ArGe-Tagung 2006 im Bildungshaus St. Michael bei Innsbruck:
Die menschliche Seele: Brauchen wir den Dualismus?
sponsored by the Metanexus Institute of the Templeton Foundation and
Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung
Zur Tagung der Arbeitsgemeinschaft 2006 laden wir unsere Mitglieder herzlich ein.
Wie bei den vergangenen Tagungen sind auch Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr willkommen.
Arbeitsgemeinschaft deutschsprachiger Philosophiedozentinnen und -dozenten im Studium der Katholischen Theologie an wissenschaftlichen Hochschulen
Vorsitzender: Prof. Dr. Edmund Runggaldier SJ,
Universität Innsbruck
Institut für Christliche Philosophie,
Karl-Rahner-Platz 1, A-6020 Innsbruck,
E-mail: Edmund.Runggaldier@uibk.ac.at
Geschäftsführer: Dr. Bruno Niederbacher SJ,
Universität Innsbruck,
Institut für Christliche Philosophie,
Karl-Rahner-Platz 1, A-6020 Innsbruck,
E-mail: Bruno.Niederbacher@uibk.ac.at
PROGRAMM
Freitag, 24. Februar 2006
Edmund Runggaldier SJ, Innsbruck: Die Seele und die Deutung des menschlichen Körpers
Samstag, 25. Februar 2006
Richard Swinburne, Oxford: What makes me me?
Eleonore Stump, Saint Louis: Aquinas on resurrection and the diachronic identity of persons
Uwe Meixner, Saarbrücken: The indispensability of the soul
Josef Quitterer, Innsbruck: I am not my soul
Sonntag, 26. Februar 2006
Michael Bordt SJ, München: Ist Platon Dualist?
Michael-Thomas Liske, Passau: Lässt sich eine aristotelische Zwischenposition zwischen Dualismus und Physikalismus konzipieren?
Uwe Voigt, Bamberg: Wozu brauchte Aristoteles den Dualismus? Oder: Warum sich der aktive Geist nicht naturalisieren lässt
Anselm Winfried Müller, Trier: Der neue Person-Begriff: Dualistischer Wolf im bioethischen Schafspelz