr, wenn die Wassertemperatur steigt, beginnen sich die Fische an der Einmündung der Zeller Ache in den Mondsee und der Seeache in den Attersee zu sammeln. Der typische Laichausschlag der Männchen, dem die Perlfische ihren Namen verdanken, ist nun deutlich am Kopf sichtbar. Die männlichen Rußnasen haben eine starke Laichfärbung angenommen. Die Fische kämpfen sich gegen die Strömung und sind dabei -besonders von Brücken- sehr gut bei ihrer Wanderung in die Oberläufe der Flüsse zu beobachten. Nachdem die Fische ihre Eier auf den Kiesbänken der Zuflüsse abgelegt und befruchtet haben, kehren sie wieder in die Seen zurück. Die in den Flüssen zurückgelassene Fischbrut entwickelt sich dann im sauerstoffreichen Fluss ohne das Zutun der Eltern.
Rückbau von Wanderschwellen
Obwohl die Laichwanderungen jedes Jahr stattfinden, sind sie in diesem Jahr von ganz besonderem Interesse und werden daher im Rahmen einer Masterarbeit von Elisabeth Wolf am Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, verfolgt und vom Fischökologen Josef Wanzenböck betreut. Im Jahr 2016 wurde nämlich eine Wehranlage in der Zeller Ache, die die Wanderaktivität der Fische stromaufwärts unterbrochen hatte, rückgebaut um das Laichgewässer stromaufwärts weiter zugänglich zu machen. Nun wird untersucht, ob die Fische diese Maßnahme für ihre Laichzüge schon heuer annehmen oder noch durch den massiven Eingriff in den Lebensraum abgeschreckt wurden. In der Seeache, also der Verbindung zwischen Mond- und Attersee, werden heuer ebenfalls Wehranlagen entfernt und die Durchgängigkeit des Laichgewässers wieder hergestellt.
Genetischer „Fingerabdruck“ von Fischen im Gewässer
Eine neuartige Untersuchungsmethode um Organismen in einem Gewässer zu detektieren, ist die Analyse der e-DNA, oder „environmental DNA“ (Umwelt-DNA), die auch im Zuge dieser Masterarbeit zum Einsatz kommen soll. Fische geben ständig Schuppen und Hautfragmente ins Wasser ab, die ihre genetische Erbsubstanz beinhalten. Aus den Wasserproben von Zeller und Seeache kann diese Erbsubstanz der Fischarten analysiert werden und einer bereits vorhandenen genetischen Datenbank zugeordnet werden. Damit kann der Nachweis ihres Vorkommens erbracht werden, ohne die Fische zu fangen und in ihrer Laichaktivität zu beeinträchtigen. Die e-DNA Untersuchung wird in Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe um Michael Traugott vom Institut für Ökologie durchgeführt.
Laichwanderung der Seelauben, Perlfische und Rußnasen am Mondsee - Video
ORF Salzburg heute Beitrag vom 08.07.2017 "Fisch-DNA-Forschung am Mondsee"
online seit 8.6.2017
LIMNOGEOLOGIE - neue interdisziplinäre Lehrveranstaltung am Mondsee
Wissenswertes über Blaualgen im podcast der Universität Innsbruck
Fädige Blaualge, Foto: Kurmayer
Was sind Cyanobakterien (Blaualgen) und sind sie wirklich blau?
Was Sie schon immer über Blaualgen wissen wollten und bisher noch nicht gefragt haben. Jetzt bekommen Sie die Antworten!
Im neuen podcast-Beitrag Cyanobakterien der Uni Innsbruck Reihe "Zeit für Wissenschaft" von Melanie Bartos erzählt assoz. Prof. Dr. Rainer Kurmayer vom Forschungsinstitut für Limnologie in Mondsee von den Blaualgen, die als Vorläufer aller grünen Pflanzen auf der Erde angesehen werden.
online, seit 6.6.2017
Seminarankündigung am ILIM:
Roland Vogt, ILIM, Mondsee (A)
Fate and effect of wastewater-borne manufactured nanomaterials in aquatic ecosystems
Foto: ILIM
am Donnerstag, 8.6.2017, ab 16 Uhr im Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee,
2. Stock, Seminarraum Drachenwand
Gäste sind willkommen!
Neue -zum ILIM zugehörige- Publikation/new publication with ILIM-affiliation:
Dokulil, M.T. (2017). Biodiversity, Bioindicators and Biogeography of Freshwater Algae.
In: Ansari, A.A.; Gill, S.S.; Khorshid, Z.; Naeem, M.: Plant Biodiversity. Monitoring, Assessment and Conservation. Wallingford [u.a.]: CAB International Publishing, ISBN 9781780646947, S. 295 - 308.
Zwar nicht hitzefrei, aber trotzdem am See!
Ausfahrt mit dem Forschungsboot zur Probenahme am Mondsee, Foto: ILIM
Neue Publikation am ILIM (MitarbeiterInnen hervorgehoben)/new publication at ILIM (staff members in bold):
Esmaeilzadeh-Leithner S, Wanzenböck J. (2017). Suitability of two agglomerated commercial microdiets for rearing larvae of different strains of Coregonus lavaretus under cold-water conditions. Aquacult Nutr. 2017;00:1–9. https://doi.org/10.1111/anu.12554
Fischtank zur Aufzucht von Coregonenlarven, Foto: ILIM
The suitability of two agglomerated commercial microdiets (“Gemma micro®” and “O.range®” from now on called diet A and diet B) as a starter feed was tested on larvae of European whitefish (Coregonus lavaretus). Two strains (Baltic and Alpine) were tested in a 60-day experiment under ambient cold-water conditions (average 7.6 ± 1.9°C). The experiment was carried out in 400-L PVC tanks with a stocking density of 5,000 larvae per tank. Samples were removed weekly to determine growth, survival and feed acceptance, in addition to water quality. Striking differences between the feeds and different strains were observed. For one diet, growth and survival were distinctively higher in strain 1 compared to strain 2, where it was invariably low with both diets. For the second diet, growth and survival in strain 1 were also low and similar to strain 2. Feed acceptance in strain 1 was found higher compared to strain 2. Final weights were significantly different with strain 1 being heavier; however, in terms of relative growth rate, no differences between strains were found. Strong differences in the performance in terms of growth, survival and feed acceptance of different strains of European whitefish became apparent. Furthermore, the rearing of larvae exclusively on standard agglomerated commercial microdiets under cold-water conditions is possible, but not every microdiet is suitable.
Seminarankündigung am ILIM:
Petr Smarda, Masaryk University, Brno (CZ)
Quantitative variation of plant genomes and its ecological and evolutionary consequences
am Donnerstag, 1.6.2017, ab 16 Uhr im Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee,
2. Stock, Seminarraum Drachenwand
Gäste sind willkommen!
Neue Publikation am ILIM (MitarbeiterInnen hervorgehoben)/new publication at ILIM (staff members in bold):
Symonová R., Ocalewicz K., Kirtiklis L., Delmastro G., Pelikánová Š., Kovařík A. (2017). Higher-order organisation of extremely amplified, potentially functional and massively methylated 5S rDNA in European pikes (Esox sp.) BMC Genomics 18:391, DOI: 10.1186/s12864-017-3774-7
Pikes represent an important genus (Esox) harbouring a pre-duplication karyotype (2n = 2x = 50) of economically important salmonid pseudopolyploids. Here, we have characterized the 5S ribosomal RNA genes (rDNA) in Esox lucius and its closely related E. cisalpinus using cytogenetic, molecular and genomic approaches. Intragenomic homogeneity and copy number estimation was carried out using Illumina reads. The higher-order structure of rDNA arrays was investigated by the analysis of long PacBio reads. Position of loci on chromosomes was determined by FISH. DNA methylation was analysed by methylation-sensitive restriction enzymes.
Extreme amplification of 5S rRNA genes in the Esox genome occurred in the absence of significant pseudogenisation suggesting its recent origin and/or intensive homogenisation processes. The dense methylation of units indicates that powerful epigenetic mechanisms have evolved in this group of fish to silence amplified genes. We discuss how the higher-order repeat structures impact on homogenisation of 5S rDNA in the genome.
Ciliaten wieder im Fokus - D-A-CH-Projekttreffen am Mondsee
Internationale ProjektpartnerInnen am Mondsee, Foto: ILIM
Nach Abschluss des FFG-Talente regional Projekts "Wasserleben", bei dem sich mehr als 780 Kinder und Jugendliche unter anderem intensiv mit Wimpertierchen (Ciliaten) beschäftigt haben, ist nun wieder die Grundlagenforschung am Zug.
Diese Woche fand das erste Treffen der internationalen Kooperationspartner des D-A-CH FWF-Projekts "Netzwerkanalysen in mikrobiellen Nahrungsnetzen: Ciliaten als Modelle" am Forschungsinstitut für Limnologie in Mondsee statt. Projektleiterin Bettina Sonntag und die Mondseer Projektmitarbeiterinnen luden zum Austausch der ersten Ergebnisse und zur Präsentation der geplanten, weiteren Projektarbeiten.
Das Projekt basiert auf Ciliaten als Modellorganismen, da diese relativ einfach zu bestimmen sind und sich aufgrund kurzer Generationszeiten rasch an geänderte Umweltbedingungen anpassen können. Die hohe Vielfalt (weit mehr als 100 verschiedene Arten!) und Dichte von Ciliaten in individuellen Seen weisen auf die qualitative und quantitative Bedeutung von Ciliaten in diesen Lebensräumen hin. Zur Erforschung der komplexen Wechselwirkungen von Ciliaten mit anderen Mikroorganismen in den Nahrungsnetzen werden der österreichische Mondsee und der Schweizer Zürichsee als Modell-Seen untersucht. Das Forschungsprojekt läuft bis 31.08.2020.
online seit 19.05.2017
Neue Publikation am ILIM (MitarbeiterInnen hervorgehoben)/new publication at ILIM (staff members in bold):
Vannini C. , Sigona C., Hahn M.W., Petroni G., Fujishima M. (2017). High degree of specificity in the association between symbiotic Betaproteobacteria and the host Euplotes (Ciliophora, Euplotia). Eur. J. Protistol. 59:124–132, https://doi.org/10.1016/j.ejop.2017.04.003
The Betaproteobacteria-Euplotes association is an obligatory symbiotic system involving a monophyletic group of ciliate species and two betaproteobacteria species which can be alternatively present. Recent data showed that this relationship has been established more than once and that several symbiont-substitution events took place, revealing a complex and intriguing evolutionary path. Due to the different evolutionary pathways followed by the different symbionts, each bacterial strain could have differentially evolved and/or lost functional traits. Therefore, we performed re-infection experiments, both by phagocytosis and by microinjection, to test the possible functional role of the different bacteria towards the ciliates. Our results confirm that the growth capacity of the host is indissolubly linked to the presence of its original symbionts. Results of the attempts of re-infection by phagocytosis showed that none of the bacteria is able to successfully colonize the host cytoplasm in this way, even if regularly ingested. Re-infection by microinjection succeed only in one case. Such results point to a high degree of specificity in the interactions between bacteria and Euplotes even after the invasion step. Due to a co-evolutive pathway of reciprocal adaptation, different degree of re-colonization ability could have been conserved by the different species and strains of the symbionts.
Seminarankündigung am ILIM:
Thomas Posch, University of Zurich (CH)
Abrupt stop of deep water turnover with lake warming: Drastic consequences for algal primary producers and food webs
am Donnerstag, 18.05.2017, ab 16 Uhr im Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee,
2. Stock, Seminarraum Drachenwand
Gäste sind willkommen!
Neue Publikation am ILIM (MitarbeiterInnen hervorgehoben)/new publication at ILIM (staff members in bold):
Symonová R., Havelka M., Amemiya C.T., Howell W.M., Kořínková T., Flajšhans M., Gela D., Ráb P. (2017). Molecular cytogenetic differentiation of paralogs of Hox paralogs in duplicated and re-diploidized genome of the North American paddlefish (Polyodon spathula), BMC Genetics 18(1):19 doi:10.1186/s12863-017-0484-8.
Acipenseriformes is a basal lineage of ray-finned fishes and comprise 27 extant species of sturgeons and paddlefishes. They are characterized by several specific genomic features as broad ploidy variation, high chromosome numbers, presence of numerous microchromosomes and propensity to interspecific hybridization. The presumed palaeotetraploidy of the American paddlefish was recently validated by molecular phylogeny and Hox genes analyses. A whole genome duplication in the paddlefish lineage was estimated at approximately 42 Mya and was found to be independent from several genome duplications evidenced in its sister lineage, i.e. sturgeons. We tested the ploidy status of available chromosomal markers after the expected rediploidization. Further we tested, whether paralogs of Hox gene clusters originated from this paddlefish specific genome duplication are cytogenetically distinguishable.
We found that both paralogs HoxA alpha and beta were distinguishable without any overlapping of the hybridization signal - each on one pair of large metacentric chromosomes. Of the HoxD, only the beta paralog was unequivocally identified, whereas the alpha paralog did not work and yielded only an inconclusive diffuse signal. Chromosomal markers on three diverse ploidy levels reflecting different stages of rediploidization were identified: quadruplets retaining their ancestral tetraploid condition, semi-quadruplets still reflecting the ancestral tetraploidy with clear signs of advanced rediploidization, doublets were diploidized with ancestral tetraploidy already blurred. Also some of the available microsatellite data exhibited diploid allelic band patterns at their loci whereas another locus showed more than two alleles.
Neue Publikationen am ILIM (MitarbeiterInnen hervorgehoben)/new publications at ILIM (staff members in bold):
Meriluoto J., Blaha L. , Bojadzija G., Bormans M., Brient L., Codd G.A., Drobac D., Faassen E.J., Fastner J., Hiskia A., Ibelings B.W. , Kaloudis T., Kokocinski M., Kurmayer R., Pantelić D., Quesada A., Salmaso N., Tokodi N., Triantis T.M., Visser P.M. Svirčev Z. (2017). Toxic cyanobacteria and cyanotoxins in European waters - recent progress achieved through the CYANOCOST Action and challenges for further research. Advances in Oceanography and Limnology 8(1) doi:10.4081/aiol.2017.6429.
Cyanobakterienblüte (Blaualgenblüte), Foto: Ostermayer
This review aims to summarise the outcomes of some recent European research concerning toxic cyanobacteria and cyanotoxins, with an emphasis on developments within the framework of the CYANOCOST Action: COST Action ES1105, Cyanobacterial Blooms and Toxins in Water Resources: Occurrence, Impacts and Management. Highlights of the Action include phycological and ecological studies, development of advanced techniques for cyanotoxin analysis, elucidation of cyanotoxin modes of action, management techniques to reduce cyanobacterial mass development, and research on methods and practices for cyanotoxin removal during drinking water treatment. The authors have identified a number of gaps in knowledge. Proposed directions for future research on toxic cyanobacteria and cyanotoxins are also discussed.
CYANOCOST: ESSEM COST Action ES1105
Neue Publikation am ILIM (MitarbeiterInnen hervorgehoben)/new publication at ILIM (staff members in bold):
Bergkemper V., Weisse T. (2017). Phytoplankton response to the summer 2015 heat wave – a case study from prealpine Lake Mondsee, Austria, Inland Waters 7: 88-99. doi 10.1080/20442041.2017.1294352
Lake Mondsee, Foto: ILIM
Phytoplankton response to a heat wave in deep prealpine Lake Mondsee, Austria, was minor overall, although temperature significantly affected the epilimnetic phytoplankton assemblage at the deepest site of the lake. We detected no significant effect of nutrients. Using 3 complementary optical methods—light microscopy (Utermöhl technique), FlowCAM, and acoustic flow cytometry (AFC)—we found relatively low horizontal variation in the epilimnion but significant changes in phytoplankton community composition integrated over the 0–20 m water layer at the central station of the lake. These changes were mainly caused by a vertical shift in the Planktothrix rubescens peak from 11 to 16 m during the heat wave. Air temperatures reaching or exceeding 30 °C were measured in the area during 6 consecutive days at the end of June to the beginning of July, the first of 3 heat waves recorded during summer 2015; in-shore surface water temperature exceeded 27 °C. We sampled 9 stations across Lake Mondsee on 4 occasions during the heat wave and analysed temperature, nutrient levels, conductivity, pH, and the phytoplankton community. In addition to reporting the implications of increasing water temperatures for the algal assemblage in a deep stratified lake, we discuss the pros and cons of the different optical methods for phytoplankton identification and counting. For future field campaigns similar to the present study, we recommend using light microscopy to assess large or rare species, such as Ceratium hirundinella, and AFC, FlowCAM, or similar semi-automated devices for abundant small- to medium-sized species.
Seminarankündigung am ILIM:
Lukáš Kalous, Czech University of Life Sciences Prague (CZ)
Phylogeny and biogeographic history of the cyprinid fish genus Carassius
am Donnerstag, 11.05.2017, ab 16 Uhr im Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee,
2. Stock, Seminarraum Drachenwand
Gäste sind willkommen!
Neue Publikation am ILIM (MitarbeiterInnen hervorgehoben)/new publication at ILIM (staff members in bold):
Sonntag B, Kammerlander B, Summerer M (2017). Bioaccumulation of ultraviolet sunscreen compounds (mycosporine-like amino acids) by the heterotrophic freshwater ciliate Bursaridium living in alpine lakes. Inland Waters 7:1, 55-64 doi 10.1080/20442041.2017.1294348
Bursaridium, Foto: Sonntag
Ciliates in shallow alpine lakes are exposed to high levels of incident solar ultraviolet radiation
(UVR). We observed the presence of specific sunscreen compounds, the mycosporine-like amino
acids (MAAs), in several populations of Bursaridium, a relatively large ciliate species found in such
lakes. The populations from 3 highly UV transparent lakes revealed the presence of 7 MAAs (MG,
SH, PR, PI, AS, US, and PE) in total concentrations of 3.6–52.4 10−5 μg μg−1 dry weight (DW) per
individual, whereas in one glacially turbid and less UV transparent lake, no MAAs were detected
in the Bursaridium population. The MAAs in the ciliates generally reflected the composition and
relative amounts of the lakes’ seston MAAs, assuming that the ciliates fed on MAA-rich plankton. We
experimentally found that naturally acquired MAAs prevented ciliate mortality under simulated UVR
and photosynthetically active radiation (PAR) conditions. We further tested the dietary regulation
of the MAAs-content in the ciliates under artificial UVR and PAR exposure and found an increase in
MAAs concentrations in all treatments. Our assumption was that several stress factors other than
irradiation were involved in the synthesis or up-regulation of MAAs.
NATUR ALS POLITIKUM
Gruppenfoto der LehrveranstaltungsteilnehmerInnen, "Natur als Politikum", mit R. Kurmayer (links), Foto: ILIM
Sieben Studierende der Universität Innsbruck beendeten gestern, 27.04.2017, die Lehrveranstaltung "Natur als Politikum", die unter der Leitung von R. Kurmayer, erstmals im Forschungsinstitut für Limnologie am Mondsee abgehalten wurde. Die TeilnehmerInnen nutzten dazu die, für Studierende der Universität Innsbruck, kostenlosen Gästezimmer im Institutsgebäude direkt am Mondsee. Neben der Abhandlung theoretischer Beispiele zum Thema der Lehrveranstaltung, besichtigten die Studierenden die neu gebauten Fischaufstiegshilfen an nahe gelegenen Bächen im Rahmen einer Exkursion.
online, seit 28.04.2017
Girls Day 2017
Die SchülerInnen mit Laborleiterin Maria Pichler, Foto: ILIM
Seit einigen Jahren laden wir Schülerinnen aus OÖ und Salzburg zum Girls Day am Forschungsinstitut in Mondsee ein. Dieses Jahr besuchten uns zwei Mädchen aus oberösterreichischen Neuen Mittelschulen und verbrachten einen abwechslungsreichen Vormittag. Dabei wurde ihnen -vom Probennehmen im See bis zum Pipettieren im Labor- ein Einblick in unsere Arbeit am Institut ermöglicht.
online seit, 28.04.2017
Erste PhD-Defensio in Mondsee
Foto: Kammerlander
Am Mittwoch, 26.4.2017, fand die erste PhD-Defensio am Forschungsinstitut in Mondsee statt! Wir gratulieren Barbara Kammerlander zum erfolgreichen Abschluss ihres Doktoratsstudiums. Ihre Defensio hatte den Titel "Diversity and ecology of ciliate communities in alpine lakes of contrasting transparency". Mit ihrer Doktorarbeit konnte Barbara Kammerlander das Wissen über die Gemeinschaften von Wimpertierchen (Ciliaten, mikroskopische, einzellige Planktonorganismen) in Bergseen erweitern und ihr Wechselspiel innerhalb des Nahrungsnetzes und mit Umweltparametern (z.B. UV-Strahlung) untersuchen. Die Vielfalt dieser Organismengruppe, die sie dabei in den untersuchten fünf Seen in den österreichischen Zentralalpen (bis zu 2400m ü.N.N.) und zwei Seen aus dem Himalyagebiet (über 5000m ü.N.N.), vorfand, war beeindruckend. Das Vorkommen von Protisten und Ciliaten ist offensichtlich abhängig von den vorherrschenden Umweltbedingungen. Ihre Fähigkeit sich diesen Bedingungen anzupassen, ermöglicht ihnen in diesen extremen Lebensräumen zu überleben.
Wir gratulieren sehr herzlich!
Im Bild: Erstprüfer Thomas Weisse, Dissertationsbetreuerin Bettina Sonntag, Barbara Kammerlander, Zweitprüferin Sabine Agatha (Univ. Salzburg), Vorsitzender Josef Wanzenböck (v.l.n.r.)
online seit, 27.4.2017
Seminarankündigung am ILIM:
Univ. Prof. Dr. Ulrike Berninger, Universität Salzburg (A)
Research and teaching of the department of ecology & evolution
am Donnerstag, 27.04.2017, ab 16 Uhr im Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee,
2. Stock, Seminarraum Drachenwand
Gäste sind willkommen!
Neues Sommerprogramm 2017 für Aktivitäten am und mit dem Forschungsinstitut
"Wissenschaft an Bord" (links) und "Junge Uni" (rechts) sind nur zwei der angebotenen Veranstaltungen des Forschungsinstituts am Mondsee, Fotos: ILIM
Seit Sommer 2015 finden am Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, Aktivitäten für die Öffentlichkeit statt, die einer breiten Öffentlichkeit den Zugang zur Gewässerforschung ermöglichen sollen. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, die Zusammenhänge und die Forschung im Lebensraum See besser vermitteln zu können. Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren bieten wir zwei eigene Termine der Jungen Uni mit dem Thema "Abenteuer Wasser" an. Aber auch für Jugendliche und Erwachsene gibt es interessante Veranstaltungen im Forschungsinstitut und am See. Nutzen Sie die Möglichkeit zu einem Besuch am Universitätsinstitut und erfahren Sie mehr über Forschungsthemen am Mondsee.
ANMELDUNG: Die Zahl der Teilnehmer und Teilnehmerinnen für alle Termine begrenzt, bitte melden Sie sich daher rechtzeitig an: Tourismusverband MondSeeLand, bis spätestens Vortag der Veranstaltung um 17:00 Uhr, Tel. +43 (0)6232 2270 oder info@mondsee.at .
Aktionstag Junge Uni 2017 - EPIGENETIK
Spieletisch der Station "Epigenetik" beim Aktionstag Junge Uni 2017 in innsbruck, Foto: ILIM
Am Freitag, 21.4., dem Aktionstag Junge Uni 2017 in Innsbruck konnten wir das komplexe Thema der "Epigenetik" Schülerinnen und Schülern zwischen 10 und 18 Jahren näher bringen. Auch Pädadgoginnen und Pädagogen sowie Studierende informierten sich an unserer Station. Neben unsere Forschungsgruppenleiterin Radka Symonova, die mit ihrer aktuellen Forschung epigenetische Fragestellungen bei Hechten untersucht, waren Maria Pichler, Sabine und Sylvia Wanzenböck als Stationspersonal vor Ort. Zum Beispiel konnten wir vermitteln: Meine eigene Lebensweise hat nicht nur epigenetische Auswirkungen auf mich selbst sondern auch auf meine Nachkommen bis in die dritte Generation. Unser Epigenetik-Brettspiel fand viel Interesse und auch die Modelle und Bastelanleitungen von DNA und Chromosomen wurden eifrig probiert. Wir bedanken uns bei allen interessierten Besucherinnen und Besuchern.
Alle Fotos: ILIM, Mondsee
Junge LimnologInnen trafen sich in Budweis
Das internationale Meeting der Limno-NachwuchswissenschafterInnen, Fresh Blood for Fresh Water 2017, fand heuer zwischen 9. und 13. April in Budweis, Tschechische Republik, statt. Drei unserer PhD Studierenden präsentierten ihre aktuellen Ergebnisse erfolgreich in Vorträgen. Mehr zum Meeting unter http://www.bc.cas.cz/…/3282-fresh-blood-for-freshwater-2017/
online seit 12.04.2017
Neue Publikation am ILIM (MitarbeiterInnen hervorgehoben)/new publication at ILIM (staff members in bold):
Iestyn Woolway R., Dokulil M.T., Marszelewski W., Schmid, M., Bouffard D., Merchant C.J. (2017): Warming of Central European lakes and their response to the 1980s climate regime shift, Climatic Change DOI: 10.1007/s10584-017-1966-4 online first
Frohe Ostern - Happy Easter!
AKTIONSTAG JUNGE UNI INNSBRUCK 2017
Am Freitag, dem 21.04.2017 findet wieder der Aktionstag Junge Uni in Innsbruck statt. Kommt zwischen 8 und 13 Uhr zur Station des Forschungsinstituts für Limnologie, Mondsee, im Erdgeschoß des Bruno Sander Hauses der Universität Innsbruck. Diesmal erfahrt ihr mehr zum Thema "Epigenetik - Wie deine Lebensweise dich und deine Nachkommen beeinflusst". Wir haben schon beim Vorbereiten viel Spaß!
Programmfolder unter: https://www.uibk.ac.at/…/a4-quer-folder-aktionstag-junge-un…
online seit 10.04.2017
FENOMENO-Projektworkshop in Portugal
Austausch bisheriger Ergebnisse im Nanopartikel Projekt
FENOMENO-Projekttreffen an der Universidade de Aveiro, Portugal, Foto: S. Wanzenböck, ILIM
Zwischen 27. und 30.3.2017 fand das dritte Treffen der Partner im FP7-ERA-SIINN Projekt FENOMENO statt. Im Projekt werden die Auswirkungen von Silber- und Titannanopartikeln auf die Umwelt und im Speziellen auf Organismen im Ökosystem Mondsee untersucht. Nach den Universitäten Siegen und Innsbruck (am Forschungsinstitut für Limnologie in Mondsee), trafen sich die Projektpartner diesmal in der Universität von Aveiro (Portugal). Für den österreichischen Projektteil am Mondsee waren die Dunja Lamatsch und Josef Wanzenböck und Roland Vogt, der im Projekt seine Dissertation absolviert, vertreten. Nach einer Führung durch die Labore des Departments für Biologie wurden die Ergebnisse der letzten zwei Jahre in Vorträgen und Diskussionen ausgetauscht. Zusätzlich wurde das Thema "Ethics and Risk Assessment" in eigenen Vorträgen am letzten Workshoptag behandelt. Das letzte Projekttreffen ist 2018 am Fraunhoferinstitut in Schmallenberg (Deutschland) geplant.
online seit 06.04.2017
Mondsee ist NEPTUN-Wassergemeinde 2017
v.l.n.r. OÖ Landesrat KommR E. Podgorschek, Bürgermeister K. Feurhuber, Dr. S. Wanzenböck (Projektleitung „Wasserleben“, Universität Innsbruck), M. Ellmauer (Projektkoordination „Wasserleben“, Technologiezentrum Mondseeland), HR DI G. Fenzl (OÖ Landesregierung) bei der Verleihung des NEPTUN Wasserpreises OÖ 2017 in Linz. Foto: Daniel Kauder, OÖ Landesregierung
Gleich zwei Auszeichnungen erhielt das FFG Talente regional-Projekt „Wasserleben“ im Rahmen des Weltwassertags 2017. Die Jury belohnte die bewusstseinsbildenden Projektaktivitäten im Mondseeland und ernannte Mondsee zur NEPTUN-Wassergemeinde 2017. Hofrat DI Gerhard Fenzl, Leiter der Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft beim Amt der Oö. Landesregierung, strich bei der Preisverleihung in der Landwirtschaftskammer in Linz die Bedeutung des Projekts hervor: Österreich sei zwar nicht von Wasserknappheit betroffen, aber trotzdem sei es wichtig bereits Kindern den sorgsamen Umgang mit der Ressource Wasser zu vermitteln. Einen weiteren Preis erhielt das Projekt bereits am 21.3.2017 bei der NEPTUN-Hauptveranstaltung in der Aula der Wissenschaften in Wien für die Kreativität der Einreichung. Der Mondseer Bürgermeister Karl Feurhuber bedankte sich im Namen der Gemeinde bei den Projektverantwortlichen Dr. Sabine Wanzenböck (Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee/Uni Innsbruck) und Michaela Ellmauer (Technologiezentrum Mondseeland) für die Idee und die erfolgreiche Durchführung des Projekts „Wasserleben“. Die gesamte Region um den Mondsee wurde mit diesen Umwelt-Preisen in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt.
online seit 24.03.2017
Weltwassertag 2017 - unter dem Motto "ABWASSER"
Der 22. März ist der internationale Weltwassertag. Seit 1992 steht dieser Thementag jedes Jahr für einen bestimmten Bereich zum Thema Wasser. Verantwortlich dafür sind UN-Entwicklungsprogramm UNDP, in Zusammenarbeit mit UNESCO, UN-HABITAT, UNEP, der Weltbank und UN-DESA. Das diesjährige Motto "Abwasser" soll den Zusammenhang zwischen Wasser und Abwasser mit dem Bestreben nach nachhaltiger Entwicklung darstellen. Mehr als 663 Mio Menschen weltweit haben keinen sicheren Zugang zu Trinkwasser in ihrer unmittelbaren Umgebung. Die Überwindung großer Distanzen und stundenlanges Warten in Schlangen um sich für Trinkwasser anzustellen sind die Folge. Vielfach sind besonders Kinder und Frauen für diese mühselige Arbeit verantwortlich.
Weltweit gelangt der größte Teil des Abwassers aus unseren Städten, der Industrie und Landwirtschaft ohne Reinigung oder Nutzung zurück in die Natur und verschmutzt unsere Umwelt. In Österreich wurden seit 1959 über 45 Mrd. Euro Fördermittel in den Bau und die Erhaltung öffentlicher Schmutz-, Mischwasser und Regenwasserkanäle sowie in den Bau von über 1.800 kommunalen Kläranlagen mit einer Kapazität von mehr als 50 Einwohnerwerten investiert. Damit sind über 94% der Bevölkerung in Österreich an die kommunale Abwasserreinigung angeschlossen (BMLFUW, 2014).
Der diesjährige Weltwassertag greift das Thema "Abwasser" auf und macht mit internationalen Aktionen darauf aufmerksam, was jeder einzelne dazu tun kann um den Anteil unbehandelten Abwassers weltweit zu halbieren.
online, seit 21.3.2017
Neue Publikation am ILIM (MitarbeiterInnen hervorgehoben)/new publication at ILIM (staff members in bold):
Hahn, M.W., Huymann, L.R., Koll, U., Schmidt, J., Lang, E., Hoetzinger, M. (2017). Polynucleobacter wuianus sp. nov., a free-living freshwater bacterium affiliated with the cryptic species complex PnecC. Int. J. Syst. Evol. Microbiol. 67:379–385
Abstract:
Strain QLW-P1FAT50C-4T, isolated from a shallow, acidic freshwater pond located in the Austrian Alps at an altitude of 1300 m, was characterized by investigation of phenotypic, chemotaxonomic and genomic traits. As shown previously, phylogenetic analyses based on 16S rRNA gene sequences placed the strain in the cryptic species complex PnecC within the genus Polynucleobacter . The major fatty acids of the strain were C16 : 1ω7c and C18 : 1ω7c. The strain has a genome of 2.23 Mbp with a DNA G+C content of 44.9 mol%. The strain encodes a seemingly complete gene cluster for anoxygenic photosynthesis but lacks typical genes for CO2 assimilation. In order to resolve the phylogenetic position of the strain within the species complex PnecC, concatenated partial sequences of eight housekeeping genes were analysed. The phylogenetic reconstruction obtained did not place strain QLW-P1FAT50C-4T close to any of the five previously described species within subcluster PnecC. Pairwise average nucleotide identity (ANI) comparisons of whole-genome sequences suggested that strain QLW-P1FAT50C-4T (=DSM 24008T=CIP 111100T) represents a novel species, for which we propose the name Polynucleobacter wuianus sp. nov.
Neue Institutsleitung
Ab 1. März 2017 übernimmt Ass. Prof. Martin Hahn die Institutsleitung und ist für die nächsten 4 Jahre bestellt. Wir gratulieren sehr herzlich!
online ab 01.03.2017
Genomevolution - Lehre am Mondsee
Studierendengruppe der Universität Innsbruck am Mondsee, Foto: ILIM
Noch bis morgen, 24.2.2017, dauert das 14-tägige Wahlmodul "Genomevolution" im BSc-Studium Biologie am Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee (OÖ). 13 Studierende der Universität Innsbruck werden dabei in Vorlesungen in den theoretischen Hintergrund (z.B. Genomevolution bei Pro- und Eukaryoten, Genomgrößenevolution, Polyploidie) und computergestützten Analysen (z.B. Einführung in das Arbeiten mit Sequenz - und Genomdaten, vergleichende Genomanalysen) in das Fachgebiet Genomevolution eingeführt. Die Studierenden sind während des Kurses kostenlos in den Gästezimmern direkt im Institutsgebäude untergebracht.
online, seit 23.2.2017
Neue Publikationen am ILIM (MitarbeiterInnen hervorgehoben)/new publications at ILIM (staff members in bold):
Entfellner E., Frei M., Christiansen G., Deng L., Blom J., Kurmayer R. (2017): Evolution of anabaenopeptin peptide structural variability in the cyanobacterium Planktothrix. Frontiers in Microbiology 8:219, doi.org/10.3389/fmicb.2017.00219
Hoetzinger M., Hahn M.W., Jezberová J., Schmidt J., Koll U. (2017). Microdiversification of a pelagic Polynucleobacter species is mainly driven by acquisition of genomic islands from a partially interspecific gene pool. Applied and Environmental Microbiology (AEM) 83: 3 e02266-16, doi.org/10.1128/aem.02266-16
Seminar am Mondsee
Am 9.2.2017 findet ab 16:00 Uhr das Seminar von
Mag. Dr. Martin Luger vom Institut für Gewässerökologie, Fischereibiologie und Seenkunde, BAW Scharfling mit dem Titel
Verlängerte Sommerstagnation durch den Klimawandel: Entwicklung und limnologische Auswirkungen in drei österreichischen Seen seit 1975
im Seminarraum Drachenwand im 2. Stock des Institutsgebäudes statt. Gäste sind willkommen!
online seit 8.2.2017
Eis in der Mondseer Bucht
Heute Nacht war es soweit: Durch die kalten Temperaturen hat sich zumindest in der Mondseer Bucht eine dünne Eisschicht gebildet. Eine so lang andauernde Kälteperiode im Januar/Februar, wie in diesem Winter, ist in den letzten Jahrzehnten selten geworden. Dadurch fror der Mondsee im letzten Jahrzehnt nie komplett zu. Historische Aufzeichnungen von Gefrierdaten (erster Tag der vollständigen Eisbedeckung eines Gewässers) und Auftaudaten (erster vollständig eisfreier Tag eines Gewässers) für Gewässer in Kanada, USA, Finnland, Schweiz, Russland und Japan belegen, dass Gewässer der nördlichen Hemisphäre seit der Mitte des 19. Jahrhunderts später gefrieren und früher auftauen. Dies hängt, laut wissenschaftlichen Untersuchungen, mit dem zunehmenden Trend der Erwärmung der Lufttemperatur zusammen. Am Mondsee ist aber eine vollständige Eisbedeckung auch aufgrund der geografischen Ausrichtung des Sees und der einwirkenden Winde eher selten. Es bleibt abzuwarten, ob sich heuer wieder einmal eine komplette Eisschicht am Mondsee ausgehen wird.
online, seit 27.01.2017
Projekt „Wasserleben“ erhält den NEPTUN Wasserpreis OÖ Mit Ihrer Stimme steigt die Chance auf den Bundessieger für „Wasserleben“ - bitte voten Sie mit!
Foto rechts: Siegerprojekt OÖ - "Wasserleben" aus Mondsee
Das FFG-Projekt „Wasserleben“ hat den NEPTUN Wasserpreis OÖ 2017 in der Kategorie WasserpreisGEMEINDE gewonnen! Die Preisverleihung wird im März 2017 stattfinden.
Helfen Sie uns auch noch den Bundessiegertitel für „Wasserleben“ zu erlangen, indem Sie für das Projekt im online Voting ab sofort bis 5.2.2017 abstimmen, nun gilt es sich nur mehr unter vier weiteren Einreichungen aus den Bundesländern und 10 Wiener Einreichungen durchzusetzen:
unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden attraktive Preise verlost.
Hier geht’s zur Abstimmung: www.wasserpreis.info/voting/2017/
Aktuelle Informationen (auch zu den Fachkategorien WasserFORSCHT, WasserGLOBAL und WasserKREATIV) finden Sie außerdem auf der Startseite www.wasserpreis.info
Mehr zum FFG-Projekt "Wasserleben"
online seit 16.01.2017
Grosses Medieninteresse an Radka Symonovas aktueller Forschung
Radka Symonova mit Knochenfisch (Foto: privat)
Der Knochenhecht: Wie ein „Urfisch“ zum „Superfisch“ wird
Jahrzehntelang hielt sich die Lehrmeinung, dass sich alle Fische, Amphibien und Reptilien als Kaltblüter in der Genomorganisation deutlich vom Menschen und anderen Warmblütern unterscheiden.
Radka Symonova vom Forschungsinstitut für Limnologie der Universität Innsbruck hat dies, gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam, nun anhand umfangreicher zytogenomischer Forschung am archaischen Knochenhecht widerlegt und im Journal of Experimental Zoology publiziert.
Fische sind wichtige Modellorganismen und aus der medizinischen Forschung nicht mehr wegzudenken. Ein beliebter Modellorganismus ist z.B. der Zebrafisch (Danio rerio), der der Entwicklung neuer Diagnostiken und
Therapien dient. Diese Ergebnisse auf den Menschen zu übertragen wird allerdings aufgrund der Genetik erschwert: „Beim Zebrafisch und allen anderen Knochenfischen wurde das Erbgut vor hunderten Millionen Jahren verdoppelt und liegt in verschiedenen Linien der Fische wieder unterschiedlich reduziert – also rediploidisiert – vor“, erklärt Radka Symonova vom
Forschungsinstitut für Limnologie der Uni Innsbruck. Erst in diesem Jahr wurde das Genom des Knochenhechtes (Lepisosteus oculatus) sequenziert – die Abfolge der Nukleotidbausteine Adenin (A), Thymin (T), Cytosin (C) und Guanin (G) aufgeklärt – und publiziert. Grund für diese besondere Aufmerksamkeit war, dass der archaische Knochenhecht eine Fischlinie in der
Stammesgeschichte repräsentiert, die sich noch vor der Genomverdopplung von den Knochenfischen abgespalten hat. „Das Genom des Knochenhechtes dient daher als wichtiger Bezug für das Verständnis der Evolution jener Gengruppen, die u.a. auch für menschliche Krankheiten verantwortlich sind und damit als Bindeglied zwischen Knochenfischen und Landwirbeltieren
verstanden werden“, beschreibt Symonova. Das ist aber nicht die einzige Besonderheit, die der Superfisch Knochenhecht vorzuweisen hat.
Ähnlichkeit zu Säugetieren
Die Nukleotide A, T, C und G sind die Grundbausteine der DNA, also der Erbsubstanz in der Zelle. Die Abfolge dieser genetischen Bausteine hat neben der Protein-Codierung zahlreiche entscheidende, zellregulatorische Funktionen.
Mit ihrem internationalen Forscherteam hat Radka Symonova durch die zytogenomische Analyse zweier Knochenhechtgattungen (Atractosteus und Lepisosteus) erstmals bemerkt, dass der Anteil von G und C auf deren
Chromosomen für Fische äußerst ungewöhnlich ist: Bei den Knochenhechten konnte damit erstmals eine GC-Kompartimentierung bei Fischen nachgewiesen werden. Die Folgerung daraus überraschte selbst die
Wissenschaftler: „Unsere Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass die Genomorganisation der Knochenhechte mehr Ähnlichkeit zu den Säugetieren als zu anderen Fischen hat. Wir nehmen an, dass der Knochenhecht eine konvergente Evolution zu den tetrapoden Lebewesen durchlaufen hat, das heißt, dass er sich parallel zu jenen Organismen entwickelt hat, von denen in weiterer Folge die Säugetiere abstammen“, sagt Radka Symonova. „Diese Erkenntnis wirft ein ganz neues Licht auf die
Genomevolution der Wirbeltiere und fordert jetzt eine große Revision der bisherigen Hypothesen, Daten und auch Herangehensweisen.“
Originalartikel:
Symonová R., Majtánová Z., Arias-Rodriguez L., Mořkovský L., Kořínková T., Cavin L., Johnson Pokorná M., Doležálková M., Flajšhans M., Normandeau E., Ráb P., Meyer A., Bernatchez L. (2016). Genome Compositional Organization in Gars Shows More 1 Similarities to Mammals than to Other Ray-Finned Fish. Journal of Experimental Zoology Part B: Molecular and Developmental Evolution doi:10.1002/jez.b.22719
am 11. Januar 2017 erschienener, verwandter Artikel:
Majtánová Z., Symonová R., Arias-Rodriguez L., Sallan L., Ráb P. (in press). "Holostei versus Halecostomi" problem: insight from cytogenetics of ancient non-teleost actinopterygian fish, bowfin Amia calva. Journal of Experimental Zoology Part B: Molecular and Developmental Evolution doi:10.1002/jez.b.22720
Webseite der Universität Innsbruck
APA1
APA2
TT
Studium.at
OOE-Journal
Salzburger Nachrichten
online seit 10.01.2017
Neue Publikationen am ILIM/new publications at ILIM:
Ceríaco L.M.P., Gutiérrez E.E., Dubois A. et al. (2016). Photography-based taxonomy is inadequate, unnecessary, and potentially harmful for biological sciences. Zootaxa 4196(3): 435-445. doi.org/10.11646/zootaxa.4196.3.9
Symonová R., Majtánová Z., Arias-Rodriguez L., Mořkovský L., Kořínková T., Cavin L., Johnson Pokorná M., Doležálková M., Flajšhans M., Normandeau E., Ráb P., Meyer A., Bernatchez L. (2016). Genome Compositional Organization in Gars Shows More 1 Similarities to Mammals than to Other Ray-Finned Fish. Journal of Experimental Zoology Part B: Molecular and Developmental Evolution doi:10.1002/jez.b.22719
Wir wünschen ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr
Foto: pixabay
top ↑