Frosch im Wassertropfen 

News und Events
Leider ist die Laufzeit unseres Projekts mit April 2025 zu Ende. Wenn Sie Gefallen an der Arbeit eines Citizen Scientists gefunden haben und einen Garten besitzen, dann möchten wir Ihnen die Teilnahme am Projekt BIODIVERCITI empfehlen. Dieses untersucht, welchen Beitrag Menschen im eigenen Garten zur Bewältigung der Biodiversitäts- und Klimakrise leisten können: https://biodiverciti.joanneum.at
Presseberichte
--> weiter unten auf dieser Seite!
- WEBINAR GESAMTERGEBNIS
FROSCH IM WASSERTROPFEN Österreich 2024
hier ist der Link zur Aufzeichnung des Webinars!
- Kleiner Einblick - Ergebnisse (PDF)
Dieses Dokument umfasst eine erste, kurze Übersicht der Gesamtergebnisse, ein repräsentatives Resultat eines der untersuchten Gewässer, eine Interpretationshilfe zu den Ergebnissen, sowie weiterführende Informationen.
-Infobroschüre zu Amphibienkrankheiten und Handlungsempfehlung bei Befall mit Bd (PDF)
-Worum geht's? Schau dir unser neues VIDEO an!
Fördergeber


Presseberichte 2024 - 2025
Projektabschluss
- Kurier - "Spurensuchen im Wassertropfen" (07.04.2025) (PDF)
- Niederösterreichische Nachrichten - "Junge Forscher in der Volksschule" (Woche 7/2025) (PDF)
- Tiroler Tageszeitung - "Warum Frösche retten in Tirol keineswegs einfach ist" (02.04.2025 (PDF)
- Habitat - Vergleichsbericht - Forschung x Frosch im Wassertropfen (habitat 56, Dez. 2024) (PDF)
Projektstart
- uni.at "Mitmach-Projekt für Amphibienschutz gestartet"
- tirol.orf.at "Mitmach-Projekt zum Schutz der Amphibien"
- Liferadio Tirol "Der Frosch im Wassertropfen: Tiroler Forscher brauchen eure Hilfe!"
- OeAD "Projekt zum Mitforschen: Frosch im Wassertropfen"
- Bezirksblätter Tirol "Welche Amphibien leben in euren Heimgärten?"
- Ö1 "Amphibienforschung: Hilfe von Laien gefragt"
- Ö3 "Mitmach-Projekt für Amphibienschutz gestartet"
- APA "Mitmach-Projekt für Amphibienschutz gestartet"
- Naturland NÖ "Frosch im Wassertropfen"
- studium.at "Frosch im Wassertropfen - Mitmach-Projekt zum Amphibien-Schutz"
- Oberösterreichisches Volksblatt "Bürger als Amphibien-Forscher"
- Tiroler Bildungsservice "Der Frosch im Wassertropfen"
- Wir leben nachhaltig "Frosch im Wassertropfen"
- Obst- und Gartenkultur Vorarlberg "Der Frosch im Wassertropfen Österreich"
- Alpenverein Österreich "Frosch im Wassertropfen Österreich"
- Der Standard "Amphibienforschung zum Mitmachen - Frosch im Wassertropfen"
- Videobeitrag vom Land Tirol "Frosch im Wassertropfen"
- Amt der Landesregierung Tirol "Frosch im Wassertropfen - BürgerInnen werden zu ForscherInnen"
- Kronen Zeitung Tirol "Nun ist Hilfe der Tiroler DNA-Detektive gefragt"
- Verband österreichischer Schwimmteich- und Naturpoolbau "Projekt Frosch im Wassertropfen"
- MeinBezirk Salzburg "DNA-Detektive für den Amphibienschutz gesucht"
- LinkedIN "Bündnis Nachhaltige Hochschulen"
- MeinBezirk Innsbruck "Frosch im Wassertropfen - Wissenschaft zum Mitmachen"
- Dolomitenstadt "Jetzt mitmachen beim Projekt "Frosch im Wassertropfen"
- Osttirol Online "Projekt: Frosch im Wassertropfen - Jeder Teich zählt"
- Vorarlberg Online "Österreichweites Amphibien-Screening der Uni-Innsbruck"
- Österreichische Gartenbau-Gesellschaft "Der Frosch im Wassertropfen Österreich"
- Burgenländische Zeitung "Österreichweites Amphibien-Screening der Uni Innsbruck"
- Puls24 "Österreichweites Amphibien-Screening der Universität Innsbruck"
- buongiornosuedtirol.it "Mitmach-Projekt für Amphibienschutz gestartet"
Amphibien
Dr. Corinna Wallinger zu "Warum kein Wirbeltier schneller ausstirbt, als der Lurch" in der ZEIT Online, 04.10.23
Frosch im Wassertropfen Tirol 2019
Projektabschluss
Tiroler Tageszeitung: "Den Amphibien auf der DNA-Spur"
ORF Tirol: "Tiroler Frösche werden durch Pilz bedroht"
Bezirksblätter: "100 Tiroler Kleinstgewässer auf Frösche und Amphibien untersucht"
Projektstart - Frühjahr 2019
Der Standard - Wie ein Frosch ins Wasser tauchen
Radiobeitrag Ö1 - Wissen aktuell
Bericht Kick-Off Veranstaltung am Lohbach in Innsbruck
Zu Besuch bei Dr. Florian Glaser, Dr. Andreas Danzl und den "Alpendrachen":
Wir haben Mag.a Yvonne Kiss vom Verein ARGE Völser Teich und die hübschen Laubfrösche besucht!
Ein Zwischenbericht aus dem Labor - Probenaufbereitung
Das Interview mit dem Amphibienexperten Rudolf Hofer von "Dein NachbarLohbach" zum Stand der Wechselkröte und wie aktiver Umweltschutz aussieht findest du hier.
Übersichtskarte der eingelangten bewerbungen (03.05.):