This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/weiterbildung/kultur-kommunikation/daf/. It is a snapshot of the page at 2025-06-30T16:33:02.606+0200.
Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache – Universität Innsbruck

Universitätsstudiengang
Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache zu unterrichten bedeutet spannende Begegnungen, Freude und Verantwortung. Der Studiengang bereitet gezielt auf den DaF/DaZ-Unterricht in der Sekundarstufe I/II (z. B. Sprachförderklassen) und in der Erwachsenenbildung (z. B. Integrationskurse) in Österreich, Südtirol und außerhalb des deutschsprachigen Raumes vor. Dabei erwerben Sie das nötige Wissen, um Sprachlernprozesse zu begleiten und plurikulturelles Lernen zu fördern.

Lehrerin und Schüler:innen im Klassenzimmer

Anmeldung Organisatorische DetailsUpdate Land TirolBerufsbildung SüdtirolBildungszuschuss VorarlbergBildungsscheck Salzburg

Nicht der passende Termin für Sie?
Tragen Sie sich unverbindlich auf der Interessent:innenliste ein und wir informieren Sie, sobald neue Starttermine verfügbar sind.

Info

Abschluss
Abschlusszeugnis

Dauer/ECTS-AP
2 Semester / 30 ECTS-AP
berufsbegleitend

SKZ
wird bekannt gegeben

Start
14.11.2025 (geplant mit neuem curriculum

Unterrichtssprache
Deutsch

Kosten
3.300 EUR

curriculum

Der richtige Studiengang für mich?

lächelnde Frau mit offenen Buch

Qualifikationsprofil

Absolvent:innen verfügen über fachliche und soziale Kompetenzen in den Bereichen:

  • Methodik und Didaktik des DaF-/DaZ-Unterrichts
  • Unterrichtsplanung und -beobachtung
  • Einsatz von Lehrmaterialien, Neuen Medien und KI
  • Fokussierung auf Fertigkeiten, Aussprache, Alphabetisierung und Wortschatz
  • Linguistische Grundlagen für den DaF/DaZ-Unterricht
  • Sprachbewusstheit und Grammatikvermittlung
  • Literarisches und kulturelles/landeskundliches Lernen
  • Beobachten, Testen, Feedback und Förderung
  • Vernetzung, Vertiefung und Diskussion der erworbenen Einsichten
Personen die eine Stiege auf und ab gehen

Zielgruppe

(Zukünftige) Lehrende für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Sekundarstufe und der Erwachsenenbildung.

Frau die ein Buch ließt in einer Bücherei

Voraussetzungen

  • Absolvent:innen eines philologischen Universitätsstudiums
  • Absolvent:innen eines Bachelorstudiums Lehramt in den Fächern Deutsch oder einer lebenden Fremdsprache
  • Bewerber:innen die die allgemeine Universitätsreife haben und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im Bereich DaF/DaZ im Ausmaß von mindestens 450 Stunden nachweisen können
  • In begründeten Fällen auch andere (vgl. curriculum §1)
Mikado-Stäbchen

Kontakt

Samrawit Araya

Koordinationsstelle für universitäre Weiterbildung
Karl-Schönherr-Straße 3
6020 Innsbruck

+43 512 507-39401 weiterbildung@uibk.ac.at


Univ.-Prof. Dr. Monika Dannerer
Institut für Germanistik

Termine

Module 1 und 2

FR 14.11.2025: 13:30 - 18:45 Uhr | Modul 1a (Eröffnung: 13:30 - 14:30 Uhr)
SA 15.11.2025: 09:00 - 17:15 Uhr | Modul 1b

FR 28.11.2025: 13:30 - 19:15 Uhr | Modul 2b 
SA 29.11.2025: 09:00 - 16:45 Uhr | Modul 2c

FR 05.12.2025: 13:30 - 19:15 Uhr | Modul 1b (online)

FR 12.12.2025: 13:30 - 19:15 Uhr | Modul 2c 
SA 13.12.2025: 09:00 - 17:30 Uhr | Modul 1a

FR 09.01.2026: 13:30 - 19:15 Uhr | Modul 2a
SA 10.01.2026: 09:00 - 16:45 Uhr | Modul 2b

FR 23.01.2026: 13:30 - 19:15 Uhr | Modul 1b
SA 24.01.2026: 09:00 - 17:15 Uhr | Modul 2a

FR 06.02.2026: 13:30 - 19:15 Uhr | Modul 2a (online)
SA 07.02.2026: 09:00 - 17:15 Uhr | Modul 1a (online)

Module 3 und 4

FR 06.03.2026: 13:30 - 19:15 Uhr | Modul 3a
SA 07.03.2026: 09:00 - 17:15 Uhr | Modul 3b

FR 20.03.2026: 13:30 - 19:15 Uhr | Modul 4a
SA 21.03.2026: 09:00 - 16:45 Uhr | Modul 4b

FR 10.04.2026: 13:30 - 19:15 Uhr | Modul 3b (online)
SA 11.04.2026: 09:00 - 16:45 Uhr | Modul 3a (online)

FR 24.04.2026: 13:30 - 19:15 Uhr | Modul 4c
SA 25.04.2026: 09:00 - 16:45 Uhr | Modul 3b

FR 08.05.2026: 13:30 - 19:15 Uhr | Modul 4b
SA 09.05.2026: 09:00 - 17:30 Uhr | Modul 4a

SA 16.05.2026: 09:00 - 17:15 Uhr | Modul 4c (online)

FR 26.06.2026: 13:30 - 19:15 Uhr | Abschlusspräsentationen
SA 27.06.2026: 09:00 - 17:15 Uhr | Abschlusspräsentationen

Veranstaltungsort

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck


Anmeldung

Allgemeine Infos zur Anmeldung.

Die Teilnahme an einem Universitätsstudiengang setzt die
Zulassung als außerordentliche/r Studierende/r voraus.

    Nach oben scrollen