This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/zeitgeschichte/newsletter/01-20/geschichtswissenschaft-in-der-diskussion/. It is a snapshot of the page at 2025-04-24T04:36:59.709+0200.
Geschichtswissenschaft in der Diskussion – Universität Innsbruck
Copy of uni_klein

Geschichtswissenschaft in der Diskussion

Gemeinsames Forschungskolloquium | Wintersemester 2020/21

Gemeinsames Forschungskolloquium

Wintersemester 2020/21, montags 19.00-20.30 Uhr, Livestream

Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
Institut für Zeitgeschichte

  Programm als PDF

  Link zur Lehrveranstaltung

 



Programm

5.10.2020 Thomas Martin Buck (Freiburg)
Das Gedächtnis der Stadt. Zum Stand der Richental-Edition

12.10.2020 Robert Knight (Loughborough)
Die Slowenische Minderheit nach der NSHerrschaft. Kontinuität und Assimilation  
(in Kooperation mit dem FZ Europakonzeptionen)

19.10.2020 Olga Witmer (Cambridge/Innsbruck)
Auswanderer aus dem Heiligen Römischen Reich in der niederländischen Kapkolonie, ca. 1650-1800'  

26. Okt. Nationalfeiertag
Als Ersatz für den Entfall der LV ein Vortrag nach Wahl aus der Tagung „Europakonzeptionen“ (Programm lt. Aushang im OLAT)

9.11.2020 Stefan Seitschek (Wien)
Antike Fahrtenberichte und das geographische WeltbilEntscheidungsstrukturen am Hof Kaiser Karls VI. anhand seiner eigenhändigen Notizen

16.11.2020 Thomas M. Németh (Wien)
Die Ostkirchen in der Habsburgermonarchie

23.11.2020 Anna Echterhölter (Wien)
Die koloniale Quantifizierung von Grundstücksgrenzen. Kataster, Umfragen zu indigenem Recht und partizipative Landvermessung auf Pohnpei / Dt. Neuguinea, um 1910

30.11.2020 Roland Steinacher (Innsbruck)
Völker wandern? Der Mythos der Migration und eine neue Sicht der Spätantike und des frühen Mittelalters

7.12.2020 Henning Börm (Flensburg)
Stasis und Bürgerkrieg


14.12.2020 Robert Groß (Innsbruck)
Gegen den Strich gebürstet: Überlegungen zur Umweltgeschichte des Marshallplans

11.01.2021 Daniel Mahla (München)
Ein Stück Europa im Nahen Osten? Israel und der Eurovision Song Contest

18.01.2021 Massimiliano Trentin (Bologna)
The Global Cold War in the Middle East and North Africa – between Security and Development

25.01.2021 Maurice Paulissen (Wageningen)
Hochmoore als Gemeingüter und Grenzgebiete in den historischen Niederlanden (Mittelalter und Frühe Neuzeit)



Bild: Universität Innsbruck

Nach oben scrollen