Flucht und Zufluchtsorte von Wehrmachtsdeserteuren. Eine Fotodokumentation
Blog
Die deutsche Wehrmacht führte zwischen 1939 und 1945 einen Angriffs- und Vernichtungskrieg in ganz Europa und in Nordafrika. Beteiligt waren daran ca. 130.000 Soldaten aus Tirol, Vorarlberg und Südtirol. Etwa ein bis zwei Prozent von ihnen desertierten im Laufe des Krieges und widersetzten sich damit dem Gebot für das NS-Regime zu töten und zu sterben. Auf die Delikte der „Fahnenflucht“ und der „Wehrdienstentziehung“ stand die Todesstrafe. Wo haben Wehrmachtsdeserteure überlebt? Wo waren ihre Verstecke? Wo wurden sie inhaftiert, wo vor Gericht gestellt und wo erschossen? Dieser Fotoblog zeigt Flucht- und Zufluchtsorte und Orte der Verfolgung in Tirol, Vorarlberg und Südtirol und wird laufend aktualisiert.
Bild: © Miro Kuzmanovic, Grenzfluss Alter Rhein bei Lustenau (Vorarlberg).