This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/betriebswirtschaft/. It is a snapshot of the page at 2025-07-02T15:42:45.099+0200.
Fakultät für Betriebswirtschaft – Universität Innsbruck

 

Durch ein Studium an unserer Fakultät für Betriebswirtschaft werden Sie in die Lage versetzt, mit komplexen gesellschaftlich-ökonomischen Fragestellungen verantwortungsvoll umzugehen. Wir sind als Teil der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ein Ort sich ständig erneuernden, vielfältigen Wissens mit gesellschaftlicher Relevanz.

 

Fakultät für Betriebswirtschaft


glasses

For­schung

Wir bieten unseren Forscherinnen und Forschern den intellektuellen Raum, um ihre facettenreiche, individuelle Forschungsarbeit weiter zu entwickeln.

Kästchen, die ringsum um eine zentrales Kästchen gereiht und durch Pfeile verbunden sind

Insti­tute und Orga­ni­sa­tion

Unsere Fakultät besteht derzeit aus fünf Instituten und einem Arbeitsbereich für Wirtschaftssprachen.  [...]

Studierende sitzen an der Sowi um einen Tisch

Stu­dium

Unsere Fakultät ist seit jeher für ihre innovative Management-Ausbildung bekannt. Durch unsere neuen Studiengänge setzen wir diesen Weg auch in Zukunft fort.

globe net

Stay­ing Connec­ted

Das Alumni-Netzwerk der Fakultät für Betriebswirtschaft an der Universität Innsbruck

Außenansicht der Sowi

Wir über uns

Hier finden Sie unsere 'faculty portraits', das Leitbild der Fakultät, Grußworte, Stellenanzeigen und Kontaktdaten.

Aus der Fakultät

Preisverleihung für Jungwissenschaftler:innen bei Sommerfestakt

Jung­wis­sen­schaft­le­r:in­nen bei Som­mer­fest­akt aus­ge­zeich­net

Alljährlich nimmt das Vizerektorat für Forschung die Auszeichnung der Doktoratsstipendant:innen sowie weiterer Preisträger:innen in einem gemeinsamen Festakt vor. Die anwesenden Nachwuchswissenschaftler:innen gaben Einblick in ihre Forschungsprojekte.

Preisverleihung Nicola Stokburger-Sauer

Nicola Stok­bur­ger-Sauer erhielt Steen­kamp Award

Im Rahmen der diesjährigen Konferenz der European Marketing Academy (EMAC) in Madrid wurden Nicola Stokburger-Sauer vom Institut für Management und Marketing der Uni Innsbruck, S. Ratneshwar von der University of Missouri und Sankar Sen vom Baruch College der City University of New York mit dem diesjährigen Jan-Benedict E.M. Steenkamp Award for Long-Term Impact ausgezeichnet.

Preisverleihung Jonathan Bernsteiner

Jona­than Bern­stei­ner ist Wirt­schafts­s­tu­dent des Jah­res

Der Saalfeldner Jonathan Bernsteiner wurde zum Studierenden des Jahres an den wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten der Universität Innsbruck gekürt. Verbunden ist die Auszeichnung „Student of the Year in Management and Economics“ mit einem Preisgeld von 2.000 Euro, das von der Bank Austria Förderstiftung zur Verfügung gestellt wird.

Climate Action Workshop 2025

Cli­mate Action Work­shop 2025

Am 28. Mai fand an der Universität Innsbruck die 3. Auflage des Climate Action Workshops statt. Über 50 Teilnehmer:innen führten einen halben Tag lang anregende Diskussionen und tauschten sich über Spitzenforschung mit dem Fokus menschlicher Antworten auf die Klimakrise aus.

EPoS-Summer-Summit

EPoS-Sum­mer-Sum­mit zu Künst­li­cher Intel­li­genz

Das Jahr 2025 steht im Forschungsschwerpunkt Economy, Politics & Society (EPoS) im Zeichen der Künstlichen Intelligenz. Der Fokus richtet sich auf Anwendungen und Implikationen im Bereich der Forschung und der Praxis. Die Kick-off-Veranstaltung fand am 11. April statt.

Dr. Oliver Koll im Einführungsvideo zur E-Commerce Masterclass

Start der E-Com­merce-Mas­ter­class

Die Koordinationsstelle für universitäre Weiterbildung hat ein neues Online-Format im Programm: Die E-Commerce-Masterclass vermittelt praxisnahes Know-how für den digitalen Handel – flexibel, kompakt und wissenschaftlich fundiert.

chatgpt

Hil­fe­stel­lung zum Umgang mit Künst­li­cher Intel­li­genz

Hier finden Sie die Handreichung für Studierende beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät für Betriebswirtschaft im Mai 2024 sowie Antworten zu folgenden Fragen:

  • Wie können KI-Tools zur Unterstützung eingesetzt werden?
  • Wie kann man verantwortungsbewusst mit KI-Tools umgehen?
  • Was sind Leitlinien für den Einsatz dieser in wissenschaftlichen Arbeiten?
  • Was sind mögliche negative Folgen bei der Verwendung?


Kontakt


  Sprechstunden nach Vereinbarung

+43 512 507-30041 
+43 512 507-71597

dean-management@uibk.ac.at

 Sprechstunden nach Vereinbarung
+ 43 (0) 512 / 507 - 72501.

dean-studies-management@uibk.ac.at

Referentin

+ 43 (0) 512 / 507 - 30 041

 Mo - Fr: 08.00 - 12.00 Uhr

dean-management@uibk.ac.at

Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck, Austria
+43 512 507-30041

dean-management@uibk.ac.at

Nach oben scrollen