Aktuelles
1.3.2024-28.2.2026 Institutsvorständin
EUniverciné
Das etwas andere erasmus+ Projekt mit Italien, Frankreich und Bosnien-Herzegowina – Der Fortsetzungsantrag für 2025-2028 ist eingereicht!

Neuestes Buch
mit Bianco, Natasha / Salmeri, Antonio (Hg.): Aufbruch und Gewalt. Klassiker der Romania der 1960er und 1970er Jahre. Marburg: Schüren, 2024.
Die Herausgeber:innen kurz im Gespräch: hier
Details: hier

Letzte Zeitschriftennummer mit Daniel Winkler (ed.)
Neapel als intermediale Bühne – Zibaldone 72 (Herbst 2021)
Details: hier
Podcasttipp
‘Überall Konfetti – Il podcast italo-tedesco che non ti aspetti’ ist ein zweisprachiger Podcast von Johanna Gremme, Vanessa Wahlig, dem Büro VIAVAI sowie Marco Triulzi (DAAD, Universität La Sapienza) und Anna Nissen (DAAD, Universität Bologna), unterstützt von der Deutschen Botschaft in Italien.
Themen: Sprachenfrage, politische Teilhabe, Mobilität, Nachhaltigkeit
Podcastfolgen: hier
Immer aktuell
Queery/ing Popular Culture
Thema: Queere Narrative und Praktiken in Zeiten des Neoliberalismus (1980er–Gegenwart)
Gründungsmitglied des transdisziplinären Forschungsverbunds: Universitäten Mainz, Siegen und Münster
Details:
FABULARI – Der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania
Thema: Germaine Dulacs avantgardistischen Kinofilm
Podcastfolge (Oktober 2022): hier
InnsBerg Graduiertenworkshop
Thema: Italianistik in kulturwissenschaftlicher Perspektive
Datum: 5.–6. Juni 2023
Programm: hier