This is a cache of https://www.uibk.ac.at/archaeologien/buechershop.html.de. It is a snapshot of the page at 2025-04-08T17:55:50.227+0200.
Publikationen - Büchershop – Universität Innsbruck

Publikationen - Büchershop

Um Publikationen des Instituts zu kaufen, schreiben Sie bitte eine E-mail mit Ihren Bestellwünschen an folgende Adresse bzw. beachten Sie bitte die jeweiligen Angaben zu den Bezugsquellen:

 

 

 Aktuelle Publikationen, sowie Informationen zu Preis und Versand finden Sie unter folgenden Links:

Publikationsreihen

Sonstige Schriften

Schriften zur Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie

Festschrift_ufg_uibk

Andreas Lippert und Konrad Spindler (Hrsg.) mit 47 Autoren

Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Institutes für Ur- und Frühgeschichte der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. (Festschrift on the Occasion of the 50-Year Anniversary of the Institute of Pre- and Protohistory at the Leopold-Franzens-University Innsbruck).

Innsbruck 1992, 627 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Tafeln und Diagramme.

PDF IconInhaltsverzeichnis

Vergriffen


hirschbichl

Walter Leitner

Ein mesolithisches Jägerlager auf dem Hirschbichl, Gem. St. Jakob im Defereggen, Osttirol. (A Mesolithic Hunters´ Camp on the Hirschbichl, Municipality of St. Jakob im Defereggen, East Tyrol).

Abschlußpublikation über die archäologischen Untersuchungen auf dem höchstgelegenen Grabungsplatz sterreichs (2143 m ü. NN).

Sonderdruck aus: Arch. Austriaca 82/83, 1998/99, S. 65-102.

Preis: € 1,00


binsteiner

Alexander Binsteiner

Die Silexlagerstätten des mittleren Alpenbogens. (The Flintstone Deposits of the Middle Alpine Region).

Sonderdruck aus: Arch. Korr. Bl. 23, 1993, S. 439-452.

Preis: € 1,00


goldenberg

Gert Goldenberg

"Halbfabrikate" und "Flintsteine" als Zeugen neolithischer und neuzeitlicher Silexgewinnung und -verarbeitung in den Monti Lessini, Verona, Italien. ("Semi-finished Products" and "Flintstones" as Evidence for Neolithic and Postmedieval Mining of Flint in the Monti Lessini, Verona, Italy).

Abschlußpublikation über die archäologischen Untersuchungen im sogenannten "Ötzi"-Bergwerk.

Sonderdruck aus: Arch. Austriaca 82/83, 1998/99, S. 103-125.

Preis: € 1,00


schneiderkueren

Walter Leitner

Der Felsüberhang auf der Schneiderkürenalpe – ein Jäger- und Hirtenlager der Vorzeit. (The Backlog on the Schneiderküren-Alp - a Hunters´ and Herdsmen´s Camp in Prehistoric Times).

Populärwissenschaftlicher Führer zu den Ausgrabungen des Instituts unter einem Abri in Vorarlberg mit Siedlungs- und Begehungsspuren der Zeit von 7000 v. Chr. bis zur Zeitwende.

Bergschau 1, 2003. 32 Seiten, zahlreiche Farb- und Schwarz-weißabbildungen.

PDF IconInhaltsverzeichnis

Vergriffen


oetzi_dorf

Walter Leitner

Das Ötzi-Dorf. (The Ötzi-village).

Ein archäologischer Freilichtpark zur Jungsteinzeit im Alpenraum.

Schriftenreihe Ötztal Archiv Band 1, 2. überarbeitete Auflage 2007. 50 Seiten, zahlreiche Farb- und Schwarzweißabbildungen und Karte.

PDF IconInhaltsverzeichnis

Preis: € 2,00


fliess

Schriften mvsevm FLIESS 1, 2004

Gerhard Tomedi

Der bronzezeitliche Schatzfund vom Piller. (The Treasure Trove of Piller from the Bronze Age).

54 Seiten, 33 Abbildungen in Schwarz-Weiß und Farbe. Inhalt: erste zusammenfassende Darstellung des aufsehenerregenden Hortes vom Moosbruckschrofen bei Fließ.

PDF IconInhaltsverzeichnis

Erhältlich bei: Archäologisches Museum Fließ, A-6521 Fließ 89; Tel.+43-5449- 20065
 museum@fliess.at


museum_fliess_2

Schriften mvsevm FLIESS 2, 2008

Gerhard Tomedi (red.)

Der hallstattzeitliche Schatzfund von Fliess. (The Treasure Trove of Fliess from the Hallstatt Era).

72 Seiten, 48 Abbildungen in Schwarz-Weiß und Farbe. Inhalt: Entdeckung des Bronzedepots; die Einordnung in das kulturelle Umfeld; Überlegungen zu Depotfunden.

PDF IconInhaltsverzeichnis

Erhältlich bei: Archäologisches Museum Fließ, A-6521 Fließ 89; Tel.+43-5449- 20065
  museum@fliess.at


Brandopferplatz Pillerhöhe

Schriften mvsevm FLIESS 3, 2010

Walter Stefan (Hrsg.)

Der Brandopferplatz auf der Pillerhöhe bei Fliess. (The Burnt Offering Site on the Pillerhöhe at Fliess.)

12 Seiten, 58 Abbildungen in Schwarz-Weiß und Farbe. Inhalt: Brandopferplätze im Alpenraum, Das Heiligtum auf der Pillerhöhe, Schmuck- u. Trachtbestandteile, Verkehr in der Frühzeit, Münzopfer.

PDF IconInhaltsverzeichnis

Erhältlich bei: Archäologisches Museum Fließ, A-6521 Fließ 89; Tel.+43-5449- 20065
  museum@fliess.at


mann_im_eis

Der Mann im Eis.
(The Man in the Ice).

Herausgegeben von Frank Höpfel, Werner Platzer, Konrad Spindler.

Bericht über das Internationale Symposium 1992 in Innsbruck. 2. korrigierte Auflage, 464 Seiten, zahlreiche Abbildungen.
Mit Zusammenfassung in deutscher Sprache, con riassunti in lingua italiana, with summaries in English, avec résummées en francais.

PDF IconInhaltsverzeichnis

€ 5,00


menghin

Beiträge zur Urgeschichte Tirols. (Articles on the Prehistory of Tyrol).

Herausgegeben von O. Menghin. 1970. 244 Seiten.

PDF IconInhaltsverzeichnis

€ 1,00



Die angegebene Preise verstehen sich exklusive Versandspesen.

Schriften zur Klassischen und Provinzialrömischen Archäologie

lehar-hypokausten

Hannes Lehar

Die römische Hypokaustheizung.
Berechnungen und Überlegungen zu Leistung, Aufbau und Funktion
(Aachen 2012)

ISBN 978-3-8440-0796-1
59,80 EUR

Verlagsprospekt (als pdf)

Bezug durch den Buchhandel, Internet-Buchhandel oder (versandkostenfrei) beim Verlag: www.shaker.de


roschmann_2010

Florian M. Müller / Florian Schaffenrath (Hrsg.)

Anton Roschmann (1694–1760).
Aspekte zu Leben und Wirken des Tiroler Polyhistors
Innsbruck 2012 (Universitätsverlag Wagner Ges.m.b.H Innsbruck)


17*24 cm, geb., 224 Seiten, mit zahlreichen z.T. farb. Abb.
ISBN: 978-3-7030-0475-9
Preis € 29.-

Inhaltsverzeichnis

Bezug: Universitätsverlag Wagner Ges.m.b.H Innsbruck


bildmagie

Elisabeth Walde (Hrsg.)

Bildmagie und Brunnensturz
Visuelle Kommunikation von der klassischen Antike bis zur aktuellen medialen Kriegsberichterstattung (StudienVerlag Innsbruck-Wien-Bozen 2009)

672 Seiten, zahlreiche Farbfotos
ISBN: 978-3-7065-4686-7

Preis € 69.-

Bezug: Studienverlag


walde-reliefs-titel02

Elisabeth Walde

Im herrlichen Glanze Roms
Die Bilderwelt der Römersteine in Österreich
Innsbruck 2005

215 Seiten, 394 Farbabbildungen
ISBN 3-200-0285-9
Preis: 25.- EUR zzgl. Versandkosten

Zum Inhalt


fs-walde

VIS IMAGINVM
Festschrift für Elisabeth Walde

herausgegeben von G. Grabherr - B. Kainrath - A. Larcher - B. Welte
Innsbruck 2005

20*29 cm, 592 Seiten, zahlreiche Abbildungen
ISBN 3-200-00267-0
Preis: 60.- EUR zzgl. Versandkosten

Inhaltsverzeichnis


roschmann

Florian Martin Müller – Florian Schaffenrath

Anton Roschmanns lateinische Beschreibung der Ruinen von Aguntum
Reliquiae aedificii Romani ad oppidum Tyrolense Lienz detectae vulgo das Zwergengebäu (Die Überreste eines römischen Gebäudes, das in der Nähe von Lienz entdeckt wurde und im Volksmund ‚das Zwergengebäude’ heißt)
Tirolensia Latina 6 = Commentationes Aenipontanae 36
Innsbruck 2007

17*24 cm, 128 Seiten, 12 Bildtafeln mit 16 Abb.
ISBN: 978-3-7030-0434-6
Preis: 25.- EUR

Zum Inhalt

Bezug: Universitätsverlag Wagner Ges.m.b.H. Innsbruck

Schriften zur Mittelalter- und Neuzeitarchäologie

Hafnerhandwerk

Konrad Spindler und Harald Stadler (Hrsg.)

Das alte Hafnerhandwerk im Lande Tirol. (The Old Pottery Handicraft in the Country of Tyrol).

176 Seiten. Inhalt: Ausgrabungen und Forschungen der Abteilung für Mittelalterliche und Neuzeitliche Archäologie im Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Innsbruck 1990.

PDF IconInhaltsverzeichnis

Vergriffen


arch. Korrespondenzblatt 1994

Harald Stadler, Mechthild Schulze-Dörrlamm

Archäologische Grabungen in St. Justina, Gem. Assling, Osttirol. (Archeological Excavations in St. Justina, Municipality of Assling, East Tyrol).

Ein "Juwelenkragen" des späten 11. bis frühen 12. Jh. aus St. Justina im Pustertal (Osttirol).

Sonderdruck aus: Arch. Korr. Bl. 24, 1994, S. 95-115.

Preis: € 1,00


Bauforschung auf Schloss Tirol. Studi di storia edilizia a Castel Tirolo

Martin Bitschnau, Harald Stadler, Michael Schick, Armin Torggler, Christian Terzer

Bauforschung auf Schloss Tirol. Studi di storia edilizia a Castel Tirolo. (Architectural Survey in Castle Tyrol.)

Schloss Tirol/Castel Tirolo 2008 (in deutscher u. italienischer Sprache), 48 Seiten, zahlreiche Abbildungen u. Tafeln.

Image IconInhaltsverzeichnis /Indice

Preis/Prezzo: € 10,00


Gerüstlöcher

Beatrix Nutz, Irene Tomedi, Armin Torggler, Penelope W. Rogers

Gerüstlöcher als Tresore für archäologische Textilien. Fori pontai come casseforti di stoffe archeologiche. (Putlog holes as security containers for archeological textiles.)

Schriftenreihe Landesmuseum Schloss Tirol, Heft 6, 2015

Image IconInhaltsverzeichnis /Indice

Preis/Prezzo: € 10,00


Die angegebene Preise verstehen sich exklusive Versandspesen.

Schriften in Kooperation mit dem Institut

Schloss Tirol, Bd. 1, Planmappe

Schloss Tirol, Bd. 1, Planmappe

SCHLOSS TIROL, Bd. 1, Baugeschichte, 2017

Walter Hauser, Martin Mittermair (HG.)

575 Seiten, zahlreiche Abbildung.
Inkl. Planmappe mit 9 Plänen M 1:100
Bozen, Athesia Druck,
ISBN 978-88-95523-25-5

 Inhaltsverzeichnis

Preis 49,- €


Schloss Tirol, Bd. 1, Planmappe

SCHLOSS TIROL, Bd. 3, Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde, 2018

Harald Stadler, Elias Flatscher (HG.)

454 Seiten, zahlreiche Abbildung.
Bozen, Athesia Druck
ISBN 978-88-95523-18-7

 Inhaltsverzeichnis

Preis 49,- €


 Harris Matrix zu den Ausgrabungen 1999-2002 im Wirtschaftstrakt von Schloss Tirol (Räume W0.05, W0.07, W0.08)

Jahresberichte

Jahresberichte des Instituts für Archäologien

Jahresberichte des Zentrums für Alte Kulturen

2012/2013 (9,46 MB)

2011 (3,25 MB)

2010 (4,36 MB)  

2009 (2,74 MB)


Nach oben scrollen