This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/ils/mitarbeiter/sonntag/. It is a snapshot of the page at 2025-05-19T01:03:43.916+0200.
Miriam Sonntag – Universität Innsbruck

Univ.-Ass.in
Miriam Sonntag
PhD

Post Doc
Inklusive Pädagogik

+43 512 507 44438
Miriam.Sonntag@uibk.ac.at
Innrain 52a, 6020 Innsbruck, 3. Stock

Büro Nr.: 03G110
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Markus Ammann
  • Universitätsassistentin (post doc) am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung (ILS), Universität Innsbruck 
  • Lehrbeauftragte an der FH der Diakonie Bielefeld (WS 2022/23)
  • Lehrbeauftragte an der PH Tirol (SJ 2021/2022 & SJ 2023/2024)
  • Universitätsassistentin (prae doc) am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung (ILS), Universität Innsbruck (12/2019-11/2024)
  • Externe Lehrende an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (WS 2015/16)
  • Leitung Pädagogisches Beratungszentrum Innsbruck Stadt (05/2015-04/206)
  • Lehrende und Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Tirol Innsbruck (06/2013-03/2015)
  • Mitarbeiterin an der Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtsentwicklung - Didaktische Werkstatt am Institut für Sonderpädagogik, J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main (2011-2013)
  • Referententätigkeiten und Lehrerfortbildungen in Deutschland, Österreich, der Republik Moldau und Ukraine (in Kooperation mit dem oead)(seit 2011)
  • Förderschullehrerin an der Römerstadtschule (Preisträger des Deutschen Schulpreises 2014) und Karl-Oppermann-Schule in Frankfurt am Main (2008-2013)
  • Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Sonderpädagogik an der J.W. Goethe Universität Frankfurt am Main (2007-2011)

Ausbildung

  • Doctor of Pilosophy - Doktoratsstudium Education, Dissertationsgebiet Inklusive Pädagogik an der Universität Innsbruck (2019-2024)
  • Referendariat & zweites Staatsexamen zur Förderschullehrerin am Studienseminar GHRF Frankfurt am Main
  • (Unterrichtsfächer: Politische Bildung und Musik)(2008-2010)
  • lehramtsstudium für das lehramt an Förderschulen und erstes Staatsexamen an der J.W. Goethe Universität Frankfurt am Main (Fachrichtungen: Lernhilfe, Pädagogik für Praktisch Bildbare; Unterrichtsfach: Sozialkunde / Politik & Wirtschaft)(2003-2007)
  • Studium Mag. Politikwissenschaften und Soziologie an der Technischen Universität Darmstadt (2001-2003)

Lehreprojekt im Atlas der guten Lehre(Nominierung Ars Docendi Staatspreis 2023)


Dissertationsprojekt (abgeschlossen)

Lehrveranstaltungen in der Spezialisierung Inklusive Pädagogik (Fokus Behinderung)

Bachelorstudium lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung)

PS Inklusive Organisationsformen des Unterrichts
PS Vernetzung und Arbeit in multiprofessionellen Teams

Masterstudium lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung)

SE Didaktische Modelle und Konzepte inklusiven Unterrichts im Kontext von Lernschwierigkeiten und intellektueller Behinderung I

Weitere Tätigkeiten:

Nach oben scrollen