Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung "Südtirol im 20. Jahrhundert" (Pfanzelter)
In Zusammenarbeit mit dem Büro für Südtirolagenden
Martha Verdorfer, "Die Zweite Frauenbewegung in Südtirol"
Montag, 18.06.2018, 13:45-15:15 Uhr, Hörsaal 2
Link zur VO im vorlesungsverzeichnis
Die Zweite Frauenbewegung in Südtirol
Etwas verspätet und nicht mit der Vehemenz wie in anderen italienischen Städten war die Zweite Frauenbewegung auch in Südtirol präsent. Es handelte sich dabei um eine politische und gesellschaftliche Bewegung, die durchaus ihre südtirolspezifischen Eigenheiten aufwies und die politische Kultur des Landes nachhaltig veränderte. Die Frauenbewegung wird in den Kontext der Aufbruchphase der 1970er Jahre gestellt, mit anderen sozialen Bewegungen in Beziehung gesetzt und gleichzeitig in ihrer Eigenständigkeit und ihrem Eigensinn zu erfassen versucht.
Martha Verdorfer ist Lehrkraft für Geschichte und Philosophie am Realgymnasium in Bozen sowie Gründungs- und Vorstandsmitglied im Frauenarchiv Bozen. Sie veröffentlichte zu Themen der Südtiroler Zeitgeschichte mit besonderen Schwerpunkten Oral History und Erinnerungskultur, Widerstand gegen italienischen Faschismus und Nationalsozialismus, weibliche Arbeitsmigration und regionale Frauengeschichte.
Foto: Verdorfer